Hallo zusammen,
ich habe mir als Urlaubs- und „Immer dabei“-Kamera vor zwei Wochen die FZ150 zugelegt.
Ich vergleiche sie mal kur mit den anderen Kameras vergleichen, die ich auch noch besitze:
DSLR:
Keine Frage, die Bildqualität einer Spiegelreflex ist top. Auch in 100-Prozent-Ansicht (wenn man´s denn braucht) ist alles knackescharf. Aber: Während des Familienurlaubs oder bei Radtouren ist das Geschleppe viel zu groß (Gewicht der Kamera, mehrere Objektive). Außerdem kann meine DSLR (Canon 50D) keine Videos aufnehmen.
Canon G12
Das war meine bisherige „Immer dabei“-Kamera. Die Bildqualität kommt kurz hinter der meiner DSLR, erst recht, wenn man in RAW fotografiert. Aber: Der Zoombereich (28 bis 140 mm entsprechend Kleinbild) ist mir oft zu wenig gewesen. Außerdem ist die Videofunktion bescheiden. In höchster Auflösung (HD 720) ruckelt das Video beim Schwenken, trotz schneller Speicherkarte. Zudem beherrscht sie „nur“ 24 Bilder / Sekunde.
Videokamera Sony CX550
Kurz gesagt: Eine Top Videokamera, selbst bei wenig Licht. Der Bildstabilisator erlaubt während des Laufens wackelfreie „Kamera-Fahrten“.
Warum nun eine FZ150?
Familienurlaub in Andalusien steht an. Ich möchte fotografieren und filmen. Ich hätte meine G12 und die Sony-Videokamera mitnehmen können.
Aber zwei Geräte mitschleppen? Vor Ort immer zwei Geräte aus der Tasche holen? Erst fotografieren, dann filmen? Irgendwie ist das nicht so das Wahre.
Mit der FZ150 habe ich beides in einem Gehäuse.
Zwar kommt die Videoqualität nicht ganz an die der Sony ´ran, aber sie ist immer noch richtig gut – besonders bei Tageslicht im Freien.
Beim Filmen liegt die Sony besser in der Hand als die FZ150, sowohl Auslöser wie auch Zoom sind meiner Meinung nach besser zu erreichen.
Die G12 ist von der Bildqualität der Lumix überlegen. Aber was nützt es, wenn mir Zoombereich fehlt und ich oft Bildausschnitte rausholen muss? Davon wird die Qualität nicht besser. Bei der FZ150 dagegen zoome ich so weit ´rein, bis ich genau den gewünschten Ausschnitt habe. Und an alle, die keine FZ150 haben: Glaubt mir: der Zoombereich bis 600 mm ist einfach der Hammer. Und auch die Bildqualität bei vollem Tele ist besser als die des Superzooms an meiner DSLR (dort hatte ich mal das Tamron 18-270. Ich hab´s abgegeben, die Bildqualität ging gar nicht).
Ein kleiner Punkt nocht: Die FZ150 hat ein HDR Programm, dass aus einer Aufnahme ein HDR erzeugt. Das macht wirklich Spaß, um mal tolle Wolkenformationen zugleich mit Schattenbereichen abzubilden.
Die G12 hat zwar auch eine HDR-Funktion, aber der Effekt ist minimal und zudem nur mit Stativ nutzbar. In der Praxis habe ich das deshalb kaum genutzt.
Fazit:
Die FZ150 ist gut, wobei die anderen Kameras außer im Tele in ihren Bereichen besser sind. Doch die FZ150 vereint die Vorteile von Foto, Video und Supertele in Einem. Für mich als „Immer dabei“-Kamera während Familienurlauben oder Radtouren ist sie für mich ideal. Ich bereue den Kauf nicht und habe nach zwei Wochen intensiven Testens richtig viel Spaß mit meiner Neuen.
Gruß aus Essen
Andreas