• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Nikon oder Zubehör GPS?

hab seit heute auch nen dawntech mini 3l für meine D90 :-) Mal eine prinzipielle Frage, loggt ihr nach Zeit- oder Distanzintervall?
Ich bevorzuge meist Zeitintervall.

Werde im September 3 Wochen in Südafrika sein und stelle mir grad die Frage welche Möglichkeit die sinnvollere ist.
Kommt drauf an wie Du unterwegs bist, welche Distanzen Du wie zurück legst und wie genau Du jede Kurve, ... mitloggen möchtest.

Du hast 260.000 Punkte.
Bei Distanzintervall 10m sind das 2.600km.

Bei Zeitintervall 10s benötigst Du bei 10h/d Track-Logging am Tag 10h*60min*60s/10 Punkte = 3600 Punkte

Oder 21 Tage * 3600 Punkte = 75.600 Punkte für die 3 Wochen.
Bei 5s verbrauchst du in 21 Tagen also 150.000.
Bei 2,5s verbrauchst du in 21 Tagen also 300.000 (Du hast aber nur 260.000 :rolleyes:) (könnte aber mit passendem Schwellenwert dennoch knapp reichen??? (s.u.))

Vermutlich nach Distanz, oder!? Sonst hab ich ja diese Daten-Knäuel auf einer Karte wenn ich längere Zeit an einer Stelle bin.

Jetzt wird es interessant:
Ich verwende meist Zeitintervall und einen Schwellenwert von 3km/h ab dem gelogged werden soll. D.h. wenn ich unter der Akazie in Afrika sitze, dann wird nicht gelogged. Und wenn ich los laufe springt der Logger an.

Auf Safari wäre denkbar einen Schwellenwert von 10km/h zu nehmen. Dann Fallen die kurzen Fusswege, ... auch weg. Die Game Drives sollten allerdings gelogged werden.

Viel Spaß beim entscheiden :D
 
So, zurück aus dem Urlaub wollt ich natürlich erstmal die geloggten Daten auf den PC laden. Hätte nicht gedacht, dass das so ein Prozedere wird.

Mit di-GPS-Link-V1.08 und der aktuellen Treiber-Version von gps-camera.eu ging sowohl unter Windows XP (SP3) wie auch unter Windows7 nichts.
Zwar wurde das Gerät erkannt und man konnte auch Einstellungen vornehmen, doch beim Versuch die Daten herunterzuladen blieb der Zähler bei 0% stehen und das Programm stürzte ab/reagierte nicht mehr.
Also etwas gegoogelt und in nem anderen Forum auch nen Post von YellowShark (der Gute ist ja Gott sei dank überall :D ) gefunden, in welchem ein Link zum aktueller SiLabs-Treiber ( *klick* ) stand.

Nach dessen Installation wurde der Datentransfer zwar gestartet brach aber jedes mal bei unterschiedlichsten %-Ständen ab. Konnte mal bei 16% sein, aber auch 96% :ugly:
Nach zig fehlgeschlagenen Versuchen hab ich dann weiter gegoogelt und noch eine alte di-GPS-Link-Version gefunden und ausprobiert.
Eine .exe-Datei welche man nicht mal installieren muss.
Und siehe da, schlussendlich funktionerte das Ganze :)

Kundenfreundlich ist dies aber sicherlich nicht!
 
Meine klare Antwort auf diese Frage: EXTERNES Zubehör!!
Zum einen hasse ich es, so unförmige Teile auf den body zu stöpseln, zum anderen lasse ich nichts unkontrolliert in meinen EXIF-Daten herumpfuschen.
Ich habe mir im Sommer den Holux M-241 Datenlogger für rund 70 Euris gegönnt. Das ist ein quietschgelbes Gerät, etwas größer, als die früheren Kleinbildfilme / sieht auch so aus ;-) und kann mit dem Karabinerhaken irgendwo am Rucksack oder sonstwo störungsfrei (!) angebracht werden. Das ist schon ein nettes Spielzeug, da über ein 2-zeiliges LCD-Display die GPS-Koordinaten, Höhe, Geschwindigkeit, zurückgelegter Weg usw. angezeigt werden; und zwar unabhänig von der Knipse. Weiterhin lässt sich die Frequenz der Log-Punkte frei definieren - hilfreich beim Fahrrad (z.B. aller 5 sec. bis hin zum Flieger aller 10 min.). Die mitgelieferte Softwehr erstellt kmz-Dateien, zeigt also Routen grafisch, schreibt die Koordinaten in die EXIF's - alles in allem wie die Aufstöpsel-Teile für die Kamera, nur erheblich flexibler und umfangreicher.
Zwei Nachteile will ich aber nicht verschweigen: 1. hält der austauschbare Akku nur 9 Std. und 2. schreibt das Gerät die letzte Log-Datei kaputt, wenn das Gerät wegen leerem Akku seinen Dienst ausserplanmäßig quittiert (Schön, wenn man einen zweiten Akku oder AA-Batterie hat).
 
Meine klare Antwort auf diese Frage: EXTERNES Zubehör!!
Zum einen hasse ich es, so unförmige Teile auf den body zu stöpseln, zum anderen lasse ich nichts unkontrolliert in meinen EXIF-Daten herumpfuschen.
:confused::confused::confused:

Lieber 2-mas,
ich merke, dass Du Dich nicht wirklich mit dem Thema befasst hat. Macht nix, das geht den meisten so. Ich kommentiere das jetzt mal etwas ironisch. Ich hoffe Du nimmst mir das nicht übel. Danke!

----
Aha, also lieber kein Gerät nehmen,
  • das speziell für den Anwendungsfall entwickelt wurde
  • das GPS-Daten nach Nikon Spezifikation an die Kamera liefert

Denn nur wenn die Daten korrekt nach Standard an die Kamera geliefert werden, kann die Kamera damit etwas anfangen. Schließlich schreibt die Kamera die Geodaten selbst in das EXIF der JPG und NEF. Es ist also die böse, böse Kamera die hier in der EXIF herum pfuscht.

So etwas unkontrolliertes aber auch. Da nehme ich doch lieber die Software von einem Hersteller der vielleicht meine Kamera noch nie in seinem Leben gesehen hat und die NEF-EXIF-Einbindung aus zweiter Hand kennt. Das nenne ich mal kontrolliert :top:

Meine Kamera schreibt sogar solchen Blödsinn wie Blenden und Verschlusszeiten unkontrolliert ins EXIF! Pfui! Pfui! Pfui! Wie kann ich das nur Abstellen und zur Sicherheit später per Software machen :confused:


1. hält der austauschbare Akku nur 9 Std. und 2. schreibt das Gerät die letzte Log-Datei kaputt, wenn das Gerät wegen leerem Akku seinen Dienst ausserplanmäßig quittiert

Bei einem hoch gegriffenen Verbrauch von 40mA/h beim Dawntech hält der 1500mA/h Akku der D90 oder D300 rein rechnerisch für 37,5h GPS-Dauerbetrieb! Reell macht man ja auch mal Bilder. Dann sind es eben aus meiner Erfahrung so 2 Tage a 9h GPS-Dauerbetrieb und >400 Bilder. Einen zweitakku hab ich eh dabei. Das sind dann 4Tage. Und dann reicht mir ein Ladegerät und ein Akkutyp.

Wenn der Akku leer geht sehe ich das sofort. Ist ja schließlich der Kameraakku. Den habe ich im Blick, nicht wie ein Logger in der Tasche. Und dann geht auch nicht der Logg kaputt :top:

Meine persönliche Ansicht die keiner Teilen muss:
Also ich hab 2-3 Jahre mit einem Garmin Outdoor-GPS gelogged und nachträglich synchronisiert. Ich will vom direkt-GPS nicht mehr weg.
 
@yellowshark
nu ja, da scheiden sich die Geister; ich will keinen Fall irgend eine Schachtel auf den Blitzschuh stecken und dann noch ein Kabel herumfliegen haben. Punkt!
 
@2-mas
Mich persönlich stört das Kabel wenig bis gar nicht. Gilt insbesondere für Dawntech. Die haben sehr gut angepasste Stecker und Kabel. Das Nikon Tei ist auf D90/D5000 unerträglich und hat sonst noch ein Mangel an mir wichtigen Funktionen (Indoor-Puffer, An/Auschalter, ...)

Aber ich kann deine Aversion verstehen. Kabel können nerven. Aber ich merke es eigentlich nicht. Ich habe kurz mit dem foolography unleashed (Bluetooth Adapter) geliebäugelt. Mich persönlich stört dabei, dass ich nicht alles über den Kameraakku machen kann. Noch ein Akkutyp, Laader, ... Ansonsten ein tolles Teil für Kabelhasser wie Dich ;) Hab auf der Phtokina gesehen, dass es das Teil nun auch für Nikon D3100, D5000, D7000 und D90 gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach zig fehlgeschlagenen Versuchen hab ich dann weiter gegoogelt und noch eine alte di-GPS-Link-Version gefunden und ausprobiert.
Eine .exe-Datei welche man nicht mal installieren muss.
Und siehe da, schlussendlich funktionerte das Ganze :)

Kundenfreundlich ist dies aber sicherlich nicht!

@Tut_Anch_Amun

Habe die gleichen Probleme hinter mir und wäre dankbar für einen Link o.ä.
wo ich die alte Software her bekomme!
Auch bei mir funktioniert das Auslesen des Logs nur sporadisch!
- Vielleicht gibt es ja noch mehr di-GPS Geschädigte;)
 
@Tut_Anch_Amun

Habe die gleichen Probleme hinter mir und wäre dankbar für einen Link o.ä.
wo ich die alte Software her bekomme!
Auch bei mir funktioniert das Auslesen des Logs nur sporadisch!
- Vielleicht gibt es ja noch mehr di-GPS Geschädigte;)

Schau zunächst ob du den Silabs-Treiber in der Version 6x installiert hast.

Wenn das nicht hilft: Versuche das alte glink. Der Download findet sich hier: http://www.gps-camera.eu/downloads1/category/4-software-treiber-dawntech.html

Dort dann: Dawntech gLink (Windows, Vorgänger von di-GPS-Link) - glink_alt.zip

Berichte dem Händler oder Herstelelr vom Ausgang Deiner Bemühung!

Wer Probleme hat, der schreibt am besten an seinen Händler oder den Hersteller. Wie sollen die Wissen, dass das Problem doch vielleicht häufiger ist, als angenommen? Wie sollen die wissen, welcher Tipp hilft? Nur so kommt es zu Reaktionen ...

Hilfreich sind dabei folgende Angaben:

  • Welcher SiLabs-Treiber ist tatsächlich installiert (Dabei hilft "Kapitel 11: Problembehebung" im deutschen Handbuch der di-GPS-Link-Software)
  • Welche Windows-Version verwendet wird
  • Welches Java im Einsatz ist.
  • Kurze Beschreibung des Fehlers

Glaubt mir, ich habe es hier auf 4 Rechnern versucht. Auf 3 Rechnern mit dem aktuellen 6er-Treiber kein Problem. Aber auf einem Rechner läuft der Download nur mit dem alten GLink durch. Alles Windows XP Prof, 32bit und Java 6 Build 20. Keine Ahnung warum es am vierten Rechner nicht klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schonmal jemand probiert an eine D90 (oder andere Cam mit Mini-USB) ein stinknormales USB-GPS aus dem PC-Bereich anzuschließen?

Das wird soviel bringen wie Einkaufswagen-Chips in einen Zigarettenautomaten zu werfen :angel:

Spass beiseite:
Entscheidend ist, dass die Schnittstelle der Kamera GPS-Informationen empfangen kann. Das kann derzeit keine einzige Kamera auf dem Markt per USB-Buchse. Auch nicht die GPS-fähige D90.

Bastelstunde für den der es mag:
Du kannst Dir aber einen Stecker samt Kabel für die GPS-Fernauslöser-Schnittstelle der D90 besorgen. Dann kannst Du das Kabel mit dem GPS-Fernauslöser-Stecker mit dem USB-Kabel eines geeigneten GPS-Empfängers (die vom GPS gesendeten NMEA-Sentences müssen die Richtigen sein, die Belegung musst Du wohl selbst herausbekommen, ...).
Zudem gibt es noch ein paar Hürden und Nachteile einer solchen Bastellösung Wenn Du den Ehrgeiz hast: Schau im Nikon-Forum nach. Da wurden vor ca. 3 Jahren solche Spielereien für die Nikon 10-Pin-GPS-Schnittstelle (D200-D3x) ewig diskutiert und vorgestellt. Seit es aber die Vorteile der fertigen Lösungen von Dawntech oder Solmeta immer klarer wurden, sind diese Threads abgestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@yellowshark

wie immer sehr schön und feinfüllig erklärt.
gut gebrüllt löwe würd ich sagen.

nachdem is jetzt auch stolzer besitzer des dawntech mini bin
kann ich nur sagen egal für welche Nikon auch immer das ding ist seinem preis wert und lutscht nur minimal am Akku.

Basteln war früher.
 
@Springerl
Danke für deinen Sozialisierungshinweis. Wie gesagt, der Tag fing nicht gut an :rolleyes: Aber stimmen tut's, anyway.

PS: Perhaps I ran out of bubllegum, too :lol:
 
hmm.... wenn Du eh ein Garmin Outdoor GPS hast, dann hast Du doch alles, was Du brauchst ?!

ich sehe das genauso. ich habe einen etrex vista hcx den ich ohnehin unterwegs immer dabei habe um meine tracks zu loggen. liegt doch nichts näher als via geosetter die daten in die bilddaten einzuspielen sofern ich das wünsche. funktioniert einwandfrei und ich habe keinen kasten und keine strippe an meiner kamera.
 
@yellowshark
Dein Tipp mit dem schwarzen "Zuckerwürfel" wäre akzeptabel, ja sogar reizvoll! Was allerdings dagegen spricht ist der Preis von 200 EUR; einfach fast 3x so teuer, wie eine externe Lösung und zum anderen habe ich nun geliebtes Hollux-Teil.
 
@2-mas
War ja nur ein Vorschlag :D Zumindest die neuen Foolography Modelle für D90 und Dx0000 (D31000, D5000, D7000) sollen laut Aussage auf der Messe deutlich günstiger werden (ca.150 EUR). Die Teile sind voll cool: Flach wie Flundern und klein, dass man sich wundert! :eek:

Wie der Preis für das Traditionsmodell 200+ sich entwickeln wird weiß ich nicht.

Wie gesagt ich lebe gut mit Dawntech und Solmeta. Da ich selbst mit dem Kabel kein Problem habe und dazu keine Lust noch einen Akku zu laden. Aber das ist wirklich Geschmackssache.

Und die Frage was einem der "Wenigeraufwand" und der stark vereinfachte Workflow wert ist: Ich kenne Fotografen die sich für ihre Canon extra ein WFT (800 EUR) und ein Dawntech für Canon (170 EUR) gekauft haben. Nur um automatisch Geotags zu erhalten. Das war zB ein Luftbildfotograf, der meinte, dass er die Investition innert Wochen drin hat ... für privat ist die Canon Lösung wohl eher nix ...
 
Hier schließe ich mich auch noch mal an. Was sind denn die Unterschiede beim Start der Geräte von Dawntech und Solmeta?

Irgendwer schrieb hier, dass der Vorteil des Dawntech das schnelle Signal nach dem Einschalten der Kamera wäre, die Solmetas haben aber laut Hersteller auch "Very high sensitivity, quick cold start.".

Gibt es da signifikante Unterschiede? Ich tendiere gerade eher zum Solmeta N1, ganz einfach weil der günstiger und für mich ausreichend ist.

Und noch eine Frage zum mitgelieferten Fernauslöser des Solmeta: Kann der was? Für meine neue D700 habe ich nämlich noch keinen...
 
Danke gelberhai für deinen ausführlichen Antworten hier im Thread. Ich habe jetzt lange mit einem gps gerät für meine d90 geliebäugelt konnte mich aber lange nicht entscheiden. Am anfang wollte ich mir immer das original zubehör von Nikon holen wurde dann aber von dem Preis abgeschreckt. Dann habe ich angefangen Erfahrungsberichte zu lesen und mir jetzt ausschlaggebend durch den Thread hier und deine Aussagen von dawntech den mini 3l für meine D90 bestellt. Jetzt bin ich ganz gespannt und hoffe das der Versand nicht ewig dauert :)
 
Danke gelberhai für deinen ausführlichen Antworten hier im Thread. Ich habe jetzt lange mit einem gps gerät für meine d90 geliebäugelt konnte mich aber lange nicht entscheiden. Am anfang wollte ich mir immer das original zubehör von Nikon holen wurde dann aber von dem Preis abgeschreckt. Dann habe ich angefangen Erfahrungsberichte zu lesen und mir jetzt ausschlaggebend durch den Thread hier und deine Aussagen von dawntech den mini 3l für meine D90 bestellt. Jetzt bin ich ganz gespannt und hoffe das der Versand nicht ewig dauert :)

Du wirst damit zufrieden sein :top:
Mich begleitet auf meinen Reisen auch ein MINI 3L an meiner D90 und ich bin vollstens zufrieden. :top:
Kann den wirklich nur weiterempfehlen.
 
Schließe mich an, der Dawntech ist klasse. Vor allem die Möglichkeit, daß das Gerät nicht nur die Daten in die Datei schreibt, sondern auch Logpunkt setzt, macht Spaß. Meine Freundin und ich sind gestern auf Langeoog gewesen, ich finde jede Fotostelle wieder und auch den Weg, den wir zurück gelegt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten