• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Nikon oder Zubehör GPS?

Wie ist das denn bei den Dx000 Kameras, da muss man doch, soweit ich gesehen habe, eine Klappe öffnen um den GPS-Logger anzuschließen. Dann liegen doch die Kontakte für die anderen Anschlüsse ungeschützt offen, oder wird da irgend eine Art Schutzkappe mitgeliefert?

Bei der D90 hat der GPS-Stecker eine eigene Klappe und hat mit der anderen nichts zu tun.
 

(Bildquelle wo es noch mehr Bilder gibt)

Ich hab zumeist die Teile von Dawntech und Solmeta an der D90. Die Gummiklappe ist analog zu der bei der D7000. Ich habe den Gummi schon lange entfernt. Die Buchse ist eh immer mit dem Geotagger "verstopft" :D
 
Vielen Dank für die Auskunft.

Kannst du mir noch deine praktische Einschätzung sagen, was nützlicher ist, die Richtungsinformation des Solmeta N2 oder der Pseudosofortstart des Dawntech mini 3L?
Könnte mir vorstellen, dass ersteres Draußen sehr nützlich sein kann. Leider reicht das Budget nicht für den Solmeta GpsLogger Pro :-s
 
Meine Einschätzung. Schwierig, schwierig. Kommt auf Deinen Einsatz und Dein Interesse an. Ich nehme den Solmeta wenn ich Kompass will (Gebirge, ...) ansonsten hab ich meist Dawntech drauf, weil er unauffälliger ist und weniger aufträgt. Aber wer hat und will schon 2 Geräte :p


Die perfekte Wollmilchsau gibt es leider nicht. Auch der Solmeta Geotagger Pro ist hat seine Vor- und Nachteile.

Auf jeden Fall haben Dawntech und Solmeta L-Winkelstecker für Dx000 bzw. D90. ( Gruselvideo auf Youtube: GPS-Buchse von Platine abgehebelt durch geraden Stecker des Nikon GP-1 :eek:)

Vor- und Nachteile der Geotagging Lösungen aus meiner Erfahrung:

Der Solmeta Geotagger Pro Kompass hat die meisten Funktionen (Kompass, Logger, Direktstart. Indoor-Puffer, Anzeige von weiteren GPS-Daten im Display, e-Wasserwaage, ...) ist aber durch die Wechselkabel-Lösung nicht so gut an der Kamera anliegend wie Dawntech und dadurch nicht so robust (Steckverbindungen sind bei Sand, Erschütterung, Hängenbleiben am Kabel, ... immer ein zusätzlicher Schwachpunkt)

Der Solmeta Geotagger N2 Kompass hat den einfacheren Kompass, weniger Funktionen (dafür eine Klinkerbuchse für Fernauslöser) und ist altbewährt.

Der Dawntech Mini 3 Logger M3L-S3/5/9 ist generell robuster. Schlicht, weil er einfacher gehalten ist (kein eigener Akku, kein Wechselkabel für verschieden Kameratypen, kein Schnickschnack) Aber auch wegen der am besten am Body anliegenden Kabelführung die ich kenne. Dafür kein Kompass aber ein fein justierbarer Logger und den (Pseudo-)Direktstart.

Der Dawntech Pro Logger M3L-SP - nur für D200-D3x - ist zusätzlich gedichtet und hat die Fernauslöserbuchse am Geotagger repliziert.

Neben den L-Winkelsteckern haben alle Dawntech und Solmeta einen An-/Ausschalter und können (müssen aber nicht) wie das Nikon GP-1 durch die Kamera de/aktiviert werden. Das heißt man kann das GPS durchgehend laufen lassen. Auch wenn die Kamera aus ist oder schlafen geht.
==> Voraussetzung zur Nutzung des Indoor-Puffers
==> Verhindert unnötige Startzeiten, besonders bei Orten mit schlechtem GPS-Empfang
==> Voraussetzung für optionales Tracking bei Geotaggern mit Logger-Funktion
==> Der Akku der D90/D300 hält bei mir meist gut 2 Tage bei jeweils 8-10h GPS-Dauerbetrieb und 50-100 Bilder pro Tag. Ich verwende kein Live View.

Bei Modellen ohne dedizierten An/Ausschalter (Nikon GP-1, Phottix Geo One, ...) kann man das GPS auch aktiv lassen, in dem man die Kamera angeschaltet lässt und den GPS-Ruhezustand im Kamera-Menü deaktiviert. Ist aber keine wirklich gute Idee, da dann auch der Belichtungsmesser ständig aktiv bleibt und den Akku der Kamera in wenigen Stunden leer saugt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yellowshark,

danke für deine Hilfe :-) Heißt das mit dem Solmeta N2, dass wenn ich ihn nicht ausschalte auch mehr oder weniger sofort ein Standort zur Verfügung steht wie bei den Dawntech Geräten und dass man nur keine Logger-Funktionalität bekommt?

Wie ist denn die Kompassgenauigkeit bei geneigter Kamerahaltung? Funktioniert der Kompass bei Hochkantbildern überhautp, oder gar nicht?

Hoffe du kannst mit nochmal weiterhelfen :-)
Danke und schöne Grüße

gramma
 
Heißt das mit dem Solmeta N2, dass wenn ich ihn nicht ausschalte auch mehr oder weniger sofort ein Standort zur Verfügung steht, wie bei den Dawntech Geräten und dass man nur keine Logger-Funktionalität bekommt?

Solmeta N2 => Indoor-Funktion (puffert nur solange GPS an bleibt)
Solmeta Pro => zusätzlich Track-Logger und "Pseudo"-Direktstart (letzte Koordinate aus dem Tracklogger bis neuer GPS-Empfang.

Dawntech Mini und Pro => Indoor-Puffer, Track-Logger und Direktstart.

Wie ist denn die Kompassgenauigkeit bei geneigter Kamerahaltung?
Sobald man die Kamera deutlich neigt wird es schlecht. In der +- Waagerechten sind Ergebnisse im Bereich unter +-5° Abweichung möglich. Setzt jedoch Kalibrierung auf das Objektiv voraus und dass man sich Zeit lässt (+-3s) bevor man abdrückt.

Beim Solmeta Pro wird die Neigung weitgehend kompensiert. Jedoch nicht ganz bis Hochkant.

Funktioniert der Kompass bei Hochkantbildern überhautp, oder gar nicht?
Nein. N2 bringt Hochkant nix.
 
Für mich stellt sich nach wie vor die Frage, ob der Kompass den entscheidenden Vorteil bringt, wenn man in Zukunft bei Fotos auch beurteilen möchte, welchen
Berg oder Teil der Skyline man nun genau fotografiert hat. Bzw ob sich allein aus dem Foto heraus (Bauwerk im Hintergrund, Sonnenstand) nicht ebenfalls relativ einfach die Himmelsrichtung bestimmen ließe.

Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte dazu?
 
Für mich stellt sich nach wie vor die Frage, ob der Kompass den entscheidenden Vorteil bringt, wenn man in Zukunft bei Fotos auch beurteilen möchte, welchen
Berg oder Teil der Skyline man nun genau fotografiert hat.

Zur Zeit kann man mit der Blickrichtung noch nicht viel Anfangen. Es gibt zu wenig SW die das nutzt. Aber wenn es schon gespeichert ist, dann hat man es später zur Verfügung.

Projekte die Zeigen, was möglich ist:

bildschild (Objekt-Tagging Hilfe)

Sonnenstandfilter (Suche mir alle Bilder bei Sonnenaufgang mit Licht von rechts ...)

Bzw ob sich allein aus dem Foto heraus (Bauwerk im Hintergrund, Sonnenstand) nicht ebenfalls relativ einfach die Himmelsrichtung bestimmen ließe.
Genau das ist ja das Problem. Oft weißt Du ja nicht welches Bauwerk da im Hintergrund ist. Und die Richtung aus dem Sonnenstand im Bild abzuleiten mag bei "Sonnenaufgang im Gegenlicht" noch einfach sein. Ansonsten musst Du aber nach Längen/Breitengrad und Uhrzeit (-Sommerzeit) gehen ... In Dresden geht die Sonne schon mal 20min früher unter als im Schwarzwald ....

Aber zugegeben. Sie "Geotagger mit Kompass"-Kombinationen sind heute noch iene Sache für "Early Adopters" :)
 
Ich glaube die Frage, die sich viele stellen, soll man den doppelten Kaufpreis (dawntech mini zu solmeta pro) für den zusätzlichen Kaufpreis in Kauf nehmen oder ist man mit gps schon heute einen großen Schritt voraus gegangen.
 
Ich glaube die Frage, die sich viele stellen, soll man den doppelten Kaufpreis (dawntech mini zu solmeta pro) für den zusätzlichen Kaufpreis in Kauf nehmen oder ist man mit gps schon heute einen großen Schritt voraus gegangen.

Ich denke da hat sich ein kleiner Ausdrucksfehler eingeschlichen :D

Sorry, nimm mir den Hinweis nicht übel.
 
Ich glaube die Frage, die sich viele stellen, soll man den doppelten Kaufpreis (dawntech mini zu solmeta pro) für den zusätzlichen Kaufpreis in Kauf nehmen oder ist man mit gps schon heute einen großen Schritt voraus gegangen.

Ich glaube ich habe den Sinn des Satzes erraten. Ich sehe es ein wenig Differenzierter und gebe gerne meine persönliche Empfehlung wieder.

Dem aktuellen Ladenpreis nach sortiert:

Solmeta Geotagger N1 (120 EUR)
==> Einsteigergerät, "günstig"
  • Indoor-Puffer
  • L-Winkelstecker bei D90, D3100, D5000, D7000
  • 4 Wechselkabel-Typen optimiert für D200+ , D90, D3100+, D7000
  • Fernauslöserbuchse (Klinke) zum Durchschlaufen des Kabelfernauslösers.

Dawntech Mini 3L Logger (150 EUR)
==> Einsteigergerät, "Reisen"
  • Indoor-Puffer
  • 260.000 Punkte Tracklogger (optional Nutzbar)
  • Direktstart-Funktion
  • L-Winkelstecker bei D90, D3100, D5000, D7000
  • direkt nach oben geführter Stecker bei D200+
  • 3 Modelle (D200+, D90 und D3100-D7000-Typen), fest verdrahtetes Kabel zwecks Robustheit.
  • Keine Fernauslöserbuchse

Solmeta Geotagger N2 Kompass (170 EUR)
==> Einsteigergerät der Kompassklasse
wie N1 aber zusätzlich
  • 2-Achsen-Kompass zur Speicherung der Blickrichtung

Nikon GP-1 (+- 200 EUR)
==> Original Nikon

  • Als clone von Phottix für +- 120 EUR
  • kein Indoor-Puffer
  • Gerader Stecker bei D90, D3100, D5000, D7000
  • 2 Wechselkabel-Typen für D200+ und D90, D3100-D7000
  • Fernauslöserbuchse zum Durchschlaufen des Kabelfernauslösers ( Typ D90)
  • Kein Tracklogger, ...
  • Kein An/Ausschalter (geht zwangsweise mit Belichtungsmesser an und aus => immer wieder GPS-Startzeiten)

Dawntech Pro Logger (M3L-SP) (240 EUR)
==> Profigerät, "Extremreisen - Journalismus - Berufsfotografen"
wie die kleinen (Mini 3 Logger), jedoch mit zusätzlich:
  • gedichtetes Gehäuse
  • Fernauslöserbuchse (Nikon 10-Pin/D200+)
Nur für D200 aufwärts (bis derzeit D3x)!


Solmeta Geotagger N2 Kompass (270 EUR)
==> Funktionsmulti mit neuen Ansätzen für "Early Adopters"
  • Indoor-Puffer
  • Direktstart
  • Tracklogger (60.000 Punkte)
  • Neigungskompensierter Kompass (3 Achsen)
  • LED Display für viele Statusanzeigen (Höhe, Koordinaten, Kompass, Satellitenzahl, Neigung, Speed, Zeit, ...)
  • Konfigurierbar über 3 Tasten
  • Kabel wie N1/N2
  • Kann dank internen Akku auch als GPS-Logger verwendet werden

Foolography unleashed
(150-200 EUR je nach Modell)
==> Der Kleinste an der Kamera, für Kabelhasser
  • Indoor-Puffer
  • Kein Kabel (Bluetooth)
  • Tracklogger abhängig vom gewählten BT-GPS-Logger
  • Extrem kleiner Stromverbrauch an der Kamera (dafür muss man den Tracklogger extra laden)
  • 3 Modelle für D200+, D90 und Dx000
  • Modelle für D90 und Dx000 sind untereinander (verdreht) einsetzbar
  • Fernauslöser Klinkenbuchse (D200+) bzw. D90-Fernauslöserbuchse
  • extrem unaufällig
  • von Entwicklung bis zum Zusammensetzen "Made in Germany"

Welchen ich empfehlen würde?
  • Kommt auf die Kamera, das Einsatzgebiet und die Wünsche an! An meiner D90 habe ich zur Zeit meistens den Dawntech Mini 3 Logger - wenn ich die Richtung will - auch den Solmeta Pro.:evil:
  • Fool ist richtig klasse - aber ich lade gerne nur Kameraakkus :)
  • Wäre ich in Gefilden unterwegs wo meine (ungedichtete) D90 in Gefahr wäre, dann hätte ich wohl eine gedichtete Kamera und den Dawntech Pro Logger.
 
Ich glaube die Frage, die sich viele stellen, soll man den doppelten Kaufpreis (dawntech mini zu solmeta pro) für den zusätzlichen Kaufpreis in Kauf nehmen oder ist man mit gps schon heute einen großen Schritt voraus gegangen.

Also um meinen "Ausdruckfehler" zu korrigieren: ...soll man den doppelten Kaufpreis für den zusätzlichen KOMPASS in Kauf nehmen?

Ich habe meine D700 eigentlich immer am Mann - mal Stadt, mal Berg und das bis rauf nach Berlin und runter nach Pigadia. Zu wissen welches Foto an welchem Ort entstanden ist, würde mich schon sehr reizen. Nur kann ich für mich die obige Frage nicht wirklich beantworten.

Abgesehen davon, hätte ich noch eine Frage, und zwar, wenn ich es richtig verstanden habe, läuft beim dawntech der Logger solange weiter, solange er eingeschaltet und mit der Kamera verbunden ist, auch wenn diese abgeschaltet wurde?

@yellowshark: danke schon mal für die vielen guten antworten.
 
Hallo Plata,
...soll man den doppelten Kaufpreis für den zusätzlichen KOMPASS in Kauf nehmen?
Schwierige Frage. Oben habe ich geschrieben, was die Blickrichtung bringen kann/könnte. Und die Software wird sicher kommen .... Nur wann ;) Ich kenne aber Programmierer die es auf der Liste haben (CDFinder, ...) aber nicht als oberste Priorität.

Zu wissen welches Foto an welchem Ort entstanden ist, würde mich schon sehr reizen. Nur kann ich für mich die obige Frage nicht wirklich beantworten.
Der Aufnahmeort wird ja unabhängig vom Kompass gespeichert.

Abgesehen davon, hätte ich noch eine Frage, und zwar, wenn ich es richtig verstanden habe, läuft beim dawntech der Logger solange weiter, solange er eingeschaltet und mit der Kamera verbunden ist, auch wenn diese abgeschaltet wurde?
Ja, die Dawntech und Solmeta Geräte haben im Gegensatz zu Nikon GP-1 und Phottix einen An/Aus-Schalter. Man kann also die Kamera ausmachen und das GPS dennoch mit Kamera-Akku weiter betreiben.

Das ist wichtig, weil:
  • Keine unnötigen Startzeiten, da das GPS nich immer wieder ausgeschaltet wird.
  • Immer aktuelle Koordinaten im Indoor-Puffer
  • Track-Logging auch wenn Kamera aus ist

Dawntech und Solmeta kennen auch den Auto-Modus, der die alleinige Funktionsweise des GP-1 oder Phottix Geo One imitiert. Das GP-1 geht mit dem Belichtungsmesser "BM" Kamera an und aus.
==> Kamera aus = GPS aus
==> Kamera an = GPS an bis BM schlafen geht
==> BM wecken = GPS wecken
==> Zwingt man den BM an zu bleiben, dann erhöht sich der Stromverbrauch wesentlich (viel mehr als das GPS zieht der BM!)

Bei der D200 legt sich der BM nicht schlafen. GPS geht dann nur mit Kamera an/aus.
 
Columbus nGPS

Klein, kann am Blitzschuh aufgesteckt werden oder am Gurt, das Kabel ist nicht zu nervig und die Daten werden direkt in die Bilddateien geschrieben.
Preislich im absoluten Rahmen ist es meine Wahl die ich nicht bereut habe.
 
Columbus nGPS
Klein, kann am Blitzschuh aufgesteckt werden oder am Gurt, das Kabel ist nicht zu nervig und die Daten werden direkt in die Bilddateien geschrieben.
Preislich im absoluten Rahmen ist es meine Wahl die ich nicht bereut habe.

+ Billigere Alternative zu Nikon GP-1 und Phottix
+ An/Auschalter als Vorteil gegenüber Nikon GP-1 und Phottix
+ der GPS-Chip ist meines Wissens besser als der im GP-1

- Stecker ragt seitlich über den Body hinaus (D200-D3x; runder 10-Pin) Bilder: nGPS und zum Vergleich Dawntech M3L
- Gerader Stecker birgt Gefahr sich die Buchse an der Kamera zu ruinieren (D90, D3100, D5000, D7000; flacher 8-Pin ). Alternative: L-Winkelstecker
- kein Puffern der letzten bekannten Koordinaten beim betreten eines Ortes ohne ausreichenden GPS-Empfang (Gebäude, enge Gasse, Schlucht, ...)
- keine Zusatzfunktionen wie Kompass (Speicherung Blickrichtung wie z.B. bei Solmeta), Tracklogger-Funktion, ...

Mein Fazit: Für seinen Preis ist er gut. Für ein wenig mehr gibt es Besseres.
Bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege. Persönlich habe ich aus obigen Gründen den Columbus nie selbst getestet.
 
Die Gefahr ist überaus real, ich habe grad dem Nikon-Service ca. 180.- Euro wegen einer abgerissenen Buchse in den Rachen werfen müssen... :mad:

Mein Mitleid :(

Und wer war der Übeltäter? Sicher kein Solmeta oder Dawntech mit Winkelstecker und schon gar nicht der kabellose fool, oder? Den Unterschied zwischen geradem Stecker und L-Stecker sieht man ja auf den Bildern unter dem Video gut.

Und was machst Du jetzt. Riskierst Du es nochmal oder steigst Du um? Wenn ja, dann würde mich dein Vergleich/Eindruck freuen. ZB wegen Indoor-Funktion, durchlaufen lassen, ...

Mit Geotagging aufhören kann ja keine Alternative sein ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten