• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

es wäre super wenn du die einstellungen mit schreiben kenntest..

Die Kameraeinstellungen stehen im EXIF.

Aber mal grob erklärt wie ich das gemacht habe:
- Externer Blitz wird benötigt.
- Ziemlich dunkler Raum.
- Wasserschale unter einen tropfenden Wasserhahn gestellt.
- Kamera ca. 1m entfernt auf Stativ. Volles Makro-Tele.
- Manuelles Belichtungsprogramm.
- Manueller Fokus. (Zunächst bei guter Beleuchtung auf das Wasser fokussieren).
- Belichtungszeit zwischen 1 und 4 Sek.
- Blende ausprobieren. Ich hatte Blende 8 wg. Tiefenschärfe.

Und dann gehts los:
- Raum abdunkeln.
- Verschluss öffnen.
- Blitz manuell auslösen.
- ...wiederholen...wiederholen...wiederholen...

Trefferquote lag bei mir bei ca. 30%.

Das wesentliche ist, dass ohne den Blitz praktisch nichts aufs Foto kommt. Damit kann der Verschluss also lange offen sein ohne das es zu Geisterbildern kommt.
Das Bild wird nur durch den kurzen Blitz "belichtet".

Den großen Abstand hatte ich, damit keine Tropfen aufs Objektiv kommen.

Möglicherweise geht das auch mit dem internen Blitz. Aber ein externer bietet mehr Möglichkeiten.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal ne andere Frage (finde dazu nix im gesamten Thread)

Ich habe an 3 Rechnern (Vista und Windows 7) Probleme mit der automatischen Wiedergabe ("Bilder und Videos importieren"). Bei meinen anderen Kameras erscheint immer der Dialog, was ich machen möchte - diese Aktion kann ich ja auch in der Systemsteuerung unter Standardprogramme -> Automatische Wiedergabe einstellen.

Bei meiner FZ28 erscheint jedoch kein Dialog - lediglich als Laufwerk wird die SD-Karte eingebunden. Ich habe das auch nach Neuinstallation auf 3 Rechnern - nerv....:mad:

Ich finde den Wizard für die Übertragung eigentlich ganz gut (Namensänderung / anpassung, usw...)

Hat jemand eine Idee!?!?

Hi

nicht Standardprogramme sondern Systemsteuerung/Automatische Wiedergabe.
Hier kannst du die Einstellungen ändern.

Hier ein Screenshot:

http://www.pictureupload.de/originals/58418/090209154850_sonstige_snag-0000.jpg

Gruß Harry;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So nun mal wieder ein paar Bilder. Passt auch ins Thema. Sind schließlich mit der FZ28 gemacht.

Hi


das sieht nicht schlecht aus:top:

aber das gleiche kannst du auch im Highspeed Modus der Kamera machen.
Wenn du runtergehst auf 8 Bilder/sek, dann kriegst du 5 MP Bilder und das reicht für Wassertropfen

Trotzdem schone Idee!

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich benenne meine Fotos am Ende immer mit Datum. So finde ich das schnell und wenn die entwickelt werden, dann steht hinten drauf auch der Name und man weiß wann es gemacht wurde.

Aber ins Bild selber :confused:

Stefan

Hi

ich würde auch keine Bilder so verunstalten, aber ich hätte eine Idee.
Du kannst doch ganz einfach über Exifer oder so was, ganze Litaneien samt Datum und Uhrzeit an deine Bilder dranhängen und bei Bedarf in sekundenschnelle auslesen.
Z.B. in FAST STONE VIEWER.
da klicktst du dein Bild (Thumbnail)einfach an zum Vollbild und wenn du dann mit dem Mauszeiger an den rechten oder linken Rand fährst, hast du alles was du brauchst.
Der andere Vorschlag wurde hier schon gemacht: Bild benennen in meinetwegen: Urlaub Greece_22_02_09
So mache ich es jedenfalls.

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe übrigens die schnelle Serie eben mal ausprobiert und selbst bei dem gerade vorhandenen Tageslicht geht die Kamera auf 1/500 s und Iso 800. Die Bildqualität dabei ist mehr als bescheiden, zumal die Bilder auch nicht wirklich scharf sind, trotz Priorität auf Verschlußzeit. Dann lieber Film oder kein Bild. ;)

@giftzw3rg

Das wäre mir zu aufwändig. Ich will eigentlich unkompliziert die Bilder aus der Kamera nutzen können und Raw wirklich nur für Grenzfälle. ACR kann doch auch die Raws der Pana gar nicht öffnen, oder?

Ich kenne ACR auch nicht und weiß nicht, was dir das Programm da anbietet. Bei Silkypix ist der Weißabgleich bei jpg. inaktiv (weil eben nicht möglich). Lediglich eine Grauwertkorrektur kann durchgeführt werden, das ist aber nicht das gleiche.

Hi

Adobe Camera Raw (ACR) kannst du als Plugin herunterladen und in das Photoshop Installationsverzeichnis in den Ordner "Erweiterungen" schieben.
Die neue Version kennt alle gängigen RAW Formate(sogar das von FUJI. NEF)

Hier kannst du Kamera RAW 5.2 für Windows downloaden:

http://www.adobe.com/de/products/photoshop/cameraraw.html

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Harry,

warum sollte ich das tun? Silkypix reicht mir für die paar Sicherheits-Raws in Grenzsituationen und Photoshop habe ich nicht, wofür auch? Viele Leute die PS haben, sind nicht in der Lage auch nur 2% der Möglichkeiten dieser Software annähernd zu nutzen. Davon abgesehen, daß genau diese Leute häufig auch keine Originalversion für einige hundert Euro kaufen. The Gimp vermag für Freeware annähernd das gleiche zu leisten, kostet nix und Silkypix ist ebenfalls kostenlos bei der Kamera anbei.

Ich möchte hier niemanden verärgern und meine eigenen Fotos sind im Grunde nichts weiter als Schnappschüsse, genau wie vieles andere hier in diesem und anderen Threads auch. Ich bin aus der Druckbranche, kenne mich also mit prof. Bildbearbeitung etwas aus und daher behaupte ich ganz einfach, daß man für Bilder einer Bridge oder einer anderen kompakten Kamera ganz sicher kein PS benötigt. Da sollte man das Geld lieber in eine hochwertigere Kamera stecken, wo dann bei entsprechend künstlerischer Bearbeitung auch PS
Sinn machen könnte. Für das Zuschneiden eines Bildes und ein paar Grundfunktionen reicht auch Picasa, Irfan View oder sonst was. ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Harry,

warum sollte ich das tun? Silkypix reicht mir für die paar Sicherheits-Raws in Grenzsituationen und Photoshop habe ich nicht, wofür auch? Viele Leute die PS haben, sind nicht in der Lage auch nur 2% der Möglichkeiten dieser Software annähernd zu nutzen. Davon abgesehen, daß genau diese Leute häufig auch keine Originalversion für einige hundert Euro kaufen. The Gimp vermag für Freeware annähernd das gleiche zu leisten, kostet nix und Silkypix ist ebenfalls kostenlos bei der Kamera anbei.

Ich möchte hier niemanden verärgern und meine eigenen Fotos sind im Grunde nichts weiter als Schnappschüsse, genau wie vieles andere hier in diesem und anderen Threads auch. Ich bin aus der Druckbranche, kenne mich also mit prof. Bildbearbeitung etwas aus und daher behaupte ich ganz einfach, daß man für Bilder einer Bridge oder einer anderen kompakten Kamera ganz sicher kein PS benötigt. Da sollte man das Geld lieber in eine hochwertigere Kamera stecken, wo dann bei entsprechend künstlerischer Bearbeitung auch PS
Sinn machen könnte. Für das Zuschneiden eines Bildes und ein paar Grundfunktionen reicht auch Picasa, Irfan View oder sonst was. ;)

Hi;)
Schließe mich deiner Meinung an. War nur für den Fall dass du mit dem Photoshop arbeitest.
Grinsen musste ich auch über die 2% die wirklich den PS beherrschen. Es sind wahrscheinlich eher 4 % aber auch da scheinst du richtig zu liegen.

Ich kenne mich zwar sehr gut aus (8%:lol:) und mache auch tolle Sachen damit, aber für meine Bridge/Megazoom bräuchte ich ihn auch nicht.
Mache viele Colourkey Bilder und andere tolle Sachen, was mit der eigentlichen Bildoptimierung nichts zu tun hat.
Für einige Bilder nehm ich auch gerne mal PhotoFiltre und das kostet auch nichts und ist noch gut dazu.
Ich fotografiere aber auch mit einer Nikon D90 und da war er mir am Anfang sehr hilfreich. Da war wirklich alles "flau".(Aber das Problem stand wie immer hinter der Kamera.)
Mittlerweile habe ich auch die so weit dass die Bilder so knackig und farbenfroh rauskommen wie bei meiner Fuji S100fs der Sony H50, oder der Panasonic FZ28.
Ich fotografiere auch sehr wenig im RAW Format. Bin ja auch nur leidenschaftlicher "Hobbyknipser"

LG Harry:top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Harry1949:

nicht Standardprogramme sondern Systemsteuerung/Automatische Wiedergabe.
Hier kannst du die Einstellungen ändern.

Ja; meine ich auch. Da steht auch das Gleiche drin ("Bilder Importieren mit Windows") - trotzdem passiert nichts... Dachte schon, dass es irgednwie an einer Einstellung an der Kamera (USB) liegt. Da kann man aber zw. Pictbridge und USB umstellen. SD Karte wird ja auch gezeigt. Aber halt ohne Importfunktion (grrr....:mad: )
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich bin froh, daß du mein Posting richtig aufgefasst hast. Ich polarisiere sehr gern und ecke damit oft an, auch wenn es eigentlich nie böse gemeint ist. ;)

Mache viele Colourkey Bilder und andere tolle Sachen, was mit der eigentlichen Bildoptimierung nichts zu tun hat.

Das würde mich auch noch reizen bei entsprechendem Motiv, aber ich fürchte, daß ich dafür nicht die nötige Geduld aufbringe.

Für Gimp soll es auch ein HDR/DRI Plugin geben, was ich gestern nicht gefunden habe. Wäre auch mal einen Versuch wert, denn die Freewaretools, die selber die Bilder damit erstellen, bringen irgendwie nur unnatürliche Ergebnisse oder hängen sich bei den aktuellen Dateigrössen komplett auf.

Was mich völlig umgehauen hat, waren Bilder der Canon EOS 5D Mark II. Der Preis auch, aber da brauchst du kein Megazoom mehr. Was dort an Bildqualität selbst bei 200% Ansicht vorliegt ist atemberaubend. Über 20 Mio. Pixel auf einen Vollformatsensor. *sabber* Aber dafür sollte auch das "hinter der Kamera" entsprechende Fähigkeiten vorweisen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich bin froh, daß du mein Posting richtig aufgefasst hast. Ich polarisiere sehr gern und ecke damit oft an, auch wenn es eigentlich nie böse gemeint ist. ;)



Das würde mich auch noch reizen bei entsprechendem Motiv, aber ich fürchte, daß ich dafür nicht die nötige Geduld aufbringe.

Für Gimp soll es auch ein HDR/DRI Plugin geben, was ich gestern nicht gefunden habe. Wäre auch mal einen Versuch wert, denn die Freewaretools, die selber die Bilder damit erstellen, bringen irgendwie nur unnatürliche Ergebnisse oder hängen sich bei den aktuellen Dateigrössen komplett auf.

Was mich völlig umgehauen hat, waren Bilder der Canon EOS 5D Mark II. Der Preis auch, aber da brauchst du kein Megazoom mehr. Was dort an Bildqualität selbst bei 200% Ansicht vorliegt ist atemberaubend. Über 20 Mio. Pixel auf einen Vollformatsensor. *sabber* Aber dafür sollte auch das "hinter der Kamera" entsprechende Fähigkeiten vorweisen.

Hi

meinst du das hier?
http://www.perl-online.com/blog/archives/440

Colourkey ist was tolles!

Hier 2 Bilder von mir:

http://www.pictureupload.de/originals/58418/070209124853_sonstige_panasonic_fz50__0035.jpg

http://www.pictureupload.de/originals/58418/090209192754_sonstige_panasonic_fz50__0034.jpg

Nichts besonderes, aber es macht Spaß

Gruß und gute Nacht:angel:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Deine Colorkeybilder gefallen mir sehr gut, besonders das mit der Uhr. Da kann man tolle Sachen mit machen, aber erst mal das richtige Motiv haben.

Vielen Dank für den Link. Habe gestern abend nur auf die Schnelle noch ein wenig gegooglet und nicht direkt was gefunden. Die Seite sieht interessant aus und ich werde mir die mal in aller Ruhe ansehen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal eine Frage zum Handling der FZ28: Der Schultergurt der FZ28 stört mich manchmal doch sehr. Hat jemand die FZ28 nur mit einer Handschlaufe im Einsatz?

LM

Hi

ich habe grundsätzlich nur Handschlaufen.
Habe sie auch immer um's Handgelenk beim fotografieren.

Die Handschlaufen gibt es bei manchen USB Sticks, oder kleinen LED Taschenlampen dazu.
Die sind so was von stabil, dass ich es nicht glauben wollte.
Mir ist noch nie eine gerissen!

Hier mal ein Beispiel von 14cm Handschlaufen(reicht auch für große Hände):

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_10582.htm?WT.mc_id=2009-02-09-16-49

Ab 16.02. im Angebot !!!
Für 4,99€ bekommt Ihr noch eine Taschenlampe dazu incl. Batterien:lol:

Gruß Harry:top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Eine schönen Guten Tag.

Habe eine Frage.
Weiß es vielleicht jemand, ob sich ein Olympus Telekonverter Tcon-17 mit einer Macro Nahlinse Raynox DCR-250 verbinden lässt?:confused:
Habe natürlich eine FZ28.

Gruß Andreas.:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Die Raynox ist für reines Makro konstruiert, der Telekonverter dafür um den Telebereich zu erhöhen. Was soll die Kamera da noch erkennen, wenn du 2m von einer Fliege entfernt bist? Soll diese Konstruktion dann noch Details wie die Facettenaugen abbilden? Die Lichtstärke wird schon schwächer durch nur eines von beiden Hilfsmitteln und die Raynoxlinsen haben nur einen sehr kleinen Schärfebereich, so daß du schon alleine von daher mit dem Telekonverter zusammen nicht arbeiten könntest und dann am besten noch Freihand. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten