AW: Panasonic Lumix DMC FZ150
Hallo!
Mein Beitrag ist wohl eher etwas für Anfänger, da ich selbst einer bin und ich die Kameras auch dementsprechend bewertet habe. Außerdem bin ich (noch) kein Fan der Nachbearbeitung (dazu fehlt mir die Geduld).
Also ich war insgesamt drei mal beim S.turn. Beim ersten Mal war die Sony mein eindeutiger Favorit (zumindest optisch). Ich habe anschließend Stunden damit verbracht, diese zwei Kameras online zu vergleichen und die Vor- und Nachteile zu sammeln. Plötzlich war ich mir nicht mehr so sicher, ob die Sony wirklich die Richtige ist und so war ich erneut beim S.turn. Alles was ich online erforscht habe, habe ich dann auch selbst ausprobiert und musste feststellen: die Lumix wäre wohl doch vernünftiger. Ein wenig enttäuscht war ich dann schon, weil mir die Lumix eben optisch nicht so gut gefällt / gefallen hat. Wieder verbrachte ich einige Stunden online um mehr über diese zwei Kameras zu erfahren und nach meinem dritten S.turn Besuch stand fest: es wird doch die Lumix!
Es ist also echt nicht einfach, sich für eine der Kameras zu entscheiden und hängt rein von den Bedürfnissen und den Erfahrungen ab.
Ich muss also sagen, dass mir die Sony einfach zu kompliziert wäre, da - wie ich finde - die Standardprogramme nicht so toll sind! Ich bin kein Profi und somit sind die ganzen manuellen Einstellungen ziemliches Neuland für mich. Außerdem wird es Situationen geben, wo ich schnell fotografieren muss/will und keine Zeit bleibt alles manuell einzustellen.
Abgesehen davon, dass mir die Sony also optisch sehr zugesagt hätte (vom Gehäuse, Bildschirm, Menüführung) finde ich die Panorama Funktion echt genial. Auch die Videoqualität ist sehr gut wobei mir hierzu ein bisschen die Vergleiche fehlen (also z.B. zu einer Videokamera). Das "Spiegelreflex-Flair" mit dem unscharfen Hintergrund lt. digitalk.mera.de ist sicher auch nicht uninteressant, aber sicherlich nicht mein Lieblingseffekt. Was den HDR-Modus betrifft - ich hab noch immer nicht ganz verstanden was das ist. Weiters spricht der 30-fache Zoom für die Kamera. Und auch sehr praktisch ist die automatische Umstellung von Bildschirm auf Sucher und umgekehrt.
Aber: die Kamera hat ziemliche Farbprobleme und auch falls es nur Rottöne betrifft ist dies ein schwerwiegender Punkt für die Entscheidung gegen die Kamera. Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert aber der S.turn war entweder gebleicht orange oder richtig strahlend rot. Ich habe sicher 3 oder 4 verschiedene Kameras getestet um zu sehen, ob sich alle mit Rottönen plagen. Dem Original am Ähnlichsten war die Lumix. Die Bildschärfe finde ich bei der Lumix auch besser. Weiters ist der Auslöser sehr empfindlich bzw. der Druckpunkt nicht richtig zu erkennen und man macht schneller ein Foto als man will. Spielereien wie einen Miniatureffekt oder ähnliches besitzt die Kamera nicht.
Die Lumix liegt (ich bin weiblich) gut in der Hand und obwohl es nur ein paar Gramm sind spüre ich den Gewichtsunterschied. Das Filtergewinde und der Blitzschuh sind sicherlich auch kein Nachteil (vielleicht komm ich ja irgendwann drauf, dass ich das brauche und habe dann noch immer die Option). Das Menü ist klassisch (ist bei der Sony moderner) aber man kann sehr viel über die Automatikprogramme machen (inkl. div. Effekte wie zum Beispiel Miniatureffekt oder Lochkarteneffekt, aber leider keine "selektive Farbe"). Außerdem scheint der Bildschirm im 16:9 Format größer zu sein als bei der Sony, aber vielleicht täuscht das auch nur, weil auf den ersten Blick ist der Bildschirm bei der Sony größer, jedoch wird das Bild nicht im kompletten Rahmen angezeigt sondern hat rechts einen schwarzen Streifen, somit sind sie zumindest im 4:3 Format gleich groß. Dass dieser Bildschirm nicht nur klappbar sondern auch drehbar ist wird sich vielleicht auch noch das eine oder andere mal als Vorteil erweisen. Der Zoom ist zwar nur 24-fach aber ich bin überrascht, wie gut die Fotos mit dem izoom werden. Die Schrift ist schärfer als bei der Sony im 30-fachen Zoom. Ansonsten finde ich die Bilder generell schärfer und vor allem auch die Farben angenehmer und wers ein bisschen intensiver bzw. bunter mag kann das auch einstellen.
Die Panorama-Hilfe ist zwar ganz nett, aber ich hab kein Adlerauge und kann mir nicht vorstellen, dass ich eine Aufnahme schaffe, die annähernd so wird wie bei der Sony (da zieht man die kamera in einem von links nach rechts durch). Außerdem hat man da ja 3 einzelne Fotos, ob das ein Vorteil oder Nachteil ist bleibt jedem selbst überlassen. Die Videoqualität find ich nicht viel schlechter als bei der Sony, möglicherweise ruckelt es ein bisschen mehr aber wenn man sich im Internet ein paar Videos anschaut, ist man sich nicht mehr ganz sicher, welche nun diejenige mit besseren Videos ist.
Gespannt bin ich auf Makroaufnahmen in der Natur, aber dafür muss ich die Kamera erst bekommen! ;-)
Das waren nun die praktischen Fakten aus meiner Sicht, denn anhand der technischen Angaben ist die Entscheidung ja noch schwerer, weil beide ziemlich gleich sind, und dort wo die eine Nachteile hat, hat die andere den Vorteil und umgekehrt!
Ich hoffe ihr reißt mir jetzt nicht denn Kopf ab, weil ich die Kamera so oberflächlich beschrieben habe, aber ich denke es gibt einige andere Anfänger die sich schwer tun bei der Entscheidung und wollte mitteilen, was noch nicht erwähnt wurde!
Lg,
Guckiline