• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic FZ150 Serienbilder unscharf, was mach ich falsch?

Wie kann ich meinen post "verschieben"?
Die Mods sind schon da ;)
 
AW: Panasonic FZ150 Serienbilder unscharf, was mach ich falsch?

Eine der wichtigsten Eigenschaften der FZ150 und noch mehr der FZ200 ist der Serien-Modus mit AF-Nachführung. Für mich war das das entscheidende Kaufargument vor gut einem Jahr. Lobra hätte deshalb lieber den Mund halten sollen als dem TO eine Anfänger-Abqualifzierung zu verabreichen.
Ich hab recht gute Erfahrungen - hauptsächlich bei Galopprennen - mit dem Serien-Modus 5.5AF gemacht. Natürlich sind nicht alle Bilder scharf, aber in einem Burst waren praktisch immer eine Menge guter dabei. Natürlich muß nicht nur der Fokus stimmen sondern auch die Verschlußzeit genügend kurz sein, um Bewegung einigermaßen scharf abzubilden. Ich kombiniere den Serien-Modus deswegen immer mit dem S-Modus + Auto-ISO und stelle Verschlußzeiten von einer 1/500 Sekunde oder schneller ein. Man muß dem Auto-ISO auch erlauben über ISO 800 hinauszugehen. Zwar leidet darunter die BQ, aber besser ein Bild mit ISO 1600 als ein total unscharfes. Ich kann nur vermuten, daß beim TO die Verschlußzeiten zu lang war. Ein paar Beispielbilder mit EXIF-Informationen wären deshalb hilfreich.
 
Guten Morgen Kassandro,

vielen Dank für Deine Anmerkung.
Das ist mit dem "Abqualifizieren" ist nicht so schlimm, irgendwie hat Lobra ja Recht. Grad die Anfänger wollen beste Fotos, vergessen dabei aber, sich entsprechend einzulesen.
Irgendwie dachte ich mir, mit 5.5AF und Programmautomatik müsste das passen, tut´s aber nicht.
Im Lehrbuch von der FZ150 hab ich nachgelesen, dass nur eine ganz kleiner Teil der Bilder gut werden. Da habe ich mir, ehrlich gesagt, mehr erwartet, denn ein paar Bilder sind schon scharf, aber halt nur ein paar.

Ich werde aber die nächsten Tage Deine vorgeschlagenen Einstellungen probieren. Vielleicht funtioniert es dann.

Ich hätte auch noch dazusagen sollen, dass ich bei den besagten Serienaufnahmen das Tele ziemlich ausgefahren habe. Schätzungsweise so auf ca. 12 - 15 fach Zoom. Vielleicht ist das der Grund für die unscharfen Aufnahmen?

Wegen der "AF-Nachführung" wollte ich noch fragen: das muss man aber nicht zusätzlich einstellen, oder?

Herzlichen Dank nochmal für Deine Anregungen!
Schorsch
 
AW: Panasonic FZ150 Serienbilder unscharf, was mach ich falsch?

. Lobra hätte deshalb lieber den Mund halten sollen als dem TO eine Anfänger-Abqualifzierung zu verabreichen.
Meine Antwort enthielt keine Abqualifizierung,der Schorsch aus Bayern hatte sich in seinem Eingangspost selbst als "ganz bescheidener Knipser " bezeichnet.Insofern waren meine Anmerkungen nicht überheblich gemeint.

Jedoch würde ich niemanden mit der FZ eine hohe ISO empfehlen.:o
Meine FZ200 ist schon bei 400 ISO unbrauchbar.Was nutzt also das scharfe Foto wenn es so verrauscht ist,dass es nur noch für den virtuellen Papierkorb reicht.
 
Irgendwie dachte ich mir, mit 5.5AF und Programmautomatik müsste das passen, tut´s aber nicht.
Der P-Modus ist primär für Motive mit höchstens langsamer Bewegung und auch da sollte man den Intelligent-ISO statt einem festen ISO-Wert aktivieren. Mit dem Intelligent-ISO versucht Panasonic Bewegung zu erkennen und verkürzt im P- und im A-Modus die Verschlußzeit dann durch die Erhöhung des ISO_Wertes entsprechend. In der Praxis funktioniert das aber nur sehr bedingt. Deshalb sollte man bei Bewegung grundsätzlich den S-Modus verwenden und um unterbelichtete Bilder zu vermeiden ihn mit Auto-ISO kombinieren.

Im Lehrbuch von der FZ150 hab ich nachgelesen, dass nur eine ganz kleiner Teil der Bilder gut werden. Da habe ich mir, ehrlich gesagt, mehr erwartet, denn ein paar Bilder sind schon scharf, aber halt nur ein paar.
Selbst bei einer Profi-DSLR mit Super-Objektiv sind im Serien-Modus die meisten Bilder mehr oder minder schrottig. Es reicht doch, wenn in einem Burst, wo man bei der FZ150 schnell 20-30 Bilder zusammenbekommt, wenigstens 2-3, meistens sind es sogar 5-10, gute Qualität haben. Wenn der ISO-Wert zu hoch ist, dann sind die Bilder etwas detaillarm. Durch nachträgliches runterskalieren kann man dann die Details wieder verdichten. Mir ist ein gutes 5 MP Bild mit hohem ISO-Wert lieber als gar keines oder ein durch Bewegungsunschärfe unbrauchbares.


Ich hätte auch noch dazusagen sollen, dass ich bei den besagten Serienaufnahmen das Tele ziemlich ausgefahren habe. Schätzungsweise so auf ca. 12 - 15 fach Zoom. Vielleicht ist das der Grund für die unscharfen Aufnahmen?
Bei meiner FZ150 verwende ich im Serien-Modus sehr häufig das maximale Tele. Das geht durchaus gut, aber nicht im P-Modus, denn die FZ150 ist im Gegensatz zur FZ200 im Telebereich nicht sehr lichtstark. Dadurch werden im P-Modus die Belichtungszeiten einfach zu lang, häufig zu lang sogar für Aufnahmen ohne Bewegung. Man muß hier einfach den Mut zu hohen ISO-Werten haben.

Wegen der "AF-Nachführung" wollte ich noch fragen: das muss man aber nicht zusätzlich einstellen, oder?
Nein, es genügt 5.5AF oder 2AF einzustellen. Ich hab den Serien-Modus kombiniert mit dem S-Modus und Auto-ISO fest auf C-3 abgespeichert und somit immer griffbereit. Bei 5.5AF kommt leider der Sucher bzw. das Display nicht ganz mit, aber daran kann man sich gewöhnen. Dasselbe Problem hat auch meine Lumix G3. An diesem Problem müssen die Kamerahersteller noch arbeiten.
 
Guten Abend Kassandro,

vielen vielen Dank für Deine Ausführungen. Damit hast Du uns sehr weitergeholfen, allerdings haben wir nicht auf C3 sondern auf C1 gespeichert. :) (S1 + Iso Auto + AF 5.5)

Nur so am Rande: im Lehrbuch von Panasonic ist bei der Cust-Einstellung ein kleiner Fehler bei der Beschreibung. Macht aber nichts, wir sind dann schon draufgekommen, wie´s geht.

Wir fahren demnächst nach Afrika zum Tiere fotografieren. Wir sind schon sehr gespannt, wie das alles so wird und ob unsere Bilder gut werden.

Vielen Dank nochmal, das war wirklich super von Dir beschrieben, wie man bei den Serienbildern vorgehen soll.

Bis vielleicht auf ein ander mal,

Schorsch
 
Hallo zusammen,

wir (meine Freundin und ich) sind neu in diesem Forum und auch fototechnisch ziemliche Anfänger...

nach ewiger Suche und 1000 Testberichte lesen später haben wir uns für die FZ150 entschieden und sind bisher auch wirklich zufrieden. Wir probieren vieles aus Fotozeitungen oder auch aus dem Buch von F. Späth aus!

Eine Frage zur Bedienung hätten wir allerdings: Wie lassen sich 12B/s schießen, so wie es in der Produktbeschreibung beschrieben steht?

Wenn ich auf die Serienbild-Funktion gehe, habe ich verschiedene Auswahl (2,5,10,12 Bilder pro Sekunde). Wenn ich 12 B/s wähle, dann macht er mir trotzdem nur 3-4 Bilder pro Sekunde, mehr nicht! Woran liegt das und wie bekomme ich echte 12 Bilder pro Sekunde?

Danke schonmal für die Antworten und vergesst bitte nicht, wir sind Anfänger :)
 
Das ist bei den meisten Kameras und auch relativ teuren DSLR auch so: den maximalen Serienmodus schaffen die kontinuierlich nur, wenn kein RAW und die Auflösung geringer ist. Sonst werden immer nur einige Bilder (12 können schon relativ viel sein) geschossen und dann wird einige Zeit gespeichert, bis der nächste Schuß möglich ist. Also, alles im grünen Bereich.
Gruß, K.
 
Wenn ich auf die Serienbild-Funktion gehe, habe ich verschiedene Auswahl (2,5,10,12 Bilder pro Sekunde). Wenn ich 12 B/s wähle, dann macht er mir trotzdem nur 3-4 Bilder pro Sekunde, mehr nicht! Woran liegt das und wie bekomme ich echte 12 Bilder pro Sekunde?
Der 12 Bilder pro Sekunde Modus taugt nicht viel, weil der AF nicht nachgeführt wird und auch nur maximal 12 Aufnahmen gemacht werden können.Ich bevorzuge den 5.5AF und den 2AF mit AF-Nachführung und einem Puffer von sage und schreibe 100 JPG-Aufnahmen. Solange der Puffer nicht ganz voll ist, kann man auch sofort wieder mit voller Geschwindigkeit losballern, insbesondere also wenn der Puffer noch nicht vollständig geleert ist. Man ist also praktisch ständig schußbereit. Schier unglaublich ist die Stromeffizienz im Serien-Modus. Ich schaffe an einem Renntag locker 2000 Aufnahmen mit einer einzigen Batterieladung. Das schafft nicht einmal eine Profi-DSLR mit Batteriegriff.
 
Hallo,

habe heute die Serienfunktion noch einmal getestet. Mein Fehler war, dass ich nur einmal kurz den Auslöser betätigt habe und nicht draufgeblieben bin...

Hab auch erkannt dass 5,5 mit nachführendem AF besser ist, danke für den Tipp!!
 
Will jetzt von der FZ38 umsteigen auf FZ150. Brauche einen Mikro-Anschluß.
Sonst hatte ich an der FZ38 eigentlich nichts auszusetzen.
Hab hier mal ein paar Vergleichsfotos für die, die es interessiert.

Links jeweils FZ38 und rechts FZ150.
hier im Makro-Modus:





und hier bei vollem Tele:





Ich kann in der BQ nicht wirklich Unterschiede feststellen. Aber die FZ150 hat ein schwenkbares
Display, Mikro-Anschluß und 1080-Video. Sie ist wesentlich schneller schußbereit und der
Objektivdeckel paßt sogar bei aufgeschraubter Gegenlichtblende. Das reicht für mich zum
Umsteigen. Der Preis ist mit 380,-€ auch gut akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein Vergleich der FZ38 (links) und FZ150 (rechts)
bei vollem Tele-Zoom, mit Stativ und Selbstauslöser

 
Beide Fotos sind überschärft, was der BQ nicht dienlich ist. Eine Absenkung der Grundeinstellung auf -1 bis -2 ist z. B. bei der FZ150 angesagt. Ein optimiertes Ergebnis bekommt man dann per Bildnachbearbeitung. So kann man dann Schärfehalos um Konturen vermeiden.
 
Danke für den Tip @Goddy, ich werde mal die Schärfe runterstellen.
Welche Art Nachbearbeitung meinst du? Nachschärfen?
 
Welche Art Nachbearbeitung meinst du? Nachschärfen?

Wenn nötig=ja, aber man kann ja auch andere Bereiche nacharbeiten, Z. B die Tonwerte, den Weissabgleich usw..

Im Falle der Schärfejustierung kannst einfach per BA den Schärfegrad besser justieren (stufenlos). Bei der internen Abstimmung stehen Dir nur begrenzte Stufen zur Verfügung.

Gruss und frohe Ostern
Goddy
 
Aha, mit diesen Sachen kenn ich mich noch gar nicht aus.
Hab bisher nur die Helligkeit geregelt, scheint so, daß ich mich mit Gimp noch etwas mehr anfreunden sollte.
Was ist denn BA?
 
Kann man eigentlich bei der FZ150 den Focus-Rahmen verkleinern?
 
... und ob man das kann

Einfach die FOCUStaste am Objektiv drücken u. dann mit dem hinteren Drehrad die Größe verstellen ... einziger Nachteil: die Einstellung wird leider nicht gespeichert u. muss nach jedem Ausschalten erneut betätigt werden.

Gruß
Hagen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten