• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: panasonic lumix fz150 bildfehler - nachtaufnahme

Auf der zweiten Aufnahme sind die Quadrate klar erkennbar, auf der ersten nicht. Das könnte auf "Intelligent Dynamic" oder so etwas zurückzuführen sein.
 
inwiefern? möchte die iA mir zeigen, wie es einmal aussehen könnte (ein quadrat) und wie es noch möglich wäre (anderes quadrat) o.O?!
 
Das sind teilweise Lichtreflexe. Auch bei Nachtaufnahmen ist eine Streulichtblende wichtig. Aber ein Bild vom Monitor ist ja selten das Endergebnis. Wie sehen denn die Fotos tatsächlich aus? Auf dem Foto sind völlig normale Kompressionsartefakte erkennbar.
So richtige Beispielfotos sind das nicht. Der Fehler liegt bestimmt hinter der Kamera, die FZ ist keine Nachtkanone...
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt "so richtige beispielfotos sind das nicht"? habe bei meinem ersten comment einmal das abfotografierte bild und die eigentliche datei angehängt.

habe nun noch mal sämtliche modi durchprobiert. es tritt sowohl bei .jpg, als auch bei .rw2 (raw) auf. ebenfalls bei mehr oder minder automatischen modi mit 30sek, als auch bei manuellem modus mit 15sek auf.

habe nun im raw converter das fülllicht stark aufgedreht. so sieht man es gut.

streulichtblende lies ich wieder weg, denn bei der eos 400d und bei meiner kleinen powershot 560, trat dieser "effekt" auch nie auf. auch bei nichtverwendung einer streulichtblende nicht.

insofern ist der fehler beliebig reproduzierbar.
auch wenn die fz keine nachtkanone sei, die powershot 560 ist es mit sicherheit genau so wenig und produziert keinerlei fehler, insofern sehe ich diese zwei unnormal fetten kompressionsartefakte als niiicht hinnehmbar an ;).
 
Streulicht kann keine solche Quadrate verursachen, wohl aber die Schattenaufhellung durch Intelligent Dynamics oder wie das Ding heißt. Da wird das Bild offenbar in Quadrate unterteilt und diese dann leicht unterschiedlich behandelt. Solche Blockartefakte sollte es natürlich nicht geben, aber man man muß sie schon ziemlich stark verstärken, um sie überhaupt zu sehen. Bei den letzten beiden Bildern ist das aber gelungen.
 
Wenn das immer ist, würde ich auf alle Fälle den Service kontaktieren.

Ich dachte zuerst an ein ähnliches Phänomen, das die FZ100 hatte, aber da trat das nur sporadisch auf. Normal ist das definitiv nicht.
 
habe am vergangenen donnerstag die kamera eingeschickt. seit gestern habe ich das austauschgerät bei mir.

habe heute einige testaufnahmen gemacht. bisher keiner bildfehler vorhanden. jedoch zeigt sich mir ein anderes phänomen :D.

stellt man bei den aufnahmeoptionen raw + fein (jpg) ein speichert er ja die selbe aufnahme zweifach ab. alles klar soweit. wieso aber stellt die windowsfotoanzeige das raw foto mit einer kleineren brennweite dar? man erkennt ja sogar noch die gegenlichtblende und überhaupt sind die linien ja völlig andere o.o. bearbeitet man das raw in adobe camera raw o.ä. hat es die gleiche "geometrie" wie das jpg...

hänge die beiden bilder mal an:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Adobe verwendet eine andere Verzeichnungskorrektur als Panasonic. Da ist dann mehr auf dem Bild. Folglich wäre es gerechtfertig auch die Brennweite etwas zu verkleinern. Verwundern tut es mich dann aber doch.
 
habe am vergangenen donnerstag die kamera eingeschickt. seit gestern habe ich das austauschgerät bei mir.

habe heute einige testaufnahmen gemacht. bisher keiner bildfehler vorhanden. jedoch zeigt sich mir ein anderes phänomen :D.

stellt man bei den aufnahmeoptionen raw + fein (jpg) ein speichert er ja die selbe aufnahme zweifach ab. alles klar soweit. wieso aber stellt die windowsfotoanzeige das raw foto mit einer kleineren brennweite dar? man erkennt ja sogar noch die gegenlichtblende und überhaupt sind die linien ja völlig andere o.o. bearbeitet man das raw in adobe camera raw o.ä. hat es die gleiche "geometrie" wie das jpg...

hänge die beiden bilder mal an:

Das ist völlig normal. Die Kamera macht ja auch nichts anderes als zuerst RAW-Daten zu fotografieren und sie dann intern in ein jpg zu "entwickeln". Dabei greift sie massiv ein: Reduziert das Rauschen, hebt Kontrast und Schärfe an und korrigiert Randunschärfen und stürzende Linien. Nach der "Entzerrung" des Bildes bleibt etwas über, das ganz sicher kein Rechteck mehr ist. Also muss sie das Foto beschneiden. Dadurch wird natürlich der Bildwinkel kleiner, die Brennweite scheinbar länger. Manche Hersteller schneiden auch zusätzlich noch was weg, um Randunschärfen des Objektivs zu kaschieren. Das heißt, das Objektiv hat oft mehr Weitwinkel als angegeben, um den Spielraum bei der jpg-Entwickung nutzen zu können ... Wenn du aber selbst RAW entwickelst, siehst du das Ausgangsmaterial ohne diese Eingriffe der Kamera und hast ein deutlich weitwinkligeres Bild.
 
Panasonic Lumix FZ150: HDR Fotos?

Nabend zusammen,
ich wollte einmal in die Runde fragen, wer von euch schon mit der FZ 150 HDR Fotos gemacht hat, wenn ja, wie?

Ich habe gelesen das ich einfach 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung, aber gleicher Blendeneinstellung machen soll.
Welches Programm sollte man zum übereinanderlegen nutzen?

Gruß Agouti
 
da gibt es mehrere wege. hier schon mal zwei:

1. die hdr-funktion der kamera
2. drei bilder mit autobracket fotografieren und zusammenrechnen lassen

zum zusammenrechnen von drei bildern (diakopien aus einer fz30) hab ich anno 2008 photomatix 1.3 benutzt.
jetzt würde ich wahrscheinlich fdrtools oder Qtpfsgui (beide kostenlos) einsetzen.
 
Leider fehlt bei der FZ150 die bei Kameras mit BSI-CMOS Sensor bekannte HDR-Funktion. Ihr Nachfolger, die FZ200 hat einen HDR-Szenen-Modus.
 
oder man besorge sich das handbuch im web und sehe auf seite 84 nach ...:angel:
Diese Seite kenne ich durchaus, aber der dort aufgeführte [HIGH DYN.RANGE]-Modus ist leider nicht mit dem "normalen" HDR-Modus für BSI-CMOS Kameras zu vergleichen. Bei letzterem werden mehrere unterschiedlich belichtete Bilder zu einem zusammengefügt, während bei dem FZ150-Modus nur eine Aufnahme geschickt aufbereitet wird. Bei echtem HDR muß man aber mindestens zwei Aufnahmen machen.
 
Panasonic FZ150 Serienbilder unscharf, was mach ich falsch?

Oh je, jetzt hab ich bei Präfix einfach Großformat eingegeben, das war bestimmt falsch, aber da war von Panasonic nichts gestanden.

Hallo zusammen,

ich habe mir nach längerer Überlegung eine Bridgekamera "Panasonic FZ150" gekauft und möchte gleich dazusagen, dass ich nur ein ganz bescheidener Knipser bin.
Aber ich möchte gern von Euch dazulernen, darum folgende Frage:

Wenn ich auf Serienbilder gehe, habe ich verschiedene Einstellmöglichkeiten. Da steht was von 2AF, dann 5,5 AF usw.
Jetzt habe ich heute im Zoo mit der Einstellung 5.5 AF versucht, einen Affen zu fotografieren, leider sind die Bilder aber alle unscharf. Das Tier ist nicht schnell gelaufen und ich bilde mir ein, nicht "gewackelt" zu haben.

Was hab ich falsch gemacht? Die anderen Bilder (also normale Bilder, nicht Serie) sind sehr schön geworden. Flamingos im Sonnenschein, wirklich ein paar sehr schöne Pic.

Aber das mit den Serienbildern ist nix, und zwar gar nix.

Kann mir bitte jemannd helfen, wie ich zu einem besseren Ergebnis komme?

Ah ja - der Modus stand auf "P".

Viele Grüße

schorsch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Serienbilder unscharf, was mach ich falsch?

Deine Frage ist hier besser aufgehoben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=938777&highlight=FZ150

Als Anfänger würde ich erst mal auf den Serienbildmodus verzichten und im Einzelbildmodus fotografieren,dann klappt es auch mit dem Fokus.
Ich habe eine FZ200 und habe keine Probleme bei normalen Bedingungen scharfe Fotos zu machen.
Mit der FZ150 sollte das nicht anders sein.Ich habe aber noch nie Serienbilder gemacht,seit 50 Jahren mache ich nur Einzelbildfotos.:top:
 
AW: Panasonic FZ150 Serienbilder unscharf, was mach ich falsch?

Hallo Lobra,

nun, bei allem Respekt, aber mit dieser Antwort kann ich eigentlich nichts so Rechtes anfangen.
Serienbilder möchte ich schon machen, da ich z.B. gerne Vögel fotografieren möchte, die sich im Abflug befinden. Ich meine, wenn ich da mit normalem Modus versuche, Bilder zu machen, das wird sicherlich nichts werden.

Und es kann schon sein, dass Du das in 50 Jahren Fotografie nicht gebraucht hast, aber ich müsste das unbedingt wissen, wie das geht.

Wie kann ich meinen post "verschieben"? Denn leider hab ich bisher eigentlich so gut wie keine Antworten bekommen.

Vielen Dank nochmal, bis zum nächsten mal

der schorsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten