• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G7 vorgestellt

Hallo heyo91,

Wie lange hast du jetzt deine E-M10? 2 Wochen? 3 Wochen?

Hast du dich mit der schon wirklich richtig befasst?

Für´s Stativ und so kann ich´s ja nachvollziehen. Aber für die Einstellungen an der Kamera ehrlich gesagt gar nicht.. Das geht doch alles blind.

Lass uns hier nicht zu weit vom Thema abkommen. Es geht ja um die G70. Da praktisch keine aktuelle Kamera derzeit beleuchtete Tasten besitzt, ist eine Diskussion müßig. Offensichtlich vermissen die meisten dieses Merkmal nicht, weil sie es schlicht nicht brauchen oder es inzwischen andere Lösungen gibt (Touchsceen). Das bedeutet aber nicht, dass es niemals niemand unter keinen Umständen gebraucht hat und es überflüssig war oder ist. Hierzu noch ein Zitat zur Nikon D4:

"zusätzliche werden die beschrifteten Schalter und Knöpfe hintergrundbeleuchtet. Eine clevere Idee für eine Kamera, die dank ihrer herausragenden Available-Light-Eigenschaften gut und gerne auch noch unter widrigsten Lichtbedingungen eingesetzt werden kann"

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D4/7747.aspx

Ich bin etwas anders zur Available-Light-Fotografie gekommen und habe über Langzeitbelichtungen aus der ISO-Schwäche meiner Oly 620 sozusagen eine Tugend gemacht. Man kann damit beeindruckende Effekte erzielen und die Darkframe Substraktion funktioniert hervorragend. Damit kann man auch mit einer alten Oly in der Nacht rauscharme Fotos machen. Hier einige sehr schöne Beispiele von jemandem (u.a.) mit der E-520 aufgenommen:

http://www.d-pixx.de/2014/08/nachtschicht-teil-1-2/
http://www.d-pixx.de/2014/08/nachtschicht-teil-2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also angefangen hast ja du mit Offtopic bzgl. der E-M10.
Und dann wirst du wieder Offtopic und verlinkst Bilder der E-520.

Und solltest du dir die G70 zulegen, kommt´s wieder auf´s Gleiche raus, wie bei der E-M10. Beschäftige dich richtig damit, dann kennste dich auch damit aus.
 
Also angefangen hast ja du mit Offtopic bzgl. der E-M10.
Und dann wirst du wieder Offtopic und verlinkst Bilder der E-520.

Eine alte Pana ist auch noch dabei.

heyo91 schrieb:
Und solltest du dir die G70 zulegen, kommt´s wieder auf´s Gleiche raus, wie bei der E-M10. Beschäftige dich richtig damit, dann kennste dich auch damit aus.

By the way: Bei längeren Belichtungszeiten zeigt meine Oly M10 ein paar Pixelfehler. (Rauschunterdrückung/Darkframe ist natürlich eingeschaltet). Ich kenne das auch von meiner 620 und denke es ist normal. Mich würde mal interessieren, ob ihr das bei der G70 auch habt?

Die Pixelfehler treten verstärkt ab 1/2 Sekunden Belichtungszeit auf und sind dann immer an den gleichen Stelle.
 
Hallo heyo91Es geht ja um die G70. Da praktisch keine aktuelle Kamera derzeit beleuchtete Tasten besitzt,
Die G70 hat nahezu das gleiche Bedienfeld die meine GH3 aus dem Foto. Die Tasten sind riesig und beleuchtet und decken alle wichtigen Funktionen ab. Wo ist das Problem?
 
Die Pixelfehler treten verstärkt ab 1/2 Sekunden Belichtungszeit auf und sind dann immer an den gleichen Stelle.

Das sind so genannte Hot Pixel, die wohl bei jedem Sensor infolge zunehmender Temperaturen bei längeren Belichtungszeiten auftreten. Lassen sich nachträglich sehr gut weg rechnen und sind völlig normal. Bei Dead Pixeln sieht das anders aus. Die würde ich reklamieren, da sie permanent unabhängig von der Belichtungszeit und dem ISO-Wert in Erscheinung treten. Mittlerweile können aber auch tote Pixel in aktuellen Kameras sehr gut weg gerechnet werden. Trotzdem hätte ich persönlich ein besseres Gefühl, wenn der Sensor von sich auch bereits ohne Pixelfehler daher kommt.

Bis dann,

Thorsten
 
Mein erster Eindruck der G7 (10 min in der Hand):
Kamera fühlt sich sehr gut an und liegt sicher in der Hand (viel besser als E-M10). Das Gehäuse wirkt stabil (kein Knarzen, hohe Steifigkeit) und qualitativ hochwertig verarbeitet. Insgesamt ist mein Eindruck sehr positiv, insbesondere im direkten Vergleich zur G6, die sich schon immer billig angefühlt hat. Obwohl die G7 nur geringfügig weniger wiegt als eine E-M10, macht die Kamera einen deutlich leichteren Eindruck.
Die Tasten haben alle einen schönen Druckpunkt. Die Einstellräder sind leichtgängig und die Klicks liegen sehr nahe beieinander. Insbesondere das hintere Einstellrad kam mir zu leichtgängig vor. Hier befürchte ich die Gefahr von ungewollter Verstellung. Die Räder der E-M10 gefallen mir hier besser durch das sattere Klicken und den höheren Widerstand.

Beim Sucher ist mir leider direkt die angesprochene Unschärfe aufgefallen. Ich bin Brillenträger. Beim Blick durch den Sucher ist die Mitte scharf, aber die Seiten verschwimmen etwas. Das ist bei der E-M10 definitiv nicht der Fall. Ich bin mir nicht sicher in weit mich das bei längerer Nutzung stören würde.

Leider hat Panasonic versäumt den IBIS einzubauen. Ein Riesenfehler. Ansonsten würde ich mir die G7 nochmal näher anschauen.


Review online:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-g7
 
Seit heute gibt auch den Testbericht bei dpreview. Ich finde deren Tests immer sehr gut vor allem kann man die Bildqualität bei verschiedenen ISO Einstellungen direkt mit anderen Kameras vergleichen:
www.dpreview.com
 
Laut dpreview hat die G70 einen der schnellsten Autofokus und AF-Verfolgung auch im Vergleich mit DSLRs.
Aber leider ist auch der "shutter shock" bei 1/100 und 1/160 Verschlußzeiten aufgefallen was bei genauerem Hinschauen zu leichten Bildunschärfen führt. Das hängt sicherlich aber auch vom verwendeten Objektiv ab (siehe dazu auch meine letzten Beiträge bezüglich 14-140 alt und neu).

Generell ist die Bildqualität aber mit Sony A6000, Oly E-M10 Canon 750D/ T6i und Fuji X-T10 vergleichbar. Ich denke die Unterschiede sind heutzutage in diesem Preissegment auch nicht mehr so groß.

Auf dem nachfolgenden Testbild kann man einen beliebigen Ausschnitt wählen und dann für bestimmte ISO-Einstellungen den Ausschnitt mit anderen Kameras vergleichen. Und man kann auch z.B. den mechanischen Verschluß (Std shutter) mit dem elektronischen Verschluß vergleichen (E-Shutter).

Wenn man die Portraits im Testbild zwischen der G70 und G6 vergleicht sind bei der G70 etwas weniger Grünanteil drin was ich persönlich besser finde da mir im Vergleich z.B. mit Sony Kameras die schon immer leicht grünstichigen Hautfarben der Pana G-Reihe aufgefallen ist. Da hat wohl jeder Hersteller seine eingenen Vorstellungen von Hauttönen. Ganz schlimm fand ich die GH2 deren Hautfarben extrem grünlich waren und für mich ein Grund die Kamera nicht zu kaufen.

http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-g7/7
 
Auf dem nachfolgenden Testbild kann man einen beliebigen Ausschnitt wählen und dann für bestimmte ISO-Einstellungen den Ausschnitt mit anderen Kameras vergleichen. Und man kann auch z.B. den mechanischen Verschluß (Std shutter) mit dem elektronischen Verschluß vergleichen (E-Shutter).

Also diese Shutter-Unschärfe disqualifiziert die G70 doch. Ist das wirklich so ausgeprägt?

EDIT: Also ich weiß nicht, aber die OMDs wirken da für mich mit am schärfsten. Haben auch andere Kameras dieses Shutterproblem oder rechnet die Olympus-SW die Bilder einfach nur schöner aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus schärft an den Kontrastflanken im Bild etwas stärker nach, so dass die Bilder insgesamt schärfer wirken.

Also diese Shutter-Unschärfe disqualifiziert die G70 doch. Ist das wirklich so ausgeprägt?

EDIT: Also ich weiß nicht, aber die OMDs wirken da für mich mit am schärfsten. Haben auch andere Kameras dieses Shutterproblem oder rechnet die Olympus-SW die Bilder einfach nur schöner aus?
 
Also diese Shutter-Unschärfe disqualifiziert die G70 doch. Ist das wirklich so ausgeprägt?

EDIT: Also ich weiß nicht, aber die OMDs wirken da für mich mit am schärfsten. Haben auch andere Kameras dieses Shutterproblem oder rechnet die Olympus-SW die Bilder einfach nur schöner aus?

Das Problem ist hier dass sie genau eine Linse (das 45er Oly) testen, die selbst an der E-M5II Shuttershock zeigt (selbst getestet!), wenn kein AS-0 oder EV aktiviert wird.

Mit anderen Linsen wie 12-35, 42.5/1.7 oder dem Kit 14-42II gibt es dieses Phänomen nicht.
 

Wo steht denn, mit welchem Objektiv die jeweiligen Bilder gemacht wurden und wie die JPG-Einstellungen waren?

Interessant finde ich den Vergleich GH4 und G70. Die GH4 scheint mit mechanischem Verschluss hinsichtlich Schärfe sogar der G70 mit elektronischem Verschluss überlegen. Könnte dem leichteren und ggf. vibrationsanfälligeren Gehäuse der G70 geschuldet sein.

Ich selbst bin trotz dieser Resultate und einer auf +4 eingestellten Schärfe nicht immer einhundertprozentig zufrieden mit der Schärfeleistung meiner GH4. Und das unabhängig vom verwendeten Objektiv. Hab immer das Gefühl, dass da noch mehr gehen müsste. Vielleicht erwarte ich aber auch ob der Randbedingungen (i.d.R. Freihandaufnahmen mit zum Teil Motivabständen von mehreren Metern) etwas zu viel. Fakt ist, meine ehemalige Canon-Ausrüstung konnte es ebenfalls nicht besser.

Bis dann,

Thorsten
 
Ich selbst bin trotz dieser Resultate und einer auf +4 eingestellten Schärfe nicht immer einhundertprozentig zufrieden mit der Schärfeleistung meiner GH4. Und das unabhängig vom verwendeten Objektiv. Hab immer das Gefühl, dass da noch mehr gehen müsste. Vielleicht erwarte ich aber auch ob der Randbedingungen (i.d.R. Freihandaufnahmen mit zum Teil Motivabständen von mehreren Metern) etwas zu viel. Fakt ist, meine ehemalige Canon-Ausrüstung konnte es ebenfalls nicht besser.
Da sind wir uns ausnahmsweise mal einig. Das können nicht nur meine Olys sondern auch die FZ1000 besser. Und ich rede jetzt nicht von übermäßiger Schärfe sondern einfach von scharf.
Wobei ich die Olys mit LSF-JPEGS bei -2 fahre, also soweit runtergeregelt wie möglich, die FZ1000 bei +3 und die GH4 bei +4 bis +5, beide mit der höchsten verfügbaren JPEG-Version. Dann wird bei allen nachgeschärft und einzig die JPEGs der GH4 bekomme ich nicht so hin, wie ich's gern hätte.
 
Bei dpreview sieht man jetzt schön den Unterschiede zwischen machanischem und elektronischem Verschluss: http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-g7/7

Diese sind:

- Shutter shock. Mir ist schon im Laden aufgefallen, dass der mechanische Verschluss sehr hart schlägt. Jetzt ist auch klar, dass er Einfluss auf das Bild hat.

- Anscheinend nur 10bit bei elektronischem Verschluss, da deutlich schlechtere Bildqualität bei Aufhellung der Schatten: http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-g7/6


Schde, denn insbesondere der AF scheint ein Highlight zu sein, aber auch das Schwenkdisplay, der Sucher und die Ergonomie gefallen mir. Wenigstens den elektronischen Verschluss hätten sie nicht wieder beschneiden müssen, denn Oly bekommt es ja bei der E-M5II auch sauber hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dpreview sieht man jetzt schön den Unterschiede zwischen machanischem und elektronischem Verschluss: http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-g7/7

Diese sind:

- Shutter shock. Mir ist schon im Laden aufgefallen, dass der mechanische Verschluss sehr hart schlägt. Jetzt ist auch klar, dass er Einfluss auf das Bild hat.

- Anscheinend nur 10bit bei elektronischem Verschluss, da deutlich schlechtere Bildqualität bei Aufhellung der Schatten: http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-g7/6


Schde, denn insbesondere der AF scheint ein Highlight zu sein, aber auch das Schwenkdisplay, der Sucher und die Ergonomie gefallen mir. Wenigstens den elektronischen Verschluss hätten sie nicht wieder beschneiden müssen, denn Oly bekommt es ja bei der E-M5II auch sauber hin.

Vielleicht vertut man sich da auch? Ich bin inzwischen ziemlich durcheinander muss ich ehrlich sagen. Olympus wendet wohl viel "Schwarze Magie" an, um zu den entsprechenden Ergebnissen zu kommen. Das ist mal das eine. Das andere ist wie sehr man auf solche Dinge achtet und welche Rolle sie in der Praxis tatsächlich spielen.

Ich bleib erstmal bei meiner Oly E-620. Aber die G70 ist ein interessantes Gerät. Die würde ich jetzt nicht so schnell abschreiben wollen. Lieber die nächsten Wochen mal schauen, was noch so dazu geschrieben wird.
 
Auch DSLRs haben teilweise einen shutter shock ähnlichen Effekt wenn der Spiegel hochklappt. Letztlich hilft zukünftig wohl nur ein erster elektronischer Verschlußvorhang. Teilweise ist die Unxchärfe infolge von shutter shock nur beim hineinzoomen zu sehen. Also bei einem 15x20 oder A4 Ausdruck sicher nicht zu sehen. Außerdem lassen sich z.B. die Bilder der G5 sehr gut nachschärfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten