• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Nikon oder Zubehör GPS?

Ich freue mich schon. Laut Tracking Number ist mein Paket heute gelandet. Hoffe es vielleicht noch morgen vorm Wochenende in der Hand zu halten.
 
ich sehe das genauso. ich habe einen etrex vista hcx den ich ohnehin unterwegs immer dabei habe um meine tracks zu loggen. liegt doch nichts näher als via geosetter die daten in die bilddaten einzuspielen sofern ich das wünsche. funktioniert einwandfrei und ich habe keinen kasten und keine strippe an meiner kamera.

Ich frage mich auch, warum man ca. 150 - 250 Euro ausgeben muß, damit die Kamera schon bei der Ausnahme die Koordinaten einspeichern kann. Wenn eh schon ein GPS-Gerät vorhanden ist und benutzt wird, das Trackdateien im GPX Format erzeugen kann, dann ist es mit Geosetter oder einem ähnlichen Programm eine Sache von wenigen Sekunden, die GPS-Punkte in die Bilder zu übertragen. Einzig und allein die Uhrzeitsynchronisation ist ein kleines aber leicht lösbares Problem. Ich lasse einfach die Uhr der Kamera von Nikon Transfer neu stellen und die Uhr des Computers wird sowieso regelmässig, automatisch gestellt. Da sollten, wenn man/frau nicht gerade mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs ist, nur geringe Abweichungen herauskommen.
 
@ mgaeckler: Genau SOOO isses: Ich habe mein heiß geliebtes Holux M241 und kann mit dem beigelgtem Programm die tracking-routes in allen möglichen Formaten abspeichern. Den 10(?)-poligen Stecker an meiner D700 brauche ich für andere extensions - ich habe keinen Bock, da laufend die Stecker zu ziehen, wie das mit der neuesten Lösung "in Form des schwarzen Zuckerwürfels" notwendig sein würde. Meine Meinung: Entweder ist das GPS von vorne herein eingebaut, oder man nimmt eine externe Lösung.
Nebenbei bemerkt: Holux M241 hat ein zweizeiliges Display, wo beispielsweise Höhe, Geschwindigkeit und viele andere Fakten angezeigt werden. Das einzige, was mich an dem Teil stört, ist, dass nach spätestens 9 Stunden Zapfenstreich ist und man den Akku wechseln muss. Und ganz besonders saublöd: Wenn man das verpasst, ist der ganze Log im Eimer!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe keinen Bock, da laufend die Stecker zu ziehen, wie das mit der neuesten Lösung "in Form des schwarzen Zuckerwürfels" notwendig sein würde.

Tja, so ist das mit „ich habe keinen Bock“.

Ich habe nämlich keine Bock ein zweites Gerät am Rechner anzustöpseln, vorher die Uhr der Nikon auf das gleiche Level, wie die GPS-Zeit zu bringen und dann ein Programm anzuwerfen, was das die GPX-Daten des einen Geräts, mit den Bildern des anderen Geräts synchronisiert.

So hat ein jeder Bock auf das eine und auf das andere nicht.


Und wenn ich mir dein Holux so ansehe, dann ist es größer als mein „Zuckerwürfel“ (btw: wo gibt's schwarze Zuckerwürfel?)
 
da muß ich dir widersprechen. dein würfelchen hängt an ner strippe an der kamera und stört schlichtweg. oft auf dem blitzschuh montiert auch noch dahingehend hinderlich. die dinger haben zumeist relativ miserable zeiten was den sat-fix angeht und sind für sonst nichts zu gebrauchen. wer ein gerät wie den etrex, ein oregon o.ä. besitzt, der lässt das teil einfach in der phototasche oder in der jacke. der empfang ist so gut, daß das selbst bei abschattung fast nichts ausmacht. obendrein hab ich da gleich ne topografische karte integriert, die mir fast immer den optimalen weg (gerne auch die daheim geplante route) anzeigt, kann neben der bildermacherei nach geocaches suchen und meine rad- und wandertouren tracken.
 
da muß ich dir widersprechen. dein würfelchen hängt an ner strippe an der kamera, hat relativ miserable zeiten was den sat-fix angeht und ist für sonst nichts zu gebrauchen. wer ein gerät wie den etrex, ein oregon o.ä. besitzt, der lässt das teil einfach in der phototasche oder in der jacke. der empfang ist so gut, daß das selbst bei abschattung fast nichts ausmacht.

Der Satfix meines Dawntechs ist schneller, als der Satfix meines Oregons.

Das Oregon in der Fototasche hat Empfang und dann mal wieder nicht.
Der Empfang des Dawntechs am Kameragurt (dort ist meiner fest gemacht) sollte besser sein, als der des Oregon in der Fototasche.
 
dann hättest du mal besser sowas wie meinen alten, permanent gummilösenden etrex oder ein 60csx nehmen sollen :lol: die sind von der empfangsleistung doch in der tat einen tacken besser. beim etrex hat das obendrein den vorteil, daß es jedes jahr (wenn man beim richtigen händler gekauft hat) ein neues exemplar gibt :top:

nein mal im ernst: ich möchte eine karte und die anderen funktionalitäten wie kompass und barometrische höhenmessung haben. und die etrexe bieten neben schnellem fix, hervorragendem empfang und mittlerweile endlich gefixtem display- und odometer-bug den optimalen kompromiss. so praktisch die oregons beim eingeben von koordinaten sind, so sehr ist das touchscreen bei sonneneinstrahlung und bei der schnellen bedienung eine krücke. garmin hätte hier die drei, vier tasten am gerät nicht sparen sollen. die reinrassingen gps module bieten eben genau nur eines: das einbinden der koordinaten. die tracker einen hauch mehr, ein richtiges gps können sie jedoch für mich nicht ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die dinger haben zumeist relativ miserable zeiten was den sat-fix angeht ...

Lass mal raten:
Du hast den Nikon GP-1 oder den Clone von Phottix getestet?

Problem:
Diese Geotagger werden von der Kamera an- und ausgeschaltet. Also beim Anmachen der Kamera aktiviert und beim Ausschalten wieder deaktiviert. Das wäre ja nicht so tragisch, aber selbiges tut zusätzlich auch der "GPS Ruhezustand" bei angeschalteter Kamera nach 6 Sekunden. Das heisst, wenn Du nach 6 Sekunden keinen Sat-Fix hast, dann schält auch bei angeschalteter Kamera der Geotagger ab. Also ist man genötigt immer wieder den Auslöser halb durchzudrücken. Den "GPS-Ruhezustand zu deaktivieren ist keine gute Idee. Dann rattert nämlich der Belichtungsmesser den Akku in Rekordzeit leer.

Lösung:
Im Gegensatz zu zu Nikon GP-1/Phottix Geo One haben die Geotagger von Solmeta und Dawntech einen An/Auto/Ausschalter. Dann kannst du einfach das GPS durchlaufen lassen. Egal ob die Kamera an oder aus ist.

Der Stromverbrauch hält sich in Grenzen. Der Akku der D300 hält z.B. im reinen GPS-Betrieb über 35 Stunden (!). Mit im Foto-Betrieb natürlich weniger.
Bei er D200 musst Du dann allerdings die Kamera immer brav ausschalten. Die kennt den "GPS-Ruhezustand" leider nicht. D.h. der Belichtungsmesser rattert durch solange ein GPS aktiv angeschlossen ist und die Kamera angeschaltet ist.

Der Stromfresser ist nicht der Geotagger sondern der Belichtungsmesser!
 
Ich habe jetzt heute endlich mein mini 3l von der Post hier abholen können. Funktioniert soweit wunderbar. Ein paar testbilder heute gemacht. Sobald es komplett grün leuchtet ist die Position wunderbar genau. Ist echt der Wahnsinn. Im Haus funktioniert es gar nicht aber das war ja bekannt und dafür gibt es dann den indoor fix falls man vorher vor der Tür eine Verbindung hatte.

Probleme habe ich jetzt aber mit dem installieren der Software. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll das Gerät ja auch die Möglichkeit bieten die Daten zu loggen auf den 8 MB die man Speicher hat. Jetzt habe ich mir die Software hier runtergeladen: http://www.dawntech.hk/di-GPS/support.htm

USB Driver for Windows 2000, Windows XP, Windows Vista and Windows 7
Configuration Utility di-GPS-Link for Windows

Aber irgendwie funktioniert das ganze nicht. Das eine Programm sagt mir immer, dass bei den ganzen COM Verbindungen die ich auswählen kann keine die richtige ist und das andere Programm scheint nur der Treiber zu sein?

Welches Programm muss ich den installieren um an die Daten zu kommen?
 
Lösung:
Im Gegensatz zu zu Nikon GP-1/Phottix Geo One haben die Geotagger von Solmeta und Dawntech einen An/Auto/Ausschalter. Dann kannst du einfach das GPS durchlaufen lassen. Egal ob die Kamera an oder aus ist.

Yepp!

Dann aber bitte nicht auf „Auto“, sondern den „mini 3L Logger“ tatsächlich auf „An“ lassen.
 
Welches Programm muss ich den installieren um an die Daten zu kommen?

di-GPS-Link. Die Installation und Software hat jedoch ein paar Kanten und Ösen, die man kennen sollte. Steht aber alles im deutschen Handbuch, das Du vom der offizielle deutsche Händler erstellt hat. Das englische Handbuch gibt da weniger her. :rolleyes:

Laut einem Post im Nikon-Forum gibt der deutsche Händler in Notfällen sogar Support per Fernwartung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, ich habe auf der Seite http://www.dawntech.hk/ bestellt da ich den USA lebe. Wenn ich das richtig sehe ist der deutsche Händler www.gps-camera.eu oder?

Dort steht leider: Deutsches Handbuch exklusive für unsere Kunden in unserem Download-Bereich!

Damit wird es wohl für mich keine Möglichkeit geben das deutsche Handbuch zu bekommen da ich ja kein Kunde von denen bin :(

Hast du vielleicht einen Tipp für mich wo ich noch Hilfe bekommen könnte? Habe schon hier im Forum gesucht aber noch keine richtige passend Antwort gefunden.

Werde auf jeden Fall mal den Vertrieb in Hongkong direkt anschreiben.

EDIT: Die Verbindung funktioniert jetzt. Der Treiber war nicht richtig erkannt scheinbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@yellowshark

ich habe so ein ding gar nicht, kenne aber jemanden der sich damit herumgeärgert hat. ich habe das mal in augenschein genommen und in meinem speicher als "schrott" deklariert. ich bleibe bei meinem etrex.

für den der es nur zum einbetten in die exifs braucht mag das ne lösung sein, für mich als wander- rad- und outdoor narr bieten diese geräte nicht den nutzen den mir ein "richtiges" outdoor gps bieten kann.
 
Schade, ich habe auf der Seite http://www.dawntech.hk/ bestellt da ich den USA lebe. Wenn ich das richtig sehe ist der deutsche Händler www.gps-camera.eu oder?

EDIT: Die Verbindung funktioniert jetzt. Der Treiber war nicht richtig erkannt scheinbar.

Wollt gerade schreiben .... Zuerst passenden Treiber von obiger Seite herunterladen und installieren. Dann die Software. Wenn es nicht klappt zuerst prüfen ob der Treiber richtig sitzt. Bei Problemen mit di-GPS-Link hilft das alte gLink unter Windows meines Wissens meist.

Und Deinem Edit entnhme ich: Der Treiber wars :o)
 
@tutterchen
Ich bin selbst oft genug mit meinem Garmin unterwegs und zusätzlich dem Dawntech an der Kamera. Das Ding will und kann gar kein Ersatz für ein Outdoor-GPS mit Kartenanzeige, Navigationshilfe und andren Funktionen sein.

Wenn ich allerdings kein Outdoor-GPS mitnehmen möchte und brauche, dann greife ich gerne und dankbar auf den Logger im Dawntech zurück.

Zumindest taugt es aus meiner Sicht zum Trackloggen wesentlich mehr als ein Outdoor-GPS zum Geotagging. Und fürs Geotaggen selbst steht der Nutzen außer Frage.

Nach obiger Logik ist mein Handy auch Schrott, weil die Kamera taugt im Vergleich zu meiner D90 und D300 wirklich nichts. Telefonieren tut es zwar besser als die Kameras, aber fotografieren ... da hab ich dann doch lieber meine Nikon :angel:

(Ja, ich weiß, das hinkt, ein wenig. Weil das Garmin als Krücke doch zum Geotagging taugt und die D90 wirklich überhaupt nicht telefoniert ... Obwohl ich kann ja statt direkt telefonieren auch ein Video mit Ton drehen und meinem Gesprächspartner mitbringen. Zum Geotagging mit dem Garmin muss ich ja auch heim an den PC :p )
 
Wie ich schon mal geschrieben habe, bin ich mit meinem Mini 3L sehr zufrieden. Das Einbetten in die Exif's, der SAT-Kontakt funktioniert alles wunderbar. Ich lass ihn auch dauernd an, an meiner D90, hab allerdings den Batteriegriff, da merk ich fast keinen Stromverbrauch.

Bis jetzt hab ich ihn immer nur verwendet für die Exif's, jetzt möchte ich aber mal die Daten / Trackpunkte auslesen um eine Route in Google Maps od. Earth darstellen zu können. Nur, das hab ich noch nicht überlauert wie das geht.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Danke.

Sytem:
iMac
Snowleopard 10.6..
 
Bis jetzt hab ich ihn immer nur verwendet für die Exif's, jetzt möchte ich aber mal die Daten / Trackpunkte auslesen um eine Route in Google Maps od. Earth darstellen zu können. Nur, das hab ich noch nicht überlauert wie das geht.
Steht doch alles im deutschen Handbuch zur Software ...

1 Einführung 3
2 Voraussetzungen 3
3 USB-Treiber 4
4 Installation di-GPS-Link 4
4.1 di-GPS-Link (Windows) 4
4.2 Di-GPS-Link (Mac OS X) 4
5 Erstellen der Datenverbindung 5
5.1 Anschließen des Dawntech Foto-GPS an den Computer 5
6 Nutzername und Passwortschutz (optional) 6
7 Einstellen des Loggers (Configuration) 7
8 Logger auslesen (Log Data) 8
9 Data Browse (Daten Anzeigen) 8
10 Software-Tipps: Tracks trennen und bearbeiten 9
10.1 RouteConverter 9
10.2 Prune Track Editor 10
11 Problembehebung 11
11.1 Allgemein 11
11.2 Windows 11
11.3 Mac OS X 15

(Quelle zum Download)

Sobald Du eine GPX oder KML-Datei erzeugt hast, kannst Du diese auch in Google Earth anzeigen (lokal). Bilder und Tracks kombiniert in Google Earth anziegen kannst Du per KMZ-Datei. Rstellen kannst Du die zB mit CDFinder unter Mac (Demovideo oder Geosetter unter Windows (Beispieldatei). Es gibt mittlerweile hunderte Programme die das können. Nur eben verschieden gut ... (Einstellungen der Thumbnails, Nummerierung, Texte, ..)

Eine Google Maps Anzeige ist nicht lokal sondern über das Internet. Das geht nicht so einfach. Da musst Du entweder programmieren oder eine Seite finden bei der Du die Tracks hochladen und anzeigen lassen kannst ...
 
yellowshark; Nach obiger Logik ist [COLOR="Purple" schrieb:
mein Handy auch Schrott[/COLOR], weil die Kamera taugt im Vergleich zu meiner D90 und D300 wirklich nichts. Telefonieren tut es zwar besser als die Kameras, aber fotografieren ... da hab ich dann doch lieber meine Nikon :angel:

sehe, wir verstehen uns. und ja: mobiltelefone sind für den zweck photografie "schrott". da spare ich mir lieber die zeit und geniesse das ereignis oder den augenblick bevor ich mir solch gruselige erinnerungsbilder mache ;)
 
Wie ist das denn bei den Dx000 Kameras, da muss man doch, soweit ich gesehen habe, eine Klappe öffnen um den GPS-Logger anzuschließen. Dann liegen doch die Kontakte für die anderen Anschlüsse ungeschützt offen, oder wird da irgend eine Art Schutzkappe mitgeliefert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten