WERBUNG

OM System OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Kreativrad und seine Möglichkeiten finde und fand ich auf dem Papier und bei der Vorstellung auch jedesmal wieder verlockend,
genutzt habe ich es bei den Pens aber fast nur in der Spielphase bzw sporadisch mal. Nice to habe, aber wenn es "um die Wurst geht" dann Raw.
Aber wer sich so eine Kamera für JPG-only kauft, ok ...
 
Jedenfalls ist das mit der Zielgruppe der OM-3 nicht so einfach, es gibt haufenweise Alternativen.
Kommt drauf an ob man schon Systemkamerabenutzer ist oder nicht. Für Leute die bereits mFT nutzen ist die OM-3 die beste Option, wenn zusätzlich oder auch einfach als Ersatz für die E-M5xx, E-M10xx, OM-5 noch ein hübsches Retrogehäuse gewünscht ist. Für Leute, die noch nichts haben evtl. auch, weil die Kamera relativ kompakt und leicht ist und es einige passende kompakte Objektive dafür gibt. Auch die eingebauten "Computational" Features kommen Leuten entgeben, die keine Lust haben RAW Dateien zu bearbeiten.

Ich hab ja einen stacked sensor, aber was du da beschreibst, ist dann doch recht nahe an einer Nischenanwendung.
Wenn für dich Eventfotografie eine Nischenanwendung ist, dann ist es halt so. Dazu gehören auch irgendwelche Familienfeste, die vermutlich für viele Hobbyfotografen ganz normal sind. Lautlos ist man da deutlich unauffälliger unterwegs. Mit der OM-1 von 2022 hat mir das nicht sonderlich viel Spass gemacht, weil der noch die Motiverkennung Mensch gefehlt hat und ich den exzellenten Sony Augen AF gewohnt war. Die OM-3 hat die ja nun wie die OM-1 II bekommen. Muss ich sicher noch testen. Falls jemand ein Video kennt wo das gut zu sehen ist, bitte posten. In dem von Mark McGee war es ansatzweise zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher die Olympus OMD-1 + OMD-1 II + OMD 1 III...also ich ziehe die Panasonic S5IIX der OM-3 vor und ich habe "nur" 1499,00€ Neu dafür bezahlt im deutschen Fotofachhandel!
 
Eine Panasonic S5 II x habe ich auch. Die OM-3 nutze ich dann für andere Einsatzzwecke und wenn ich den schweren Kram nicht durch die Gegend schleppen möchte
 
Für die Videofilmer, denen OM System die OM-3 auch verkaufen will, müssen sie ein Schwenkdisplay montieren. Ich selber habe mich ertappt, dass ich immer öfter im Hochformat fotografiere und dann froh bin, dass ich ein Schwenkdisplay habe. Am besten wäre ein Display, das auf beide Arten nutzbar ist. Das gibt es bis jetzt nur bei anderen Herstellern aber nicht bei OM System.
 
Und die konnte man ohne stacked sensor allesamt nicht fotografieren?
Das war zuvor nicht Teil deines Postings, deiner Argumentation.

Aber ja, wir haben früher sogar manuell scharfgestellt und Bilder heimgebracht. Damals hat noch niemand Bilder bei 300-facher Vergrößerung nach unscharfen Pixeln durchsucht oder gar das Bild ausschließlich nach Schärfe durchsucht. Damals gab es auch keine LED- Beleuchtung, die nach dem Motto „Aber billiga war‘s“ lustige Streifen über den langsam ausgelesenes Sensor geworfen hat. Wir sind auch mal per Kutsche von A nach B gekommen. Und, und…
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer schön aufpassen, ich habe aus diesem Post zitiert, und da nennst du einen anderen User:

Gerne nochmal alles bis zum Kommentar von WRDS durchlesen. In Ruhe. Sollte es dann immer noch keinen Sinn machen, gerne nochmal.

Und zum Thema Arbeitsblende gerne nochmal recherchieren. Neuere Canons scheinen nun endlich auch die Schärfentiefe live ohne Gefummel mit einer Abblendtaste anzeigen zu können. Meine DSLM machte das schon vor zehn Jahren.
 
Für die Videofilmer, denen OM System die OM-3 auch verkaufen will, müssen sie ein Schwenkdisplay montieren. Ich selber habe mich ertappt, dass ich immer öfter im Hochformat fotografiere und dann froh bin, dass ich ein Schwenkdisplay habe. Am besten wäre ein Display, das auf beide Arten nutzbar ist. Das gibt es bis jetzt nur bei anderen Herstellern aber nicht bei OM System.
Wären die Filmer wichtig dann hätte man endlich mal die dusseligen Probleme behoben die es seit der OM1 gibt. Das Schwenkdisplay ist nichts anderes als ein Selfie-Display, das dürfte auch die Zielgruppe sein.
 
...Aber das kommt halt von den alten bekloppten Modellbezeichnungen, die sich keiner merken kann.
Die waren gar nicht so bekloppt, sondern durchaus stringent. Die analogen OLYMPUS OM-Modelle hatten folgendes Konzept: Bei Top-Modellen gab es die ungeraden und die gerade Nummern:

Die ungeraden waren die puristischen vollmanuellen: Die OM-1, die OM-1n, die OM-3, die OM-3ti. Alle vier Generationen hatten zwar unterschiedlich komplexe Belichtungsmesser, aber alle ein rein mechanisches Verschlusswerk, das auch ohne Batterie (und Belichtungsmesser) funktionierte. Die richtige Belichtung wurde über einen Nachführmesser eingestellt.

Die geraden waren die Modelle mit Automatiken. Das waren die OM-2, OM-2n, OM-2Sp, OM-4, OM-4Ti. Die besaßen elektronische Werke und Zeit-, später Programmautomatiken. Ohne Batterie geht da nichts.

Somit hätte schon die OLYMPUS OMD-E-M5 eigentlich OMD-E-M4 oder OMD-E-M6 heißen müssen, denn die ungerade 5 steht eigentlich für eine manuelle, zumindest sehr puristische Modelllinien. OM-3 passt als Name, gerade, wenn man einen auf Retro-Anschluss an die alte analoge Ära macht, überhaupt nicht. Die Namen OM-4 oder OM-6 wären stringent gewesen. Die kommende OM SYSTEM OM-3 ist keine digitale Entsprechung der analogen OLYMPUS OM-3, sondern der OLYMPUS OM-2 oder der neueren OLYMPUS OM-4.
 
Das waren die OM-2, OM-2n, OM-2Sp, OM-4, OM-4Ti. Die besaßen elektronische Werke und Zeit-, später Programmautomatiken. Ohne Batterie geht da nichts.
Die OM-2 hat einen mechanischen Verschluss, der sehr gut ohne Batterie funktioniert. Habe ich eben ausprobiert.
Die kommende OM SYSTEM OM-3 ist keine digitale Entsprechung der analogen OLYMPUS OM-3, sondern der OLYMPUS OM-2 oder der neueren OLYMPUS OM-4.
Hat auch keiner behauptet. Das Design wurde an die OM-1 angelehnt und auch die OM-2 (der Ein/Aus Schalter). Um irgendeine digitale Entsprechung geht es nicht. Es geht nur um eine neue Kamera im Retrodesign von OM Digital Solutions. Olympus baut keine Consumerkameras mehr.
Ich finde, dass die OM-3 gelungen ist. Der Preis wird sich noch bewegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten