• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja, bei so einem Motiv braucht man viel Geduld. Und viele viele Bilder. Wie gut das man die immer wieder löschen kann.
Aber ich denke das sieht mit einer DSLR nicht wesentlich besser aus. Du hast zwar mehr Reserve wegen des besseren Sensors. Aber eine Garantie ist das auch nicht.
Also weiter so..... Irgendwann klappts bestimmt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bei so einem Motiv ist der Ausschuß bei der Bridge/Kompakten bei etwa 90%, bei der DSLR hast du etwa 80% verwendbare Bilder, auch wenn das mancher hier nicht glauben will. Schon alleine wegen der Möglichkeit, auch bei schlechterem Licht auf ISO 1600 zu gehen, wo das Rauschen der meisten DSLRs noch weit unter dem liegt, was Bridges und kompakte bei ISO 400 abliefern. Geduld und die Serienbildfunktion machen allerdings auch da Sinn, denn die Technik allein macht keine scharfen Bilder.

PS: Wobei ich allerdings sagen muß, daß die FZ28 mir bei meinen Katzen von den bisher in meinem Besitz gewesenen Digicams die besten Ergebnisse geliefert hat. Die Oly 2100 UZ war alleine von der Auslöseverzögerung her nicht in der Lage (da war dann nur noch das Ende der Katze auf dem Bild, wenn überhaupt), die 560 UZ war vom Autofokus her schlicht zu lahm und nur mit Vorfokussieren ging es halbwegs. Das Hauptproblem ist im Falle Bridge (Qualität jetzt mal ganz aussen vorgelassen) die Auslöseverzögerung und vor allem der Autofokus. Auch wenn der auf "fast" steht, ist das nicht annähernd das, was eine DSLR mit dem Fokus schafft. Man muß eben Prioritäten setzen, was man fotografieren will. Für immer dabei und schön flexibel ist die FZ28 sicher super. Für Spezialbereiche aber niemals so anpassbar wie eine DSLR oder etwa die G1 von Panasonic, die eine neue Kameraklasse eingeläutet hat.
Ob die Hersteller die Autofokusgeschwindikeit und Auslöseverzögerung irgendwann auf das Niveau einer DSLR bekommen, bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit der DSRL muss ich Dir recht geben. Ich hatte eine FZ 18 und besitze die FZ 28 seit ihrem erscheinen auf dem deutschen Markt. Eine wirklich tolle Allround-Kamera. Weil ich aber öfters in Museen/Kirchen (ohne Blitz) fotografieren möchte, habe ich mir vor kurzem noch einen Nikon D90 gekauft. Im Bereich der Schnelligkeit und des kaum vorhandenen ISO Rauschen ist eine DSLR jeder Kompakten weit überlegen. So schnell habe ich noch nie meine Kinder fotografieren können. Die machen schon Wettbewerbe, wer sich am schnellsten bewegen kann:D.
Allerdings werde ich die FZ 28 als "Schweizer Armeekamera" behalten. Mal eben am Strand ein Weitwinkelbild machen und 10 Sekunden später eine Teleaufnahme von einem Austernfischer, das geht nur mit einer Superzoom-Kamera. Einen Objektivwechsel am Strand, mit leichter Sandberieselung, möchte ich mir nicht vorstellen. Von der Geschindigkeit eines solchen unterhalb von 10 Sekunden einmal ganz abzusehen.

@ Entchen19
Wenn Deine Seeligkeit in erster Linie von Bildern schneller Tiere abhängt, solltest Du vielleicht tatsächlich zu einer DSLR wechseln. Damit wäre es nämlich wirklich kein größeres Problem. Und die Einsteiger-Cams sind gar nicht mal sooo teuer. Ich würde da an eine Canon 450D oder Nikon D40/D60 denken.

Regards
Beltane
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hi Beltane,

ja "Schweizer-Armeekamera" ist sehr zutreffend. Auch mit einem Schweizer Messer kann man viel machen, aber eben nicht unbedingt perfekt. Bäume fällen dürfte etwas langwierig sein, Scheren gibt es sicher bessere etc. ;)

Zur Ablösung meiner analogen DSLR käme irgendwann in naher Zukunft sicher die G1 in Frage. Die verbindet die guten Eingeschaften der Bridges/Superzooms (ELV z.B.) mit den Vorteilen einer DSLR, bleibt dabei aber relativ kompakt und leicht. Wenn mal bezahlbare und gute Varioobjektive dafür auf dem Markt sind, ist auch die Wechselei nicht mehr so ein Kriterium. Klar kommt die G1 nicht an Topmodelle der DSLRs ran, aber es ist auch die 1. Generation. Ich bin auf den Nachfolger gespannt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe mir die G1 vor meinem Nikon Kauf auch angesehn und ich war nicht so angetan. Der EVF war IMO gewöhnungsbedürftig und auch das Rauschverhalten in höheren ISO-Bereichen könnte besser sein. Außerdem war die G1 mir zu leicht und klein:eek::). Ich bin fast 2m groß und habe dem entsprechende Hände...;)
Aber mal sehen: Vielleicht geht da in einigen Jahren was!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ja den brauchst du damit das raynox angeklemmt werden kann.beim orginaladapter ist der durchmesser zu groß-keine befestigungsmöglichkeit!!
gute wahl das 150 zu nehmen !!
ich habe beide und das 150 ist einfacher im gebrauch(schärfentiefe)
das 250 ist eher was für kameras mit weniger zoom!


gruß mike
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ja den brauchst du damit das raynox angeklemmt werden kann.beim orginaladapter ist der durchmesser zu groß-keine befestigungsmöglichkeit!!
gute wahl das 150 zu nehmen !!
ich habe beide und das 150 ist einfacher im gebrauch(schärfentiefe)
das 250 ist eher was für kameras mit weniger zoom!


gruß mike

Dass eine Raynox250 für Kameras mit weniger Zoom mehr geeignet ist, würde ich nicht sagen.
Die meisten Fotos mit der Linse mache ich zwischen 15-18X Zoom.
Es stellt sich immer die Frage was man Fotografieren möchte.
Aber leicht zu händigen ist Sie nicht.


Ein Beispiel- bunte Pfefferkörner.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Beltane:
Ja, du hast bestimmt recht, das mein fixer Kater wohl wirklich besser mit ner DSLR zu photgraphieren wäre.

Allerdings macht ja immer noch derjenige hinter der Linse das Photo und ich bin nicht die super Photographin, dass sich eine DSLR wirklich lohnen würde.
Es gibt nunmal einfach tolle Bilder, wenn unsere Raubkatze über den Rasen schießt, das würde ich eben schon gerne mal richtig toll einfangen.
Andererseits macht er auch langsam ne gute Figur und viele schöne Photos habe ich von ihm ja auch schon :)

Und so als nicht wirklich amibitionierter Hobbyphotograph ist ne DSLR dann glaube ich doch verschwendet einfach....

Liebe grüße
Entchen
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hast ja recht;) aber es kommt ja auch auf die tiefenschärfe an und da ist das 250 dem150 unterlegen.riesige vergrößerungen sind ja nicht alles.

gruß mike

Das ist wie mit einem Teleobjektiv, Zoom ist auch nicht alles.
Eine Raynox150 ist eine gute Nahlinse, das will ich ja garnicht abstreiten.
Am besten man hat beide, dann hat man nicht das Problem, wie, wann, wofür.:D
Das mit den Pfefferkörner, das war ein Extrembeispiel.
Hier ein Beispiel mit etwas mehr Tiefenschärfe.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Entchen19

Wenn Du das so siehst, ist es O.K.:)
DU musst zufrieden sein, nicht andere:top:

Und was nicht ist, kann ja noch werden! Vielleicht möchtest Du in einigen Jahre, angefixt durch die FZ28, doch mal mehr (und andere) Bilder machen.


Regards
Beltane
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo erstmal an alle hier im Forum


Ich habe jetzt schon einige Zeit hier als Gast mitgelesen und dacht mir es wird mal Zeit mich anzumelden und hallo zu sagen :D

Dieser Beitrag hat mir sehr geholfen bei der Entscheidung die Fz 28 zu kaufen, es waren zwar nicht immer alle hier zu 100% begeistert von der Cam hier aber ich denke für meine Bedürfnisse ist sie eine gute Wahl... und da es meine erste Richtige Digi Cam kann es eig. nur besser werden :ugly:

Denke mal das das Preis/leistungs verhältnis auf jeden fall stimmt und Ich hab mir am Sonntag die FZ 28 bei Promarkt.de für 300 Bestellt.

Nun warte jetzt sehnsüchtig auf den UPS Mann der mir das kleine Wunderding bringt und ich endlich ausgiebig testen kann...wenn man krankenschein hat und zuhause sitzt kann das ganz schön nerven aufreibend sein =)

Bis dahin vertreibe ich mir hier die Zeit beim lesen von Tipps und der Bedienungsanleitung

Gruß Andreas
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe mir die G1 vor meinem Nikon Kauf auch angesehn und ich war nicht so angetan. Der EVF war IMO gewöhnungsbedürftig und auch das Rauschverhalten in höheren ISO-Bereichen könnte besser sein. Außerdem war die G1 mir zu leicht und klein:eek::). Ich bin fast 2m groß und habe dem entsprechende Hände...;)
Aber mal sehen: Vielleicht geht da in einigen Jahren was!

Vom Body her dürften sich FZ28 und G1 sowohl größen- als auch gewichtstechnisch nicht viel tun. Die G1 wird ja dann durch das Objektiv noch schwerer. Ich persönlich arbeite mit EVF am liebsten, gefällt mir besser als mit dem Display und im Gegensatz zum Sucher bei DSLR sehe ich direkt die Einstellungen und Auswirkungen auf das Bild. Ich denke, das dürfte wirklich Gewöhnungssache sein. In punkto Rauschverhalten kommt die G1 natürlich nicht an eine Canon EOS 5D Mark 2 ran, die auch bei ISO 12800 noch die meisten Bridges bei 400, spätestens bei 800 alt aussehen lässt. Aber die G1 ist ja auch keine echte DSLR, sondern ein Zwischending und die bisher von mir gesichteten Bilder sind in Sachen Farbrauschen und Sensorrauschen deutlich besser als alle Vertreter der Superzooms und Bridges. Lass Panasonic mal die Hausaufgaben machen und warte auf den Nachfolger. Daß man dort im Gegensatz zu Olympus (wo fast jedes Modell von der Bildqualität her schlechter wird) die Hausaufgaben macht, sieht man in der Entwicklung FZ18 zur FZ28.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mit dem Größen und Gewichtsverhältnis der FZ 28 zur G1 hast Du wohl recht. Von den Ausmassen her sind die Cams sich sehr ähnlich. Die verhältnismäßige Rauscharmut der D90 hat mich aber dorthin tendieren lassen. Bis ISO 1600 sind die Ergebnisse sehr gut, bis 3200 immerhin noch gut. Alles IMO, natürlich:)

Ich bin auf den Nachfoger der G1 aber auch gespannt. An so einer DSLR hat man ganz schön zu schleppen. Noch bin ich zwar jung (Naja, wenigstens fühle ich mich so...;):D) aber im höheren Alter kann ich mir sicherlich etwas schöneres vorstellen.
Da käme dann eine Cam wie die G1, o.ä. gerade recht: Leicht, Wechselobjektive, schnell und (vielleicht) so rauscharm wie eine DSLR.

Regards

Beltane
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke für die Bilder. Da die G1 keinen Vollformatsensor wie etwa die Canon Eos 5D Mark II hat und auch nicht ganz die Größe der Sensoren von Einsteiger- und Mittelklasse DSLRs, sind natürlich auch die Objektive vom Durchmesser her kompakter. Auf jeden Fall ein interessantes Stück Technik und mittlerweile auch schon sehr deutlich im Preis gesunken. Statt anfangs über 1000 Euro mit dem beiliegenden Objektiv, jetzt schon auf knappe 700 Euro. Das lässt für die Zukunft hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Sensor hat die gleiche Größe wie der in den Oly-DSLRs... einen weiteren Größenvorteil bringt vor allem der Wegfall des Spiegelkastens, dadurch sitzt das Objektiv näher am Sensor und kann so (noch) kompakter gebaut werden als bei dem 4/3-Spiegelreflex-System.

@Nevermore: Meinst du das Set mit einem oder mit 2 Objektiven? Das mit einem hat nen UVP von 750€ (siehe hier) und ist jetzt bei ca. 600€ angelangt (siehe hier)
Das DZ-set (also mit beiden Objektiven) hat nen UVP von 1050€ (siehe hier) und dümpelt zur zeit noch bei knapp unter 1000€ rum (siehe hier)
Also so richtig sind die Preise noch nicht gesunken und ich vermute mal das sich erst ändern wird wenn die bereits angekündigte G HD erscheint.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und ohne jetzt weiter streiten zu wollen: Vielleicht beweist dir das (meine analoge SLR kann leider schlecht Exifs anhängen), daß die von mir genannten Belichtungszeiten in Verbindung mit niedrigen ISOs absolut realistisch sind. Ich habe fast immer 200er Film verwendet.

http://www.pbase.com/annefromgatineau/image/109207842

http://www.pbase.com/annefromgatineau/image/109207840

Auf der Seite sind einige interessante Bilder der FZ28 und der G1:

http://www.pbase.com/annefromgatineau/fz28__g1_test

Das wären auch die optimalen Belichtungszeiten für die sprintenden Katzen, da diese fast 50km/h erreichen können. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten