• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G7 vorgestellt

Vielleicht vertut man sich da auch? ...

Bei was vertut man sich? :confused:
 
Bei was vertut man sich? :confused:

Ich meine man sollte jetzt nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten, nur weil die G70 unter bestimmten Umständen vielleicht diesen Shuttershock produziert. Bei dieser Vergleichsseite - dpreview.com - weiß man ja letztlich trotzdem nicht genau, was die Hersteller da im Einzelnen treiben, um die Kamera-JPGs zu schönen.

Da würde ich mir doch lieber die RAWs in einem Konverter unbehandelt vor den diversen Filtern ansehen. Und mir erst danach ein Urteil bilden.

Mich haben die Ergebnisse auch erstaunt. Aber wenn ich dann höre, dass Olympus da bereits einigen Aufwand bei den Kamera JPGs treibt, dann wirft das ein anderes Licht auf diese Unterschiede.

Alle Neuerscheinungen beziehen wahrscheinlich erstmal Prügel. Und Jahre später preisen die Leute dann die alten Kameras (nachdem sie gelernt haben wie man diese am besten einsetzt). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso.

Auf dpreview kannst du aber auch JPEGs/RAWs verschiedener Kameras vergleichen. Falls du das noch nicht entdeckt hast: klick

Direkt unter dem Testbild die Bodys, RAW oder JPEG und ISO auswählen. Im Testbild kannst du den Ausschnitt verschieben.
 
Ich meine man sollte jetzt nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten, nur weil die G70 unter bestimmten Umständen vielleicht diesen Shuttershock produziert. Bei dieser Vergleichsseite - dpreview.com - weiß man ja letztlich trotzdem nicht genau, was die Hersteller da im Einzelnen treiben, um die Kamera-JPGs zu schönen.

Da würde ich mir doch lieber die RAWs in einem Konverter unbehandelt vor den diversen Filtern ansehen. Und mir erst danach ein Urteil bilden.

Mich haben die Ergebnisse auch erstaunt. Aber wenn ich dann höre, dass Olympus da bereits einigen Aufwand bei den Kamera JPGs treibt, dann wirft das ein anderes Licht auf diese Unterschiede.
Weißt Du eigentlich, was eine JPEG-Engine ist? Nichts als ein kamera-interner, optrimal auf die Kamera abgestimmter Raw-Konverter, dessen Aufgabe es ist, das Maximum aus dem Raw herauszuholen. Macht also nichts anderes, als was die Raw-Entwickler mit mehr oder minder großem Zeitaufwand am Computer tun. Nur wesentlich häufiger als viele glauben wollen macht sie es besser. Was Du damit jetzt für ein Problem hast, verstehe ich nicht.
Und der hier immer mal wieder als Fluch der spiegellosen Fotografie gedisste Shutter Shock, der viel seltener auftritt als hier von einigen Leuten behauptet - hat damit nun überhaupt nichts zu tun.
Alle Neuerscheinungen beziehen wahrscheinlich erstmal Prügel. Und Jahre später preisen die Leute dann die alten Kameras (nachdem sie gelernt haben wie man diese am besten einsetzt). ;)
MannMannMann...
 
Achso.

Auf dpreview kannst du aber auch JPEGs/RAWs verschiedener Kameras vergleichen. Falls du das noch nicht entdeckt hast: klick

Direkt unter dem Testbild die Bodys, RAW oder JPEG und ISO auswählen. Im Testbild kannst du den Ausschnitt verschieben.

Ups, ja stimmt. Die Seite ist echt gut. Nur was heißt RAW dann konkret? Eine Konvertierung zum JPG ohne jeden Filter?
 
Weißt Du eigentlich, was eine JPEG-Engine ist? Nichts als ein kamera-interner, optrimal auf die Kamera abgestimmter Raw-Konverter, dessen Aufgabe es ist, das Maximum aus dem Raw herauszuholen. Macht also nichts anderes, als was die Raw-Entwickler mit mehr oder minder großem Zeitaufwand am Computer tun. Nur wesentlich häufiger als viele glauben wollen macht sie es besser. Was Du damit jetzt für ein Problem hast, verstehe ich nicht.

Das "Problem" ist, dass ich kein Problem habe. :)

Ich kenne mich damit einfach noch nicht aus und lerne noch. Mit Deinem Plädoye für die Olympus JPEG-Engine rennst Du bei mir offene Türen ein. Ich kannte ja bisher nichts anderes und werde auch weiterhin meine Bilder mit dem OlyViewer entwickeln. Das ist meine Referenz. Dann aber auch mal schauen, ob ich mit Darktable in Einzelfällen bessere Ergebnisse erzielen kann. Das Programm verfügt über ein Profil für meine E-620 zum Entrauschen wie ich inzwischen festgestellt habe. Damit komme ich dem OlyViever in meinen ersten Tests schon ziemlich nahe. Und das Programm hat duzende von Filtern mit vielen Parametern. Deutlich mehr als der OlyViewer. Wenn man sich da auskennt, kann man sicherlich viel damit machen.

Und der hier immer mal wieder als Fluch der spiegellosen Fotografie gedisste Shutter Shock, der viel seltener auftritt als hier von einigen Leuten behauptet - hat damit nun überhaupt nichts zu tun.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Effekt nach Anwendung von geeigneten Filtern schlechter zu erkennen ist. Aber mit Shuttershock habe ich mich ebenfalls noch nicht beschäftigt.
 
Bei dieser Vergleichsseite - dpreview.com - weiß man ja letztlich trotzdem nicht genau, was die Hersteller da im Einzelnen treiben, um die Kamera-JPGs zu schönen.

Mich haben die Ergebnisse auch erstaunt. Aber wenn ich dann höre, dass Olympus da bereits einigen Aufwand bei den Kamera JPGs treibt, dann wirft das ein anderes Licht auf diese Unterschiede.
Die von dpreview vorgenommenn JPEG Einstellungen der G70 für die Beispielbilder sind das Letzte, das ich für vernünftige JPEGs an einer PANA einstellen würde.

Es gibt weit über 300 JPEG Varianten.

Ich verwende die exiftoolgui, welche alle relevanten JPEG Einstellungen verständlich aufführen kann. Von Lichter/Schatten, iAuflösung, iDynamik, EV/MV, Bildstil, Entrauschung, Schärfung, Kontrast......

Einfach ein G70 RAW und JPEG in z.B. LR integrieren und vergleichen. Im Nachbarforum habe ich einnBeispiel eingestellt.

Wer nur LR 5.7 hat, kann den Namen im RW2 File von G7 auf GX7 abändern. Geht mit der Exiftoolgui auch im Batchmodus.
 
Und der hier immer mal wieder als Fluch der spiegellosen Fotografie gedisste Shutter Shock, der viel seltener auftritt als hier von einigen Leuten behauptet - hat damit nun überhaupt nichts zu tun.

Das ist aber leider nun einmal der Fluch der Spiegellosen, Alles immer schön leicht bauen und damit die Massenträgheit auszuhebeln um sich dann zu wundern das ein Verschluss der zuschlägt wie eine Tresortür alles in Wallung bringt. Wann schaffen sie es endlich einmal einen Sensor mit einem vernünftigen global Shutter auf den Markt zu bringen und damit für Ruhe im System zu sorgen und trotzdem ohne rolling Shutter Bilder machen zu können?
 
Das ist aber leider nun einmal der Fluch der Spiegellosen, Alles immer schön leicht bauen und damit die Massenträgheit auszuhebeln um sich dann zu wundern das ein Verschluss der zuschlägt wie eine Tresortür alles in Wallung bringt. Wann schaffen sie es endlich einmal einen Sensor mit einem vernünftigen global Shutter auf den Markt zu bringen und damit für Ruhe im System zu sorgen und trotzdem ohne rolling Shutter Bilder machen zu können?

Naja: G1, E-PL3, E-M5 (zwei), E-M1 und GH4 - und einzig bei der E-PL3 hatte ich gelegentlich damit zu kämpfen. Mag sein, dass ich beim Pixel-Peepen öfter darüber stolpern würde, aber warum sll ich etwas tun, was mich nicht interessiert, um nach etwas zu suchen, das mir bisher keine Sorgen bereitet?
 
Das steht auf ihrer Seite über dem Vergleichstool.
"The visualisations of RAW data (and the accompanying downloadable JPEGs) are based on a standard development process using Adobe Camera Raw."
 
So, habe die G70 heute beim Mediamarkt auch mal ausprobieren können. Ich muss sagen: Sehr gelungen!

- Die erste G-Serie-Kamera, bei der das hintere Einstellrad nicht so weit an der Ecke sitzt, dass ich mir fast den Daumen auskugle beim Bedienen.

- Der Sucher ist völlig in Ordnung, nicht so riesig wie der der GH-4, aber weit besser als der der GX7. Ohne den direkten Vergleich gemacht zu haben scheint kein großer Unterschied zu meiner E-M10.

- Rasendschneller Autofokus, AF-C für Menschen in Schrittgeschwindigkeit problemlos, was mit der E-M10 schon nicht klappt.

- Sucher wird bei Serienbildern nicht dunkel, wesentlich einfacher zu benutzen als bei meiner E-M10

- Die Verlagerung des Fokusfeldes über Touch, auch wenn man durch den Sucher schaut, ist easy und enorm praktisch!
Zusammengefasst für mich eine echte Versuchung, gut, dass Panas immer recht schnell im Preis verfallen
 
gut, dass Panas immer recht schnell im Preis verfallen

Das scheint aber nicht unbedingt für die GH4 zu gelten. Die ist im Unterschied zu meinen bisherigen Erfahrungen mit Canon ziemlich stabil im Preis. Hatte z.B. im Dezember dank der damaligen Cash-Back-Aktion von Panasonic 1.160,- € dafür bezahlt. Über ein halbes Jahr später wird sie fast überall immer noch zu einem höheren Preis verkauft.

Übrigens hatte ich mir die G70 auch heute mal angesehen. Feines Teil und im Vergleich zur GH4 wirklich merklich leichter. Der Sucher reagiert nicht ganz so schnell, wie der der GH4, ist aber ansonsten auf sehr ähnlichem Niveau. Die G70 liegt mir insgesamt gut in der Hand, aber auch hier ziehe ich die GH4 vor. Sehr gut gefallen mir die Drehräder der G70. Die laufen allesamt sehr feinstufig und angenehm. Mir scheint die G70 nach diesem ersten Eindruck absolut ihr Geld wert.

Hatte mir dann auch noch mal die GM5 angesehen. Deren Sucher wirkt im Vergleich zur G70 wie Spielzeug. Bei weitem nicht so brillant und zudem extrem klein. Wäre insgesamt keine Kamera für mich.

Bis dann,

Thorsten
 
AF-C für Menschen in Schrittgeschwindigkeit problemlos, was mit der E-M10 schon nicht klappt.

Wie schaffst du soetwas?

Das war selbst mit dem langsamen 20mm f1,7 an meiner definitiv nicht schnelleren PL-5 schon bis zu schnellen dauerlauf eines erwachsen kein problem
Mit einem 40-150mm kit an der PL-5 war selbst der gewinner des wien marathon im flachen laufend ohne probleme in serie scharf...

Es ist mir immer wieder ein rätsel wie leute bei so einfachen und langsamen motiven mit einer halbwegs aktuellen mFT scheitern können. :confused: die letzte mFT kamera von oly die das nicht wirklich konnte war die PL-2, selbst die "alte" panasonic G3 war dafür schon tauglich und die ist im c-af deutlich hinter meiner PL-5 gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob Scheitern oder nicht- ich empfand die G70 im Dauerfeuer mit AFC schneller und zuverlässiger.

Finde auch das Verhältnis von Griffigkeit zu Größe gelungen, kompakt, aber ein guter Griff.
 
Wie schaffst du soetwas?

Das war selbst mit dem langsamen 20mm f1,7 an meiner definitiv nicht schnelleren PL-5 schon bis zu schnellen dauerlauf eines erwachsen kein problem
Mit einem 40-150mm kit an der PL-5 war selbst der gewinner des wien marathon im flachen laufend ohne probleme in serie scharf...

Es ist mir immer wieder ein rätsel wie leute bei so einfachen und langsamen motiven mit einer halbwegs aktuellen mFT scheitern können. :confused: die letzte mFT kamera von oly die das nicht wirklich konnte war die PL-2, selbst die "alte" panasonic G3 war dafür schon tauglich und die ist im c-af deutlich hinter meiner PL-5 gewesen.
Das 20mm 1.7 pumpt ja schon bei Motiven die bewegungslos sind, wie will man denn da eine Person scharfstellen die bei der zweiten Pumpbewegung des Fokus längst woanders ist. :rolleyes:
 
Selten so gelacht ...:top:

Dann lach weiter, ich kann ja nichts dafür wenn du keine ahnung vom praktischen fotografieren hast.
Das 20mmf1,7 kann im gegensatz zu den meisten (oder sogar allen?) panasonics an den olys c-af, wenn meine hunde nicht zu schnell waren hat es sogar recht passabel funktioniert (5-7 von 10 bildern).
Einige 20mm bilder in s-af an der G3 mit meinen laufenden hunden habe ich schon mal hier gepostet (glaubte damals auch keiner), sind aber nicht mehr aufrufbar.
Neue bilder stelle ich hier schon länger keine mehr ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten