Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sehe ich das richtig, ihr vergleicht hier die Kombis Sony SEL2470GM; 24-70mm F2.8 EUR 2.155,00 / Sony Alpha 7 II und eine OMD E-M10 II / Olympus M.Zuiko 12-40mm 2,8 ED?
Mit Verlaub, aber die Oly-Kombi kostet so viel die der Sony-Body alleine. (~1500 Euro) Für die Sony-Kombi komme ich auf über 3700 Euro!!!
Auch der Größenvergleich lässt die Brennweiten vollkommen außer Acht. Das Zuiko 12-40mm ist deutlich kompakter und das 12-100mm zwar ähnlich wie das Sony 24-70 G, nur dass ich beim Zuiko dann ein echtes Tele inklusive mit mir herumtrage und beim Sony nochmal ein 70-200mm dazu packen muss. Bitte eingedenk der Kosten, des Gewichtes und der Notwendigkeit, vor Ort das Objektiv wechseln zu müssen!... nur mal so: Sony A7 II mit 24-70 G und Oly E-M1 II mit 12-100 & 12-40 er Linsen:
http://camerasize.com/compact/#579.515,692.613,692.412,ha,t
Preise hab ich mal nicht rausgekramt für die Kit-Kombis
Dies wollte ich gestern auch erwähnen. Bei einem fast 2,5fachen Preis erwarte ich schlichtweg sensationelle Ergebnisse. Bis ich las, dass der 24-70 vignettiert. Wohin ist der 2,5fache Aufpreis versenkt worden?
Auch der Meinung, daß f2.8 an mft dunkler ist als an Kleinbild? Das wäre nämlich ein Irrtum.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber blicke ich einige (viele) Jahre zurück war das ganz normal. Es ist einfach so, dass Objektive für ein großes Format in Hinblick Randvignettierung immer schwerer umsetzbar sind. Deshalb gab es für Objektive für noch größere Formate (als das relativ kleine Vollformat) optimal passende Centerfilter (ein Verlauffilter der zu den Ecken hin grau wurde) um ganz viel Geld zu kaufen gab und im Weitwinkelbereich diese auch nur in Kombination mit Centerfilter sinnvoll zu nutzen waren...
Sollte das mit den Filtern nicht genau umgekehrt gewesen sein? In der Mitte grau und zu den Rändern klar?![]()
Du wirst lachen. Meist ist die MFT Aufnahme meiner Oly bei absolut gleichen Einstellungen (sogar im M- Modus probiert) dunkler als mit meiner D750. Ich würde sagen 2/3 Blenden. Soll eigentlich nicht sein.
Du wirst lachen. Meist ist die MFT Aufnahme meiner Oly bei absolut gleichen Einstellungen (sogar im M- Modus probiert) dunkler als mit meiner D750. Ich würde sagen 2/3 Blenden. Soll eigentlich nicht sein.
(Ist mir aber klar, dass es hier nicht darum ging)
Von Schummeln kann da - wie Du genau weißt - überhaupt keine Rede sein. Es gibt einfach verschiedene erlaubte Messmethoden und nicht jeder Hersteller verwendet dieselbe. Punkt.Die Kamera-Hersteller schummeln schon mal gerne bei den ISO-Angaben. Viele Vergleichs-Testlisten sind unbrauchbar, weil einfach die gleiche ISO-Zahl eingestellt wird.
Also zunächst einmal finde ich derartige Bemerkungen einfach komplett daneben.Was ich bei der OM-D I MK II wirklich asozial finde, ist die Beschränkung des ProCaptures auf MFT.
Also meines Wissens ist das Nocticron eine µFT-Optik, aber es ist zugegebenermaßen noch nicht bekannt, ob die Panas an der E-M1 MKII Pro Capture können. Aber so ist das halt, das 40-150 Pro hat auch eineinhalb Jahre and der GH4 nicht im Serienbild-Modus M mit C-AF funktioniert. Zwei Hersteller, unterschiedliche Technologien.Also kein FT und kein Nocticron.
Nee ist klar. Dass die deutlich älteren FT-Objektive möglicherweise nicht über die notwendige Elektronik verfügen, kannst Du dir nicht vorstellen?Also praktisch für mich unbrauchbar. So langsam will man dann doch die FT-User dazu bringen, ihre sehr teuer gekauften Linsen auszurangieren. Bei der MK III wird man dann Panasonic-Objektive generell auschließen![]()
ajf schrieb:Anderes Thema:
Was ich bei der OM-D I MK II wirklich asozial finde, ist die Beschränkung des ProCaptures auf MFT. Also kein FT und kein Nocticron. Also praktisch für mich unbrauchbar. So langsam will man dann doch die FT-User dazu bringen, ihre sehr teuer gekauften Linsen auszurangieren :rolleyes
Angeblich soll das noch gehen. Und das sogar deutlich besser als mit der E-5 und der E-M1 MKI.Kann man ohne ProCapture nicht mit den FT-Objektiven fotografieren ?
Nee ist klar. Dass die deutlich älteren FT-Objektive möglicherweise nicht über die notwendige Elektronik verfügen, kannst Du dir nicht vorstellen?
Woher weißt Du, dass die Objektive da nicht mitkommunizieren müssen?Pro Capture hat doch nix mit dem Objektiv zu tun, sondern ist eine Kamera interne Buffering-Methode.
ich würds mal mit einer total bildfüllenden weißen Hauswand probieren. gleicher Zeitpunkt mit beiden cams. und die Belichtungszeiten aus den exifs dann vergleichen.
inwieweit belichtungs- matrixmessung oder esp oder integralemssung bei einem 10 EV kontraststufen umfassenden Motiv einen belichtungsunterschied erzeugen, wenn die eine cam die mittelhelligkeit mißt und die andere auf die spitzlicheter, kann man sich vorstellen - drei ev belichtungsunterscchied bei bösartigen Motiven können da schon sein, wenn man bei der belichtungsmessung nichts überlegt.
lg gusti