• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ150

AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Und wenn mir der Zoom nicht reicht, nehme ich halt den Digitalzoom.:ugly:

OOC, Digitalzoom. Ich glaube 60fach oder so.

Erwähnte ich schon den Bildstabi? Der friert das Bild regelrecht ein. Verwackeln geht praktisch nur noch beim Stolpern oder im Lassafieber.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wie machst Du das bei einer Kreuzfahrt. Dann bist Du das, der über Wasser laufen kann.:rolleyes:

Ich frage den Kapitän, ob er mir seine HX100V leiht.:devilish: Ich muss mal einen Televergleich machen, ob sich die 200mm wirklich signifikant auswirken. Ach so, die Sache mit dem Wasser gehen. Ist ein Überlieferungsfehler. Ich wusste damals schon, wo die Steine liegen.:p
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Und wenn mir der Zoom nicht reicht, nehme ich halt den Digitalzoom.:ugly:

Digital-Zoom verwende ich praktisch nie. Dafür aber das i-Zoom der FZ150. Da hast Du 33-fach Zoom und keinen (!) Qualitätsverlust! Einfach sensationell.
Allerdings: Der tatsächliche Unterschied zwischen 24 und 33 Zoom ist so minimal, eigentlich kaum auszumachen. Eines aber ist mir sehr wichtig - die BQ! Und da stellen sich alle anderen (noch - ich warte auch auf die Fuji) hinten an. Deshalb habe ich die FZ150 behalten und die Canon und Sony wieder eingepackt! Obwohl ich ja eigentlich immer noch Canon-Fan bin....
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@HSV-FAN
hab mir mal von deinen kreuzfahrtfotos was angeschaut. der zoombereich ist enorm, mit der BQ am langen ende leistet sie aber eher durchschnittliches. beim leuchtturmfoto stört mich die seltsame farbinterpretation.

im vergleich zur FZ100, über deren BQ ab 400 ISO und >ich nicht zufrieden bin bzw. sein kann, hat panasonic mit dem modifizierten CMOS-sensor der FZ 150 einen riesenschritt nach vorne gemacht, was anhand vieler shots sichtbar belegt ist und von praktikern, z.B. darkRaven, goddy u. anderen bestätigt wird.

nochmals zur brennweite, da liegt die canon mit 840mm klar vorne, wobei über die abbildungsqualität damit überhaupt noch nichts ausgesagt ist.
mit dem i-zoom der FZ 150 kommt man auch ganz nahe an 800mm ran.
die BQ kann ich zwar nicht abschließend beurteilen, aber mit meiner FZ 100 inkl. i-zoom erreiche ich im niedrigen ISO-bereich gut das niveau Deiner SX40-fotos.
übrigens, mit dem optionalen telekonverter kann die brennweite bei der FZ150 auf knapp über 1.000mm erweitert werden. wiederum die frage: mit welcher BQ?
mfg kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Digital-Zoom verwende ich praktisch nie. Dafür aber das i-Zoom der FZ150. Da hast Du 33-fach Zoom und keinen (!) Qualitätsverlust! Einfach sensationell.

Richtig! Den verwende ich natürlich zuerst. Der Digitalzoom ist nur nötig, wenn ich ins Extreme gehen muss, weil ich gaaaanz weit entfernte Objekte direkt einfangen möchte.

Den Telekonverter und die Nahlinse würde ich mir gerne noch gönnen. Bin aber erst einmal pleite, solange ich meine FZ45 nicht verkauft bekomme. Ich habe zwar eine Nahlinse, Ryanox 250 oder so ähnlich. Das ergibt aber ein extrem geringe Tiefenschärfe. Daher würde mich die Pansonic Nahlinse interessieren. Der Makrobereich der HS20 ist sowas von genial, dass man schon fast überelgt, sie dewegen nicht abzugeben. Nur, warum sollte ich 2 Kameras mitnehmen?:(
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

... Ich habe zwar eine Nahlinse, Ryanox 250 oder so ähnlich. Das ergibt aber ein extrem geringe Tiefenschärfe. Daher würde mich die Pansonic Nahlinse interessieren. ...

wenn beide die gleiche (oder eine ähnliche) dioptrienzahl haben wird es da keine großen unterschiede geben. physikalische gesetze lassen sich nicht austricksen. :devilish:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

wo ist den der Unterschied zwischen dem I-Zoom und dem digitalen Zoom bei der FZ 150,,,was ist der I-zoom genau und wie ist die Qualität gegenüber dem normalen Zoom ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

wo ist den der Unterschied zwischen dem I-Zoom und dem digitalen Zoom bei der FZ 150,,,was ist der I-zoom genau und wie ist die Qualität gegenüber dem normalen Zoom ?
Bin kein Techniker, also sorry für den vereinfachten Erklärungsversuch:

Beim Digitalen Zoom wird an sich eine Ausschnittsvergrößerung behutsam interpoliert. Dabei gehen zwar keine Bildpunkte verloren, dennoch muss man mit einem (geringen) Qualitätsverlust rechnen.

Dank der neuen, sensationellen Panasonic IR-Technik ("intelligent resolution") ist es bei der FZ150 möglich, den Brennweitenbereich auf 800mm zu erweitern - und das ohne Qualitätsverlust! (y)

Und: Wenn man bereit ist, die Bildgröße zu reduzieren, lässt sich bei der FZ150 das optische Zoom sogar auf 3175mm "aufblasen" - das entspricht einem 46-fach Zoom. Wiederum ohne sichtbarem Qualitätsverlust! Allerdings ist bei diesem erweiterten optischen Zoom RAW nicht mehr möglich.

Sehr ausführlich und genau beschreibt dies übrigens Frank Späth in seinem Buch zur FZ150.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

das hört sich ja gut an ...dann gibt es doch eigentlich nicht mehr was für die SX40 oder die Sony spricht im Vergleich zur FZ 150 ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Bin kein Techniker, also sorry für den vereinfachten Erklärungsversuch:

Beim Digitalen Zoom wird an sich eine Ausschnittsvergrößerung behutsam interpoliert. Dabei gehen zwar keine Bildpunkte verloren, dennoch muss man mit einem (geringen) Qualitätsverlust rechnen.

Dank der neuen, sensationellen Panasonic IR-Technik ("intelligent resolution") ist es bei der FZ150 möglich, den Brennweitenbereich auf 800mm zu erweitern - und das ohne Qualitätsverlust! (y)

Und: Wenn man bereit ist, die Bildgröße zu reduzieren, lässt sich bei der FZ150 das optische Zoom sogar auf 3175mm "aufblasen" - das entspricht einem 46-fach Zoom. Wiederum ohne sichtbarem Qualitätsverlust! Allerdings ist bei diesem erweiterten optischen Zoom RAW nicht mehr möglich.

Sehr ausführlich und genau beschreibt dies übrigens Frank Späth in seinem Buch zur FZ150.


Das glaubst Du tatsächlich was da geschrieben wird? Dann gibt in Zukunft keine Teleobjektive mehr, sondern nur noch IR-Technik.:eek:
Viele Vergleiche hier im DSLR-Forum, haben gerade der SX40 im Tele, bessere Bilder bescheinigt. Das die FZ150 eine gute Cam ist wird keiner bestreiten, aber nicht am Teleende. Also hört auf das zu behaupten.:mad:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wäre dann mal spannend einen direkt Televergleich zu sehen bei 800mm
zwischen Sony - FZ - canon
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

das hört sich ja gut an ...dann gibt es doch eigentlich nicht mehr was für die SX40 oder die Sony spricht im Vergleich zur FZ 150 ?
Für mich sowieso nicht! Obwohl das natürlich eine sehr subjektive Angelegenheit ist. Bei allen ist mittlerweile die BQ sehr gut, wenngleich mir die BQ der FZ150 doch noch um einen Tacken besser vorkommt. Dafür ist angeblich die Videoqualität der Sony besser, nur ist Video für mich nicht so sehr wichtig. Ich hatte die Möglichkeit, alle drei ausgiebig, drei Wochen lang "nebeneinander" zu testen (nicht via A***on. Für die Lumix eintschied ich mich, weil ich Folgendes als (teilweise wesentlich) besser empfand:
  • Autofokus (schneller und genauer)
  • RAW (auch zusätzlich zu JPG)
  • hervorragender Stabilisator
  • 3 zusätzlich speicherbare persönliche Einstellungen
  • einfaches, logisch aufgebautes Menü
  • Super-praktisches Quick-Menü
  • "echtes" Filtergewinde
  • Display 3 Zoll, hochauflösend, zum Schutz zuklappbar!
  • zweite Zoomwippe am Objektiv
  • wertvollere (rutschfeste) Haptik
Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht - habe sie aber (nach mittlerweile über 3000 Fotos) zu keiner Sekunde bereut. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Da die drei Bridge Kameras FZ 150, SX 40is und die HX 100, sich in der BQ fast nicht nachstehen, möchte ich nachfragen, warum z.B. die Nikon P500 hier keine Rolle spielt? Ist die denn so viel schlechter als die anderen drei?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

wenn beide die gleiche (oder eine ähnliche) dioptrienzahl haben wird es da keine großen unterschiede geben. physikalische gesetze lassen sich nicht austricksen. :devilish:

Ja, ich war auch schon die ganze Zeit am überlegen, wieso sollte sich das durch einen anderen Hersteller ändern.:D Daher bleibe ich entweder beim 250er oder kaufe den 150er nach. Der hat weniger Dioptrin. Die Ergebnisse mit dem Ryanox sind jedenfalls unglaublich gut und knackscharf. Und wenn ich keine Elefanten im Makrobereich fotografiere, dann geht das auch mit der Tiefenschärfe.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Für mich sowieso nicht! Obwohl das natürlich eine sehr subjektive Angelegenheit ist. Bei allen ist mittlerweile die BQ sehr gut, wenngleich mir die BQ der FZ150 doch noch um einen Tacken besser vorkommt. Dafür ist angeblich die Videoqualität der Sony besser, nur ist Video für mich nicht so sehr wichtig. Ich hatte die Möglichkeit, alle drei ausgiebig, drei Wochen lang "nebeneinander" zu testen (nicht via A***on. Für die Lumix eintschied ich mich, weil ich Folgendes als (teilweise wesentlich) besser empfand.
Es gibt eben auch besseres bei der SX40.;) Aber wenn Du zufrieden bist, ist doch alles in Ordnung.(y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

@yoga-1
... das hört sich ja gut an, ja so ist es und es kommt noch besser ... das sieht sich vor allem wirklich gut an und nur darauf kommt es an.
HSV-FAN's urteil zum telebereich teile ich absolut nicht. seine eigenen fotos liegen hinsichtlich der BQ im niedrigen ISO-bereich max. auf dem niveau der FZ100 aber mit der FZ150 hat panasonic einen d e u t l i c h s i c h t b a r e n schritt n a c h v o r n e gemacht.
ein m e h r an brennweite sagt über die BQ überhaupt nichts aus. auch bei der FZ150 erreicht man per i-zoom 800mm BW.
zoomartenbeispiele aus der FZ100:
volle 14 MP und i-zoom = 32-fach zoom = 800mm. (mit dem optionalen telekonverter, BW x 1,7-fach, werden 1.020mm BW erreicht.)
(EZ*)reduziert a/10MP ohne i-zoom = 710mm in kombi mit i-zoom = 948mm
(EZ*)reduziert a/ 7MP ohne i-zoom = 845mm in kombi mit i-zoom = 1125mm
(*erweitertes optisches zoom)
auch ich empfehle Dir das bereits erwähnte begleitbuch - lumix superzoom fotoschule FZ150/FZ48 - von frank späth.
aus meiner sicht und den gegebenen vergleichsmöglichkeiten spricht mehr für die FZ150. (meine FZ100 wird mit der FZ150 ersetzt)
mfg kmhb
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ150

Wäre dann mal spannend einen direkt Televergleich zu sehen bei 800mm
zwischen Sony - FZ - canon

Morgen wird es einen Vergleich zwischen FZ150 und SX40 geben. Dann hören die Spekulationen auf.

I-Zoom greift auf Interpolation zurück. Es wird vielleicht kein sichtbarer Unterschied bleiben, jedoch ist es künstlich "aufgeblasen". Für mich hat sie 24x Zoom, sprich 600mm Brennweite. Das reicht mir persönlich und bis dahin ist die BQ einwandfrei. Frank Späth scheint mir eine Art industrielles Sprachrohr zu sein. Aber der Sache mit dem I-Zoom gehe ich auf den Grund.;)

Was spricht für die Sony? Äh...bis auf die bessere Videoqualität eigentlich nix.;)Nein, sie soll einen sehr guten HDR-Modus haben und der Twilight Modus war bei der HX1 schon sehr gut.

In Sachen BQ unterscheiden sich die Kameras nur in 100% Ansicht und im Rauschverhalten. Die HX100 mit ihren sinnfreien 16MP muss hier das Nachsehen haben. Die SX40 soll ein besseres Rauschverhalten als die FZ150 haben. Aber das werde ich ja morgen sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten