Trotzdem schade. Ich würde gerne selbst entscheiden, ob ich den elektr. Verschluss brauche oder nicht. Es gibt ja genügend andere Parameter (ISO, WB, ...), die man versehentlich verstellen kann.
Wie ich schon sagte: Jeder wie er mag. Olympus hat Gründe, das nicht anzubieten, und wenn man diesen Gründen nichts abgewinnen kann, muss man halt woanders glücklich werden. Das ist doch kein Problem.
Auch sehe ich viele Kunden, die von ihrer Fotokamera mittlerweile hochwertige Videos erwarten und nicht mehrere unterschiedliche Geräte hierfür verwenden wollen. Olympus muss ja nicht gleich Marktführer in Sachen Video werden, aber sie sollten zumindest so wie die anderen Kamerahersteller die Standardfeatures wie z.B. 50fps anbieten.
Tja. Olympus ist oder war aber offenbar bisher nicht bereit, sich in diesen Wettbewerb zu begeben. Ich persönlich finde das auch richtig so. Man sollte lieber das, was man richtig gut kann, richtig gut tun. Dann steht man da auch richtig gut da. Ein paar mittelmäßige Video-Features dazu, und das Produkt wird plötzlich als nur noch mittemäßig wahrgenommen.
Da ist man dann aber selber schuld. Genauso könnte man auf AFS statt AFC gestellt haben und dann erst recht alle Bilder versemmeln.
DAS merkt man bei Blick durch den Sucher.
Oder bei der E-M1 aus versehen eine Serie geschossen haben (=kein Antishock 0sec) und dank anfälligem Objektiv alle Bilder ge"shutter-shockt" in die Tonne...
DAS ist einfach nur dummes Zeug.
Solche Verzerrungen kommen nur bei starken Schwenks zustande, erst recht bei der GH4.
Tja. Bei Allem, was sich bewegt und was nicht direkt frontal auf Dich zukommt, musst Du halt schwenken. Und solche Bilder gab's, nachdem ich den EV auf Gerds anraten mal auf der Rennbahn getestet habe.
Mag ja für manche ein nettes Feature sein, aber ich beibe dabei. Kann ich etweas nicht immer nutzen, ist es für mich unbrauchbar. Es gibt genügend andere Parameter, die man in der Hektik einer Sportveranstaltung im Auge behalten muss. Das ist aber meine persönliche Ansicht und es hat natürlich jeder das Recht, darüber anders zu denken.
Ich finde diese ganzen Einschränkungen bei MFT generell mittlerweile zum Ko****. Zu MFT Anfangszeiten gab es diese Probleme (Shuttershock) in der Form noch nicht, heute kommts mir so vor als könnte ich einige meiner Objektive nicht mehr richtig nutzen, bzw. man hat immer ein schlechtes Gefühl und ist gezuwungen zu kontrollieren obs jetzt auch wirklich scharf geworden ist.
Klar, die G1 und E-P1 hatten keinen Shutter-Shock. *schüttelt den Kopf*
Überleg Dir mal lieber, ob Du 2008/2009 auch schon auf der Suche danach warst oder ob Dir ein in Betrachtungsröße offenbar scharfes Bild damals scharf genug war.
Bleibt zu hoffen dass bald die erste Global-Shutter MFT kommt.
Da sind wir zum allerersten Mal einer Meinung.
Eine M10 mit dem IBIS, Display und dem Sucher der GX7 (ohne den tiefen Schacht) wäre nahezu perfekt.
Was ist denn am IBIS der GX7 besser?
... und hat eine FN Taste weniger nur um einen Workaround fürs Kameraverhalten zu basteln

(die AF/AE bzw. AF ON (konfigurierbar) gibts übrigens auch bei fast jeder Pana

)
So ein Strunz. Die meisten Sportfotografen haben den AF vom Auslöser getrennt. Mit Kameraverhalten hat das herzlich wenig zu tun.
Was andere sagen und schreiben ist mir relativ egal. Ich mache meine eigenen Erfahrungen und nur das zählt. Und ja; ständig auf dem Auslöser herumtippen um ein stabilisertes Sucherbild zu erhalten ist keine Lösung.
Ich bin mir sicher, dass auch andere Kunden diese Eigenschaft nicht so toll finden. Aber sie äußern sich hier nicht weiter. Kein Wunder - sag etwas gegen Apple oder Olympus und schon beginnt die öffentliche "Steinigung". Hier traut sich doch kaum noch einer etwas zu schreiben....
Ich habe mich kritisch gegenüber der GX7 geäußert und das gleiche bei der E-M10 gemacht. Und was passiert gerade? Während ersteres völlig emotionslos machbar ist, fängt es im O-Ton bei letzterem schon wieder zu brodeln an.
Es ist wirklich unfassbar. Du bläst hier eine Mikrobe zu einem Brontosaurus auf ("...hat micht mit dem 100-300 fast wahnsinnig gemacht...") und wunderst Dich über die Reaktionen.
Darf ich Dich mal drauf hinweisen, dass Du bei Deiner Pana und jeder anderen Kamera - ob mit oder ohne Spiegel - den Auslöser auch loslassen und neu drücken musst, um im S-AF nachzufokussieren.
Interessant auch, dass Du ja vor einiger Zeit eine E-M5 hattest, die sich genauso verhält. Interessanter Weise hat es Dich damals nicht gestört. Nicht im Geringsten. Hast das Thema nicht ein Mal angesprochen. Woraus ich schließe, dass es ja auch für Dich eigentlich gar nicht sooo schlimm sein kann. Aber wenn man sonst nix findet...
... der EV ist sehr sinnvoll, auch wenn Olympus das anders sieht. Damit kann auch mal ohne Verschleiss am Verschluss z.B eine Intervallreihe mit vielen Bildern machen und knackescharfe Bilder mit Shock-empfindlichen Objektiven machen. Natürlich mit den bekannten Einschränkungen. Olympus krieg das halt nicht hin






