• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G81 vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke!
Ist denn da noch mit Firmwareupdates für ältere Linsen zu rechnen?

Dazu kann ich leider gar nichts berichten. Mir sind noch keine Gerüchte zu Ohren gekommen, ob das geplant ist. Rein betriebswirtschaftlich betrachtet wäre es natürlich weitaus cleverer, Panasonic brächte neue Dual I.S.2-fähige Linsen heraus, z.B. ein neues 100-300mm.
Aber alles dunkelster Konjunktiv, lassen wir uns überraschen. ;)
 
Der "normale" Dual IS klappt mit den anderen Objektiven bereits (z.B. dem 12-35 / 2,8).
[...]
Aber kriegsentscheidend ist es m.E. nicht (jedenfalls was die Kaufentscheidung für die Kamera betrifft...).

Das halte ich auch nicht für grundsätzlich wichtig. Wer aber viel mit langen Brennweiten unterwegs ist, könnte das schon gut nutzen. Zumal das Pana 100-300mm ja nur über die Linse funktioniert, kein Dual I.S.1.
 
Da es ja in UK den Batterie-Griff DMW-BGG1E als Promo-Aktion auf Wunsch dazu gibt, habe ich mich auf die Suche nach Fotos von dem Ding gemacht (um nicht nur die hier in D immer nur sichtbare Vorderseite, sondern auch die Rückseite zu sehen). Fündig geworden bin ich auf der Seite vom großen Fluß im Amiland. Also wenn die in GB und die im Amiland angebotenen Griffe gleich sind (und die Preise legen das nahe), dann ist das Ergebnis wirklich ernüchternd :(
Panasonic will richtig viel Kohle für einen Batteriegriff haben und vebaut dann neben den beiden Drehrädern genau 1 (ja, einen!) Button auf der Rückseite von dem Ding. Der Knopf ist mit "AF/AE LOCK" beschriftet. Was soll das denn? :grumble: Also für den aufgerufenen Preis habe ich (deutlich) mehr erwartet. OK, das Steuertastenkreuz kann man wahrscheinlich auch auf der Kamera relativ bequem erreichen, aber ein Knopf für die Belichtungskorrektur und einer zum Start von Videoaufnahmen hätte locker noch auf den Griff gepaßt. Ich hoffe, dass der vorhandene Knopf wenigstens konfigurierbar ist.

Und ich dachte, dass Olympus oder Sony bei Zubehör teuer sind... (man schaue sich zu Vergleichszwecken mal die Batteriegriffe von Sony an--, die Dinger sind auch teuer, aber da ist Preis/Leistung irgendwie nachvollziehbarer).
 
... und einer zum Start von Videoaufnahmen ...

Videos im Hochformat sind wahrscheinlich zu speziell, um dafür extra einen Knopf zu spendieren ... :)
 
eiden Drehrädern genau 1 (ja, einen!) Button auf der Rückseite von dem Ding. Der Knopf ist mit "AF/AE LOCK" beschriftet. Was soll das denn?
Backbutton-Focus (AF-ON) oder eben AF und /oder AE-Lock. Mehr brauche ich auch nicht. Der Belichtungskorrektur-Button ist auch gespiegelt. Die Belichtungskorrektur legt man sich aber sinnigerweise eigentlich eh besser auf eines der Räder, die ja standardmässig beide außer im M-Modus gleich belegt sind.
Was ich wichtiger als zig Knöpfe finde: Der Griff ist "hotswap"-fähig, sprich man kann die Akkupriorität zwischen Griff und Body in den Einstellungen wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Videos im Hochformat sind wahrscheinlich zu speziell, um dafür extra einen Knopf zu spendieren ... :)
jetzt wo ich nochmal d'rüber nachdenke....stimmt :D

@embe71: dass man die Nutzungsprio zwischen den beiden Batterien einstellen kann, hatte ich erwartet (gelöst wie bei der E-M1); wg. Belichtungskorrektur: ich habe bisher nirgendwo gefunden, dass ich das vordere Einstellrad mit der Belichtungskorrektur belegen kann - funktioniert das? (dann wäre eine Parallelnutzung E-M1 und G80 ohne Umdenken bei der Nutzung möglich)
Insgesamt ging es mir mit dem Post aber primär um das Preis-/Leistungsverhältnis. Die Kamera wirkt dagegen wie ein echtes Schnäppchen (was sie in Kombination mit dem Pana 12-60 m.M.n. auch ist) :cool:
 
wg. Belichtungskorrektur: ich habe bisher nirgendwo gefunden, dass ich das vordere Einstellrad mit der Belichtungskorrektur belegen kann - funktioniert das? (dann wäre eine Parallelnutzung E-M1 und G80 ohne Umdenken bei der Nutzung möglich)
Ja, das funktioniert: Habe ich auch so eingestellt (bei mir auf dem hinteren Rad, aber vorne lässt sich das auch belegen). Der BK-Button wird dadurch frei belegbar für andere Funktionen.

Insgesamt ging es mir mit dem Post aber primär um das Preis-/Leistungsverhältnis. Die Kamera wirkt dagegen wie ein echtes Schnäppchen (was sie in Kombination mit dem Pana 12-60 m.M.n. auch ist) :cool:
Da hast Du sicher recht. Deswegen freue ich mich um so mehr über die UK-Promotions-Aktion ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind weitere Bilder des Griffs zu finden (Sprache Polnisch, die der Bilder international ;) ):

http://www.optyczne.pl/519.3-artykuł-Panasonic_LUMIX_G80_w_naszych_rękach_Grip_DMW-BGG1.html


Super, danke! You made my day :cool: Damit kriegt man gleich ein besseres Gesamtbild :top: -- und der Belichtungskorrekturknopf ist bei Bedarf auch vorhanden. Selbst die Stativbefestigung ist da, wo sie hingehört (die Position an der Kamera scheint mir suboptimal). Wäre schön, wenn Panasonic selbst den Griff aus allen Richtungen so abgelichtet hätte, wie das hier geschehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die auf den Fotos der polnischen Seite gezeigte G80/81 ist noch ein Vorserienmodell- erkennbar an der nicht strukturierten Daumenauflage. Ggf. ist der abgebildete BG auch nicht die finale Version.

Die an der BG-Version gezeigten Knöpfe/Drehräder reichen für meine Ansprüche auf alle Fälle vollkommen aus.

Gruß
Dirk
 
Hier sind weitere Bilder des Griffs zu finden (Sprache Polnisch, die der Bilder international ;) ):

http://www.optyczne.pl/519.3-artykuł-Panasonic_LUMIX_G80_w_naszych_rękach_Grip_DMW-BGG1.html

Vielen Dank! Da steigt die Vorfreude!

Nach zwei Tagen und knapp 200 Bildern habe ich mich jetzt auch an das höhere Gewicht der Kamera gewöhnt. Damit war ich zunächst nicht ganz so glücklich.

Ich habe jetzt unterschiedliche Situationen bei unterschiedlichsten Lichtbedingungen (gestern Kindergeburtstag draußen z.T. mit Sonne, danach Laternelaufen mit Spielmannzug, Stockbrot am Lagerfeuer) mit div. Objektiven fotografiert. Der größte Gewinn ist für mich der wesentlich leisere Verschluss, der sehr viel unauffälligeres Fotografieren erlaubt ohne einem das "Fotografen"-Feeling zu rauben (wie der EV...). Das 12-60 passt hervorragend zur G81/G80. Der Stabi leistet ganze Arbeit und auch das Handling gefällt mir sehr gut. Obwohl ich definitiv keine Gurke erwischt habe, habe ich den (ersten und subjektiven) Eindruck, dass andere Objektive speziell im Tele-Bereich etwas mehr Auflösung bieten (nach erster Sichtung in LR). Außerdem ist und bleibt es ein Schönwetter-Objektiv und bei bewegten Motiven nützt einem der Stabi auch wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den ersten hundert Bildern hier in Südfrankreich , hat sich meine Befürchtung mit der Augenmuschel bewahrheitet. Die der GX8 ist schon mies aber die der neuen G80 noch mieser.
Bei starker Sonneneinstrahlung habe ich sehr starken Streulichteinfall im Sucher. Eine korrekte Motiv-/Belichtungsbeurteilung ist nicht möglich. Ich muss mit der Hand Licht abhalten, um die korrekte Belichtung zu erkennen.

Etwas verwundert war ich über das Pumpen des AF bei Dämmerung. Liegt vielleicht auch am lichtschwachen 12-60. Von der Grösse war ich etwas überrascht. Es nur marginal kleiner als das 12-40.

Ansonsten muss ich auch sagen, dass der Verschluss traumhaft ist. Die Kamera gefällt mir bis dato sehr gut.
 
Danke für Deinen Bericht aus dem schönen Südfrankreich.

Wegen des Suchers bzw. Lichteinfall bin ich etwas verwundert. Haben die das tatsächlich verschlimmbessert? Nicht gut, für mich persönlich allerdings kein großes Manko, denn ich habe mir den Blick durch den Sucher seit meiner vergangenen SLR-Ära Dank Klapp-/Schwenkdisplay an meiner G2 fast komplett abgewöhnt. Ich liebe diese Art entfesseltes Fotografieren und Spielen mit der Perspektive, ohne sich auf den Boden legen zu müssen. Und im Studio (für Produktaufnahmen) finde ich es auch praktischer.
Trotzdem, für die meisten sicher keine so gute Nachricht.

Ich werde den Sucher in ein paar Tagen selbst testen, dann soll meine G80 aus UK bei mir sein. Ging doch viel schneller als gedacht, trotz Bestellung bei Status "out of stock".

Schönen Urlaub noch.
 
Ich möchte kurz meine Eindrücke zur G80 wiedergeben. G80 deshalb, weil ich sie ebenso, wie einige andere hier, in UK bestellt und bezahlt habe. Ich hatte innerhalb eines Jahres die G70 und die GX8 längere Zeit in Gebrauch und kann ein wenig vergleichen, denke ich. Die G70 war für mich von der Funktionalität und der Haptik her ein Volltreffer. Lediglich die Bezeichnung als „Plastikbomber“ fand ich sehr treffend. Dem ist bei der G80 nicht so. Sie fühlt sich dagegen sehr viel wertiger, aber auch schwerer an. Man könnte sagen, dass die G70 in der Form als G80 erwachsen geworden ist. Herausragend ist der Stabilisator, der meines Erachtens gegenüber der GX8 viel besser agiert, sowohl bei Fotos, als auch bei Videos.

Da ich kurzsichtiger Brillenträger bin und auch gerne den Sucher nutze, kann ich sagen, dass der Sucher der GX8 durch seine Größe besser abdeckt und für mich bei den drei genannten Kameras mit Abstand der beste Sucher ist. Der Sucher der G80 bewegt sich für mich auf G70-Niveau. Vielleicht kann das jemand beurteilen, der beide Kameras direkt nebeneinander vergleichen kann. Der Sucher ist nicht schlecht, aber der Sucher der GX8 war für meine Bedürfnisse besser.

Eine Sache noch: Irgendwo stand hier, dass der Unterschied zwischen G80 und G81 der Digitalzoom sei (G80=2x, G81=2x und 4x). Meine G80 hat ebenfalls den zwei- und vierfachen Zoom.

Bis dann.
 
Das mit dem Zoom ist im Handbuch anders herum angegeben:
G81: 2 x Zoom, G80: 2 x und 4 x Zoom bzw. Telekonverter
Ich habe die GX8 hier noch liegen. Die Abdeckung beim Sucher finde ich mit Brille (bin nur sehr leicht kurzsichtig) auch wesentlich besser. Ohne Brille relativiert sich das wieder, da man mit dem Auge natürlich näher ran kann. Was ich stärker vermisse, ist die Schwenkbarkeit: Bei der GX8 hatte ich den Sucher immer leicht nach oben gewinkelt, was für mich ideal von der Haltung her war. Die G80 muss ich deshalb zwangsweise etwas höher halten.

Beim Sucherbild selbst kann ich trotz der etwas geringeren Größe bei der G80 so gut wie keinen Unterschied feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den ersten hundert Bildern hier in Südfrankreich , hat sich meine Befürchtung mit der Augenmuschel bewahrheitet. Die der GX8 ist schon mies aber die der neuen G80 noch mieser.
Bei starker Sonneneinstrahlung habe ich sehr starken Streulichteinfall im Sucher. Eine korrekte Motiv-/Belichtungsbeurteilung ist nicht möglich. Ich muss mit der Hand Licht abhalten, um die korrekte Belichtung zu erkennen.

Gibt's vielleicht ne zusätzliche Augenmuschel als Originalzubehör von Panasonic?

So was gibt's sowohl für die GX8 als auch für die GX7.

GX8: http://cdn.audiencemedia.com/var/ph...ec3/2421058-1-eng-GB/gx8_s_back_slant_ec3.jpg

GX7: http://www.foto-koester.de/fileadmin/catalogimages2/502523/5025232760367/5025232760367-1.jpg

Nutze das Dingens selbst an der GX7. Durch das "Mehr" an weichem Gummi vor dem Sucher kann man das Auge stärker reinpressen, was die Sache etwas angenehmer macht.

Die Muschel für die GX8 sieht auf dem Foto noch mal deutlich besser aus als die für die GX7. Der GX7-Sucher ging ohne zusätzliche Muschel überhaupt gar nicht. Und ich bin nicht mal Brillenträger.

Etwas verwundert war ich über das Pumpen des AF bei Dämmerung. Liegt vielleicht auch am lichtschwachen 12-60. Von der Grösse war ich etwas überrascht. Es nur marginal kleiner als das 12-40.

Da kommt nächstes Jahr ja dann das "richtige" Objektiv. Leica 12-60. Oder wie das dann heißt.
 
Kurzer erster Eindruck

Gestern kam auch meine G80 aus GB an. Alles super gelaufen (top Ware, top Kommunikation, Tracking hat funktioniert, 64GB Panasonic SDXC - Karte war dabei --- was will man mehr?) :top: Wenn's jetzt noch bei Panasonic UK mit dem Griff klappt... :rolleyes:

Ich hatte bis auf ein desaströses Erlebnis mit einer Lumix G6 mit mehr oder weniger defektem hinteren Einstellrad und gravierendem ShutterShock mit einem 14-140II noch keine Erfahrung mit den Spiegellosen von Panasonic. Dafür habe ich in der spiegellosen Welt mehrere Jahre mit Oly E-M1en verbracht und kenne die Macken und Vor-/Nachteile des Systems.

Jetzt also die G80. Haptik des Gehäuses: klasse! Das Gewicht ist angenehm (ich mag's ein bisschen schwerer), das Anfassgefühl der Drehräder und Knöpfe (die gern etwas größer sein könnten) ebenso.
Auf den ersten Blick verwirrend sind die vielfältigen Einstell-/Konfigurationsmöglichkeiten (sogar die Form des AF-Bereichs ist konfigurierbar und speicherbar) -- das ist leider auch nicht besser als bei der E-M1 gelöst (vielleicht ist das wegen der Komplexität schlicht nicht möglich).
Der Hammer ist der verbaute Verschluß--leise und erschütterungsfrei. Ich bin begeistert! Wenn man's braucht steht noch ein elektronischer erster Vorhang oder der vollständig elektronische Verschluß zur Verfügung.
Noch besser gefällt mir allerdings, dass auch mein gutes altes PanaLeica FT 14-150 (ebenso wie andere (allerdings nicht-SWD) Olympus-FT-Objektive) mit akzeptabler Geschwindigkeit fokussiert und ohne Zicken funktioniert. Natürlich ist der AF bei weitem nicht so schnell wie beim Kit-Objektiv Panasonic 12-60 -- aber eben doch ok. Meine Erwartungen lagen weit unter dem, was nun geboten wird ;).
Verbesserungswürdig ist mit Sicherheit die Implementation der Auto-ISO-Funktionalität. Die ist in etwa so toll wie damals bei der Canon D300. Aber gut--das ist Meckern auf hohem Niveau und viel besser ist es ja bei der E-M1 auch nicht gelöst. Vielleicht gibt sich Panasonic ja einen Ruck und schiebt eine Optimierung per Firmware nach...
Video interessiert mich nur am Rande--daher kann ich dazu (noch) keine Aussage treffen.

Jetzt muss nur noch die Bildqualität stimmen--das konnte ich noch nicht vernünftig ausprobieren (ich warte noch auf die DxO-Version, die die G80 unterstützt)--allerdings erwarte ich diesbezüglich keine negativen Überraschungen. Wenn mir das Warten zu lange dauert, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und Lightroom CC abonnieren... Silkypix ist jedenfalls nicht das Tool der Zukunft :ugly:

Unterm Strich ist die G80/G81/G85 eine tolle Kamera, die für mich kaum Wünsche offenläßt. Sicherlich ist es keine spiegellose Sport/Action-Kamera und sicherlich gibt es bei Sony viel mehr AF-Felder--aber mir reichen auch die 49 vorhandenen. Für den Preis, für den die Kamera angeboten wird (insb. im Kit mit dem Panasonic 12-60), kriegt man wirklich viel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich DXO-Support (nutze ich neben LR zur Verwaltung auch primär):
Du kannst alternativ mit EXIFTOOL auch die Kamera auf GX80 oder GX85 in den RAW-Dateien ändern. Dann öffnet DXO diese und lädt auch die korrekten Objektivprofile nach (sofern noch nicht vorhanden). Da es der selbe Sensor ist, würde ich größere Seiteneffekte ausschließen bzw. könnte eh wetten, dass die Dateien identisch sind. Ich habe das spaßeshalber mal mit ein paar Test-Fotos gemacht und konnte bislang keine Nachteile feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich DXO-Support (nutze ich neben LR zur Verwaltung auch primär):
Du kannst alternativ mit EXIFTOOL auch die Kamera auf GX80 oder GX85 in den RAW-Dateien ändern. Dann öffnet DXO diese und lädt auch die korrekten Objektivprofile nach (sofern noch nicht vorhanden). Da es der selbe Sensor ist, würde ich größere Seiteneffekte ausschließen bzw. könnte eh wetten, dass die Dateien identisch sind. Ich habe das spaßeshalber mal mit ein paar Test-Fotos gemacht und konnte bislang keine Nachteile feststellen.
Danke für den Tip -- ich habe mir sowas schon gedacht; insofern erwarte ich auch zeitnah die entsprechenden Profile in DxO
 
Gestern hab ich die ersten Bilder in LR6 (nicht CC) importiert. Ich bin wirklich positiv überrascht über die Qualität der Bilder der G80 in Kombi mit dem 12-60. Besonders bei hohen ISO bis 3200 war ich sehr überrascht! (aus RAW entwickelt).

Die G80+12-60 entwickelt sich gerade zur idealen "Immerdabei" Kombi. Besonders auf den Städtereisen machen sich die 20mm (im Vergleich zum 12-40/2.8) zusätzlich bemerkbar.

Was mir gerade nicht so gut gefällt ist die Farbwiedergabe des Suchers. Aber werde ich nochmal den Suchereinstellungen nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten