WERBUNG

OM System OM-3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich akzeptiere/ignoriere ja auch zähneknirschend die ausufernden Videofunktionen
Geht mir als "Nichtfilmer" genau so!
Wird Zeit, daß Fotoapparate konfigurierbar werden; Freischaltung der Videofunktion, dann per cash on Top :cool:
 
Zum 3-Zoll Kartell, die greifen brutal durch. Es gab mal einen Verstoß, der schließlich sogar das Ende der Kamera Marke Casio besiegelte, 3,5 Zoll waren noch nicht viel größer, aber doch schon beeindruckend. Dem musste doch Einhalt geboten werden!😉Interessanterweise war Olympus hier mit beteiligt, mit Sensor und Objektiv der Stylus 1.
 
Heute ist die alte analoge OM-3 ein Sammlerstück und wird relativ hoch gehandelt. Vermutlich auch wegen der niedrigen verkauften Stückzahlen damals. Das macht den Namen natürlich interessant.
 
Die OM-3 war 1983 kein Erfolg. Die 2025er Version könnte einer werden.
Woran will man das festmachen? Weil nicht dieselbe Stückzahlen wie von der EOS 1000 verkauft wurden?
Die OM-3 war das mechanische Schwestermodell zur OM-4, die alles besser machte, außer ohne Batterien zu funktionieren. Daß diese "Nur" auf ein sehr kleinen Interessentenkreis stoßen wurde dürfte von Anfang an klar gewesen sein, da sie zur Abrundung des Systems an Nutzer mit extremen Anforderungen (Expeditionen) diente.
 
Aber genug Platz am Rücken wäre da gewesen. Wer hat denn wann beschlossen, dass 3 Zoll genug sind? Wer versucht denn mit allem Krampf die Zielgruppe Generation Z an Bord zu holen? Warum beschwere ich mich nicht über den fehlenden Sucher meines Smartphones?
Wie? Nicht... .wenn ich eines hätte, würde ich das sofort reklamieren.

Wobei, zumindest beim Display mit 1,6 Mio Bp. wurden die OM-3 Spezifikationen auf Spitzenmodell-Niveau belassen, was gegenüber älternen Olys/OMs eine Verbesserung darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei, zumindest beim Display mit 1,6 Mio Bp. wurden die OM-3 Spezifikationen auf Spitzenmodell-Niveau belassen, was gegenüber älternen Olys/OMs eine Verbesserung darstellt.
Ja klar, danke für die Info. Ohne Lesebrille am langen Arm verzählt man sich so schnell bei den Pixeln. Im Ernst, diese ständige Steigerung bringt doch GAR NIX🙄
 
Ignorieren?😳

Sind doch noch reichlich andere da. Ich akzeptiere/ignoriere ja auch zähneknirschend die ausufernden Videofunktionen und die damit angesprochene, mir äußerst suspekte Zielgruppe.😠
So eine Antwort passiert, wenn man nicht den gesamten Post sinnhaft erfasst/erfassen will, sondern sich eine Zeile herauspickt (und den Rest natürlich nicht zitiert) um auf die dann was halblustiges zu antworten. Und “ausufernde Videofunktionen”? Das ist ja gerade mal das Minimum, was heute zeitgemäß ist. Was sollen sie da denn noch weglassen, wenn sie die Kamera auch verkaufen wollen?
Ich bin übrigens Teil der (Hybridshooter)-Zielgruppe. Wir können dir gerne suspekt sein, aber was sagt es dir eigentlich über die Relevanz deiner Meinung, dass die Hersteller ihre Kameras offensichtlich eher für uns bauen, und weniger für dich? ;-)

Ich hätte es halt besser gefunden, wenn das ein normaler custom button wäre, anstatt ein so beschrifteter Gimmickbutton.
 
amüsante Themen habt ihr da drauf.... komischerweise ist kein einziges davon als OM1-II Besitzer auch nur im geringsten mein Thema warum ich die OM-3 ebenfalls haben möchte und nicht den leisesten Hauch eines Rückschritts verspüre.... bin mir ziemlich sicher dass meine Fotografien damit weder besser noch schlechter werden, ich nutze OM allerdings auch eher in Symbiose mit anderen (Hersteller)Optionen und nicht zwanghaft in Konkurrenz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Luxusprobleme....
Boomer unter sich halt. Zählen die Pixel im Sucher einer Kamera, die sie noch gar nicht haben. :ugly:

Ich habe am Sucher meiner OMD EM5ii nichts zu meckern. Er tut, was er soll. Überhaupt hat die ganze Diskussion um die OM-3 bei mir den Effekt, dass ich die ältere Olympus ganz anders wertschätzen gelernt habe. Vorher hatte ich mich über den Kauf öfter mal geärgert. Doofes Ding, glänzt wie eine Christbaumkugel, umständlich zu bedienen, ... hatte sie dann dem Sohn gegeben. Der brachte sie jüngst wieder zurück. Jetzt schaue ich sie mir an, sie ist ja doch ganz hübsch, kaum anders als die OM-3. Und alles, was die neue besser kann, brauche ich gar nicht. Das einzige, was fehlt, ist der Phasen-AF. Damit könnte ich die alten Digital Zuikos aus der FT-Ära betreiben. Übrigens ein Mehrwert der OM-3, der nie genannt wird. Da jibbet halt Schätzekins, davon kann der mFTler nur träumen. Früher war ja nicht alles schlechter. Da lacht der Canonier, und schraubt sich ein EF auf die R.
 
Boomer unter sich halt. Zählen die Pixel im Sucher einer Kamera, die sie noch gar nicht haben. :ugly:

Ich habe am Sucher meiner OMD EM5ii nichts zu meckern. Er tut, was er soll.
Es geht darum, dass das, was man schon kennt und vielleicht hatte, den Sucher der OM-1, heruntergestuft wurde zum Sucher der E-M5 Mark III, bzw. OM-5. Nicht, dass der schlecht wäre, im Gegenteil. Wenn ich aber damit zufrieden sein soll, dann kann ich auch gleich die E-M10 Mark IV nehmen. Gleicher Sucher, gleicher LCD, gleicher Akku, mit Sicherheit eine sehr ähnliche Leistung in Bildqualität, IBIS etc.

Und, nachdem ich sie nun hier frisch vor mir stehen habe, sogar mit ähnlichen/gleichen Features, wie sie jetzt an der OM-3 so hervorgehoben werden. Statt "CP" Taste "AP" Einstellung auf dem Drehrad, statt Kreativ-Drehrad die Auswahl von "Art" und "SCN", ebenfalls auf dem Drehrad. Dazu noch eine eigene Taste oben links, mit der man auch im Automatikmodus Vorgaben zu Helligkeit, Sättigung, Freistellung vornehmen kann. Und das ohne, dass ich auch nur einen einzigen Knopf konfigurieren muss. Dass der Sucher jetzt sogar mit der OM-3 nahezu identisch ist, freut einen umso mehr! :D
 
dann kann ich auch gleich die E-M10 Mark IV nehmen.
Ich finde deine Darstellung zwar überzeichnet, aber sie hat einen wahren Kern, für sehr viele Bereiche der Fotografie wird man kaum einen Unterschied merken!
Und es geht immerhin um den dreifachen Preis.

Allerdings hat die Kamera aber doch technisch einiges mehr zu bieten und dann ist da noch der Faktor Haptik, da schneidet eine M10IV nicht so toll ab nach meinem Gefühl.

Beim AF ist es wiederum so, das er zwar für vieles reicht, ist man aber mal einen top AF gewohnt, macht es einem mit einer Kamera die da deutlich hinterherhinkt kaum wirklich Spaß.

Bei mir kann sie leider die G110 nicht ersetzen, da sie nicht mehr in (m)eine Jackentasche passt, reizen würde sie mich zugegebener Maßen schon, auch von den inneren Werten und der vermuteten qualitativen Anmutung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Boomer unter sich halt. Zählen die Pixel im Sucher einer Kamera, die sie noch gar nicht haben. :ugly:
Hat schon was mit Boomer zu tun, ja, weil "wir" halt noch optische Sucher, tlw die Besten, kennen und gewohnt waren.
Warum sollte ich nicht auch von einer DSLM für die ich 2k auf den Tisch lege, nicht wenigstens einen Mittelklasse EVF erwarten dürfen?
Diese kleinen alten EVF akzeptiere ich problemlos in einer Kompaktkamera, aber nicht mehr in einer Mittelklasse-DSLM. Andere mögen das anders sehen, aber für mich ist es ein KO Kriterium.
Ich fokussiere auch gerne manuel, Auflösung ist da das eine, aber relativ klein ist er ja auch noch!
Mit sowas wie dem Rädchen, da würde ich mir keine Gedanken machen. Ich könnte es ja links liegen lassen, was ich bei der PEN-F auch 99% gemacht hab.
Das meinte ich mit "Luxusproblem", denn das Rädchen ändert praktisch nichts, der Sucher schon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten