• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

OM System OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sander

Themenersteller

 
Preise für den Body: 1999 € / CHF 1699
Preise für das Kit mit dem 12-45 f4 Pro: 2399 € / CHF 2099

Es ist nur ein SD Kartenslot vorhanden und nicht zwei wie bei der OM-1 und OM-1 II. Sucher wurde aus der OM-5 übernommen. Das Gewicht liegt bei 502 Gramm betriebsbereit ohne Objektiv.


Datenblatt

Video von Frank Fischer


Deutschsprachiges (Vorarlberger Dialekt) Hands On Video.

 
Zuletzt bearbeitet:
Als Info für Vorbesteller, habe ich gerade per Mail von OMDS erhalten. Der Lederriemen hat eine UVP von 89€.

EINFÜHRUNGSANGEBOTE:

Beim Kauf eines unserer neuen Produkte erhältst du eine kostenlose Garantieverlängerung auf insgesamt 5 Jahre. Wenn du eine OM-3 (Body oder Kit) kaufst und registrierst, erhältst du außerdem einen stylischen Lederriemen von Arch Appearance gratis dazu.

Beeil dich, das Angebot endet am 31. März 2025.

Näheres ist auf der OMDS Seite beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sie mir mal bei digitalkamera.de angesehen: Saubere Knipse. Gefällt mir gut. Für mich hat die OM-1 nie einen Sinn ergeben, weil ich nicht die Kröte eines kleinen Sensors in einer großen Kamera schlucken möchte. Bei der OM-3 ist das schon besser. Das Gejammer über den Preis verstehe ich nicht. Eine Sony A7IV oder eine A7cii kostet auf der Straße im Schnitt etwa das gleiche wie hier der Einstandspreis. Zwei Riesen muss man halt für eine solide Knipse auf dem Stand der Technik hinlegen. Sensorgröße ist dabei immer weniger relevant. Das ist eine super Reisekamera und Olympus/OM bietet auch die passenden Objektive dafür an. Auch wenn man natürlich ohne Blendenring nicht ganz so "entschleunigt" fotografieren kann. :ugly:

Einziges Problem für mich: Mir war schon in den 90ern die OM-2 zu groß, so dass ich immer mit der XA herumgerannt bin. Das hat sich nicht geändert.
 
Das Gejammer über den Preis verstehe ich nicht.
Mit dem Schweizer Preis von CHF 1699 kann ich gut leben. OMDS hat offenbar doch endlich gemerkt, dass der Euro an Wert verloren hat und in der Schweiz ein Mwst. Satz von 8,1% und nicht 19 gilt. Für das 150-400 wollten sie mal 8000 Fr.
Mir war schon in den 90ern die OM-2 zu groß, so dass ich immer mit der XA herumgerannt bin. Das hat sich nicht geändert.
Ricoh GR III ist die neue XA ;)
 
War die Frage ernst gemeint?
Die Technik der OM-1 II in die Retro OM-3 einzubauen, dazu das Feeling der alten Pen F und EM-5 II. Das macht die OM-3 in wirklich allen belangen besser als die alte Pen F.
Zugegeben: die 'Technik' ist natürlich auf dem Stand was Serienbildrate, AF etc etc. betrifft.
Aber ganz rational macht sie bei 'Stills' mit Sicherheit keine wirklich besseren Bilder als die PEN-F von damals :)

Ist ja auch nur meine Meinung. Also immer 'drauf' :ROFLMAO:
 
Zugegeben: die 'Technik' ist natürlich auf dem Stand was Serienbildrate, AF etc etc. betrifft.
Aber ganz rational macht sie bei 'Stills' mit Sicherheit keine wirklich besseren Bilder als die PEN-F von damals :)

Ist ja auch nur meine Meinung. Also immer 'drauf' :ROFLMAO:
Oje. Bist du da so empfindlich?
Ich habe die PEN F. Eine wirklich schöne Kamera, machte auch tatsächlich sehr schöne Bilder. Aber sofern es dunkel wurde oder Abends bei Dämmerung, traten die Schwächen dieser Kamera hervor. Dasselbe auch bei der EM-5 II.
Von daher ermöglicht die OM-3 Bilder, welche mit der PEN F nicht mehr möglich sind(oder eben nur mit einem höheren Aufwand).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal ist es schön noch mal etwas Neues von OM System zu hören. Die OM-3 finde ich auch insgesamt gelungen und dürfte Ihre Zielgruppe finden. Ich hätte Sie mir nur damals schon als E-M5 Mark II Nachfolger gewünscht. Idealerweise auch mit dem richtigen Namen drauf (OM-1, welche Sie ja zitiert). OM-1 hat man dann für ein vollkommen unpassendes Modell hergenommen.

Ich habe auch das Gefühl, es hat (zu) lange gedauert, bis man den Wert der eigenen Historie mal wieder begriffen und in ein Modell gegossen hat. Fujifilm hat in der Zwischenzeit Jahrelang sehr große Erfolge mit den Retro-Kameras und der richtigen Vermarktung gefeiert. Ich glaube bei Olympus/OM System scheiterte es in erster Linie am falschen Marketing und dann daran, dass man zu behäbig ist, die wirklich richtigen Produkte konsequent und schnell genug für den Markt umzusetzen. Die Gebrauchtpreise der PEN-F beispielsweise sprechen dahingehend Bände.

Das einzige, was mich wirklich ärgert an der OM-3 ist dieser Uralt 2,36Mpx Sucher. Das verstehe wer will, wieso man da die "fünfmarkfufzich" für ein höhenauflösendes Panel gespart hat.
 
Also erstmal ist es schön noch mal etwas Neues von OM System zu hören. Die OM-3 finde ich auch insgesamt gelungen und dürfte Ihre Zielgruppe finden. Ich hätte Sie mir nur damals schon als E-M5 Mark II Nachfolger gewünscht. Idealerweise auch mit dem richtigen Namen drauf (OM-1, welche Sie ja zitiert). OM-1 hat man dann für ein vollkommen unpassendes Modell hergenommen.

Ich habe auch das Gefühl, es hat (zu) lange gedauert, bis man den Wert der eigenen Historie mal wieder begriffen und in ein Modell gegossen hat. Fujifilm hat in der Zwischenzeit Jahrelang sehr große Erfolge mit den Retro-Kameras und der richtigen Vermarktung gefeiert. Ich glaube bei Olympus/OM System scheiterte es in erster Linie am falschen Marketing und dann daran, dass man zu behäbig ist, die wirklich richtigen Produkte konsequent und schnell genug für den Markt umzusetzen. Die Gebrauchtpreise der PEN-F beispielsweise sprechen dahingehend Bände.

Das einzige, was mich wirklich ärgert an der OM-3 ist dieser Uralt 2,36Mpx Sucher. Das verstehe wer will, wieso man da die "fünfmarkfufzich" für ein höhenauflösendes Panel gespart hat.
Du sagst es. Es fehlte an adäquaten Nachfolgern der EM-5 II und der PEN F.
Die EM-5 III(sowie OM-5) war ein Schlag ins Gesicht der Fans. Plastikgehäuse der EM-10, dann total abgespeckte EM-1 III Technik und der Mikro-USB Anschluss. Die EM-1 III gab es damals parallel auch und meistens sogar sehr günstig als Gebrauchtkamera zu haben. Hätte die OM-5 damals schon nur 800€ gekostet, hätte man es ja hinnehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje. Bist du da so empfindlich?
Ich habe die PEN F bessen. Eine wirklich schöne Kamera, machte auch tatsächlich sehr schöne Bilder. Aber sofern es dunkel wurde oder Abends bei Dämmerung, traten die Schwächen dieser Kamera hervor. Dasselbe auch bei der EM-5 II.
Von daher ermöglicht die OM-3 Bilder, welche mit der PEN F nicht mehr möglich sind(oder eben nur mit einem höheren Aufwand).
Wenn du eine bessere Bildqualität ggü. der PEN-F erwartest, wirst du vermutlich enttäuscht werden - es sei denn, man beschränkt sich auf JPGs, welche heute intern bereits besser entrauscht werden.
Die neue OM-3 ist gefühlt größer, als die wunderbar Travel-taugliche PEN-F. Auch die Haptik der PEN-F samt EVF ist hier anders (ohne Wertung bez. der Anordnung, weil sehr subjektiv).

Die neue hat vieles von der OM-1 II geerbt, doch frage ich mich: musste das unbed. sein? Man schaue auf den UVP, der aktuell tatsächlich viele abschreckt. Diese Kamera ist wunderbar, keine Frage, doch damit wird eine PEN-F nicht veraltet unbrauchbar oder um Meilen schlechter - gerade als eine kompakte „Immerdabei“ Reisecam.

Bez. Objektive: Es ist für so ein Body bereits alles an super kompakten und zudem sehr leistungsfähigen Gläsern da: 12/2, 17/1.8, 25/1.8, 45/1.8 oder auch das kleine EZ-Zoom, um einige wenige zu nennen (schwarz oder silber).
 
Die neue hat vieles von der OM-1 II geerbt, doch frage ich mich: musste das unbed. sein? Man schaue auf den UVP, der aktuell tatsächlich viele abschreckt. Diese Kamera ist wunderbar, keine Frage, doch damit wird eine PEN-F nicht veraltet unbrauchbar oder um Meilen schlechter - gerade als eine kompakte „Immerdabei“ Reisecam.
Die PEN F ist nach wie vor eine wirlich tolle Reisekamera! Wenn diese nur nicht das Problem mit dem AF bei Dämmerung hätte. Aber dennoch habe ich diese noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten