• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

..... und Am Objektiv der FZ 150 ist ein Filtergewinde dran, wer gern mal mit Filtern probiert oder experimentiert........

Der EVF ist nicht der beste, das stimmt wohl, aber man gewöhnt sich schnell dran und hat zumindest noch die Alternative. Ich habe den ganzen Urlaub bei Tageslicht fast ausschließlich durch den "Sucher" fotografiert....,

Gruß von Softail
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nachteil ist das Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen, besonders im Videomodus (der sonst genial ist)-Im Vergleich mit DSLR und Sony TD10. Obwohl reine Videocameras noch kleinere Sensoren haben, könne die es besser.
Und noch ein (zu verschmerzendes Manko): Es gibt keinerlei Tiefenwarnung und die Lichterwarnung wird nicht im Liveview sondern nur im gespeicherten Bild/Video angezeigt (oder habe ich was übersehen?).
Und wenn wir schon schlecht reden: Kein Signal am HDMI-Ausgang ausser bei Wiedergabe.
Und die besondere Gegenlichtempfindlichkeit im WW.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls von Interesse. Die Bildbearbeitungssoftware "DXO Optics Pro Version 7.5.2" unterstützt jetzt auch die FZ150. Wurde auch langsam mal Zeit :D

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
warum verkauft denn dann hier keiner die kamera wenn sie so schlecht ist?

egal, bis spätestens ende juli hab ich auch eine, da meine fz30 ein wenig schwächelt und mich entschlossen habe die dslr nie, nie mehr in den urlaub mitzunehmen. sie (die dslr) wird wieder ihrem ursprünglich geplantem verwendungszweck zugeführt: dias kopieren. :D
 
Verkauf Panasonic Lumix FZ150

Keiner?
Ich.
Sie geht aber nur zusammen mit dem JJC-Timer weg.
Also nicht für ein paar Nüsse...
Sie soll nicht weg, weil sie nichts taugt... - ganz im Gegenteil.
Sondern weil ihre Farben bei Videos nicht zu einer
anderen Kamera passen, die ich benutzen muss.
Da müsste ich beim Schneiden zu viel Color-Matching betreiben,
weil meistens mit zwei Kameras gleichzeitig aufgenommen wird.
Einfach eine zweite FZ150 zu erwerben, verbietet sich aus anderen
Gründen, die ich hier nicht nennen kann. - Wäre zu indiskret...
 
Der Nachteil ist das Rauschen bei schlechten Lichtverhältnissen, besonders im Videomodus (der sonst genial ist)-Im Vergleich mit DSLR und Sony TD10. Obwohl reine Videocameras noch kleinere Sensoren haben, könne die es besser.
Bei schlechten Lichtverhältnissen sollte du natürlich den Lowlight-Szenenmodus aktivieren - auch im Video-Modus.

Und noch ein (zu verschmerzendes Manko): Es gibt keinerlei Tiefenwarnung und die Lichterwarnung wird nicht im Liveview sondern nur im gespeicherten Bild/Video angezeigt (oder habe ich was übersehen?).
Was sind den Tiefen, vor denen die Kamera warnen sollte? Eine Lichterwarnung habe ich auch noch nicht im Liveview gesehen. Der sollte hauptsächlich einen möglichst genauen Blick auf das Motiv gewähren. Da stören blinkende Lichter nur.

Und wenn wir schon schlecht reden: Kein Signal am HDMI-Ausgang ausser bei Wiedergabe.
Was soll das denn? Führst du immer deinen Plasma mit, um die Kamera anzuschließen? Ein Signal am HDMI-Ausgang auch bei Aufnahme wird nur unnötig Strom kosten und ich will nicht mit einem Sack Batterien durch die Gegend laufen.

warum verkauft denn dann hier keiner die kamera wenn sie so schlecht ist?
Genau das Gegenteil ist der Fall. Diejenigen, die die Kamera haben, verkaufen sie im Forum nur selten. Auch die Geizhals-Preisentwicklung ist sehr bemerkenswert. Als die Kamera herauskam, kostete sie 458€ und jetzt ist der Preis nach fast einem Jahr immer noch bei 400€. Das war bei der FZ100 völlig anders. Mit der FZ150 hat Panasonic die Schwachstellen der FZ100 weitgehend beseitigt und schlichtweg die beste Ultrazoom-Kamera aller Zeiten geschaffen.
 
Vielleicht hast du es nicht richtig verstanden: ich habe die Fz nicht schlecht geredet, sondern nur Negativpunkte aufgezählt. Schließlich habe ich die FZ und bin trotzdem zufrieden.
Die Lichterwarnung heisst übrigens bei Camcordern "Zebra" und ist für qualitätsbewußte Filmer unverzichtbar - für mich persönlich ist nicht die Auflösung, sondern die Zeichnung in Schatten und Lichtern entscheidend. Und wenn es störend blinkt, stimmt die Einstellung nicht - also kann das Blinken nicht stören.
Und ich schleppe tatsächlich regelmäßig einen Plasmabildschirm mit mir herum - naja, nicht ganz, das Ding heißt Sony Clmv55 und empfiehlt sich für DSLR-Filmer.
Ich gebe nur die Antwort, damit klar ist, hier beschreibt jemand (für Foren eher untypisch) seine eigene Ausrüstung.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
'Spitzlichter' bei Panasonic Lumix FZ150

...und die Lichterwarnung wird nicht im Liveview sondern nur im
gespeicherten Bild/Video angezeigt (oder habe ich was übersehen?)...
Nein.
Hast Du nicht.
Leider ist das so, eigentlich eine verkehrte Welt; und ein "Mangel".
Wozu schalte ich denn "Spitzlichter" auf ON? - Um später "Fehler" zu bewundern?

Bis dann dann, Manfred
_____________________________________________
Es gibt jetzt einen "Bugfix" für die DMC-FZ150:
HIER und HIER.
Und einen neuen Begriff: "Video-Bridgekamera".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und habe diesen Thread sehr interessiert gelesen, danke für die vielen aufschlussreichen Kommentare und Fotos!
Ich fotografiere seit einigen Jahren mit der FZ18 und war immer sehr zufrieden. Ich muss dazu sagen, dass ich von Fotografie recht wenig verstehe und auf die Programmmodi angewiesen bin. Trotzdem wurden von mir in Tier-Fachzeitschriften veröffentlichte Fotos immer wieder gelobt, was ich als Kompliment nicht für mich, sondern für die Kamera auffasse - also eigentlich ein Argument, der Marke treu zu bleiben. Darum wollte ich mir jetzt eigentlich die FZ150 anschaffen, zögere aber noch wegen der Konkurrenz der Nikon P510.
Für mich sind folgende Punkte bzw. Fragen wichtig:
- Ich fotografiere vor allem Tiere, daher ist das extreme Tele der Nikon interessant; der optische Zoom der FZ 150 ist ja mit 24-fach angegeben. Hier im Forum steht aber, dass man ihn erweitern kann, wenn man nicht die höchste Auflösung wählt, habe ich das richtig verstanden? Bis zu welchem Wert geht das maximal?
- Die Nikon hat eine Panorama-Funktion, was ich für Aufnahmen des Lebensraums einer bestimmten Tierart sehr schön finde. Die FZ 150 hat keine solche Funktion, oder?
- Bei der FZ fotografierte ich sehr viel mit den Raynox-Konvertern M-150 und M-250. Damit lassen sich bei vollem Tele selbst sehr kleine Insekten passabel ablichten. Ich konnte diese Konverter an einem Adapter anbringen, der sich ans Gewinde der FZ18 schrauben ließ. Die Nikon P510 besitzt offenbar kein Gewinde - kann ich die Konverter dann nicht verwenden? Oder kann ich sie bei der Nikon direkt über diesen Klemmmechanismus der Raynox-Konverter anbringen?
- Über die Bildqualität der Nikon habe ich hier im Forum etliche negative Kommentare gelesen - wie ist sie im Vergleich zur FZ 150 zu bewerten?
Herzlichen Dank im Voraus für jegliche Kommentare dazu!
Beste Grüße an alle,
Joseph
PS: Ich war unsicher, ob der Post hier richtig aufgehoben ist und ob ich ihn nicht unter "Kaufberatung" hätte schreiben müssen. Da ich hier im Thread aber die FZ-150-Experten finde, hab ich ihn an dieser Stelle untergebracht.
 
Muss eine Panasonic Lumix FZ150 sein?

Seit gestern habe ich über meine Antwort nachgedacht.
Hier ist sie jetzt:
Bleibe bei Deiner bewährten Ausrüstung.
Sie tut ja, was Du möchtest, und Du bist mit ihr vertraut.

Gruss, Manfred
 
Ich fotografiere seit einigen Jahren mit der FZ18 und war immer sehr zufrieden. Ich muss dazu sagen, dass ich von Fotografie recht wenig verstehe und auf die Programmmodi angewiesen bin. Trotzdem wurden von mir in Tier-Fachzeitschriften veröffentlichte Fotos immer wieder gelobt, was ich als Kompliment nicht für mich, sondern für die Kamera auffasse - also eigentlich ein Argument, der Marke treu zu bleiben. Darum wollte ich mir jetzt eigentlich die FZ150 anschaffen, zögere aber noch wegen der Konkurrenz der Nikon P510.

Der einzige, wichtige Vorteil der Nikon ist das lange Ende. Hier muss man sich aber die Frage stellen, wie denn die BQ abschneidet. Das Objektiv ist insgesamt lichtschwächer. Bei der Panasonic kommen aber im Vergleich zu Deiner alten FZ18 viele neue Funktionen hinzu, die auch bei der Nikon nicht umgesetzt sind. Vergleiche einfach mal die Features. Sind Dir diese Dinge nicht wichtig, dann ist es im Prinzip egal für was Du Dich entscheidest.

Ich hatte die FZ18 auch. War derzeit eine tolle Kamera. Jetzt habe ich eine FZ150 (die ich auch noch direkt mit der FZ28 vergleichen kann) und möchte sie nicht mehr missen.

Ich hätte es nie gedacht, aber seit mein Enkelkind da ist, wird der Videomodus immer häufiger gebraucht und da ist die FZ150 sehr gut ausgestattet.

Gerade bei Tierfotografie kannst Du auch von der Schnelligkeit der FZ150 profitieren. Einzig der Sucher ist eine Zumutung und deshalb würde ich, neben der Nikon auch noch im Hause Panasonic nach der neuen FZ200 schielen, die ja schon in ca 4 Wochen im Handel sein soll. Die hat dann mit dem neuen Objektiv mit 2,8 durchgängiger Lichtstärke ggf. nochmals Vorteile.
Natürlich darf Dich dann der Mehrpreis nicht schrecken. Aber ich denke, dass es sich lohnen könnte.

Als Panasonickenner würde mich die Nikon nicht reizen, auch wegen der langen Brennweite nicht.

Gruss
Goddy
 
AW: Muss eine Panasonic Lumix FZ150 sein?

Seit gestern habe ich über meine Antwort nachgedacht.
Hier ist sie jetzt:
Bleibe bei Deiner bewährten Ausrüstung.
Sie tut ja, was Du möchtest, und Du bist mit ihr vertraut.

Gruss, Manfred

Hallo Manfred,
danke für die Antwort - ich hätte allerdings noch erwähnen sollen, dass die alte Kamera langsam den Geist aufgibt und dass ich deshalb wechseln möchte/muss.
beste Grüße,
Joseph
 
deshalb würde ich, neben der Nikon auch noch im Hause Panasonic nach der neuen FZ200 schielen, die ja schon in ca 4 Wochen im Handel sein soll. Die hat dann mit dem neuen Objektiv mit 2,8 durchgängiger Lichtstärke ggf. nochmals Vorteile.

Hallo Goddy,
danke für deine Meinung!
Die Sache ist allerdings: Ich gehe in drei Wochen auf eine längere Reise und möchte da schon die neue Kamera dabeihaben. Ansonsten würde ich riskieren, dass die alte während der Reise komplett abschmiert (wie gesagt ist sie schon dabei, langsam den Geist aufzugeben) und ich dann ganz ohne dastehe. Ziemlich blöd vor Einführung der FZ200, aber so steh'n die Dinge nun mal.
Herzliche Grüße,
Joseph
 
Muss eine Panasonic sein?

...
danke für die Antwort - ich hätte allerdings noch erwähnen sollen, dass die alte Kamera langsam den Geist aufgibt und dass ich deshalb wechseln ... muss.
Joseph,

wenn es so ist, dann greife zur FZ150.
Du magst daran denken, aus der Ersparnis gegenüber der
(noch viel zu neuen) FZ200 einen IR-Fernauslöser oder aber
einen (Intervall-)Timer-(Kabel-)Fernauslöser zu erwerben.

HIER (wenn der Link wie erhofft funktioniert, habe ich mal
etwas experimentiert. (Das erste halbe Dutzend der Funde.)
Guck hier: http://www.youtube.com/watch?v=DAdY6i2t2DQ

Die FZ150 habe ich mir erst zugelegt, nachdem die Produktion
bereits einige Monate gelaufen war. "Flammneues" würde ich
nie erwerben...

Gruss, Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
?Serienbilder FZ 150/SUcher

Hallo,

ich habe mal eine Frage an mögliche FZ 150 Besitzer.

ich beabsichtige den Kauf einer FZ 200, wenn sie im Handel ist.

Die Serienbildfunktion beider Kameras dürfte eigentlich identisch sein, zumindest was den Sucher betrifft.

Bleibt beim Nutzen der Serienbildfunktion das Sucherbild erhalten oder wird der Sucher (wie bei meiner jetzigen Digicam - 8 Jahre alt) schwarz?

Kann somit die Serienbildfunktion bei der "Verfolgung" eines Motives genutzt werden?

Wäre nett, wenn mir das mal jemand beantworten könnte...

Vielen Dank


Hotte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ?Serienbilder FZ 150/SUcher

Das Sucherbild bleibt erhalten - du kannst das Motiv ständig verfolgen und man sehr gut Actionfotos machen!

Bei der Fuji-Hs30 - ist dies leider anders - da wird das Bild immer kurzfristig
"eingefroren" und man kann das bewegliche Motiv nicht verfolgen.
Die teuere X-S1 macht dies leider auch so !
Ein absolutes no-go - für Sportaufnahmen !
 
Hallo zusammen,

ich habe mir als Urlaubs- und „Immer dabei“-Kamera vor zwei Wochen die FZ150 zugelegt.
Ich vergleiche sie mal kur mit den anderen Kameras vergleichen, die ich auch noch besitze:

DSLR:
Keine Frage, die Bildqualität einer Spiegelreflex ist top. Auch in 100-Prozent-Ansicht (wenn man´s denn braucht) ist alles knackescharf. Aber: Während des Familienurlaubs oder bei Radtouren ist das Geschleppe viel zu groß (Gewicht der Kamera, mehrere Objektive). Außerdem kann meine DSLR (Canon 50D) keine Videos aufnehmen.

Canon G12
Das war meine bisherige „Immer dabei“-Kamera. Die Bildqualität kommt kurz hinter der meiner DSLR, erst recht, wenn man in RAW fotografiert. Aber: Der Zoombereich (28 bis 140 mm entsprechend Kleinbild) ist mir oft zu wenig gewesen. Außerdem ist die Videofunktion bescheiden. In höchster Auflösung (HD 720) ruckelt das Video beim Schwenken, trotz schneller Speicherkarte. Zudem beherrscht sie „nur“ 24 Bilder / Sekunde.

Videokamera Sony CX550
Kurz gesagt: Eine Top Videokamera, selbst bei wenig Licht. Der Bildstabilisator erlaubt während des Laufens wackelfreie „Kamera-Fahrten“.

Warum nun eine FZ150?
Familienurlaub in Andalusien steht an. Ich möchte fotografieren und filmen. Ich hätte meine G12 und die Sony-Videokamera mitnehmen können.
Aber zwei Geräte mitschleppen? Vor Ort immer zwei Geräte aus der Tasche holen? Erst fotografieren, dann filmen? Irgendwie ist das nicht so das Wahre.
Mit der FZ150 habe ich beides in einem Gehäuse.

Zwar kommt die Videoqualität nicht ganz an die der Sony ´ran, aber sie ist immer noch richtig gut – besonders bei Tageslicht im Freien.
Beim Filmen liegt die Sony besser in der Hand als die FZ150, sowohl Auslöser wie auch Zoom sind meiner Meinung nach besser zu erreichen.

Die G12 ist von der Bildqualität der Lumix überlegen. Aber was nützt es, wenn mir Zoombereich fehlt und ich oft Bildausschnitte rausholen muss? Davon wird die Qualität nicht besser. Bei der FZ150 dagegen zoome ich so weit ´rein, bis ich genau den gewünschten Ausschnitt habe. Und an alle, die keine FZ150 haben: Glaubt mir: der Zoombereich bis 600 mm ist einfach der Hammer. Und auch die Bildqualität bei vollem Tele ist besser als die des Superzooms an meiner DSLR (dort hatte ich mal das Tamron 18-270. Ich hab´s abgegeben, die Bildqualität ging gar nicht).

Ein kleiner Punkt nocht: Die FZ150 hat ein HDR Programm, dass aus einer Aufnahme ein HDR erzeugt. Das macht wirklich Spaß, um mal tolle Wolkenformationen zugleich mit Schattenbereichen abzubilden.
Die G12 hat zwar auch eine HDR-Funktion, aber der Effekt ist minimal und zudem nur mit Stativ nutzbar. In der Praxis habe ich das deshalb kaum genutzt.

Fazit:
Die FZ150 ist gut, wobei die anderen Kameras außer im Tele in ihren Bereichen besser sind. Doch die FZ150 vereint die Vorteile von Foto, Video und Supertele in Einem. Für mich als „Immer dabei“-Kamera während Familienurlauben oder Radtouren ist sie für mich ideal. Ich bereue den Kauf nicht und habe nach zwei Wochen intensiven Testens richtig viel Spaß mit meiner Neuen.

Gruß aus Essen
Andreas
 
Panasonic Lumix FZ150 oder FZ200

Nun habe ich mir aus dem WEB alles, was nur möglich war,
zur neuen FZ200 zusammen gesucht und nichts Aufregendes
gefunden, dass mir einen Umstieg mundig gemacht hätte.

Meine Überlegung:
ebay fiebert zur Zeit bei der FZ150. Es ist interessant, wie
gleich mit stattlichen automatischen Angeboten eingestiegen
wird, die auf EUR 300,00 zusteuern und da noch steigern.
Also: Meine FZ150 bei ebay hochsingen und sie schnell verhökern.
Dann auf die FZ200 warten oder sie gleich vorbestellen.
ABER: Der Preis stammt ja noch vom Mond und müsste erst
sinken, um auch attraktiv zu sein.
Mithin: Lange warten, nur um statt einer FZ150 eine 200-er
zu einem vertretbaren Preis haben?

Deshalb habe ich mir so viel wie möglich an Informationen über
das neue Modell gerafft und gründlich abgewogen.
Das Ergebnis,
zu dem ich vorher schon neigte, wurde jetzt nur noch erhärtet:
Die FZ200 ist kaum mehr als ein 150er-"Bugfix". Es gab etliche
Kleinigkeiten, an denen man bei der 150 herummäkeln konnte,
doch sie waren alles andere als essentiell. Sie lassen sich leicht
marginalisieren.

Beim Rest half mir die Frage, ob ich etwas "wirklich" benötige oder
"nicht wirklich". Und die Antwort war in etlichen Fällen "wirklich",
aber in den allermeisten Fällen "nicht wirklich".
Denn dadurch, dass etwas vorhanden ist oder bei neuen Modellen
angeboten (gar "eingeredet") wird, braucht man es noch nicht
automatisch.

Ergo: Es müsste mit einer FZ250 oder gar FZ300 schon sehr-sehr
Nützliches und fotografisch Überwältigendes auf den Markt kommen,
um mir den Abschied von der FZ150 sinnvoll erscheinen zu lassen.
Der Zugewinn müsste für mich ähnlich deutlich ausfallen, wie durch
die SONY DSC-HX10V gegenüber der abgestoßenen Panasonic TZ10.
Da waren und sind wirklich Welten zwischen.

Eigentlich bleibt als Resumee nur: Die FZ150 ist viel zu gut, um von
der FZ200 weggebissen werden zu können. Dazu fehlt dieser einfach
das Zeug.

Bis dann dann, Manfred
 
Tja, für manche sind schon das im Tele wesentlich lichtstärkere Objektiv und der erheblich höher auflösende Sucher Gründe genug, umzusteigen. Kommt eben auch darauf an, ob man um die 500 EUR anlegen will (wenn man denn kein Vorgängermodell hat, das man verhökern kann).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten