Sorry, aber das ist jetzt wirklich Quatsch. Als ich mich vor Jahren das erste Mal mit RAW (bei mir war es halt Lightroom) beschäftigt habe, bekam ich schon nach kurzer Einarbeitung (3 Stunden) die ersten wirklich guten Ergebnisse.
tut mitr leid, aber ich sehe das anders. Habe mittlerweile mit vier Konvertern ausgiebig experimentiert - Oly Viewer, Lightroom 2 bis 4, ACDSee 6 + 7 sowie PhotoNinja, und ich verlaufe mich da immer wieder. Hier noch ein bisschen mehr, da noch ein bisschen weniger... Das ist nichts für mich, weil ich da nie zu einem Ende komme. Und was die Presets betrifft bleibe ich bei meiner Meinung. Das kann eine gut eingestellte JPEG-engine - zumindest bei den Olys - meist besser.
Sorry, aber auch hier widerspreche ich Dir. So gut kannst Du (auch nicht bei der Oly) gar nicht an den wenigen Reglern drehen und stellen, wie es eine gute Software kann.
Wie gesagt, ich behaupte das Gegenteil. Immer ausgehend von den Olys, weil die letzte Pana-JPEG-Egine, die ich bisher beurteilen kann, die der G1 ist. Und die ist ja heute kein Maßstab mehr.
Wie gesagt: ich habe immer mal wieder meine Kamera auf die jeweils empfohlenen Einstellungen eingestellt und die Ergebnisse direkt verglichen. Jedes Mal war ich froh, dass ich RAW verwende. Den Gedanken, der mir beim betrachten der JPG OCC durch den Kopf schoss, will ich hier lieber nicht wiedergeben...
Naja... Ich vermute, dass Du - seit Du dich für RAW entschieden hast - nie wieder versucht hast, aus einer JPEG-Engine das optimalr herausdzuholen. Was ja - so sagt man - bis vor wenigen Jahren eh nur mit Fuji- und Olympus-Kameras möglich war. Doch inzwischen soll der Wettbewerb ja auch hier aufgeholt haben. Probier's doch einfach mal aus.
Wenn man nichts anderes kennt, ist man aber sicher mit den JPG's aus der Kamera zufrieden.
Womit wir wieder bei der üblichen Aussage wären...
Schade, dass Niemand in der Nähe von Don noch eine GH4 hat, mich hätte mal interessiert, ob es so wirklich an der JPG-Engine-Konfig ( oder in Verbindung mit einem / dem Objektiv ) liegt, oder ob Madam GH4 eine kleine Macke hat.
Mal schauen, was der Thomas dann zur GH4 sagt.
Das wewrden wir definitiv bald erfahren, weil sie auf jreden Fall umgetauscht witrd. Steigt im Serienbildmodus M gelegentlich einfach aus dem C-AF aus, rattert los wie ein Maschinengewehr und schießt 'ne Reihe nicht fokussierter Bilder.
Aber wer ist Thomas? der Unungläubige...?
Don,
wie bekannt, verwende ich andere PANA JPEG Einstellungen als du. Zu Oly kann ich nichts sagen, da ich keine Erfahrung habe.
Meine Einstellungen außerhalb von Bildstil für Detailerhalt Fell wären:
i.Dynamik: Auto
I. Auflösung: extended
Helligkeitsverteilung:
Lichter -5
Schatten +3
Bei Licht von hinten:
Belichtung reduzieren
in den Bildstilennauf jeden Fall: NR -2 bis NR -5
Na das ist doch mal auf jeden Fall hilfreich.



Das sind genau die Informationen, nach denen ich suche. Wird noch heute ausprobiert.
Sobald bearbeitet wird, ist JPEG in vielen Bereichen verlustbehaftet.
Ja, schade dass pana keinen L-SF-Modus anbietet. Da ist das nämlich nur sehr bedingt der Fall. Aber gut. irgendwas ist halt immer.
Für den kleinen MFT Sensor ist es immer günstiger in RAW zu fotografieren, sobald nachbearbeitet wird. Nur so kann der Abstand zum Kleinbild Sensor in Grenzen gehalten werden, da in RAW höher aufgelöst wird.
Ich kann nur wiederholenIch war mit dem Output meiner Kameras bisher eigentlich stets zufrieden. Auch ohne Raw. was natürlich auch an meinen ansprüchen liegen kann. Aber dann ist das eben so.
Ich möchte hier jedenfalls eigentlich keine neue JPEG-RAW-Diskussion führen sondern herausfinmden, wie ich die GH4-JPEG-Engine für meine Zwecke optimieren kann und ob das Ergebnis dann mir und den Windhundleuten reicht oder nicht.
In LR verwende ich 2 Presets, die bereits beim Import verwendet werden. Diese 2 unterscheiden sich, welche Belichtungsart (Spot für Mond) verwendet wurde. Eine Mehraufwand gegenüber JPEG ist für mich nicht erkennbar.
Bei Fotos im Grenzbereich (high ISO , 660 mm.....) schalte ich die GH4 auf JPEG+RAW, da ab und an das OOC besser ist. Sonst ist mein Standard RAW, da ich viel Serienaufnahmen anfertige und JPEG+RAW den internen Speicher belastet.
Pana und Oly verwendet teilweise Doppelverabeitungen bei der Bildentwicklung (bei Spezialfotos gehe ich den gleichen Weg in LR), wie mir bekannt ist.
das verstehe ich jetzt nicht...
Bei der visuellen Wahrnehmung kann ich gut nachvollziehen, dass es zu unterschiedlichen Beurteilungen kommen kann, doch die Details sollten gleich sein, bei.identischen Objektiven.
Sehe ich genauso.
Nur mein Nocticron reizt den MFT Sensor aus. Starte gerade Versuche mit 42,5 mm + 2,2 Telekonverter.
2,2-Telekonverter? Wer bietet denn sowas an?
Vielleicht bleibst du uns im GH4 Speedbereich erhalten. Würde mich freuen.
Davon kannst Du, nachdem die V3-Option sich jetzt auch noch als nicht machbar erwiesen hat - eigentlich fest ausgehen. Irgendwie werd' ich mir das Ding schon zurechtbiegen.