Kurzer erster Eindruck
Gestern kam auch meine G80 aus GB an. Alles super gelaufen (top Ware, top Kommunikation, Tracking hat funktioniert, 64GB Panasonic SDXC - Karte war dabei --- was will man mehr?)

Wenn's jetzt noch bei Panasonic UK mit dem Griff klappt...
Ich hatte bis auf ein desaströses Erlebnis mit einer Lumix G6 mit mehr oder weniger defektem hinteren Einstellrad und gravierendem ShutterShock mit einem 14-140II noch keine Erfahrung mit den Spiegellosen von Panasonic. Dafür habe ich in der spiegellosen Welt mehrere Jahre mit Oly E-M1en verbracht und kenne die Macken und Vor-/Nachteile des Systems.
Jetzt also die G80. Haptik des Gehäuses: klasse! Das Gewicht ist angenehm (ich mag's ein bisschen schwerer), das Anfassgefühl der Drehräder und Knöpfe (die gern
etwas größer sein könnten) ebenso.
Auf den ersten Blick verwirrend sind die vielfältigen Einstell-/Konfigurationsmöglichkeiten (sogar die Form des AF-Bereichs ist konfigurierbar und speicherbar) -- das ist leider auch nicht besser als bei der E-M1 gelöst (vielleicht ist das wegen der Komplexität schlicht nicht möglich).
Der Hammer ist der verbaute Verschluß--leise und erschütterungsfrei. Ich bin begeistert! Wenn man's braucht steht noch ein elektronischer erster Vorhang oder der vollständig elektronische Verschluß zur Verfügung.
Noch besser gefällt mir allerdings, dass auch mein gutes altes PanaLeica FT 14-150 (ebenso wie andere (allerdings nicht-SWD) Olympus-FT-Objektive) mit akzeptabler Geschwindigkeit fokussiert und ohne Zicken funktioniert. Natürlich ist der AF bei weitem nicht so schnell wie beim Kit-Objektiv Panasonic 12-60 -- aber eben doch ok. Meine Erwartungen lagen weit unter dem, was nun geboten wird

.
Verbesserungswürdig ist mit Sicherheit die Implementation der Auto-ISO-Funktionalität. Die ist in etwa so toll wie damals bei der Canon D300. Aber gut--das ist Meckern auf hohem Niveau und viel besser ist es ja bei der E-M1 auch nicht gelöst. Vielleicht gibt sich Panasonic ja einen Ruck und schiebt eine Optimierung per Firmware nach...
Video interessiert mich nur am Rande--daher kann ich dazu (noch) keine Aussage treffen.
Jetzt muss nur noch die Bildqualität stimmen--das konnte ich noch nicht vernünftig ausprobieren (ich warte noch auf die DxO-Version, die die G80 unterstützt)--allerdings erwarte ich diesbezüglich keine negativen Überraschungen. Wenn mir das Warten zu lange dauert, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und Lightroom CC abonnieren... Silkypix ist jedenfalls nicht das Tool der Zukunft
Unterm Strich ist die G80/G81/G85 eine tolle Kamera, die für mich kaum Wünsche offenläßt. Sicherlich ist es keine spiegellose Sport/Action-Kamera und sicherlich gibt es bei Sony viel mehr AF-Felder--aber mir reichen auch die 49 vorhandenen. Für den Preis, für den die Kamera angeboten wird (insb. im Kit mit dem Panasonic 12-60), kriegt man wirklich viel
