• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich würde mal probieren im Zeitenmenü die Belichtung auf 1/500 Sekunde zu setzen, den ISO-Wert setzt die Kamera dann ja selber hoch. Sollte bei Sonnenschein aber noch bis ISO 200 bleiben.

Der ISO-Wert wird aber nur bei Auto-ISO von der Kamera selbst bestimmt. Deshalb ist es eher besser den Wert selbst einzustellen. Dafür muss man aber erst mal testen, ob die vorgewählte Zeit dann auch nicht zu stark unterbelichteten Fotos führt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der ISO-Wert wird aber nur bei Auto-ISO von der Kamera selbst bestimmt. Deshalb ist es eher besser den Wert selbst einzustellen. Dafür muss man aber erst mal testen, ob die vorgewählte Zeit dann auch nicht zu stark unterbelichteten Fotos führt.

Auto-ISO ist doch standardmässig aktiviert, oder sehe ich das falsch?
Mit der Belichtungszeit wähle ich quasi vor, daß die Bewegung scharf abgebildet werden soll, die Kamera sorgt dann mit Auto ISO dafür, daß die Empfindlichkeit bei der Belichtungszeit für ein korrekt belichtetes Motiv ausreicht.
Bei bewegten Motiven hat man ja nicht unbedingt die Zeit, da noch groß zu experimentieren. Alternativ wie gesagt der Sportmodus, aber der geht eben sehr gerne direkt auf ISO 800, wobei man Auto ISO ja noch auf max. 400 begrenzen könnte.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hatte gerade etwas Zeit und habe mal ein "Schnellschußprogramm" zusammengezimmert, was sich bei den ersten Versuchen gerade ganz gut bewährt hat.

Ich habe den manuellen Zeitenmodus ausgewählt, auf 1/500 Sekunde Belichtungszeit gestellt, Autofocus 1 Feld Highspeed, Intelligente Belichtung auf low, Schärfe +1, Rauschminderung -2 (Sättigung und Kontrast und evtl. Rauschreduzierung in dem Fall besser in der Nachbearbeitung machen). Das habe ich dann auf C1 gelegt, also sofort abrufbar ohne weitere Bestätigungsklicks und ein paar Testbilder geschossen. Das Licht ist hier aktuell Tageslicht, stark bedeckter Himmel, regnerisch und Testobjekt waren Autos auf der Strasse mit ca. 50-60km/h oder Fußgänger. Teilweise etwas unterblichtet, was sich aber mit nachträglicher Bildbearbeitung ausgleichen lässt, dafür scharfe Objekte (lieber leicht unterbelichtet, als überbelichtet). ISO hat die Kamera nur auf 400 hochgesetzt, mit 800 wären die Bilder wohl heller, aber verrauscht. Bei schönem Wetter sollte die Einstellung zu brauchbaren Katzenschnappschüssen führen, wobei evtl. auch 1/250 Sekunde Belichtungszeit reichen könnte.

Natürlich wäre auch ich dankbar für Verbesserungsvorschläge, falls ich irgendwo gravierend falsches geschrieben habe.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Gibt es eigentlich schon Gerüchte/Details zur FZ38? :)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

ich gebe nicht auf bei Bewegung ;)

die nächsten versuche, sind fürs Forum teilweise zu groß, daher externer Link













Liebe Grüße
Entchen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Entchen,

darf ich mal fragen, was das für eine ausgesprochen schöne Katzenrasse ist? Sieht aus wie eine Wildkatze in Miniaturausgabe, eine absolut geniale Zeichnung.

Sollten meine geposteten Tipps nicht helfen und der Sportmodus auch nicht, ist die Katze für eine Bridge wirklich zu schnell und es hilft nur noch eine DSLR. Die schafft sowas aufgrund der höheren Lichtempfindlichkeit und vor allem der extrem kurzen Auslöseverzögerung spielend.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo :)

Der kleine Kerl ist ein Bengale :)

Und ja, er ist wirklich schnell, wir haben ne 8m Leine für ihn und wenn er losflitzt, dann sind die schon fast rum, bis man selbst einen Schritt gemacht hat.

Aber längere Leinen haben nicht gefunden und mein Partner hat zum Glück noch nen langen Arm, da geht das so gerade *g*

Die Bilder sind im Sportmodus aufgenommen worden, beim nächsten Mal setzte ich deine Tipps um und schaue, was dabei herumkommt.
Wenn die Sonne wieder so toll scheint wie an dem Tag, sollte das mit deinen Tipps klappen, wenn ich denn mal den richtigen Augenblick erwische ;)

Liebe Grüß
Entchen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wirklich ne schicke Katze ^^
Von den Bildern gefällt mir das 5. am besten, weil man da richtig sieht wie die Katze in Bewegung ist (auch wenns vielleicht nicht 100%ig scharf ist)

Ich hätte auch noch ein Katzenbild, die Katze gehört zwar nicht mir und ist etwa träger, aber das ist ja egal.(die war auch viel einfacher zu fotografieren) ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

will jetzt auch endlich bei redcoon bestellen, also die EU Version.
Hab jetzt viel gelesen aber eine Frage habe ich noch. :)

Bei der EU Version ist ja auch ein passendes Ladegerät dabei, welches wohl jeweils verschiedene Stecker haben sollte (abhängig vom Ursprungsland z.B. Englischer Stromstecker).

Brauch ich also noch einen Adapter für die hiesigen Steckdosen?
Oder liefert redcoon das schon mit?

Grüße glor
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo glor,

also wenn in der Artikelbeschreibung nichts von einem Adapter steht, würde ich besser vorher mal nachfragen, ob der da bei ist, ich denke aber eher nicht.

Ja, wenn das 5te Bild etwas schärfer gewesen wäre, ich schneller oder die Verschlusszeit kürzer oder mein Unsinnskater etwas langsamer.

Naja, wir haben ja hoffentlich noch so 20 Jahre zum Üben, bis dahin habe ich bestimmt mal ein super scharfes Photo bekommen ;)
Spätestens nach 20 Jahren ist er hoffentlich nicht mehr ganz so flink *g*

Liebe Grüße
Entchen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Moin,

ich habe mir gerde mal ein Exif von dir angesehen und da hat die Kamera schon 1/500 s. Belichtungszeit gewählt. Da geht der Kleine aber richtig ab, denn fahrende Autos kriege ich damit selbst bei schlechterem Licht scharf.

Trotzdem mal das manuelle Setting mit dem Schnellfokus ausprobieren, das könnte noch was bringen (evtl. noch Endlosserie dazu schalten und Auslöser gedrückt lassen). Wenn nicht, dann muß wohl wirklich für dieses Tierchen eine DSLR her, da man dort auch ISO 800 Bilder mit allerkürzester Belichtungszeit noch absolut gebrauchen kann.

Nachtrag: Vor allem ist der Autofokus bei DSLRs weitaus schneller. Ich vermute (lasse mich gerne eines besseren belehren), daß es ein Fokussierungsproblem ist. Die 1/500 s. sollte eigentlich für eine scharfe Darstellung ausreichen.

Falls der Fastfokus nicht klappt, probier mal den Spot. Vielleicht ist auch der Bereich des Feld AF für so ein Motiv zu groß und stellt dann immer auf die Umgebung scharf. Da kommst du nur mit Probieren hinter, da jedes Kamera da so ihre Eigenarten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo nevermore,

danke für den weiteren Tipp :)

Ja, der Kleine ist wirklich verdammt schnell, also der könnte die 48 km/h, die man Katzen nachsagt wirklich erreichen ;)

Ich werde die Tipps versuchen, hoffentlich ist es am Wochenende mal schön mit Sonne ;)

Liebe Grüße
Entchen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich wünsch dir viel Glück dabei.

Habe eben mal als Versuchsobjekt einen jungen Hund hier vorbeilaufen gehabt. Den hab ich mit den Einstellungen trotz ISO 400 und gutem Licht auch nicht richtig scharf bekommen wenn der beschleunigt hat.

Wenn DSLR nicht so riesengroß und schwer wären, würde ich wohl wieder umsteigen, aber auf Radtouren im Rucksack taugt das einfach nicht, da wird die Bridge wohl bleiben. Mal sehen, ob es DSLRs gibt, wo die Objektive der Minolta Spiegelreflex von früher passen, dann wäre es für Tierfotografie sicher die beste Lösung.

Nachtrag: Wenn die G1 von Panasonic nicht so fürchterlich teuer wäre. Vereint eigentlich die Vorteile von Bridge und SLR, auch wenn sie nicht ganz an SLR-Qualität rankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Harry!

Nein, bisher habe ich keinen Gebrauch davon gemacht und werde es auch nicht.
Ich kaufe doch keine 10MP Camera um dann mit auf 3MP reduzierter Auflösung Bilder zu schiessen. Die Qualität der Bilder wird ja nicht besser dadurch, da hier auch nur ein Teil des Sensors belichtet wird und nicht die 3MP auf den ganzen Sensor verteilt werden. Für sehr schnelle Bewegungen, sowie schlechte Lichtverhältnisse ist und bleibt eine DSLR das Maß aller Dinge und wenn das mein vorwiegendes Einsatzgebiet wäre, würde ich auch weiter die analoge Spiegelreflex nutzen oder eine DSLR kaufen. Wie oben erwähnt ist die Panasonic G1 eine Kamera, die die Lücke zwischen DSLR und Bridge schliessen könnte und wenn die 2. Generation veröffentlicht wird, wäre das wirklich eine Überlegung wert. Dann einmal kaufen und Ruhe haben, statt alle Nase lang wieder eine Bridge zu kaufen, die durch immer mehr elektronische Bildkorrektur versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu sein.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die FZ28 auf jeden Fall toll und sie ist (mal von der FZ 50 und der Fuji S100FS, die aber auch größer sind) mit Sicherheit die beste Bridge am Markt. Sie kämpft aber auch mit den gleichen Problemen, mit denen jede Kompakte aufgrund des kleinen Sensors zu kämpfen hat. Es ist schon schade, daß durch die Rauschunterdrückung nur eine Detailauflösung guter 5MP-Cams zustande kommt und daher macht auch die Reduzierung auf 3MP für die schnelle Serie noch weniger Sinn. Zumindestens in Bildschirmgröße sollten die Bilder gut aussehen.

Auch wenn viele meinen, das Leicaobjektiv wäre nahezu verzeichnungsfrei, sollte man sich die Raws mal ansehen, wo die interne Bearbeitung nicht zum Einsatz kommt. Verzeichnung ist wie bei jedem anderen Weitwinkel vorhanden und die CAs sind auch nicht ohne. Gut hingegen ist, was die interne Bildverarbeitung der Kamera daraus macht, das muß man zweifellos anerkennen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Gut hingegen ist, was die interne Bildverarbeitung der Kamera daraus macht, das muß man zweifellos anerkennen.

Das stimmt auf jeden Fall. Vor dem Kauf hatte ich so einiges an Bildern begutachtet, da waren so riesige Farbsäume, die konnte man am PC kaum bewältigen und teilweise bei Motiven, wo man sowas gar nicht vermutet.

Die Engine ist wirklich so gut, das man auf RAW gut und gerne verzichten kann.

Gegen die ganzen Modis die die Auflösung unter 10mp senken, wehre ich mich auch.

Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Raw würde ich immer dann grundsätzlich mitspeichern, wenn Probleme mit dem Weißabgleich auftreten könnten, denn nur bei Raw kannst du den nachträglich anständig bearbeiten. Empfehlenswert also immer dann, wenn Schnee im Spiel ist (hier stelle ich oft einen Blaustich fest), Kunstlicht oder wenn (fast) keine hellen/weißen Stellen im Motiv sind. Dann hast du für den Fall, daß der autom. Weißabgleich versagt immer noch das Rawfile zur Hand.

Die Verzeichnungen im Weitwinkel waren mit meiner vorherigen Olympus 560 UZ so stark, daß selbst die Software diese nachträglich nicht vollständig korrigieren konnte und dabei noch massiv das Bild abgeschnitten wurde.

Wäre die Auflösung der Kamera 6MP (lt. Untersuchugen die beste Auflösung) bei gleicher Sensorgrösse und voller Ausnutzung des Sensors, so hätte man wirklich beinahe das Allroundwunder geschaffen. Wenn Panasonic auf dem Gebiet auch noch die Hausaufgaben macht und vom Megapixelwahn abkommt, sehe ich künftigen Modellen mit freudiger Erwartung entgegen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Harry!

Nein, bisher habe ich keinen Gebrauch davon gemacht und werde es auch nicht.
Ich kaufe doch keine 10MP Camera um dann mit auf 3MP reduzierter Auflösung Bilder zu schiessen. Die Qualität der Bilder wird ja nicht besser dadurch, da hier auch nur ein Teil des Sensors belichtet wird und nicht die 3MP auf den ganzen Sensor verteilt werden. Für sehr schnelle Bewegungen, sowie schlechte Lichtverhältnisse ist und bleibt eine DSLR das Maß aller Dinge und wenn das mein vorwiegendes Einsatzgebiet wäre, würde ich auch weiter die analoge Spiegelreflex nutzen oder eine DSLR kaufen. Wie oben erwähnt ist die Panasonic G1 eine Kamera, die die Lücke zwischen DSLR und Bridge schliessen könnte und wenn die 2. Generation veröffentlicht wird, wäre das wirklich eine Überlegung wert. Dann einmal kaufen und Ruhe haben, statt alle Nase lang wieder eine Bridge zu kaufen, die durch immer mehr elektronische Bildkorrektur versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu sein.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die FZ28 auf jeden Fall toll und sie ist (mal von der FZ 50 und der Fuji S100FS, die aber auch größer sind) mit Sicherheit die beste Bridge am Markt. Sie kämpft aber auch mit den gleichen Problemen, mit denen jede Kompakte aufgrund des kleinen Sensors zu kämpfen hat. Es ist schon schade, daß durch die Rauschunterdrückung nur eine Detailauflösung guter 5MP-Cams zustande kommt und daher macht auch die Reduzierung auf 3MP für die schnelle Serie noch weniger Sinn. Zumindestens in Bildschirmgröße sollten die Bilder gut aussehen.

Auch wenn viele meinen, das Leicaobjektiv wäre nahezu verzeichnungsfrei, sollte man sich die Raws mal ansehen, wo die interne Bearbeitung nicht zum Einsatz kommt. Verzeichnung ist wie bei jedem anderen Weitwinkel vorhanden und die CAs sind auch nicht ohne. Gut hingegen ist, was die interne Bildverarbeitung der Kamera daraus macht, das muß man zweifellos anerkennen.

Hi

natürlich verstehe ich dich und die Qualität ist wirklich nicht "berauschend", mir ist nur aufgefallen dass überhaupt niemand etwas davon erwähnt.

Bei der hochgelobten Casio Exilim F1 kannst du überall Lobeslieder über die Highspeed Bilder lesen, obwohl die auch eine besch..eidene Qualität haben.

Ich kann deine Einstellung schon verstehen, denn ich persönlich habe was gegen die Video Funktion.
Da wird gemacht, getan, geredet, wie gut, wie schlecht .......und für meine Begriffe hat so etwas auch nur eine untergeordnete Rolle.
So eine Kamera ist nun mal keine Videocam, sondern nur ein "Zwitter" Beides in High Quality kann man zur Zeit in keiner billigen Bridge Kamera haben.

Ich habe noch eine Nikon D90 und da ist es mir auch egal ob die Filme aufnehmen kann, denn mir geht's hauptsächlich um Bilder.

Gruß Harry;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten