• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

Hallo,
hab mich mal ein wenig hier eingelesen. :)
Seit zwei Wochen bin ich glückliche Besitzerin von der FZ 150.
Die ersten Probe-Bilder stell ich mal mit ein....


Hi

Tolle Fotos, aber mit Exif's wären sie für uns noch "wertvoller":rolleyes:

Gruß Harry
 
Hi:top:

im großen Ganzen bin ich mit dieser Kamera zufrieden.

außer den hier bereits besprochenen "kleinen Unebenheiten" finde ich
die JPG Artefakte wegen zu hoher Komprimierung nicht so toll.
Bekomme ich aber mit PS Plugin "Alien Skin Image Doctor 2" wieder hin.

Nahaufnahmen sind jedenfalls gut.
Hier 2 Crops

Gruß Harry





Zur Rehabilitierung der Kamera möchte ich hinzufügen dass diese Komprimierungsartefakte erst bei 100% Ansicht auffallen.
Also nicht relevant für 10x15 Urlaubsfotos:top:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Tolle Fotos, aber mit Exif's wären sie für uns noch "wertvoller":rolleyes:

Gruß Harry

Hallo Harry,
Danke erstmal....erklär mir bitte wie das geht...dann mach ich das gern... :)
 
Hallo,

könnt ihr mir sagen, was ihr für eine sd Karte benutzt und wieviel GB. Hab mir gestern die Kamera bestellt und bin mir ein bisschen unsicher welche Karte jetzt gut ist.

Lieben Gruß

Gundi
 
Wenn du nicht gerade irgendeinen China-Schrott kaufst, dann sollte eigentlich jede Karte für die FZ150 aureichend sein, nur möglichst groß sollte sie sein, denn mit FullHD-Videos ist selbst eine 32 GB Karte schnell voll. Die Kamera hat einen riesigen Puffer für 100 Aufnahmen. Die Geschwndigkeit der Karte spielt als nur bei Videos eine Rolle und hier verlangt Panasonic Class 4. Neue Karten von guten Herstellern erfüllen praktisch immer diese Spezifikation, selbst wenn sie nur als Class 2 klassifiziert sind.
 
sooo hab mir die kleine auch gegönnt. Ein schönes Backup zu meiner D300s.
Nur eins wundert mich bzw vielleicht stimmen die Einstellungen noch nicht.

Wie bekomme ich bei RAW Bildern + A / S nen kontinuierlichen Autofokus hin ?

Bei Serienbildern geht das ja nur mit 5.5AF wenn ich das richtig sehe. ( gefühlt ist der in dem Modus auch viel langsamer als meine D300s ) 5.5 find ich jetzt nicht sonderlich viel :)

Viele Grüße
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, die Funktion ist ausgeschaltet, wenn RAW eingestellt ist.

Anfangs habe ich aus lauter Gewohnheit auch noch im RAW-Format fotografiert. Dann aber schnell festgestellt: ich krieg das nie so gut hin wie die FZ150 selbst. Nach wenigen Tagen hab ich aufgegeben und fotografiere nur noch im jpg-Format. Gestern Fotosession: Leute auf der Weide, die Reiten und so weiter. Knapp 700 Fotos gemacht - nur 5 davon waren Ausschuß!

Also: ich brauche kein RAW mehr seit ich die FZ150 hab.

Was ich echt nicht kapiere: die FZ150 schafft es eine Katze hinter Gras scharf zu kriegen - und das im iA-Modus. Krieg ich mit der DSLR nur im manuellem Focus hin.
 
Nein, nein die geht auch bei Raw, ist aber umständlich in der Bedienung. Zuerst muß AF-Tracking aktiviert werden. Das AF-Tracking wird dann durch drücken der OK-Taste gestartet, also nicht durch antippen des Auslösers. Das ist mir zu umständlich. Wenn ich AF-Tracking haben will, stelle ich deshalb den Serienmodus mir 2AF oder 5.5AF ein. Da hat man die höchste Trefferquote.
 
Hallo Leute,

ich hab mal sorgsam Eure Beiträge gelesen.
Grund: jahrelang mit DSLR rumgetigert, große Tasche, immer 2 Objektive dabei, rumschrauben etc..
Nun kam der Zeitpunkt, einen Schlussstrich zu ziehen und mal was Neues anzufangen. So neu nun auch nicht, habe ja mit Kompaktkameras angefangen ;)
Seit voriger Woche habe ich nun auch eine FZ150 und bin begeistert.
Als erstes nur in der „Werkseinstellung“ ein Filmchen gemacht. Den Kater hätte ich vorher noch mal durchkämmen sollen :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=li8l4jQDCWQ

Ich denke, dass jetzt meine „stressfreie“ Foto-Zeit beginnt.

Gruß
fotosurfer
 
Der einzige Nachteil des 5.5AF Serienmodus ist, daß das Sucherbild nicht ganz mitkommt. Da muß Panasonic noch dran arbeiten, aber man kann sich einigermaßen an dieses Problem gewöhnen. Ansonsten ist dieser Serienmodus mit seinem leisen Tackern ein viel größeres Vergnügen als bei DSLRs mit dem fürchterlichem Spiegellgeklapper. In diesem Serienmodus schafft die FZ150 sage und schreibe 2000 Bilder pro Batterieladung.
 
... das Schwenkdisplay, das sehr gute Video, die bessere Qualität bei wenig Licht
und die Möglichkeit Filter (z.B. Polfilter) aufzusetzen geben da den entscheidenen Vorzug, ...
Jawollja!
DAS musste ja mal jemand so aufzählen.
Bei mir steckt ein UV-Filter drauf (als Schutz und Basis) und davor ein POL-Filter.
Meine "Puschel"-TZ10 schwimmt jetzt in der Bucht.
An deren Stelle trat eine SONY DSC-HX10V.
Beide Kameras als Gespann erfüllen alle Träume...

Bis dann dann, Manfred
 
Also die Meise reißt mich jetzt nicht vom Hocker. Bei 160 schon sehr deutliches Rauschen, das vom unscharfen Hintergrund ablenkt.
Was meinst du mit "viel besser" bei der FZ-150 gegenüber der HX1?
Ich hatte 2 Exemplare von der FZ-150 zuhause und war vom Matsch/Auflösungsvermögen im Weitwinkel sehr enttäuscht (Grund der Rückgabe).
Allerdings waren es Rückläufer von Amazon (Warehouse Deals).
Möglich das es bei der FZ-150 öfter mal dezentrierte Objektive gibt...

Ich habe auch noch eine Sony HX1 und eine Sony Alpha SLT-57.
Die HX1 braucht sich in vielen Punkten nicht hinter der FZ-150 verstecken. Nervigstes Problem ist die Wartezeit nach einem Bild oder noch schlimmer nach einer serie. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich überlege mir zu Zeit entweder die Pana Lumic fZ 150 oder die Panasonic
Tz 25 anzuschaffen. Mir ist der Vorteil der Panasonic FZ 150 jetzt nicht so klar,
wenn man nicht unbedingt auf das Tele aus ist und auch auf das Klappdisplay
verzichten kann?
Es sind doch in beiden Kameras kleine Sensoren verbaut?:confused::confused:
 
Der EVF der FZ150 ist zeimich schrottig, wenn man den EVF der MFT-Kameras gewöhnt ist. Da meint man jedes mal, die fokusiert nicht richtig. Hier sehe ich enormes Verbesserungspotential für das Nachfolge-Modell.

Die FZ150 hat ein Objektiv mit einem robusten, simplen Einfachtubus, während die Taschenultrazooms allesamt einen defektanfälligen Dreifachtubus haben, der gerne Dreck hineinzieht. Außerdem ist die FZ150 bei gleicher Brennweite deutlich lichtstärker, was sich wegen der Beugungsunschärfe auch positiv auf die Bildqualität auswirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten