• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G81 vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist die Kamera noch Spekulation oder warum geht die Diskussion hier?

Was mir auffällt bei den Vorstellungen von Olympus und Panasonic ist ein Trend zu mehr Gewicht?!
Offenbar sind die Hersteller vom einbrechenden Kompaktmarkt zu Lasten der HandyKameras so verschreckt das man vermehrt wieder "richtig schwere" Kameras auf den Markt bringt um sich klar von den Kompakten abzugrenzen.

Die G80 ist aber wenn die Daten stimmen genau so ein Brocken wie die M1 mit 500g.
Und die neue M1-II kommt fast auf 600g! Das ist schwerer als eine T2 als DSLM-Topmodell mit APSC!
Und so manche DSLR wie die D5500 ist über 150g leichter?! Die Klassen verwischen gerade etwas...:confused:

Ich persönlich finde es schade das eine so schwere auch auch recht teure Kamera im Jahre 2016/17 immer noch mit 16 MP daherkommt,
das wäre für mich bei einer größeren Neuinvestition etwas überholt bzw wird es bald sein,
die Unterschiede zur alten aber geschätzten GM halten sich in sehr engen Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich auf die G81, dann wird die E-M1 auf dem Sportplatz endlich in Rente geschickt. Vielleicht für Hunde die immer im Kreis rennen geeignet, für Ballsportarten nicht so gut zu gebrauchen. Die Dunkelphasen verhindern hier einfach ein gutes Verfolgen.... das geht selbst mit der GX80 besser.

6 B/s in AF-C reichen mir auch - sonst habe ich so viel zu sortieren ;) Bin schon gespannt wann sie in meinem Shop verfügbar ist.
 
Ich freu mich auf die G81, dann wird die E-M1 auf dem Sportplatz endlich in Rente geschickt. Vielleicht für Hunde die immer im Kreis rennen geeignet, für Ballsportarten nicht so gut zu gebrauchen. Die Dunkelphasen verhindern hier einfach ein gutes Verfolgen.... das geht selbst mit der GX80 besser.

Punktvisier. Auch für Kameras ohne Blackout-Phasen im Sucher zu empfehlen, wenn's mal schnell und unvorhersehbar zugehen sollte.
 
25 OT-Beiträge entfernt. Wer sich immer noch fragt, warum wir vor konkreten Erfahrungen mit den Serienmodellen in den Fachbereichen ein zwischengeschaltetes Abklingbecken für Spekulation und OT benötigen - das ist der Beweis.

Steffen
 
Und hier noch ein gutgemachter Review der G81 von mirrorlessons auf der Photokina.
https://www.youtube.com/watch?v=tUUjVZy3Lvw

Hierin erwähnt er u.A. auch dass der JPEG Engine im Vergleich zur G7 überarbeitet wurde.

Habe jetzt eine in UK vorbestellt. Gab sogar noch eine Pana 64GB SD UHS-II gratis dazu + die weiter vorne erwähnte Griffpromotion. Anfang Oktober soll es soweit sein. :)
 
Ja klar!

Lediglich der Stecker fürs Ladegerät ist die UK Version. Aber da passt jeder dt. Kaltstecker drauf.

Bei der Sprache wäre ich mir nicht sicher oder ist das belegt?

Es gab z.B. schon LX-Modelle mit EB-Kennung (Europe - Britan), die kein deutsches Menü anboten, ganz im Gegensatz zu den Modellen mit EG-Kennung (Europe - Germany). Das hängt bei Panasonic auch nicht an der Firmware, sondern ist fix verankert. Die in GB angebotenen Modelle haben auch alle eine EB-Kennung.
Die Bezeichnung G80 wird zudem auch nur innerhalb der nicht deutsch-sprachigen EU-Länder verwendet. Ich hätte also eher darauf getippt, dass ein deutsches Menü nicht zur Verfügung steht. Mir wär's allerdings auch schnurz, da die englischen Bezeichnungen eh meist kürzer und prägnanter sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die auch eine EB-Kennung bzw. gab es bei dieser Varianten damit?
Wenn dann spräche das natürlich stark dafür, dass ein deutsches Menü vorhanden sein wird. Ich kenne wie geschrieben nur das Beispiel mit den LX-Modellen, wo bei den EB-Varianten zwar anderen Sprachen als Englisch zur Verfügung standen, aber eben kein Deutsch vorhanden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 64GB Karte gibt es auch noch dazu.

LANGUAGE
OSD languageJapanese, English, German, French, Italian, Spanish
 
Hier ein interessanter Test eines Vorserienmodells der G81 (G80, G85). Was mich in diesem etwas irritiert, ist die Aussage, dass das Auge zum scharfen und vollständigen Erfassen des Sucherbilds sehr mittig vor dem Sucher platziert werden muss.

Mal sehen, ob mein Auge mit dem Sucher der G81 in der Praxis auch so kritisch ist. :cool:

Gruß
Dirk
 
Was mich in diesem etwas irritiert, ist die Aussage, dass das Auge zum scharfen und vollständigen Erfassen des Sucherbilds sehr mittig vor dem Sucher platziert werden muss.

Mal sehen, ob mein Auge mit dem Sucher der G81 in der Praxis auch so kritisch ist. :cool:

Gruß
Dirk

Da erinnert mich an der Sucher der G7 (und auch der GH-3), bei denen ich das auch so empfand....

Abwarten und durchschauen...

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die G81 inkl. 100-400 auf der Photokina bestimmt 10min. in der Hand gehabt und konnte das nicht feststellen. Was mich allerdings stört ist der schlechte Schutz vor Streulichtlichteinfall, da die Augenmuschel praktisch keine Wölbung hat. In der Halle der Photokina hat das sicherlich noch keine Rolle gespielt. Draußen bei gleißendem Sonnenlicht könnte das aber schon anders aussehen.

Leider hab ich bis dato auch nur eine einzige Augenmuschel von Panasonic (für die GX7) im Shop gefunden. Sonst scheinen die keine anderen anzubieten. :confused:
 
Hier ein interessanter Test eines Vorserienmodells der G81 (G80, G85). Was mich in diesem etwas irritiert, ist die Aussage, dass das Auge zum scharfen und vollständigen Erfassen des Sucherbilds sehr mittig vor dem Sucher platziert werden muss.

Mal sehen, ob mein Auge mit dem Sucher der G81 in der Praxis auch so kritisch ist. :cool:

Gruß
Dirk

Ich empfand es schon bei der G6 (und jetzt G70) als schwierig das Sucherbild komplett zu erfassen. Der von mir (meinem Auge ...) fokussierte Bereich erscheint scharf und andere Bereiche in dem Moment unscharf. Neben der Tatsache, dass das natürlich jeder anders empfindet habe ich verschiedenen Beiträge hier im Forum entnommen, dass sich viele der Panasonic-Sucher in dieser Hinsicht etwas anders verhalten bzw. anders aufgebaut zu sein scheinen als z.B. "typische" Olympus-Sucher. Dazu kann ich persönlich aber nichts sagen, da ich nur zu wenigen Gelegenheiten mal Olympus-Kameras in den Händen halte.

Ich persönlich habe das Sucherbild etwas verkleinert, so dass Daten außerhalb des Rahmens angezeigt werden. Das erleichtert die Übersicht bereits.
 
Ich persönlich habe das Sucherbild etwas verkleinert, so dass Daten außerhalb des Rahmens angezeigt werden. Das erleichtert die Übersicht bereits.

Ich wusste gar nicht, dass man das EVF-Bild verkleinern kann. Ist damit die, durch die Änderung des Aufnahmeformats, z.B. von 4:3 auf 3:2, einhergehende Änderung gemeint oder kann man die Größe des Sucherbilds tatsächlich nach Belieben "konfigurieren"?

Was mir beim vor kurzem durchgeführten "Begrabbeln"-Test der G70 und der GH4 auffiel, war die Tatsache, dass ich das Sucherbild der GH4 als "vollständig überschaubar" empfand, wärend ich beim Blick durch den Sucher der G70 auch den Eindruck hatte, ich würde nur Teile wahrnehmen.

Gefühlt war der Sucher der GH4 ein Stückchen größer, als der der G70, obwohl die technischen Daten (GH4:0,67; G70:0,70) der Sucher eine andere Sprache sprechen.

Gruß
Dirk
 
Beliebig konfigurierbar nicht. Aber es ist u.a. einstellbar, ob das Sucherbild die gesamte verfügbare Fläche einnehmen soll und die Bildinformationen dann auf dem Bild eingeblendet werden (also Bildteile überdecken - was ich aber nicht als störend empfinde) oder ob das Sucherbild etwas verkleinert und Informationen außerhalb des Sucherbildes dargestellt werden sollen. Mit dem Bildformat hat diese Option erstmal nichts zu tun, obwohl es natürlich auch die Darstellung im EVF beeiflusst.

Die wahrgenommene Größe und Übersichtlichkeit des Sucherbildes hat vielleicht mit dem Abstand zwischen EVF-Monitor und Auge zu tun, die wiederum der Kameragröße bzw. Bauart geschuldet ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten