• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

äh ich stell mich glaub ein wenig blöd an, aber wie kann ich bei den C-Modi einstellen, welches Programm (A,S,P,iA) als basis genutzt werden soll?

edit: und noch eine frage. Wenn ich einstelle:
iso:auto
intelligentes iso: off
max. iso: 200
und das ganze in der zeitenpriorität.

Kann ich dann 100% sicher sein, dass die iso erst auf 200 hochgedreht wird, wenn die blende schon voll geöffnet ist, aber das bild immer noch unterbelichtet wäre? Oder kann es auch sein, dass die kamera einfach bei blende 3,7 (bei 27mm) iso auf 200 hochdreht, obwohl man mit der blende noch was herausholen hätte können.

Und was ändert sich, wenn ich intelligentes iso aktiviere?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Koppers

Die Blende hat auch Auswirkung auf die Tiefenschärfe (ok, bei den kleinen Sensoren nicht so gravierend wie bei DSLR), daher würde ich bei Sport den Zeitenmodus vorziehen. Bei arg schnellen Bewegungen reicht aber auch 1/500 Sek. nicht aus, wie ich schon festgestellt habe. Sportfotografie ist und bleibt mit einer Bridge oder einer kompakten Kamera ein Kompromiss zwischen Schärfe und Qualität.

PS: Vor allem hast du beim Zeitenmodus Kontrolle über die Belichtungszeit. Bei der Blendenwahl kannst du das mal bei Raumlicht probieren. Kleine Blende eingestellt, ISO 100 wird angezeigt, super. Auslöser gedrückt und "Bitte warten ..." , 4,3,2,1 ... Ohh, 4 Sekunden Belichtungszeit, wohl nicht geeignet für Sport. ;)
Ausnahme: Du schaltes "Intell. Iso" auf "on", dannn hast du aber auch permanent Isowerte von 800 und damit völlig verrauschte Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

äh ich stell mich glaub ein wenig blöd an, aber wie kann ich bei den C-Modi einstellen, welches Programm (A,S,P,iA) als basis genutzt werden soll?

also ich habe die Zeitenprio "S" ausgewählt, meine Veränderungen vorgenommen und dann im Menü Menü "Setup"->Seite 2 "Ben. Einst. Spch." auswählen!!
Deine Einstellung auf C1, C2-1, C2-2 oder C2-3 abspeichern!
bei C1 kannst du sofort über das drehrad darauf zugreifen, bei C2 musst du nochmal auswählen welches der 3 Modis!

Hoffe ich konnte dir weiter helfen! Leider bin ich selbst noch Newbie und versuche viele Einstellungen! :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Koppers

Die Blende hat auch Auswirkung auf die Tiefenschärfe

logisch, aber gerade bei schnellen Bewegungen empfiehlt es sich doch die komplette Lichtstärke auszunutzen.
Außerdem sollte man keine Probleme mit der Tiefenschärfe bekommen wenn man 30m vom Objekt entfernt steht.
Auch größere Sensoren werden i.d.R. bei Sport nicht abgeblendet.

Des Auto Iso funktioniert bei meiner Fz18 eher schlecht als recht, da er nur zwischen Iso 100 und 200 wechselt, aber nicht höher geht.
d.h. wenn ich bei der Zeitenprio 1/500 einstelle wird das Bild extrem dunkel wenn die Blende nicht mehr ausreicht. iso 400 od 800 wählt die cam aber trotzdem nicht, komisch irgendwie.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Die FZ28 macht das aber und geht zusätzlich mit den ISO hoch. Das heißt aber selbst bei gutem hellen Tageslicht meist schon ISO 160 bei 1/500 s. und das bei Außenaufnahmen. Von Sportaufnahmen bei Hallensportarten braucht man da gar nicht erst träumen, es sei denn, man findet die Bildqualität von ISO 800 bei den kleinen Sensoren noch gut. Bei 400 hört meine Schmerzgrenze definitiv auch bei der FZ 28 auf, bei der FZ 18 fand ich 400 schon nicht mehr akzeptabel, weshalb ich mich damals für die Olympus entschieden hatte.

Gerade bei größeren Sensoren hat die Blende wesentlich mehr Einfluß auf die Schärfentiefe (wird geringer bei öffnen der Blende) und daher benutzt man dort die Blende in erster Linie zur kreativen Bildgestaltung. Bei einer Spiegelreflex kannst du z.B. bei 200mm Brennweite und Blende 5.6 noch 1/800 s. belichten und hast trotzdem ein Topbild bei geringem Isowert. Bei den Megazooms wird mit mehr Zoom die Lichtempfindlichkeit aber so schlecht, daß an so kurze Belichtungszeiten nur sehr selten zu denken ist.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

was ist eigentlich der unterschied zwischen dem normalen iso auto und intelligentem iso?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bei einer Spiegelreflex kannst du z.B. bei 200mm Brennweite und Blende 5.6 noch 1/800 s. belichten und hast trotzdem ein Topbild bei geringem Isowert. Bei den Megazooms wird mit mehr Zoom die Lichtempfindlichkeit aber so schlecht, daß an so kurze Belichtungszeiten nur sehr selten zu denken ist.
Hä? Das sind doch alles feste Größen (Blende, Iso und Zeit sowieso) also müssten doch bei einer kompakten mit den gleichen Einstellungen ein ebenso richtig belichtetes Bild rauskommen.
oder täusch ich mich da?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hä? Das sind doch alles feste Größen (Blende, Iso und Zeit sowieso) also müssten doch bei einer kompakten mit den gleichen Einstellungen ein ebenso richtig belichtetes Bild rauskommen.
oder täusch ich mich da?

Nein du täuschst dich nicht, aber er meinte wohl das mit ner DSLR höhere ISO's möglich sind, ohne das die Bildqualität so stark leidet. (Vermute ich mal, denn sonst wärs's wohl ein Irrtum, denn Zeit und Blende sind feste physikalische Größen und der ISO-Wert, der die Lichtempfindlichkeit angibt, ist ja genormt)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Blendenumfang ist bei einer DSLR wesentlich größer, was auch aufgrund des größeren Sensors so ist und ermöglicht so viel mehr Spielraum.

Wieso sollten Blende, Zeit und ISO feste Größen haben? Im Grunde ja, aber jede Kamera, jedes Objektiv ist anders, was die Lichtstärke angeht. Die Blende hat Einfluss auf die Schärfentiefe, die Belichtungszeit auf die Abbildungsschärfe der Bewegung etc. Mach ich die Blende auf, habe ich nicht automatisch kurze Belichtungszeiten, wenn das Licht nicht ausreichend ist. Entweder ich passe dann ISO an oder die Kamera macht es oder ich belichte länger.
Natürlich muß alles irgendwo zusammen passen um eine korrekte Belichtung zu haben, aber da gibt es genügend Kombinationen und entsprechenden Spielraum. Sonst hätte doch jede Kamera nur den Idiotenmodus, sprich iA oder P und keine weiteren Einstellmöglichkeiten und eine Miniknipse wäre ebenso lichtempfindlich wie eine DSLR mit großem Sensor.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Blendenumfang ist bei einer DSLR wesentlich größer, was auch aufgrund des größeren Sensors so ist und ermöglicht so viel mehr Spielraum.

"Blendenumfang"... was meinst du damit...Die Möglichen einstellbaren Blendwerte? Die werden immer noch von Objektiv bestimmt und nicht vom Sensor. Oder die Dynamik? Die ist in der tat bei ner DSLR i.d.R. höher.. aber die beeinflusst die Belichtung nicht.

eine Miniknipse wäre ebenso lichtempfindlich wie eine DSLR mit großem Sensor.

Natürlich kann sie das sein... die Zeit vergeht für jede Kamera gleich schnell, für jede Kamera gilt das der (vom Betrag her) Kleinste mögliche Blendwert durch das Verhältnis der Brennweite zum zum Durchmesser der Frontlinse definiert wird, und auch der ISO-wert ist genormt und für jede Kamera gleich gültig (auch wenn sich nicht jeder Hersteller zu 100% daran hält). Wenn man jetzt davon ausgeht, dass man an jeder Kamera die Gleichen Werte einstellen kann, sind alle gleich Lichtempfindlich und machen in ein und der selben Situation, ein theoretisch identisch belichtetes Bild. Natürlich die Möglich Werte unterschiedlicher Kameras unterschiedlich begrenzt, doch keine hat einen systembedingten Vorteil, der sie unter identischen Bedingungen Lichtstärker macht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@2holy

Du wirst wohl kaum ein DSLR-Objektiv finden, wo die einstellbaren Blendenwerte bis max. F8 bei kleinster Öffnung gehen, was auch und vor allem mit der Größe des Objektivs zu tun hat und dem dahinter liegenden Sensor.

Natürlich die Möglich Werte unterschiedlicher Kameras unterschiedlich begrenzt, doch keine hat einen systembedingten Vorteil, der sie unter identischen Bedingungen Lichtstärker macht.

DSLR = größerer Sensor (lichtempfindlicher) plus größeres Objektiv (gleich höhere Lichtstärke weil einfach mehr Licht hineinkann) = kürzere Belichtungszeit bei gleicher (vergleichbarer) Blende und gleicher ISO. Bei gleicher Einstellung DSLR und Bridge, z.B. F5.6, 1/250 s., ISO 100, Brennweite 70mm und gleicher Lichtbedingung ist das Bild bei der DSLR heller als bei der Kompakten, vor allem weil der größere Sensor in kürzerer Zeit mehr Licht aufnehmen kann, oder was glaubst du, warum die kleinen Sensoren teils schon bei ISO 100 wahrnehmbar rauschen?


Nebenbei bemerkt habe ich von Frank Späth das Buch Fotoschule hier gehabt, allerdings für die Olympus 560 UZ, was aber an den Grundlagen der Fototechnik nichts ändert und auch der empfahl für Sportbilder den Zeitenmodus mit möglichst kurzen Belichtungszeiten und nicht die Blendenvorwahl. Da der Mann ein Profi ist, gehe ich mal davon aus, daß der weiß was er da schreibt, im Gegensatz zu manchem Hobbyfotografen in Foren.

Übrigens: Egal was ich bei der FZ28 bisher auch probiert habe: Bei 1/2000 s. ist Schluß und selbst bei Sonnenlicht und ISO 800 sind die Bilder unterbelichtet. Bei meiner analogen Spiegelreflex kann ich auch 1/3200 einstellen und komme mit einem ISO200 Film noch auf sehr ansprechende Ergebnisse, ist doch komisch, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

was ist eigentlich der unterschied zwischen dem normalen iso auto und intelligentem iso?

Beim normalen "ISO auto" versucht die Kamera günstige (verwacklungsfreie) Belichtungszeiten einszustellen. Um das zu erreichen nimmt sie ggf. den ISO Wert hoch.

Bei "intelligentem ISO" analysiert die Kamera die Motivbewegung. Z.B. Auto, Katze etc. Sie berechnet dann die Geschwindigkeit des Motivs und die nötige Belichtungszeit. Und hierfür stellt sie dann wieder den passenden ISO-Wert ein.
Dieser Modus ist also konzipiert um Bewegungsunschärfe entgegenzuwirken.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@2holy

Du wirst wohl kaum ein DSLR-Objektiv finden, wo die einstellbaren Blendenwerte bis max. F8 bei kleinster Öffnung gehen, was auch und vor allem mit der Größe des Objektivs zu tun hat und dem dahinter liegenden Sensor.

Ja das hat aber nichts mit der Belichtung zu tun sondern eher damit das bei den kleinen Sensoren bei noch größeren Blendwerten die Beugungsunschärfe zu stark wird.

DSLR = größerer Sensor (lichtempfindlicher) plus größeres Objektiv (gleich höhere Lichtstärke weil einfach mehr Licht hineinkann) = kürzere Belichtungszeit bei gleicher (vergleichbarer) Blende und gleicher ISO. Bei gleicher Einstellung DSLR und Bridge, z.B. F5.6, 1/250 s., ISO 100, Brennweite 70mm und gleicher Lichtbedingung ist das Bild bei der DSLR heller als bei der Kompakten, vor allem weil der größere Sensor in kürzerer Zeit mehr Licht aufnehmen kann, oder was glaubst du, warum die kleinen Sensoren teils schon bei ISO 100 wahrnehmbar rauschen?

da wird der Denkfehler liegen den es zählt die reale Brennweite und nicht die auf KB umgerechnete... womit die Linse ner Kompakten genauso lichtstark sein kann wie ein (D)SLR Objektiv weil die reale Brennweite aufgrund des Hohen Crop-Faktors viel geringer ist. (den Blende = Frontlinsendurchmesser/Brennweite)
Und das Bei gleichen Einstellungen ne SLR hellere Bilder macht, halte ich für ziemlichen Quatsch, weil dann gäbe es ja bei einen der 3 Werte Systembedingte Abweichungen. Bei welchen denn?


Nebenbei bemerkt habe ich von Frank Späth das Buch Fotoschule hier gehabt, allerdings für die Olympus 560 UZ, was aber an den Grundlagen der Fototechnik nichts ändert und auch der empfahl für Sportbilder den Zeitenmodus mit möglichst kurzen Belichtungszeiten und nicht die Blendenvorwahl. Da der Mann ein Profi ist, gehe ich mal davon aus, daß der weiß was er da schreibt, im Gegensatz zu manchem Hobbyfotografen in Foren.

Jau aber das man für Sportbilder kurze Belichtungszeiten brauch und so besser die Zeitvorwahl nehmen sollte ist keine neue Erkenntnis... Außerdem ist die ganze Diskussion eher ne physikalische Frage als ne fotografische und die Physik kann auch der gute Frank nicht verbiegen.;)

Übrigens: Egal was ich bei der FZ28 bisher auch probiert habe: Bei 1/2000 s. ist Schluß und selbst bei Sonnenlicht und ISO 800 sind die Bilder unterbelichtet. Bei meiner analogen Spiegelreflex kann ich auch 1/3200 einstellen und komme mit einem ISO200 Film noch auf sehr ansprechende Ergebnisse, ist doch komisch, oder nicht?

ne ist es nicht denn 1/2000s ist nur bei f8 möglich... und die korrekt belichteten Bilder mit 1/3200 und f8 auf ISO 200 Film möchte ich mal sehn :D

ps:anbei dein angesprochenes 1/2000s-f8-ISO800 Bild... bei bewölktem Himmel ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Lieber 2holy,

ich habe keine Lust jetzt hier rumzustreiten und daher ziehe ich mich zurück. Glaub was du willst, aber wenn deine "Theorie" richtig wäre, gäbe es nur eine Art Kameras und jeder Profi würde sich teure und schwere Ausrüstung sparen und mit Kompaktknipsen rumrennen.

ne ist es nicht denn 1/2000s ist nur bei f8 möglich... und die korrekt belichteten Bilder mit 1/3200 und f8 auf ISO 200 Film möchte ich mal sehn

Hast du überhaupt schon mal eine Spiegelreflex in den Fingern gehabt? Noch vor wenigen Postings wusstest du nicht mal, ob deine Entscheidung für eine Bridge richtig ist.

ps:anbei dein angesprochenes 1/2000s-f8-ISO800 Bild... bei bewölktem Himmel ^^

Wow, welch Bildqualität. Abgesoffene Schatten, unscharf und nebenbei benutzt man bei solchen Lichtverhältnissen kein f8 und von ISO 800 habe ich zuvor auch nicht gesprochen und ich weiß, was meine Spiegelreflex kann, denn ich habe sowohl als auch hier um zu vergleichen. Die Spiegelreflex aber nur als analoge, also noch mit Film (und wenn da ein 200er drin ist, dann geht da nix mit Isowert erhöhen), wenn du verstehst. Ich bin raus hier.

Noch als letzte Anmerkung: Die ganze Diskussion ist eh müssig. Es ging um Sportaufnahmen, bzw. die fixe Katze und da ist eine DSLR IMMER die bessere Lösung, alleine weil der Autofokus von Bridges oder kompakten zu lahm ist, ISO/Blende mal ganz aussen vorgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der WB passt nicht. Aber es geht ja um die Helligkeit. Hier mal 2 Bilder bei gleichen Werten.
F2.8 1/500 ISO 800

Also ich seh nicht das die Kompakte da wesentlich dunkler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hast du überhaupt schon mal eine Spiegelreflex in den Fingern gehabt?
Ja sogar ne analoge stell dir vor... und ich hab sie nicht nur in der Hand gehabt sondern auch benutzt stell dir vor... :rolleyes:

Noch vor wenigen Postings wusstest du nicht mal, ob deine Entscheidung für eine Bridge richtig ist.

Ach ja? Das wär mir neu... du gehörst doch hoffentlich nicht auch zu den Leuten die die Bedeutung des Wortes "nicht" noch nicht erfasst haben? ^^

Wow, welch Bildqualität. Abgesoffene Schatten, unscharf

Es geht nur um die Helligkeit, vom Thema ablenken gilt nicht :D, denn das ne Kompakte(respektive Bridge/Superzoom) bei ISO 800 keine tollen Bilder hinbekommt ist nichts neues

Bei 1/2000 s. ist Schluß und selbst bei Sonnenlicht und ISO 800 sind die Bilder unterbelichtet.
...1/2000s ist nur bei f8 möglich...
und nebenbei benutzt man bei solchen Lichtverhältnissen kein f8 und von ISO 800 habe ich zuvor auch nicht gesprochen
..kein Kommentar :cool:

Noch als letzte Anmerkung: Die ganze Diskussion ist eh müssig. Es ging um Sportaufnahmen, bzw. die fixe Katze und da ist eine DSLR IMMER die bessere Lösung, alleine weil der Autofokus von Bridges oder kompakten zu lahm ist, ISO/Blende mal ganz aussen vorgelassen.

hm... ne es ging darum das du behauptet hast das ne DSLR generell systembedingt lichtstärker ist als ne Kompakte weil sie nen größeren Sensor hat und ich hab dem widersprochen. Na klar ist ne Spiegelreflex besser für Sportaufnahmen geeignet weil sie schneller Fokussiert, bei höheren ISO's weniger raucht und man z.B. lichtstarke Festbrennweiten "davorschnallen" kann... aber das hab ich ja auch nie in Frage gestellt. Aber sie ist nicht generell lichtstärker, denn auch sie kommt um die Gesetzte der Optik nicht herum.

@giftzw3rg: Danke für den Vergleich, bei jedem anderen Ergebnis hätt ich doch glatt mein Physikbuch verbrennen müssen :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Morgen,

also am Sonntag, wo halbwegs schönes Wetter war, habe ich mal wieder versucht unseren Rennkater auf Bild zu bannen.
Die Betonung liegt mal wieder auf versucht, Blende 3.7, 1/500s, mehr war nicht drin, keine Chance....
Naja, habs dann mal verzweifelt im Serienbildmodus versucht :D
Auch nicht besser, einige Photos sehen unbeabsichtigt ganz witzig aus durch das Unscharfe, aber naja, eigentlich wollte ich ja ein richtig scharfes Bild :(

Mal sehen, was ich da mache oder ob ichs einfach aufgebe oder auf den Hochsommer warte, wenn die Sonne so hell steht, dass es super viel Licht gibt *g*

Liebe Grüße
Entchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten