• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OM System OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nutze eigentlich NUR bei DSLM die Abblendtaste. Denn bei hohen Kontrasten im Bild funktioniert die OVF Simulation (zumindest in der OM-5) einfach grottenschlecht. Da muss man manchmal zwischen den EVF Modi umschalten. Komischerweise funktioniert das nur im Sucher und das Display bietet den S-OVF Modus gar nicht an.
 
Moin,
egal wie die Kamera optisch aussieht(man Fotografiert ja eigentlich damit und geht nicht zum Ball;)) heutzutage sind 20 Miopixel und 2000,00€ einfach an der Realität vorbei...Schade OM-System!
Der Unterschied zur OM-1II ist echt zu wenig und die "ältere" OM-1II bekommt man ab und zu auch schon für 1999,00€?

 
Immer schön aufpassen, ich habe aus diesem Post zitiert, und da nennst du einen anderen User:

 
egal wie die Kamera optisch aussieht(man Fotografiert ja eigentlich damit und geht nicht zum Ball;)) heutzutage sind 20 Miopixel und 2000,00€ einfach an der Realität vorbei...Schade OM-System!
Ausgerechnet das würde ich nun nicht sagen. Mir ist kein höhere auflösender mFT-Sensor bekannt, und auch Nikon ZF, Z6(ii/iii) haben nur 24 MP und die sind ja nun auch nicht (wesentlich) günstiger.

Ich glaube, bei der Sensortechnologie sind einfach nicht mehr die ganz großen Sprünge, zumindest bei Auflösung und Rauschen, zu erwarten.
 
Mir ist kein höhere auflösender mFT-Sensor bekannt, und auch Nikon ZF, Z6(ii/iii) haben nur 24 MP und die sind ja nun auch nicht (wesentlich) günstiger.
Panasonic hat einen 25 MP mFT Sensor in den aktuellsten Modellen verbaut (G9 II, GH7). Die Nikon Z f als Vollformatkamera war in letzter Zeit hierzulande für weniger als 1500 Fr. zu haben. Und das ist eine Vollformatkamera.

Für die OM-3 spricht für mich die kompaktere Grösse, das deutlich geringere Gewicht und dass ich schon Objektive dafür habe. 20 MP reichen natürlich für fast alles was heutzutage so gemacht wird. Für Social Media reicht auch weniger.
 
Was du damit machst weiß ich nicht, ich habe auf den Satz reagiert " was will man im Zeitalter der DSLM mit einer Abblendtaste"
PS: Ich bin jedenfalls froh das meine Kamera immer mit Offenblende agiert und erst beim auslösen die Arbeitsblende wirksam wird.

? In einem EVF kannst du dir doch die "Auswirkung" der gewählten Blende ansehen und das dauerhaft/live.
 
Ausgerechnet das würde ich nun nicht sagen. Mir ist kein höhere auflösender mFT-Sensor bekannt, und auch Nikon ZF, Z6(ii/iii) haben nur 24 MP und die sind ja nun auch nicht (wesentlich) günstiger.

Bei der Zf landest du auf ähnlichem Preisniveau, die gab es aber auch schon für unter 1800 (Euro wohlgemerkt, Schweizer Preise sind schon aufgrund der geringeren Mehrwertsteuer nicht vergleichbar, und von 1:1 CHF:EUR sind wir auch weit entfernt). Wenn du nun aber die Z6 II erwähnst: Die gab es schon für unter 1300 Euro.

Ich glaube, bei der Sensortechnologie sind einfach nicht mehr die ganz großen Sprünge, zumindest bei Auflösung und Rauschen, zu erwarten.

Und deswegen wird mFT immer im Nachteil sein.
 
Genial, hier geht es wieder nur um einen Birnen und Äpfel Vergleich. Aber weniger um die OM-3 selbst.

Eine Sony Alpha A7CR ist mit einer UVP von 4449€ 3699€ auf den Markt gekommen und hat auch nur einen 2.36MP Sucher und noch schlimmer, ein 1MP Display. Der Sucher ist hier auch dem schmalen Design geschuldet. So ist es bei der OM-3 auch nicht anders.

Sowas wie die OM-3 wünsche ich mir schon lange. Eine wertige, schicke, schmale, leistungsfähige Retrokamera mit PASM und kreativ Möglichkeiten mit tollen integrierten Features für einen hohen Spaßfaktor. Als ergonomisches Werkzeug habe ich noch was anders. Die OM-3 wird dann für mich eine Zweitkamera für die tägliche Fotografie werden.

Die Diskussion zur Sinnhaftigkeit einer Abblendtaste übernimmt hier im Thread auch wieder Oberhand. Macht das bitte in einem gesonderten Thread. Danke.

Ich habe noch nie erlebt, dass eine neue Kamera für meine Anforderungen alles perfekt abdeckt und wenn es zu 95% perfekt für mich ist, sind diese meistens richtig teuer.

Aber das es bei einer Neuerscheinungen herstellerübergreifend immer Leute gibt, die negative Eigenschaften direkt in den Foren endlos madig reden, erlebe ich zu oft.

Na was soll's, mir gefällt die OM-3 subjektiv besonders gut und ich freue mich jetzt schon auf die Auslieferung sowie auf die 5,5 Jahre Herstellergarantie als Vorbesteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, bei der Sensortechnologie sind einfach nicht mehr die ganz großen Sprünge, zumindest bei Auflösung und Rauschen, zu erwarten.

Und deswegen wird mFT immer im Nachteil sein.

Nicht deswegen, denn den Nachteil im Vergleich zu einem größeren Sensor hätte man ja auch bei jeweils weiterentwickelten Sensoren. Ein KB-Sensor ist ja "quasi" vier angeordnete mFT-Sensoren. Der rein technologische Abstand bleibt immer, bei Sensoren der gleichen Generation.

Aber zur OM-3:
Sicher eine schöne, hochwertige Kamera, aber selbst bei der Top-Notch-Technik, die verbaut ist, für Retro-Enthusiasten vielleicht preislich zu ambitioniert platziert. Nicht iSv, sie ist ihr Geld nicht wert, aber iSv, den Mehrwert werden vielleicht potentielle Käufer nicht bereitwillig zahlen wollen.
 
Eine Sony Alpha A7CR ist mit einer UVP von 4449€ auf den Markt gekommen und hat auch nur einen 2.36MP Sucher und noch schlimmer, ein 1MP Display.
3699 Euro aber egal. 4449 war die UVP der 7RV mit 9MP Sucher. Die 7CR ist aber für das was sie ist relativ preiswert. Der Sucher wurde aber auch dort immer kritisiert und das massiv. Die OM-3 ist relativ teuer für eine mFT Kamera. Deshalb wird dort nun auf solchen Dingen herumgehackt.
Sicher eine schöne, hochwertige Kamera, aber selbst bei der Top-Notch-Technik, die verbaut ist, für Retro-Enthusiasten vielleicht preislich zu ambitioniert platziert.
Das hat man auch bei der Fuji X100VI gesagt aber dort war schon der direkte Vorgänger heissbegehrt. Man wird sehen ob die OM-3 auch so ein Renner werden wird.

Na was soll's, mir gefällt die OM-3 subjektiv besonders gut und ich freue mich jetzt schon auf die Auslieferung sowie auf die 5,5 Jahre Herstellergarantie als Vorbesteller.
Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe DSLMs von Olympus und Canon, alle zeigen das Sucherbild bei Offenblende. Dass Systemkameras ohne Abblendtaste auf den Markt kamen, gab es in den 70er Jahren auch schon mal! Dass die kleinen Pentax ME und MX keine hatten, fand ich auch völlig unverständlich. Ein Fotohändler sagte mir dazu "die Leute wissen eh nicht, wofür die ist".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten