AW: Lumix FZ200 auf Probe
... es gibt schon einige Situationen, in denen man den Sucher einfach braucht. Versuche mal einen kreisenden Greifvogel im Display zu finden. Bis du den erwischt - da ist er schon längst entwischt. Das geht durch den Sucher eindeutig fixer. Das gleiche gilt für Schmetterlinge und Co. Also immer, wenn es schnell gehen muß. Da benutze ich eigentlich immer den Sucher.
Hallo, @ Die-im-Wald-Lebende,
das alles bestreite ich ja nicht. Ich sage ja nicht, dass der Sucher sinnlos ist.
Doch íst er beispielsweise für Brillenträger eine Plage. Zu schlecht einsehbar.
Und die höhere Auflösung bringt vor allem eine höhere Zahl, keinen wirklich
höheren Nutzen.
Wer also nicht von vornherein eine spezifische Anwendung favorisieren muss,
hat nichts von der "Verbesserung". Zum Beispiel beim manuellen Scharfstellen:
Sobald ich den Seitenhebel benutze, springt die Lupe an, und ich kann im Sucher
der FZ150 wunderbar auf Details fokussieren.
Aber: Als Brillenträger bin ich bessere Einblicke in den Sucher z.B. von meinen
SONY-Camcordern gewohnt. Panasonic hat diesbezüglich bei der FZ200 nichts
verbessert. Und ich muss dieses Halbheiten nicht respektieren.
Das Schärfste ist ja nun diese neue "Resteverwertungs"-Kamera von Panasonic, die FZ60/62:
http://www.dpreview.com/news/2012/0...s-Lumix-DMC-FZ60-16MP-MOS-mid-range-superzoom
Kein Zubehörschuh, "riesiger" 16mpx-Sensor, von dem wir schon wissen, was er taugt, und
dann auch der "alte" Sucher.
... Vielleicht benutzt man den Sucher bei der FZ150 auch nur so selten, WEIL er eben
nicht so toll ist? ...
Der alte ist ebenso "toll" wie der neue Sucher. Denn die höhere (Pixel-)"Zahl" bedeutet noch
keinen höheren (Nutz-)"Wert". Es stehen die gleichen Informationen zur Verfügung.
In der Benutzung des Suchers sehe ich hauptsächlich den Vorteil einer stabileren
Abstützung der Kamera beim Filmen. Für die Scharfstellung käme beim bisherigen Sucher
hinzu, dass (s.o.) bei Betätigung des Fokus-Hebels automatisch die Lupe anspringt, die auch
beim bisherigen Sucher eine Feineinstellung unterstützt. Ohne die Lupe würde auch der
Sucher der FZ200 "nicht wirklich" etwas bringen.
Man sollte unterscheiden zwischen wirklicher Notwendigkeit und dem Hype, der durch
PR-Arbeit und die ihr verfallenen Interessenten erzeugt wird. Panasonic ändert Modelle vor
allem, weil auch andere solches tun und um den Bestand des Unternehmens durch neue
Umsätze und neue Profite zu sichern. Nur marginal, um den "wirklichen" Nutzen bei den
Anwendern zu mehren.
Das sollte man sich ins Gedächtnis meißeln. Wer eine FZ150 hat, mag warten, bis vielleicht
eine FZ350 oder FZ400 wirklich bahnbrechende Neuheiten aufweist. Doch welche sollten
das wohl sein?
Bis dann dann, Manfred
______________________________________________
PS und WICHTIG:
Jetzt habe ich doch noch etwas gefunden, was die FZ200 für Video-Aufnahmen
begehrenswert machen könnte.
Slow Motion -
Zeitlupe im AVCHDlite-Format (immerhin
HD):
DMC-FZ150:
http://panasonic.net/avc/lumix/compact/fz150/specifications.html
High Speed Video:
320 x 240 pixels (QVGA), Motion JPEG,
220 fps
Ca. 8,5-fach, doch
sehr klein.
DMC-FZ200:
http://panasonic.net/avc/lumix/compact/fz200/specifications.html
High Speed Video:
1,280 x 720 pixels (AVCHD
lite)
[NTSC Model]
MP4, 30fps (Sensor output is 120fps)
[
PAL Model]
MP4, 25fps (Sensor output is
100fps)
4-fach
640 x 480 pixels
[NTSC Model]
MP4, 30fps (Sensor output is 240fps)
[
PAL Model]
MP4, 25fps (Sensor output is
200fps)
8-fach
___________________________________________
Und was hat es gekostet? - Ein paar Zeilen Code in der Firmware!