• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Original Nikon oder Zubehör GPS?

Ich mache heute Abend noch mal ein besseres Bild.

Mein Ziel war es die Box möglichst nah an das Gehäuse ran zu bekommen. Mit dem Gurtclip würde es viel zu weit abstehen, also habe ich den weggelassen. Dann habe ich die Blitzschuhhaltung entfernt, das hat noch mal einen halben Zentimeter gebracht. Leider hat das Gehäuse da noch einen Knubbel an der Unterseite, das konnte ich dann mit dem recht dicken doppelseitigen Klebeband ausgleichen.

Außerdem wäre noch zu erwähnen, dass es nichts bringt das GPS Modul an die Plastikklappe der Kamera zu fixieren, wenn diese selbst nicht fixiert ist ;) Daher habe ich in die Klappe auch noch ein Stück von dem doppelseitigen Klebeband reingeklebt.

Ob die seitliche Halterung Beeinträchtigungen beim Empfang mit sich bringt, kann ich noch nicht so wirklich sagen. Letzte Woche hatte ich ein, zwei Mal Empfangsprobleme... was ich aber auf die Londoner U-Bahn zurückgeführt habe :angel:

Ebenso kann ich noch nicht mit Erfahrungen dienen wie gut / rückstandsfrei sich das Klebeband wieder ablösen lässt... bisher bin ich mit der Lösung sehr zufrieden. Gerade die Kabelführung ist eine gute Sache so, denn das Kabel ist nicht im Weg und es ist auch nicht gefährdet durch ständiges Hin- und Herbiegen zu einem Kabelbruch zu führen wie das bei der Gurthalterung leider der Fall wäre. Außerdem wird man nicht ständig gefragt was man für ein komisches Kästchen oben auf der Kamera hat, das zudem noch rot leuchtet :D
 
Hallo Axel,

Deine Argumente zum foolography kann ich grundsätzlich nachvollziehen
  • Der GPS-Logger als Einzelgerät kann auch ein Vorteil sein (Nutzung ohne Kamera, Austausch wenn mal wirklich eine Innovation, ...)
  • Bezüglich Akkus/Lader kommt es darauf an ob du Kombinieren kannst. Es gibt zB einen Holux der mit AA-Zellen funktioniert.
  • Der Foolography hat eine 2,5mm Klinkerbuchse für Fernauslöser. Für Deine 10-Pin-AUslöserbrauchst Du aber tatsächlich das Y-Kabel. (Wie beim Solmeta N3 auch)

Und jetzt sehe ich gerade, dass Du die Fragen alle schon selbst beantwortet hast :p

Tja, bin zu langsam.
 
  • Der GPS-Logger als Einzelgerät kann auch ein Vorteil sein (Nutzung ohne Kamera, Austausch wenn mal wirklich eine Innovation, ...)
  • Bezüglich Akkus/Lader kommt es darauf an ob du Kombinieren kannst. Es gibt zB einen Holux der mit AA-Zellen funktioniert.
  • Der Foolography hat eine 2,5mm Klinkerbuchse für Fernauslöser. Für Deine 10-Pin-AUslöserbrauchst Du aber tatsächlich das Y-Kabel. (Wie beim Solmeta N3 auch)

Hallo,

Austausch ist ein Vorteil, ebenso die Größe des BT-Dongles. Gefällt mir von der Ausführung an der Kamera am besten (platzsparend).

Stimmt, da gibt es den M241(c), AA-Zellen habe ich ohnehin mit wg. Blitz.

Weisst Du, ob der 2,5mm Port drei Pole hat, Nikon hat ja Fokus/Shutter/Ground...

Grüße,
Axel
 
Weisst Du, ob der 2,5mm Port drei Pole hat, Nikon hat ja Fokus/Shutter/Ground...
Zumindest auf dem Foto sind 3-Kontaktzonen. Und Fokus und Shutter tun ja mit dem Teil auch ...
 
Habe bis jetzt immer nur mitgelesen aber vielleicht kann ich hier auch was zu den Thema beitragen, der Foolography Unleashed Dx000 wird mit einen Delamax Kabelfernauslöser geliefert (brauch man zum BT Koppeln).
Die meisten Holux Geräte werden mit Standart mini/micro USB geladen der Holux236 z.B. mit mini-USB er hat auch einen Standart Nokia Akku.
 
Beim Foolography Dx000 hast Du aber sicher keinen 2,5mm-Klinken-Kabelauslöser dabei gehabt. Der passt beim D200+.

In Varianten für die "kleinen" Kameras - unleashed Dx00 und D90 - ist eine Buchse für MC-DC2 kompatible Kabelauslöser integriert.
 
Nein, das ist ein kleiner quadratischer Stecker - kein runder Klinkenstecker.

Genau, der foolography unleashed Dx00 bzw D90 hat die rechteckige MC-DC2-Buchse. Es passen also die Fernauslöser für D3100, D5000, D5100, D90, D7000. Die Kamera ab und über D200 haben die Runde 10-Pin-Buchse.

Echt der Hammer was Foolography in die Mini-kleinen Gehäuse rein gepackt hat.
 
EDIT2: Wenn man sich mal die Holux GPS-Logger anschaut, werden die über USB geladen. D.h. unter Umständen geht das auch mit dem iPhone USB-Steckdosen-Adapter. Werde mal bei Holux anfragen, ob das klappt.

Die Solmeta Tagger haben auch ein USB Ladekabel bei - ich nutze dafür das Ladegerät vom iPad - geht wunderbar :top:
Vorteil von den Geräten mit eigenem Akku ist das das GPS an bleiben kann ohne das es die Kamera belastet, das erspart erneute Satellitensuche.
 
Hallo,

Austausch ist ein Vorteil, ebenso die Größe des BT-Dongles. Gefällt mir von der Ausführung an der Kamera am besten (platzsparend).

Stimmt, da gibt es den M241(c), AA-Zellen habe ich ohnehin mit wg. Blitz.

Weisst Du, ob der 2,5mm Port drei Pole hat, Nikon hat ja Fokus/Shutter/Ground...

Grüße,
Axel

Noch ein kleiner Hinweis zu dem Holux GPS-Datenlogger. Der M241c hat kein Bluetooth, nur der M241! Aber wenn man einen GPS-Datenlogger ohne Bluetooth auswählt / nutzt, dann braucht man auch keinen Foolography oder einen anderen mit Bluetooth-Verbindung zur Kamera.

Für mich erscheint die Lösung mit dem Bluetooth (Foolography) am praktischten. Zumal wenn man eh im Besitz eines Smartphones (iPhone etc.) ist. Dieses sollte allerding über GPS und Bluetooth verfügen. Denn das Teil nimmt man meistens mit, inklusive Ladegerät und somit erübrigt sich ein weiterer GPS-Logger, wenn einem das zuviel Kram zum Mitschleppen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl Canon RS-60 E3 kompatibel

Prima, danke Dir. Habe gerade ein Bild gefunden: hinten Masse, Mitte Fokus, vorne Auslöser.

Ich warte noch auf das foolography, aber dann werde ich mein MC-36 Kabel zerschneiden und in der Mitte eine 2,5mm Klinke + Buchse einbauen. So behalte ich die 10-pol Buchse UND kann es am foolography nutzen. Werde dann berichten, wenn fertig...;)

Grüße,
Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten