• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GX7 vs. Olympus OM-D E-M10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist korrekt. Nur bei gedrücktem Auslöser kann nicht neu fokussiert werden (außer bei C-AF).

Ja und? Lass den Auslöser kurz los und drück ihn wieder - zack, hast Du neue fokussiert. Ich verstehe das Problem nicht.
Und sagtest Du nicht eben noch, die Stabilisierung funktioniert nur ein oder zwei Sekunden? Was denn nun?
----
Edit: Gerade gelesen: Di meinst also, dass das Sucherbilder nach dem Loslassen des Aulslösers nur noch ein bis zwei Sekunden stabilisiert bleibt....
Ach gott - wenn das so dramatisch ist, dann sind die Oly-Kameras halt weiterhin nix für mich.
Komisch, dass weder hier noch bei DPReview noch irgendwo sonst jemand bisher über dieses 'Problem' gestolpert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem schade. Ich würde gerne selbst entscheiden, ob ich den elektr. Verschluss brauche oder nicht. Es gibt ja genügend andere Parameter (ISO, WB, ...), die man versehentlich verstellen kann.

Auch sehe ich viele Kunden, die von ihrer Fotokamera mittlerweile hochwertige Videos erwarten und nicht mehrere unterschiedliche Geräte hierfür verwenden wollen. Olympus muss ja nicht gleich Marktführer in Sachen Video werden, aber sie sollten zumindest so wie die anderen Kamerahersteller die Standardfeatures wie z.B. 50fps anbieten.
 
Stell dir vor, Du bist bei irgendeinem Sport-Event, nutzt für ein paar Bilder den EV und vergisst anschließend wieder umzuschalten - was durchaus menschlich ist. Dann hast Du, wenn Du Pech hast, am Abend eine ganze Speicherkarte voller Bilder, die du in die Tonne treten kannst.

Da ist man dann aber selber schuld. Genauso könnte man auf AFS statt AFC gestellt haben und dann erst recht alle Bilder versemmeln. Oder bei der E-M1 aus versehen eine Serie geschossen haben (=kein Antishock 0sec) und dank anfälligem Objektiv alle Bilder ge"shutter-shockt" in die Tonne...

Für Bilder wie deines oben braucht man ohnehin keinen EV. Solche Verzerrungen kommen nur bei starken Schwenks zustande, erst recht bei der GH4.

Ich finde diese ganzen Einschränkungen bei MFT generell mittlerweile zum Ko****. Zu MFT Anfangszeiten gab es diese Probleme (Shuttershock) in der Form noch nicht, heute kommts mir so vor als könnte ich einige meiner Objektive nicht mehr richtig nutzen, bzw. man hat immer ein schlechtes Gefühl und ist gezuwungen zu kontrollieren obs jetzt auch wirklich scharf geworden ist.

Bleibt zu hoffen dass bald die erste Global-Shutter MFT kommt.
 
Kurzresüme:
Hätte die E-M10 nicht so einen tollen Body, der trotz kompakter Masse gut in meiner Hand liegt, den ich auch total gerne in die Hand nehme und der auch ein gutes Stück kleiner ist als der der GX7 (mehr als man den Zahlen nach denkt), wäre es die GX7 geworden.

Warum?
Das Gehäuse der GX7 ist ok, liegt mir persönlich aber schlecht in der Hand und es vermittelt nicht das selbe tolle Anfassgefühl, einschließlich Räder und Tasten. Wie gesagt, es ist auch deutlich größer und dicker und viel weniger jackentaschentauglich als das der E-M10.

Menüführung ist viel eingängiger als bei der E-M10, die dank schlechter Konfiguration ab Werk und schlechter Dokumentation dem Neuling viel Wohlwollen und Engagement abverlangt.

Ich habe das sehr ähnlich empfunden wobei auch die GX7 trotz klarer Menüoptik viele Möglichkeiten bietet sich im Menü verlieren.
Das ist dann allerdings hübscher als das der M10.
Ich persönlich mag das Wechseln zwischen Display- und Menübedienung nicht besonders,
hinzu das Risiko von versehentlichen Fehlbedienungen. Nutze es fast nur fürs AF-Feld.

Hätte die M10 nicht das SCP wäre ich mit der Bedienung auch nicht zufrieden,
damit geht es aber so schnell das ich selten weitere Direktzugriffe benötige.
Die wichtigsten Parameter, Blende/Zeit und EV, liegen ja auf den beiden Rädern.

Aber wehe wer die SCP-Freischaltung nicht findet, die ist echt etwas versteckt.
Eine M10 mit dem IBIS, Display und dem Sucher der GX7 (ohne den tiefen Schacht) wäre nahezu perfekt.
Alles nicht unwichtig, d.h. man muss die M10 in der Summe schon sehr mögen um sie trotzdem vorzuziehen.

Die GX ist aber real und noch mehr gefühlt einiges klobiger und weniger gut in meiner Hand als die M10 und Handling ist
subjektiv das A und O neben der BQ.
Das sind meine Argumente für die OMD.

Bei genauem Betrachten habe ich jetzt festgestellt,
dass die M10 gar keine AF/AE-Lock Taste hat :eek: – das halte ich für einen großen Nachteil!

Habe ich auf FN1 liegen. Bei anderen Kameras habe ich da die ISO drauf, aber die ist bei der M10 fast
nur auf AUTO weil ich bei der M10 selbst mit JPG keine Sorge habe wenn sie auf ISO1600 geht (Grenze 2500).
Anders als bei der Lumix wo ich sie lieber manuell setze weil man ggf in RAW geht (bzw per C1 Preset).

Btw lautet die Frage ohnehin wohl bald GM5 oder M10.
Ein paar Bilder der M10 fotografiert mit GX7-Light ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt. Nur bei gedrücktem Auslöser kann nicht neu fokussiert werden (außer bei C-AF).

Zumindest bei der M5 auch falsch..... man kann den AF vom Auslöser abkoppeln und auf eine FN-Taste legen.... dann fokussiert sie erst bei Betätigung der FN-Taste.....
Das gleiche gibt es übrigens bei den "besseren" Nikon`s in Form einer "AF-ON" Taste....
 
Zumindest bei der M5 auch falsch..... man kann den AF vom Auslöser abkoppeln und auf eine FN-Taste legen.... dann fokussiert sie erst bei Betätigung der FN-Taste.....
Das gleiche gibt es übrigens bei den "besseren" Nikon`s in Form einer "AF-ON" Taste....

... und hat eine FN Taste weniger nur um einen Workaround fürs Kameraverhalten zu basteln :top:
(die AF/AE bzw. AF ON (konfigurierbar) gibts übrigens auch bei fast jeder Pana ;) )
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Edit: Gerade gelesen: Di meinst also, dass das Sucherbilder nach dem Loslassen des Aulslösers nur noch ein bis zwei Sekunden stabilisiert bleibt....
Ach gott - wenn das so dramatisch ist, dann sind die Oly-Kameras halt weiterhin nix für mich.
Komisch, dass weder hier noch bei DPReview noch irgendwo sonst jemand bisher über dieses 'Problem' gestolpert ist.

Was andere sagen und schreiben ist mir relativ egal. Ich mache meine eigenen Erfahrungen und nur das zählt. Und ja; ständig auf dem Auslöser herumtippen um ein stabilisertes Sucherbild zu erhalten ist keine Lösung.

Ich bin mir sicher, dass auch andere Kunden diese Eigenschaft nicht so toll finden. Aber sie äußern sich hier nicht weiter. Kein Wunder - sag etwas gegen Apple oder Olympus und schon beginnt die öffentliche "Steinigung". Hier traut sich doch kaum noch einer etwas zu schreiben....

Ich habe mich kritisch gegenüber der GX7 geäußert und das gleiche bei der E-M10 gemacht. Und was passiert gerade? Während ersteres völlig emotionslos machbar ist, fängt es im O-Ton bei letzterem schon wieder zu brodeln an.
 
... der EV ist sehr sinnvoll, auch wenn Olympus das anders sieht. Damit kann auch mal ohne Verschleiss am Verschluss z.B eine Intervallreihe mit vielen Bildern machen und knackescharfe Bilder mit Shock-empfindlichen Objektiven machen. Natürlich mit den bekannten Einschränkungen. Olympus krieg das halt nicht hin :-)
 
... und hat eine FN Taste weniger nur um einen Workaround fürs Kameraverhalten zu basteln :top:
(die AF/AE bzw. AF ON (konfigurierbar) gibts übrigens auch bei fast jeder Pana )

Kannst Du ja dann auf die "Film-Taste" legen, die braucht man ja laut der Pana-Fraktion bei Olympus eh nicht.....;)

...und.... weiß ich, hab schon einige gehabt und habe immer noch eine...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese ganzen Einschränkungen bei MFT generell mittlerweile zum Ko****. Zu MFT Anfangszeiten gab es diese Probleme (Shuttershock) in der Form noch nicht, heute kommts mir so vor als könnte ich einige meiner Objektive nicht mehr richtig nutzen, bzw. man hat immer ein schlechtes Gefühl und ist gezuwungen zu kontrollieren obs jetzt auch wirklich scharf geworden ist.

Bleibt zu hoffen dass bald die erste Global-Shutter MFT kommt.

:top:
 
Was andere sagen und schreiben ist mir relativ egal.
Das schafft nicht jeder Tobias, dann wäre es hier wesentlich entspannter.
Ich habe mich kritisch gegenüber der GX7 geäußert und das gleiche bei der E-M10 gemacht. Und was passiert gerade?
Während ersteres völlig emotionslos machbar ist, fängt es im O-Ton bei letzterem schon wieder zu brodeln an.
Genau aus dem Grund. ;)
 
Bei Standard-Brennweiten sicherlich keine große Einschränkung, aber im Supertelebereich zittert das Bild schon sehr stark. Sobald der OIS eingeschaltet wird, ist das Handling wesentlich besser.

Bei meinen Oly- Kameras nutze ich immer den OIS der Panasonic- Objektive.
Ist einfach besser in der Zusammenarbeit. ;-)
 
Ich finde diese ganzen Einschränkungen bei MFT generell mittlerweile zum Ko****. Zu MFT Anfangszeiten gab es diese Probleme (Shuttershock) in der Form noch nicht, heute kommts mir so vor als könnte ich einige meiner Objektive nicht mehr richtig nutzen, bzw. man hat immer ein schlechtes Gefühl und ist gezuwungen zu kontrollieren obs jetzt auch wirklich scharf geworden ist...
... nicht nur Du... :o:(

Je länger ich hier lese, desto mehr sinkt meine Lust und Bereitschaft, in eine (umfangreichere) MFT Ausrüstung viel Geld rein zu stecken... vielleicht eine kleine GM1 für die Hosentasche, aber mehr wohl nicht.... :o .. Insbesondere die überall diskutierte und offensichtlich auch praxisrelevante Shuttershock - Problematik verunsichert mich doch sehr...
 
Die ist nach meiner Praxis aber auch etwas überdramatisiert,
ich habe bei MFT nicht so viel mehr Ausschuß wie mit anderen Kameras.
Ok, im Tele >200mm ist ein 50-230 stabiler als ein 75-300II an einer Lumix,
aber das liegt an dem besseren OIS und höherem ISO-Spielraum des Sensors.

Was andere sagen und schreiben ist mir relativ egal. Ich mache meine eigenen Erfahrungen und nur das zählt.
Ich habe mich kritisch gegenüber der GX7 geäußert und das gleiche bei der E-M10 gemacht. Und was passiert gerade? Während ersteres völlig emotionslos machbar ist, fängt es im O-Ton bei letzterem schon wieder zu brodeln an.

Tobias, genau das sollte Dir auch gleich sein. Wer nur seine Marke verteidigt fällt doch schnell auf.
Wir tauschen unsere Erfahrungen ja auch aus und kommen zT zu unterschiedlichen Einschätzungen.

Was uns eint ist das wir uns nicht langfristig mit einer Kameraentscheidung identifizieren, Nachteile werden benannt und wenn es eine bessere Lösung wird gewechselt zb von Lumix zur OMD. Oder man fährt beides.
Das entspannt ;)

Was mich bei der M10 auch nach wie vor nicht überzeugt ist die Helligkeitsschwelle beim AF, der AF einer Lumix GM/GX schnappt länger korrekt zu als der einer M10.
Noch ein Nachteil neben den Genannten, trotzdem gefällt sie mir in der Summe besser weil ich ggf. auch eine GM1 oder D7100 nehme für Hallensport etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem schade. Ich würde gerne selbst entscheiden, ob ich den elektr. Verschluss brauche oder nicht. Es gibt ja genügend andere Parameter (ISO, WB, ...), die man versehentlich verstellen kann.
Wie ich schon sagte: Jeder wie er mag. Olympus hat Gründe, das nicht anzubieten, und wenn man diesen Gründen nichts abgewinnen kann, muss man halt woanders glücklich werden. Das ist doch kein Problem.

Auch sehe ich viele Kunden, die von ihrer Fotokamera mittlerweile hochwertige Videos erwarten und nicht mehrere unterschiedliche Geräte hierfür verwenden wollen. Olympus muss ja nicht gleich Marktführer in Sachen Video werden, aber sie sollten zumindest so wie die anderen Kamerahersteller die Standardfeatures wie z.B. 50fps anbieten.
Tja. Olympus ist oder war aber offenbar bisher nicht bereit, sich in diesen Wettbewerb zu begeben. Ich persönlich finde das auch richtig so. Man sollte lieber das, was man richtig gut kann, richtig gut tun. Dann steht man da auch richtig gut da. Ein paar mittelmäßige Video-Features dazu, und das Produkt wird plötzlich als nur noch mittemäßig wahrgenommen.

Da ist man dann aber selber schuld. Genauso könnte man auf AFS statt AFC gestellt haben und dann erst recht alle Bilder versemmeln.
DAS merkt man bei Blick durch den Sucher.

Oder bei der E-M1 aus versehen eine Serie geschossen haben (=kein Antishock 0sec) und dank anfälligem Objektiv alle Bilder ge"shutter-shockt" in die Tonne...
DAS ist einfach nur dummes Zeug.

Solche Verzerrungen kommen nur bei starken Schwenks zustande, erst recht bei der GH4.
Tja. Bei Allem, was sich bewegt und was nicht direkt frontal auf Dich zukommt, musst Du halt schwenken. Und solche Bilder gab's, nachdem ich den EV auf Gerds anraten mal auf der Rennbahn getestet habe.
Mag ja für manche ein nettes Feature sein, aber ich beibe dabei. Kann ich etweas nicht immer nutzen, ist es für mich unbrauchbar. Es gibt genügend andere Parameter, die man in der Hektik einer Sportveranstaltung im Auge behalten muss. Das ist aber meine persönliche Ansicht und es hat natürlich jeder das Recht, darüber anders zu denken.

Ich finde diese ganzen Einschränkungen bei MFT generell mittlerweile zum Ko****. Zu MFT Anfangszeiten gab es diese Probleme (Shuttershock) in der Form noch nicht, heute kommts mir so vor als könnte ich einige meiner Objektive nicht mehr richtig nutzen, bzw. man hat immer ein schlechtes Gefühl und ist gezuwungen zu kontrollieren obs jetzt auch wirklich scharf geworden ist.
Klar, die G1 und E-P1 hatten keinen Shutter-Shock. *schüttelt den Kopf*
Überleg Dir mal lieber, ob Du 2008/2009 auch schon auf der Suche danach warst oder ob Dir ein in Betrachtungsröße offenbar scharfes Bild damals scharf genug war.

Bleibt zu hoffen dass bald die erste Global-Shutter MFT kommt.
Da sind wir zum allerersten Mal einer Meinung.
Eine M10 mit dem IBIS, Display und dem Sucher der GX7 (ohne den tiefen Schacht) wäre nahezu perfekt.
Was ist denn am IBIS der GX7 besser?

... und hat eine FN Taste weniger nur um einen Workaround fürs Kameraverhalten zu basteln :top:
(die AF/AE bzw. AF ON (konfigurierbar) gibts übrigens auch bei fast jeder Pana ;) )
So ein Strunz. Die meisten Sportfotografen haben den AF vom Auslöser getrennt. Mit Kameraverhalten hat das herzlich wenig zu tun.

Was andere sagen und schreiben ist mir relativ egal. Ich mache meine eigenen Erfahrungen und nur das zählt. Und ja; ständig auf dem Auslöser herumtippen um ein stabilisertes Sucherbild zu erhalten ist keine Lösung.

Ich bin mir sicher, dass auch andere Kunden diese Eigenschaft nicht so toll finden. Aber sie äußern sich hier nicht weiter. Kein Wunder - sag etwas gegen Apple oder Olympus und schon beginnt die öffentliche "Steinigung". Hier traut sich doch kaum noch einer etwas zu schreiben....

Ich habe mich kritisch gegenüber der GX7 geäußert und das gleiche bei der E-M10 gemacht. Und was passiert gerade? Während ersteres völlig emotionslos machbar ist, fängt es im O-Ton bei letzterem schon wieder zu brodeln an.
Es ist wirklich unfassbar. Du bläst hier eine Mikrobe zu einem Brontosaurus auf ("...hat micht mit dem 100-300 fast wahnsinnig gemacht...") und wunderst Dich über die Reaktionen.
Darf ich Dich mal drauf hinweisen, dass Du bei Deiner Pana und jeder anderen Kamera - ob mit oder ohne Spiegel - den Auslöser auch loslassen und neu drücken musst, um im S-AF nachzufokussieren.
Interessant auch, dass Du ja vor einiger Zeit eine E-M5 hattest, die sich genauso verhält. Interessanter Weise hat es Dich damals nicht gestört. Nicht im Geringsten. Hast das Thema nicht ein Mal angesprochen. Woraus ich schließe, dass es ja auch für Dich eigentlich gar nicht sooo schlimm sein kann. Aber wenn man sonst nix findet...

... der EV ist sehr sinnvoll, auch wenn Olympus das anders sieht. Damit kann auch mal ohne Verschleiss am Verschluss z.B eine Intervallreihe mit vielen Bildern machen und knackescharfe Bilder mit Shock-empfindlichen Objektiven machen. Natürlich mit den bekannten Einschränkungen. Olympus krieg das halt nicht hin :-)

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja… wenn ich immer überlege wie MFT hier gehyped wurde und nun soll man damit nicht vernünftig Fotografieren können bzgl. Shutter Shock!? Dann sollte ich wohl doch besser meine DSLR mehr einsetzen oder wie? Warum gibt es das Problem bei einder DSLR nicht? Die haben doch noch größere mechanische Verschlüsse! Das mit dem EV sehe ich mittlerweile unkritisch – wenn man weiß wann und wie kann man es nutzen ohne Probleme. Und wenn man es mal nicht nutzen kann, geht die Welt auch nicht unter.

Ich glaube ich kaufe einfach trotzdem eine MFT und bewerte das Thema nicht über... vielleicht einfach Bilder machen und nicht drüber nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja… wenn ich immer überlege wie MFT hier gehyped wurde und nun soll man damit nicht vernünftig Fotografieren können bzgl. Shutter Shock!? Dann sollte ich wohl doch besser meine DSLR mehr einsetzen oder wie? Warum gibt es das Problem bei einder DSLR nicht? Die haben doch noch größere mechanische Verschlüsse! Das mit dem EV sehe ich mittlerweile unkritisch – wenn man weiß wann und wie kann man es nutzen ohne Probleme. Und wenn man es mal nicht nutzen kann, geht die Welt auch nicht unter.

Ich glaube ich kaufe einfach trotzdem eine MFT und bewerte das Thema nicht über... vielleicht einfach Bilder machen und nicht drüber nachdenken...

Grundsätzlich hast Du mit dem geschriebenen ja recht..... aber erstens gibt oder zumindest gab es das Thema Shuttershock bzw. auch Mirrorshock auch bei der DSLR... gab es sogar schon bei SLR in den 60ern und 70ern :eek:
und zweitens gibt es ja auch Abhilfe, in Form von der Auswahl der richtigen Kamera (bei meiner E-M5 habe ich noch KEINEN Shuttershock festgestellt), für die M10, M1 und P5 gibt es FW-Updates, die das ganze eliminieren oder zumindest sehr sehr stark reduzieren, und bei den neueren Pana`s gibt es den EV bzw. den Hybridverschluss..... Also bei mft wurde an Abhilfe gearbeitet....

Anders als z.B. bei Nikon, da muss ich mich beruflich immer noch mit einer D7000 mit unscharfen Bildern bei bestimmten Verschlusszeiten rumplagen....:o
 
Es ist wirklich unfassbar. Du bläst hier eine Mikrobe zu einem Brontosaurus auf ("...hat micht mit dem 100-300 fast wahnsinnig gemacht...") und wunderst Dich über die Reaktionen.
Darf ich Dich mal drauf hi

Ein typischer Diskussionsverlauf im mFT Forum. :rolleyes:
Du kommst mal wieder mit anderen Meinungen nicht klar. Nun warte ich auf den Mod, der diesen Thread schließt - wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten