Ich bevorzuge meist Zeitintervall.hab seit heute auch nen dawntech mini 3l für meine D90Mal eine prinzipielle Frage, loggt ihr nach Zeit- oder Distanzintervall?
Kommt drauf an wie Du unterwegs bist, welche Distanzen Du wie zurück legst und wie genau Du jede Kurve, ... mitloggen möchtest.Werde im September 3 Wochen in Südafrika sein und stelle mir grad die Frage welche Möglichkeit die sinnvollere ist.
Du hast 260.000 Punkte.
Bei Distanzintervall 10m sind das 2.600km.
Bei Zeitintervall 10s benötigst Du bei 10h/d Track-Logging am Tag 10h*60min*60s/10 Punkte = 3600 Punkte
Oder 21 Tage * 3600 Punkte = 75.600 Punkte für die 3 Wochen.
Bei 5s verbrauchst du in 21 Tagen also 150.000.
Bei 2,5s verbrauchst du in 21 Tagen also 300.000 (Du hast aber nur 260.000

Vermutlich nach Distanz, oder!? Sonst hab ich ja diese Daten-Knäuel auf einer Karte wenn ich längere Zeit an einer Stelle bin.
Jetzt wird es interessant:
Ich verwende meist Zeitintervall und einen Schwellenwert von 3km/h ab dem gelogged werden soll. D.h. wenn ich unter der Akazie in Afrika sitze, dann wird nicht gelogged. Und wenn ich los laufe springt der Logger an.
Auf Safari wäre denkbar einen Schwellenwert von 10km/h zu nehmen. Dann Fallen die kurzen Fusswege, ... auch weg. Die Game Drives sollten allerdings gelogged werden.
Viel Spaß beim entscheiden
