• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Re: OM System "Olympus" OM-1

Zeig doch bitte, wo das offiziell stehen soll ! Normales BAYER-Pattern ... ( Quad-Pixel-AF wenn dann bitte )

Im Datenblatt von Sony des IMX 472 steht der Begriff "Quad Bayer structure"

https://www.sony-semicon.co.jp/products/common/pdf/IMX472-AAJK_Flyer.pdf

Auch wenn die Ausführung mit den Mikrolinsen etwas anders ist, als man das bislang von Quad Bayer Pixeln kannte. Ich war dadurch auch etwas irritiert, weil ich zuerst dachte, da würden 20 Mpix zu einem 5 MP Bild zusammengefasst.
 
Okey. Wenn man so einen Blick auf die Kameras hat, dann braucht man nicht mehr weiter darüber diskutieren.
Punkt für dich.

Natürlich ist diese Kamera keine Revolution im Kamerabau. Das sind aber auch die Neuerscheinungen der anderen Hersteller in dieser Preisklasse nicht. In dieser Klasse scheint (genau wissen wir das erst, wenn Tests und Erfahrungsberichte mit Produktionsmodellen vorliegen) die Kamera mit AF und Bildfrequenz durchaus vorn zu liegen.
 
AW: Re: OM System "Olympus" OM-1

Der Sensor einer A7r geht bei eingestellter ISO100 bei weniger Licht in die Sättigung als der einer E.M5.2 bei ISO200. Aus diesem Blickwinkel hat die Oly eine Basis-ISO von ca. 64. Das steht wohl nur deshalb nicht auf der Skala, weil man nach den schmerzlichen SLR-Erfahrungen nicht wieder der Paria mit den ausgebrannten Lichtern sein wollte.

Was DxO in der Sensivity-Messung misst, ist ja genau dies: die Sättigung. Da kann ich die gemachte Aussagen nicht nachvollziehen: A7R Iso100 = 73 DxO ISO; OM 5.2 ISO200 = 96 DxO Iso.
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...R-versus-Olympus-OM-D-E-M5-Mark-II___917_1006

Wobei die Aussage stimmt, daß Olympus mehr Spielraum lässt um ausgebrannte Lichter zu vermeiden, als die Konkurenz. Bei DxO sieht das blöd aus. Wobei für die Bilder die Widergabe des mittleren Grau ausschlaggebend ist, und da stimmt die ISO Angabe, auch wenn der Sensor bezüglich des Rauschens dadurch nicht so gut ausgenutzt wird, wie der Markt sonnst. Deshalb empfiehlt sich für RAW Anwender Expose to the right bei Oly so sehr.
 
Aber zeige mir bitte mal eine Liste, welche weiteren Kameras 120 FPS in 12 Bit Raw albiefern. Und eine Liste bitte mit den Kameras welche 50 FPS mit AF-C schaffen…..


Du kennst den Unterschied zwischen Specs und Benefits? Für die allermeisten Käufe sind das nur Spezifikationen und sie werden damit nichts anfangen bzw. sie werden es nicht einsetzen. Das ist das große Problem daran.
 
Die Behauptung in #336 war, die Kamera hätte keine besonderen Alleinstellungsmerkmale ausser etwas Software Gedöns.

Und ja, ich entschuldige mich hier jetzt offiziell dafür, daß ich die Kamera gut finde.
 
Die Kamera ist schon gut. Zumindest nach den Specs. Wenn nun der AF noch in der Praxis das tut, was er verspricht, dann hat die Kamera ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis. Es wäre eine hervorragende Presse- und Reportagekamera. Sie könnte die ganzen Canon 5dIII ablösen, die diese Jobs oft heute noch machen. BQ mehr als genug. Mehr braucht kein Mensch im Pressealltag. Ich glaube, eure ganze Rausch-Diskussion ist von gestern. Das, was ist, ist gut genug.

20 MP reichen vollkommen und haben sogar den Mehrwert, dass sie schnell über die digitalen Kanäle geschickt werden können. Das ist extrem wichtig. DIE Fotos, also am besten der ganze Stream, sollten quasi kurz nach der Aufnahme auf dem Leuchttisch der Redaktionen liegen. Hier wäre es gut, wenn OMDS einen Dienst anbieten würde.

Es wäre auch von Vorteil, wenn das Ding Laien bedienen könnten. Also die Menschen, die sonst mit dem Smartphone filmen/fotografieren. In der Pressepraxis passiert das eben sehr oft. Du drückst jemandem, der nicht einen ganz doofen Eindruck macht, eine Knipse in die Hand mit der Ansage: Mach mal! Dabei kann man alles brauchen nur keine schmalen Schärfetiefen. Um so mehr einen intelligenten AF.

Ich bin mittlerweile recht optimistisch. Das Teil macht einen guten Eindruck. OMDS ist auch einem guten Weg.
 
Und ja, ich entschuldige mich hier jetzt offiziell dafür, daß ich die Kamera gut finde.

Brauchst Du nicht. (Es war auch mit Alleinstellungsmerkmalen etwas anders gemeint. Schon gar nicht Abwertend. Nur halt Sachen die für "alle" interessant sind.)
Zum einem - sind wir wieder bei "jedes Wort auf die Goldwaage zu legen"? Ich hoffe nicht.
Meine M1X hat 121 Kreuzsensoren und? Alle anderen fahren scheinbar viel besser mit Liniensensoren (Ja das sind keine Sensoren mehr wie bei DSLR)
50 B/s mit C-Af sorry das muss sich noch im echten Leben zeigen. die M1X schafft nicht mal die 18 B/s
120 B/s hatten wir schon einige Seiten vorher - etwas was gerade 3/4 Sec funktioniert ..... wofür ist es wirklich gut?

Auslesezeit - habe ich in der Tat vergessen.

Und damit das ganz klar ist - auf Papier finde ich die Kamera auch sehr interessant für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
abwarten, vielleicht ist sie ja wirklich richtig gut.
Wenn nicht (Ironiemodus an), dann kommt ja irgendwann auf jeden Fall die WOW-Kamera, angekündigt ist sie ja schon (Ironiemodus aus).
 
Foto Erhardt listet im kameraeigenen Lieferumfang den BCX-1 Doppelladegerät auf. Die anderen Anbieter nennen es jedoch nicht.
Tja, wer irrt sich?
 
Vielleicht kommt auch nie eine Wow-Kamera bei raus. Sondern ein schlichtes Arbeitstier. Wie die 5dIII. Dafür braucht es halt keinen KB-Sensor mehr.

Es wäre, glaube ich, Zeit, die guten alten Olympus-2.0-Rechnungen wieder rauszuholen. Das 14-35 und das 35-100. Das Kurze sollte untenrum auf 12mm erweitert werden, das dürfte ja mit dem neuen mFT-Standard machbar sein.
 
Interessanter High Iso Videovergleich.

https://youtu.be/Swn4om8nhug


Nicht nur interessant, hoffentlich hört damit der Vergleich auf wie er bisher hier gepostet wird und man unter kontrollierten perfekten Bedienungen sieht wieviel Unterschied wirklich ist zwischen EM1 MKIII - IMX270 - und OM1 - IMX472, obwohl ja beide nur auf dem Papier nur “Magere” 20MP gaben.

Jeder der Fell und Feder in RAW nachbearbeitet wird definitiv ordentlich von der OM1 profitieren. Sind das nun 2 Stops… wen interessiert’s .

B
 
Es interessiert nur diejenigen die die Kamera eh nicht kaufen, sondern gerne Werbeversprechen auseinandernehmen.

Bin voll bei dir.

Was ich da sehe gefällt mir sehr gut! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten