• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Raw würde ich immer dann grundsätzlich mitspeichern, wenn Probleme mit dem Weißabgleich auftreten könnten, denn nur bei Raw kannst du den nachträglich anständig bearbeiten.

Wenn man die JPG in ACR öffnet geht das auch recht gut.

Ich habe damit wahrscheinlich rein Softwaretechnisch meine Probleme. Bei meiner Hauptkamera (Olympus) habe ich ein billiges Programm dabei, was mir direkt aus dem RAW ein Bild konvertiert, mit den Einstellungen der Kamera, so das das Bild identisch ist mit dem, was eigentlich als JPG aus der Kamera kommt und man so nur bei echten Problembildern zum RAW greifen muss.

Sowas fehlt mir zur FZ28. Dann würde ich auch RAW und JPG speichern. Aber ohne so etwas, finde ich es recht umständlich und brauche ziemlich Zeit eh das Bild aus dem RAW so brilliant ist wie das eigentliche JPG.

Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Harry

Die Videofunktion mach dann Sinn, wenn das Licht zu schlecht ist für rauscharme Bilder oder wenn es um Bewegungsabläufe geht, wie z.B. bei Kindern oder Tieren. Als vollwertige Videokamera ist das nicht zu sehen, wohl aber als gute Alternative, wenn man fotografisch mit der Bridge nicht mehr klarkommt um bestimmte Momente festzu halten. Neue DSLRs setze auch vermehrt auf die Filmfunktion, warum auch nicht? Schaden kann es nicht, wenn die Kamera es beherrscht und die HD Videos der FZ28 sind ein Genuß im Vergleich zu den 640x480 Videos anderer Kameras.

@giftzw3rg

Ich möchte auf keinen Fall einen Streit anzetteln, aber einen Weißabgleich kann man nur am Raw durchführen, bei jpg. nicht mehr. Da kannst du nur Rettungsversuche durchführen, die zwar zu einem besseren Ergebnis führen, nicht aber zu einem korrekten Weißwert. Jedenfalls habe ich das bisher Workshops etc. dazu so entnommen und auch so in der Praxis bemerkt.

Was ist ACR? Ist das die andere Software, die mit der FZ28 ausgeliefert wird? Ich habe nur Silkypix installiert, da kann man auch die jpgs sehr gut mit anpassen.

Silkypix wendet bei der Entwicklung automatisch die Entfernung von AC und Verzeichnung an, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei allen anderen Einstellungen kannst du auf "Kamera" gehen und hast dann theoretisch das Ergebnis, was die Kamera auch ausgegeben hätte. Nur mit der Möglichkeit, je nach Situation mehr rauszuholen, was zugegeben schwierig ist. Ich würde z.B. die Schatten eher nachträglich aufhellen als die intelligente Belichtung permanent zu wählen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ACR ist Adobe Camera RAW. Hört sich nicht logisch an, aber man kann da das JPG im RAW Konverter öffnen. Da geht das dann noch recht gut mit dem WB.

Silkypix ist so eine Sache, das passt mir absolut nicht.

Meine Arbeitsweise ist eigentlich
- rein RAW fotografieren
- dann mit Irfan View aussortieren. Da wird es dann schon wieder schwierig, da das Programm bei den .rw2 Dateien meckert.
- dann die Fotos fürs Archiv umbenennen
- und dann erst die JPG fürs kleine Vorschauarchiv in einem Rutsch entwickeln.

Und das fehlt mir etwas... :(

Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe übrigens die schnelle Serie eben mal ausprobiert und selbst bei dem gerade vorhandenen Tageslicht geht die Kamera auf 1/500 s und Iso 800. Die Bildqualität dabei ist mehr als bescheiden, zumal die Bilder auch nicht wirklich scharf sind, trotz Priorität auf Verschlußzeit. Dann lieber Film oder kein Bild. ;)

@giftzw3rg

Das wäre mir zu aufwändig. Ich will eigentlich unkompliziert die Bilder aus der Kamera nutzen können und Raw wirklich nur für Grenzfälle. ACR kann doch auch die Raws der Pana gar nicht öffnen, oder?

Ich kenne ACR auch nicht und weiß nicht, was dir das Programm da anbietet. Bei Silkypix ist der Weißabgleich bei jpg. inaktiv (weil eben nicht möglich). Lediglich eine Grauwertkorrektur kann durchgeführt werden, das ist aber nicht das gleiche.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich kenne ACR auch nicht und weiß nicht, was dir das Programm da anbietet. Bei Silkypix ist der Weißabgleich bei jpg. inaktiv (weil eben nicht möglich). Lediglich eine Grauwertkorrektur kann durchgeführt werden, das ist aber nicht das gleiche.

Hier mal ein extremes Beispiel. Extra auf Halogen gestellt und nur JPG benutzt. Dann im RAW Konverter geöffnet und die WB Pipette benutzt.
Und solche schlechten Bilder macht die Kamera im Normalfall ja nie. Also kann man RAW wirklich aussen vor lassen.
Vor allem, da RAW ja nicht bei allen Einstellungen vorhanden ist oder einfach welche sperrt. Ich habe echt meine Zeit gebraucht um festzustellen, das der Digitalzoom inaktiv ist, weil ich RAW eingestellt hatte.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja, scheint auf jeden Fall irgendwie ein gutes Ergebnis zu bringen, auch wenn es lt. allem was ich bisher gelesen habe kein Weißabgleich sein dürfte. Aber da brauchen wir auch kein Thema draus zu machen. Es bringt bei dir auf jeden Fall brauchbare Ergebnisse und das ist die Hauptsache.

Nachtrag: Habe gerde dein Originalbild mal gespeichter und in Silkypix die Grauwertpipette genommen und auf den hellen Balkon geklickt. Das Ergebnis wirkt auf mich noch etwas natürlicher.
Weißbalance ist übrigens auch hier nicht völlig gesperrt, lässt aber nicht so viele Möglichkeiten wie beim Raw zu. Vielleicht habe ich da auch was beim Lesen falsch verstanden.

Die Funktionen wo Raw gesperrt ist und andersrum machen auch durchaus Sinn. Wer nur den iA Modus nutzt, der wird auch kein Raw brauchen und wer Wert auf Raw legt, der nutzt ganz sicher nicht den schlechten Digitalzoom, der bei Kameras dieser Preisklasse gleich wegfallen sollte. Die Bildqualität damit ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

wie bekomme ich auf dem foto das Datum...kann man dies bei FZ28 irgendwie einstellen...oder mit welchen Program kann man dies einfügen damit dies auch bei ausdrucken drauf steht..?

bei sony kann man dies nachträglich einfügen (software von sony)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Probier es mal im Wiedergabemenü, dort gibt es eine Kamerainterne kleine Bildbearbeitung. Also Schalter auf Wiedergabe, Set drücken und beim gewünschten Bild Text einfügen auswählen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Probier es mal im Wiedergabemenü, dort gibt es eine Kamerainterne kleine Bildbearbeitung. Also Schalter auf Wiedergabe, Set drücken und beim gewünschten Bild Text einfügen auswählen.

ja ber bei 400-500 Bilder ist schon bissel fumelei man kann zwar multi funktion statt einzel wählen aber wenn ich paar bilder am 1.2.2009 und den rest am 2.2.2009 gemacht habe..:(
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn man weiß wie es geht, kann man es ja beizeiten machen und nicht erst wenn 500 Bilder gemacht sind. ;)
Du hast gefragt und ich habe dir einen Tipp gegeben, wie es gehen könnte. Ich drucke weder 500 Fotos aus, noch möchte ich ein Datum in den Fotos haben, von daher befasse ich mich damit gar nicht erst großartig. Vielleicht gibt dir die umfangreichere Anleitung in pdf.-Form noch einen Tipp oder vielleicht geht auch mit der Software etwas. Ich habe lediglich Silkypix (das auch nur wegen den Rawdateien) installiert, da ich keine 50 Bildbearbeitungen auf dem Rechner haben möchte.


Nachtrag: Erweiterte Anleitung auf pdf Seite 111 und Seite 150.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ja ber bei 400-500 Bilder ist schon bissel fumelei man kann zwar multi funktion statt einzel wählen aber wenn ich paar bilder am 1.2.2009 und den rest am 2.2.2009 gemacht habe..:(

Geh mal im Internet auf die Suche nach "Datumsstempel Foto". Das sollte Dir helfen. Da wird es sicher das richtige Programm, welches gleich in einem Rutsch das Datum aus den EXIFs dort reinbringt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich benenne meine Fotos am Ende immer mit Datum. So finde ich das schnell und wenn die entwickelt werden, dann steht hinten drauf auch der Name und man weiß wann es gemacht wurde.

Aber ins Bild selber :confused:

Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Im Bild kann schon Sinn machen, wenn man KFZ-Sachverständiger ist oder in sonstiger Weise dokumentarische Bilder anlegen will/muß.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So nun mal wieder ein paar Bilder. Passt auch ins Thema. Sind schließlich mit der FZ28 gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal ne andere Frage (finde dazu nix im gesamten Thread)

Ich habe an 3 Rechnern (Vista und Windows 7) Probleme mit der automatischen Wiedergabe ("Bilder und Videos importieren"). Bei meinen anderen Kameras erscheint immer der Dialog, was ich machen möchte - diese Aktion kann ich ja auch in der Systemsteuerung unter Standardprogramme -> Automatische Wiedergabe einstellen.

Bei meiner FZ28 erscheint jedoch kein Dialog - lediglich als Laufwerk wird die SD-Karte eingebunden. Ich habe das auch nach Neuinstallation auf 3 Rechnern - nerv....:mad:

Ich finde den Wizard für die Übertragung eigentlich ganz gut (Namensänderung / anpassung, usw...)

Hat jemand eine Idee!?!?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal eine Frage zum Handling der FZ28: Der Schultergurt der FZ28 stört mich manchmal doch sehr. Hat jemand die FZ28 nur mit einer Handschlaufe im Einsatz?

LM
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@LM100
Da könnte man was selber machen:

Ich hänge einfach mal meine Bilder aus der Bastelecke an.

3201631175_af5cd47a25_o.jpg


3202478102_065461585e_o.jpg


3201630903_cec38d709f_o.jpg


3202477798_2ca7d1d154_o.jpg


3202477658_40a5b48054_o.jpg


3202477506_630fa70ce0_o.jpg


So könnte man auch eine Handschlaufe realisieren.

Gruesse, Markus
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo LM100,

ich habe mir eine günstige Handschlaufe bei eB.. ersteigert.
Wollte es zuerst nur mal ausprobieren - finde es aber nach einer kurzen Eingewöhnugsphase ganz praktisch. (Man kommt nicht mehr ganz so schnell mit dem Daumen auf einige Tasten auf der Rückseite, bzw. man muss einen Kompromiss zw. locker und fest angezogen finden).
Zur Zeit habe ich die Handschlaufe Standardmäßig daran befestigt und den Schultergurt entfernt, es kann aber auch sein - je nach Einsatzgebiet - dass ich die Schlaufe wieder tausche.
Muss man einfach selbst ausprobieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten