• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

DMW-LA3 der adapterring ist bei amazon als "unbrauchbar" bewertet.

Das ist Unsinn. Natürlich gibt es im Weitwinkel Abschattungen durch den Adapter, darum muss die Brennweite ca. 120-140mm betragen.

Unbrauchbar??? ;)
FZ18 + Raynox 150
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe ich getan,falls dir das entgangen sein sollte.
Jau aber nicht am Anfang... drum hab ich ja auch widersprochen

Um das zu untermauern: Wird dein ISO200 Film weniger lichtempfindlich wenn du ihn in kleine Stücke schneidest?:ugly:
Wohl kaum, man müsste ihn nur mehr vergrößern um am ende auf gleich große Bilder zu kommen, dadurch würde die Körnung sichtbarer, was ja quasi einem bild mit weniger Pixel entspricht. (Ich weis, das man auch das nicht 1:1 übertragen kann, aber sinngemäß müsste, das hinkommen)

Das ist völliger Nonsens, weil nicht übertragbar. Oder versuchst du auf dem Schnippsel dann die gleichen Bildinformationen komprimiert wieder zu geben?

Ja ne.. was hab ich nochmal geschrieben :D ...da macht man sich die ganze mühe und dann wird das auch noch sinnentstellend zitiert und Erläuterungen werden ignoriert ^^

kleinerer Film = Crop --> Cropfaktor verändert Brennweite verglichen mit KB
-->andere Brennweite ausgleichen durch objektiv mit mehr Weitwinkel... Wo ist jetzt die Lichtstärke verloren gegangen? Und mit den Vergleich Digital <-> Analog hast immer noch du angefangen. Ich erinnere an den ISO 200 Film.

Doch, kann man, denn in der analogen Fotografie gab/gibt es keine Verstärker hinter dem Film und kleine Kameras waren auch da von jeder lichtschwächer als Spiegelreflex und das weiß ich auch, weil ich vor fast 30 Jahren schon beides in der Hand hatte und damit auch Bilder gemacht habe.

Ja ne ist klar größere Kameras sind Lichtstärker... ich übertrag das mal auf den vergleich FZ28 <-> LX3... ... ... oh Überraschung funktioniert nicht
Aber das spielt eigentlich auch keine Rolle den wir reden über Sensoren!!!

Du sagst mir das es Nonsens ist Film und Sensor zu vergleichen und kommst ständig mit deinem Analog-Vergleichen. :confused:

Ich fasse mal zusammen:
1. Ich rede Nonsens.
2. Man kann nicht alles vom Film auf den Sensor Übertragen. (was ich schon geschrieben hatte)
3. Weil du früher große analoge Kameras hattest die lichtstärker waren als die Kleinen ist... ja was eigentlich?... was willst du damit zum ausdruck bringen? Wenn ich mich recht entsinne geht es immer noch um die Sensorgröße und die war bei allen KB Kameras damals gleich... nähmlich ein KB Film.
4. Ne DSLR rechnet nicht so viele CA's und Verzeichnungen raus wie ne Kompakte, zumindest im RAW.... Wow welche neue Erkenntnis, das hilft ja auch viel bei der frage was nun Lichtstärker ist.
5. Ich sollte mal ein paar Webseiten von Fachmännern lesen. (ach ja das habe ich ja schon vor ner ganzen weile getan.. Ich habe das ganze zu Argumenten verarbeitet und mit nem Vergleich und technischen Fakten hinterlegt... äh und was machst du? Kommst mir wieder mit deinem vielen Erfahrungen, auf grund deren du schon wieder von Einzelfällen auf Prinzipien schlussfolgerst... das funktioniert nicht!)

Ok und wie weit bringt uns das jetzt in der Diskussion weiter?

Wieso stellst du immer wieder meine Kompetenz in frage?
Dann solltest du das vielleicht mal tun, denn viele dieser Seiten sind von Fachleuten geschrieben.
Hast du überhaupt schon mal eine Spiegelreflex in den Fingern gehabt? Noch vor wenigen Postings wusstest du nicht mal, ob deine Entscheidung für eine Bridge richtig ist.
Das finde ich nicht wirklich fair, denn das mach ich auch nicht, bloß weil ich eine andere Meinung vertrete als du.

Wieso gehst du nicht auf meine technischen Hauptargumente ein?

Wieso kommst du mir mit analogen Vergleichen und sagst selbst das ein vergleich Film <-> Sensor Unsinn ist?

Meinst du ernsthaft, das was du von der DSLR als RAW bekommst sind die wahren Rohdaten? Was glaubst denn du was da schon alles verstärkt und entraucht wurde? Insbesondere bei CMOS, wo man doch so viel auf dem Sensor machen kann? Wieso sollte man das vergleichen wenn es um die Helligkeit geht?

ps: Die kompakten können die auswirkungen meiner viel gepriesenen physikalischen Grundlagen nur kompensieren, aber nicht umgehen denn dazu müssten sie ja eine neue Art der Optik "erfinden" die anderen Gesetzen gehorcht. :ugly:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe hier im Thread von einem User gelesen der Wassertropfen-Fotos gemacht hat. Leider finde ich die genaue Seite nicht mehr (der Thread ist viel zu unübersichtlich geworden).

Inspiriert durch diesen Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438604

Möchte ich es jetzt auch mal probieren.

Was brauche ich, mit was muss ich fotografieren und was muss ich einstellen?

Gruß,
Andi
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@AdO089: Die Bilder sind auf Seite 203 und 204. Ich verlink mal einfach den Post in dem die Einstellungen usw. genannt werden: Link
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@2holy

Ich gebe es auf mit dir. Der Einzige, der hier alles aus dem Zusammenhang reißt und nicht begreifen will bist du. Ich entnehme deinem Profil, daß du Schüler bist und entsprechend vielleicht gerade mal halb so alt wie ich oder User wie Goddy u.a. und kommst daher, als hättest du die Weisheit mit Löffeln gefressen, sorry. Alles was andere sagen ist falsch und du hast recht. Ok, dann ist dem so und ich wünsche dir noch viel Spaß im Leben mit dieser Einstellung. Ich kenne beruflich genug studierte Fachidioten, die von der Uni kommen und meinen, Leuten die seit 30 Jahren ihren Job perfekt und mit entsprechender Erfahrung machen, plötzlich sagen zu können, wie sie ihre Arbeit zu machen haben, weil man hat ja gelernt das ...

Mach dir ganz einfach mal Gedanken darüber, warum eine (D)SLR, egal ob analog oder digital mit kürzeren Belichtungszeiten und geringen ISO mehr Dynamik in den Bildern hat und wieso die korrekt belichtet sind, wieso Lowlightfotografie damit besser geht und bei einer Bridge/Superzoom/Kompakten bei 1/4000s und ISO 100 eben nicht. Ich kenne die Ergebnisse analoger Fotografie seit Jahrzehnten und da gab es weder elektr. Verstärkung von Licht auf dem Film, noch Software, die irgendwelche Linsenfehler intern korrigiert hätte und die Ergebnisse waren trotzdem weit besser, als das was heute so manche Möchtegernkamera ausspuckt. Wenn man deine ganzen Ausführungen hier liest, muß man schlichtweg davon ausgehen, daß du davon überzeugt bist, ein kleiner Sensor mit kleinem Objektiv wäre zu gleicher Leistung in der Lage und stellst damit die Existenz einer kompletten Kamerasparte in Frage, ohne aber nur einmal einen Beweis zu erbringen, daß dem so ist. Profifotografen und (D)SLR-Nutzer scheinen in deinen Augen komplette Idioten zu sein, weil diese Kameras ja gar nicht mehr leisten können und wenn doch, dann ganz sicher nicht, weil sie lichtstäkrer/lichtempfindlicher sind. Wahrscheinlich sitzt da ein Mainzelmännchen im Spiegelkasten und korriegiert die Bilder und sorgt für mehr Dynamik und Details.

Ich möchte diesen Thread hier auch nicht weiter damit zerstören, daher bitte ich dich, es jetzt dabei zu belassen. Vielleicht mag ja Goddy als wie mir scheint sehr erfahrener und kompetenter User noch etwas dazu sagen, aber dann sollte es an dieser Stelle reichen und der Thread weiter dem eigentlichen Thema FZ28 gehören. Am Entgleisen Richtung Offtopic bin ich nicht ganz unschuldig und daher entschuldige ich mich bei allen Usern, die am Thema FZ28 interessiert sind und sich durch unser Geplänkel hier gestört fühlen.

Grüsse und einen angenehmen Sonntag,
Nevermore
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jau natürlich was versuch ich auch noch auf ne sachliche Diskussion zurück zu kommen. Ich bin ja eh nur ein Dummer Schüler mit 0 Erfahrung der eh nicht weis was er redet. Natürlich hast du recht denn alle hier sind ja deiner Meinung (einer?) und ich raffe ja eh nichts. Drum liest du anscheinend meine Posts nicht mal grob... würd ich ja auch nicht machen. Auch auf meine Argumente brauch man ja nicht eingehen, lieber feststellen das ich das ich ja eh nichts begreifen will. Natürlich sehe ich auch nicht ein das Alle (2 von denen nur einer mit mir diskutiert) gegen mich sind...
Des weiteren werden mir noch andere abenteuerliche Sachen in den Mund gelegt, und mir wird unterstellt das ich ja eh keine Beweise bringen würde. (da frag ich mich was in meinen Seitenlangen Texten drin steht?????)

Aber das Ist ja auch egal denn eigentlich stellt sich mir nur noch eine frage:

Kannst oder willst du nicht verstehen das es nicht um DSLR oder kompakte geht?


Ich schreibe das in fast jeden Post in der Hoffnung das du es kapierst, aber du beweißt mir jedes mal wieder das Gegenteil... wie soll ich es denn noch deutlicher schreiben?

Es geht um keinen Vergleich DSLR <-> Kompakt.
Es geht nicht darum welche Kamera bei Lowlight usw. besser ist.
Und deine Erfahrung in der Fotografie ist bei diesem physikalischen Sachverhalt nicht von Interesse.


ps: Also dann: halt dich an deine Worte, denn ich hab schließlich noch andre Sachen zu tun (in 3 wochen ist Probe-Abi)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Werde ihr bitte die persönlichen Angriffe unterlasse und wieder zum eigentlichen Thema kommen. Der Vergleich zur DSLR steht hier nicht zu Debatte und ist, wie für beide Seiten ersichtlich, kaum möglich. Was, wie und wo näher dran ist, dürfte rein subjektiv sein.

Nun, dies ist die übliche Vorwarnung des Moderators bevor verwarnt wird.

Alles weitere könnte ihr bitte untereinander höflich via PM regeln.

Danke
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Leute!

Dankeschön für die Beratung bezüglich des Adapterings für die Makrofotografie :top:

Ich habe mir den Adapter am Samstag noch im analogen Fotoladen in der Fußgängerzone bestellt (war leider nirgendwo vorrätig), für 25 euro! Das Raynox 150 kommt dann von Ebay.
Eure Makrofotos find ich toll! Ich freu mich schon, wenn ich sowas auch machen kann, dann kann man dem Sommer mit seinen Krabbelviechern noch was positives abgewinnen :-)

Lissi
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Leute!

Dankeschön für die Beratung bezüglich des Adapterings für die Makrofotografie :top:

Ich habe mir den Adapter am Samstag noch im analogen Fotoladen in der Fußgängerzone bestellt (war leider nirgendwo vorrätig), für 25 euro! Das Raynox 150 kommt dann von Ebay.
Eure Makrofotos find ich toll! Ich freu mich schon, wenn ich sowas auch machen kann, dann kann man dem Sommer mit seinen Krabbelviechern noch was positives abgewinnen :-)

Lissi

Hi
Falls du keinen bekommst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4535925#post4535925

Gruß Harry
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

http://www.pbase.com/annefromgatineau/image/109207842

Achte bei dem Bild von der G1 mal auf ISO, Brennweite und Belichtungszeit. Wie willst du die fliegenden Schneebrocken mit längerer Belichtungszeit noch scharf kriegen? Richtig: Gar nicht und damit ginge eine Menge der Bildwirkung bei diesem Motiv verloren, auch wenn das Hauptmotiv an sich eine etwas längere Belichtungszeit hätte vertragen können, bzw. scheint mir das sogar eine Gegenlichtaufnahme zu sein, da die anderen Bilder mit ähnlich kurzen Belichtungszeiten wesentlich mehr Zeichnung im Fell aufweisen.

Die Bilder (mit 1/3200s) die du da postest sind aber auch nicht gerade hell, dafür dass es reflektierender Schnee und gleissendes Sonnenlicht ist.

Sieht teilw. eher aus wie finsterste Nacht! Ich glaube kaum dass es recht schwierig ist mit ner FZ28 ähnliche Bilder bei diesen Lichtverhältnissen zu erreichen (natürlich nicht die Verschlusszeiten).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

seh ich auch so, beziehungsweise bin ich immernoch der Meinung dass man auch bei diesem Bild keine 1/3200 braucht.
Eisbrocken hin oder her, so schnell können die gar nicht sein dass die mit 1/1000 nicht auch scharf wären.
Schau dir mal dieses Bild an:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=765280&d=1235201016
ähnliche Szenerie, Eis spritzt usw. 1/640s und trotzdem scharf.

also ich denke das Bild hätt ich mit meiner FZ18 auch ähnlich hinbekommen, dann halt Blende 5,6 und 1/1300 aber das Ergebnis würde genauso aussehen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

seh ich auch so, beziehungsweise bin ich immernoch der Meinung dass man auch bei diesem Bild keine 1/3200 braucht.
Eisbrocken hin oder her, so schnell können die gar nicht sein dass die mit 1/1000 nicht auch scharf wären.
Schau dir mal dieses Bild an:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=765280&d=1235201016
ähnliche Szenerie, Eis spritzt usw. 1/640s und trotzdem scharf.

also ich denke das Bild hätt ich mit meiner FZ18 auch ähnlich hinbekommen, dann halt Blende 5,6 und 1/1300 aber das Ergebnis würde genauso aussehen.

Wo ist das scharf? Da sind nicht mal die Schläger in der Bewegung scharf (besonders der Hintere), wobei die Qualität bei ISO 1600 sowieso nur mit DSLR geht. Vor allem hättest du das mit kürzerer Belichtungszeit und bei weiter geschlossener Blende mit der FZ 18 ganz sicher genau so hingekriegt, jau.
Könnten wir jetzt endlich wieder beim Thema bleiben, bevor der Moderator hier noch eingreifen muß?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ich meinte natürlich dass ich das Hundebild hinbekommen hätte,
das Eishockey mit Sicherheit niemals.
 
Bedienungshilfe benötigt

Die Kameraeinstellungen stehen im EXIF.
Seite 203-205

Aber mal grob erklärt wie ich das gemacht habe:
- Externer Blitz wird benötigt.
- Ziemlich dunkler Raum.
- Wasserschale unter einen tropfenden Wasserhahn gestellt.
- Kamera ca. 1m entfernt auf Stativ. Volles Makro-Tele.
- Manuelles Belichtungsprogramm.
- Manueller Fokus. (Zunächst bei guter Beleuchtung auf das Wasser fokussieren).
- Belichtungszeit zwischen 1 und 4 Sek.
- Blende ausprobieren. Ich hatte Blende 8 wg. Tiefenschärfe.

Und dann gehts los:
- Raum abdunkeln.
- Verschluss öffnen.
- Blitz manuell auslösen.
- ...wiederholen...wiederholen...wiederholen...

Trefferquote lag bei mir bei ca. 30%.

Das wesentliche ist, dass ohne den Blitz praktisch nichts aufs Foto kommt. Damit kann der Verschluss also lange offen sein ohne das es zu Geisterbildern kommt.
Das Bild wird nur durch den kurzen Blitz "belichtet".

Den großen Abstand hatte ich, damit keine Tropfen aufs Objektiv kommen.

Möglicherweise geht das auch mit dem internen Blitz. Aber ein externer bietet mehr Möglichkeiten.

zuerst einmal ein "Hallo" in die Runde.

doch jetzt zu meiner Frage :

Ich möchte auch solche Bilder von "Wasserspielereien" machen.

vergl.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438604

Wie im Zitat angegeben benützt man das Manuelle Belichtungsprogramm, aber ich finde keine Einstellmöglichkeit
für die langen Verschlusszeiten (ähnlich wie auf Seite 85/85 der Bedienanleitung angegeben).

Steht stur auf F2.8 u 1/4. Ich finde außer "autobracket" keine Möglichkeit Blende bzw Verschlusszeit zu variieren
Habt Ihr für mich eine "Anleitung für Dummies" (welchen Knopf /Knopffolge drücke ich ?)

Grüsse aus dem Saarland

Wolfgang
 
AW: Bedienungshilfe benötigt

zuerst einmal ein "Hallo" in die Runde.

doch jetzt zu meiner Frage :

Ich möchte auch solche Bilder von "Wasserspielereien" machen.

vergl.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438604

Wie im Zitat angegeben benützt man das Manuelle Belichtungsprogramm, aber ich finde keine Einstellmöglichkeit
für die langen Verschlusszeiten (ähnlich wie auf Seite 85/85 der Bedienanleitung angegeben).

Steht stur auf F2.8 u 1/4. Ich finde außer "autobracket" keine Möglichkeit Blende bzw Verschlusszeit zu variieren
Habt Ihr für mich eine "Anleitung für Dummies" (welchen Knopf /Knopffolge drücke ich ?)

Grüsse aus dem Saarland

Wolfgang

Geht eigentlich auch recht einfach mit Automatik ;)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4466425&postcount=220
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Truder: Um Blende oder Zeit zu verstellen musst du den kleinen Stick (über dem "Q.Menu" steht) zuerst nach links oder rechts bewegen um das auszuwählen,was du verändern willst, um dann den Wert mit Betätigungen nach oben oder nach unten zu verändern.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und es geht doch......
Schnell bewegte Objekte einigermaßen scharf zu fotografieren. Die Trefferquote liegt allerding nur bei etwa 20%.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

@2holy

danke an Dich:top:

schäm für mich:mad:

Ich sah vor lauter Knöpfen den Wald nicht -aber so geht es, wenn ein Grufti loszulegen versucht.

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten