• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Was bedeutet eigentlich die bezeichnung E-K bsw. EG-K hinter der FZ150?
K = schwarz
E = Modell für den europäischen Markt (rechtlich erlaubter "Grauimport")
EG = Modell für den deutschen Markt


Was heisst den BQ :confused:
(Gibts hier sowas wie eine FAQ in dem Forum?)
BQ = Bildqualität -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2960611
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Nachdem ich ja nun wirklich zufrieden mit meiner FZ45 war, ich aber der Presse und den Testbildern entnehmen konnte, dass mit der FZ150 ein echter "Allrounder" auf den Markt kam, musste ich diese natürlich auch gleich mal ausprobieren. Ich habe erst wenige Testbilder gemacht und kann aber trotzdem sagen, dass die Bildqualität deutlich sichtbar besser ist, als die ohnehin schon interessante FZ45. Immerhin stach sie Konkurrenten wie die SX20 oder HX1 aus. Die ersten Bilder im Eselmodus (iAhh) verblüfften mich in Sachen Bildrauschen, insbesondere Farbrauschen oder Rauschflächen.

Nur mal ein Beispiel für ein ISO-1600 Bild aus dem P-Programm. Aus RAW in LR3 entwickelt, dort entrauscht und nachgeschärft, ein bissl Schwarzwert erhöht. Man kann sicher noch mehr herausholen, aber ich bin überrascht, welche Ergebnisse man mit der FZ150 aus dem Stand erzielen kann. Erster Eindruck ist jedenfalls :top::top:! Gut, ist natürlich auch fast doppelt so teuer wie eine FZ45 und keinesfalls doppelt so gut. Aber es ist eine sofort sichtbare Verbesserung festzustellen und Schwenkmonitor, wie Blitzfuss und Full-HD ist sicher auch ein Mehrwert.

In Kürze wird die FZ45 hier im Gebrauchtmarkt auftauchen.;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen.:top:

Und ich hatte vorher immerhin die LUMIX G3.
Die allerdings mit den falschen Objektiven.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Also eine G3 habe ich noch nicht getestet. Aber hört sich gut an.;) Nach weiteren Testfotos, nun auch bei strahlendem Sonnenschein, muss ich nach wie vor attestieren, dass die FZ150 in JEDER Disziplin eine Verbesserung zur Fz45 darstellt. Die Bilder sind druchweg knackscharf und nu bei 100% Pixelansicht, sieht man die typischen Artefakte, die man aber mit LR3 sehr gut glätten kann. Aber bei 100% Ansichten bin ich auch von meiner D300s hin und wieder enttäuscht.:rolleyes: Nein, ernsthaft. Unter den Bridgekameras, ohne die HX100 oder SX40 getestet zu haben, scheint mir die Panasonic eine echte Kampfansage zu sein. Und nach dem Testen der FZ150 habe ich gar keine Lust mehr, die anderen Bridges noch zu testen.

Was mich ein wenig enttäuscht, ist die Twilightfunktion (Hand-Nachtaufnahme). Hier muss man Sony (HX1) ein Kompliment aussprechen. Irgendwie waren die Sony Bilder schärfer. Jedenfalls aus der Erinnerung heraus. Keine Frage, die Reduzierung auf 12MP und der neue Sensor war eine kluge Entscheidung. Ich kann nur hoffen, dass Fuji mit ihrer Neuen einen weiteren Akzent setzt und andere Hersteller nachziehen. Im Falle von Sensoren ist weniger mehr (Pixel)oder größer besser (Fläche). Scheinbar haben die Hersteller den Trend erkannt und überbieten sich nun nicht mehr mit der schlechtesten Bildqualität.;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ja ist in der Tat so.
Ich hatte das 14-42mm Kit, und das 45-200mm Zoom.
Die Bildqualität war natürlich auch sehr gut.

Um die Kamera und ihr Potential aber richtig auszunützen,muss man doch schon die "richtigen" Objektive nutzen.
Und die kosten auch richtig Geld.

So habe ich mich dann gegen die G3 und mit ihrem erscheinen für die FZ150 entschieden.
Mit dem Verzicht auf etwas,aber nur etwas,Bildqualität und dem Touchscreen.

Dafür bin ich aber mit der FZ150 jetzt richtig glücklich.

Und das zählt am Ende für mich!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo zusammen,

bin erstaunt, wie viele "alte Bekannte" sich hier wieder treffen :) (ich hatte im HS20-Thread ein bisschen mitdiskutiert).

Ich hatte ja damals nach einem All-in-one-Nachfolger für meine FZ50 gesucht, aber die ganzen Superzoomer der letzten Zeit hatten in Sachen Bildqualität keine Vorteile aufzuweisen.

Nun scheint sich mit der FZ150 doch etwas geändert zu haben. Die muss ich mir mal genauer ansehen - die hier gezeigten Fotos sind z.T. hervorragend. Mit einem Kauf werde ich allerdings noch warten, da ... sich eine weitere wirklich interessante Bridge-Kamera angekündigt hat: die Fuji SX-1.

Die Hersteller scheinen doch nicht völlig taub zu sein für die Wünsche ihrer Kunden ;)

P.S. Parallel dazu habe ich meine Canon DSLR-Ausrüstung gegen eine feine Lumix G3 und ein paar hervorragende Objektive getauscht (7-14, 14-45, 100-300) - ich bin begeistert! Trotzdem hätte ich gerne noch eine Bridge als unkomplizierte Reisekamera.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ja, die neue Fuji! Die habe ich auch auf dem Kieker gehabt. Aber, da ich bislang mit keiner einzigen Fuji wirklich "warm" werden konnte, habe ich mir gedacht, warum sollte das sich nur aufgrund eines größeren Sensors ändern.

Und ganz ehrlich, eine bessere ISO-Leistung und weniger "rauschen", dafür kann da kommen, was will. Meine D300s/D80 sind nicht zu toppen. Es geht im Prinzip bei einer FZ150 doch in erster Linie um

1. Allgemein gute Bildqualität
2. F-HD Video
3. Zoomstärke
4. Antischüttelfrost
5. Schwenkbares Display
6. Interessante Szenenprogramm
.
11. Gewicht
.
.
x. etc.

Niemand kauft sich eine Bridge, weil er rauscharme Bilder will. Und wenn doch...lassen wir das!:D Nein, ernsthaft. Es geht um die Summe an Features und die Gewichtseinsparung und Flexibilität, die eine Bridge überhaupt erst interessant macht. Ich hatte im letzten Jahr eine wahre Odyssee hinter mir, was Ergänzungsequipment zu einer DSLR anging. Die FZ45 war damals die beste Allrounderin, mit einem Rauschkorn, dass aufgrund seiner Feinheit nicht mal störend war. Eine bestechende Schärfe kam dazu und ausbelichten ist bei mir bis maximal A4 wichtig. Daher bin ich diesmal gleich bei Panasonic angefangen und siehe da, ich habe fertig! So schnell habe ich mich noch nie für eine Kamera entschieden! :top:

Noch mal ein wenig Bildmaterial. Die Mandarinen und der Maisenknödel sind ooc und das Windrad ist mit LR3 bearbeitet (nicht aus RAW, nur das Jpeg). Bei anderen Fotos ist mir aufgefallen, dass man mit der FZ150 viel besser freistellen kann, als mit der FZ45. Das muss ich noch genauer untersuchen. Aber Portraits gelingen eigentlich immer. Übrigens bin ich nicht nur von der FZ150 angetan, sondern auch von LR3. Ich glaube, das muss ich mir kaufen, nicht nur testen.:p Ist ja derzeit auch im "Angebot".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hallo,
habe die FZ150 seit Montag. Kam erst heute dazu sie etwas länger zu testen. Ich war in Essen auf dem Weihnachtsmarkt, wollte wissen wie sich die "kleine" bei ISO 400 schlägt. Habe dies als höchste Empfindlichkeit bei der ISO-Automatik eingestellt. Bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden, besonders die Videoaufnahmen, die ich auch gemacht habe sind m. E. sehr gut.

Ach ja alle Bilder ooc und Freihhand.


Gruß

Michael
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

IS0 3200 gefällig? :eek: Für eine Brückenkamera ein erstaunliches Resultat. Die Kamera wird von Stunde zu Stunde besser und immer unentbehrlicher.:D

Die Videofunktion ist ebenfalls absolut einwandfrei. Sie fokussiert nahezu perfekt, als wenn sie ganz genau weiß, was ich in Szene setzen will.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Meine FZ150 ist jetzt auch da. Jetzt bin ich mal gespannt ob sie wirklich so viel besser in der BQ als die FZ100 ist.
Noch kann ich ja vergleichen, da ich beide Kameras habe.
Hoffe ich komme noch dazu bevor die FZ100 weg geht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

hab die FZ-38 und bin mit dem AF nicht wirklich zufrieden.

Was wurde (bis auf die Geschwindigkeit) am AF bei der 150er verändert?
Wie performt der AF bei beweglichen Objekten?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Kann hier noch ein 1600 Iso Foto, ooc nur verkleinert, beisteuern..... die1/4 Sekunde trotz Iso 1600 ergibt sich aus wirklich "miserabler" Adventsbeleuchtung....
Ich besitze die 150er (noch) nicht, ein Kumpel hat mir seine übers Wochenende zum Spielen überlassen....
Momentan einzige Negativbeobachtung ist bisher lediglich die bescheidene Videoqualität bei normalem Zimmerlicht; bei P-Modus scharf aber zu finster, im iA-Modus hell aber verrauscht.....

Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Nabend zusammen,
ich stöber nun auch schon einige Zeit durchs Forum und hatte mich eigentlich irgendwie für die G3 entschieden (und dazu einige Fragen im entsprechenden Thread gestellt).
Möchte mich technisch gerne von einer Lumix FX9 zu einer Panasonic ? verbessern.
Wie sieht es da bei der FZ150 mit Makroaufnahmen aus? Und mit den Serienaufnahmen (z.B. Hunde im Spurt, Insekten im Flug, etc.)?
Der Zoom ist ja schon einmal beeindrucken und auch, das man nicht noch extra teure Objektive dazu kaufen muss, um gute Bilder machen zu können.
Ich fotografiere sehr viel Tiere /Schlangen, Aquarienbewohner, Hunde, Kleinvieh und vorallem Bienen. Hinzu kommen die Landschaftsaufnahmen.
Was kann ich mir da von der FZ 150 versprechen? Die Bilder vom Zoo waren sehr beeindruckend!
Schonmal Danke im Voraus, Gruß Agouti
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

hab die FZ-38 und bin mit dem AF nicht wirklich zufrieden.

Was wurde (bis auf die Geschwindigkeit) am AF bei der 150er verändert?
Wie performt der AF bei beweglichen Objekten?

mhmm hier mal ne 12er Burst Serie...
Ich kann das jetzt nicht beschwören, aber ich denke ich hatte den kontinuierlichen AF an!



Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig...
ich war vom Ergebnis jedenfalls schon irgendwie impressed :)

.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

danke für die Bilder.
Die sind aber mit einer 150er gemacht worden.

Wie sahen die settings aus für die Bilder, warst du im zoom?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Gerne, die Exif Infos sind in den Bildern noch komplett drin... die Bilder sind nur verkleinert!
Ja ich war im Zoom und Ja, die Serie ist mit einer FZ150 geschossen :) (einen direkten Vergleich zur 38er hab ich leider nicht)

Hier mal vom Bild p10004067adep.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p10004067adep.jpg

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) = 10/4000 Sekunde ===> 1/400 Sekunde ===> 0.0025 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop = 42/10 ===> ƒ/4.2
Belichtungsprogramm = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit = 320
Unbekannter tag: Tagnum = 0x8830 ===> Daten = 1
Exif Version = 0230
Original Datum/Zeit = 2011:11:11 12:45:11
Digitalisierung Datum/Zeit = 2011:11:11 12:45:11
Komponenten Konfiguration = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Kompression Bits per Pixel = 4/1 ===> 4
Exposure Bias (EV) = 0/100 ===> 0
Max Blendenwert (APEX) = 530/128 ===> 4.14
Max Blende = ƒ/4.2
Messverfahren = Spot (3)
Lichtquelle / Weissabgleich = unbekannt (0)
Blitz = Blitz nicht ausgelöst, obligatorischer Blitzmodus
tatsächliche Brennweite = 663/10 mm ===> 66.3 mm
FlashPix Version = 0100
Farbraum = sRGB (1)
Bildbreite = 3996 Pixel
Bildhöhe = 2994 Pixel
Bildmessmethode = Ein-Chip Farbsensor (2)
Bildquelle = Digitalkamera (DSC)
Szene Typ = Direkt fotografierte Aufnahme
Custom Rendered = custom process (1)
Belichtungsmodus = Automatische Belichtung (0)
Weissabgleich = auto (0)
Digitalzoom = 0/10 ===> 0
Brennweite im 35mm Film = 369
Szenen Aufnahmetyp = Standard (0)
ISO-Wert = Hoher Pegel hoch (2)
Kontrast = normal (0)
Sättigung = hoch (2)
Schärfe = hart (2)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Hey,

ich habe aktuelle eine TZ8 und bin damit auch zufrieden, hätte aber doch lieber etwas neues und auch ein bisschen mehr Zoom.

Hat jemand den gleichen Umstieg hinter sich oder hat schonmal die BQ der beiden verglichen?

Danke!

Tor
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Ich habe mir jetzt mal die HS20-EXR kommen lassen. War vom Preis her interessant. Aber im direkten Vergleich sieht die gegen die FZ150 erst einmal kein Land. Gerade im EXR-Modus sind die Ergebnisse ...gruselig!:eek::ugly: Muss noch ein wenig testen, aber der erste Eindruck ist eher bescheiden. Sie ist jedenfalls keine Kamera für Anfänger.

Nachtrag:

Nachdem ich jetzt auch die manuellen Einstellungen getestet habe, steht fast schon fest, die Fuji geht, die Pana bleibt. Schade, dass die FZ150 kein so haptischer Leckerbissen ist. Gegen die HS20 wirkt sie fast wie Kinderspielzeug. Aber nun. Der Aufpreis zur FZ150 ist aus meiner Sicht dennoch gerechtfertigt. Obwohl mir die Fuji von der Belichtung und dem Weißabgleich besser gefällt. Wenn man auf Details verzichten kann, macht sie sogar zum Teil die gefälligeren Bilder. Die Makrofunktion ist aber die Wucht. Hier muss die Panasonic passen, wegen der bescheuerten Naheinstellgrenze. Aber ich kann verstehen, dass sie vielen gefällt. Mal sehen, vielleicht bleiben ja auch beide.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten