ganz einfach: weil dann erstklassige Zooms mit durchgängiger Lichtstärke 2,0 zur Verfügung stehen würden (die Offenblende war uneingeschränkt ohne Qualitätsverlust nutzbar).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ganz einfach: weil dann erstklassige Zooms mit durchgängiger Lichtstärke 2,0 zur Verfügung stehen würden (die Offenblende war uneingeschränkt ohne Qualitätsverlust nutzbar).
Mein Eindruck ist anders. Bei ausschließlich horizontalen Strukturen packt meine Z7 nur extrem widerwillig zu, meine EM-1 I (!) hat da keine Schwierigkeiten.Alle anderen fahren scheinbar viel besser mit Liniensensoren ...
So wie dann f4 bei KB, also hat man nichts gewonnen. Die F2 wären sehr teuer und genauso groß wie f4 bei KB. Weit entfernt von sensationell!
wenn man dort eine solche Aussage anklingen lässt, ist das ja nun wirklich mehr als albern. Schon wieder zurückrudern, weil die ersten Reaktionen weltweit die Frage stellen,
wo denn das "WOW" ist."Da kommt noch etwas Besseres"............irgendwann mal.
sehr guter Artikel, nachvollziehbar, was er schreibt.
Trotz seines klar definierten Eindruckes, dass er eigentlich enttäuscht ist (er verargumentiert dies auch mehrfach im Text),
Interessant ist aktuell ja, dass sich Viele von ihrer bislang hochgelobten EM-1 III trennen
Ein höher auflösender und größerer Sucher ist toll und macht Spaß, ist der aber so entscheidend in der Praxis?
Dein Ernst jetzt?
"Hier ist sie endlich.... die WOW Kamera..... ach doch nicht? Ok, das macht nichts denn die ECHTE WOW Kamera kommt ja noch!"
Also wirklich.....
Mein Eindruck ist anders. Bei ausschließlich horizontalen Strukturen packt meine Z7 nur extrem widerwillig zu,
es geht aber doch nicht nur um Schärfentiefe, es geht vielmehr in solchen Fällen um nutzbare Zeit-/Blendenkombinationen. Fange doch bitte nicht an dieser Stelle mit einer der unsäglichen Äquivalenzdiskussionen an!
Die unsägliche Äquivalenzdiskussion ist die für manche unsägliche Realität.
Du hast mit den f2 Zooms nichts gewonnen gegenüber anderen Formaten somit wäre es total daneben von sensationell zu reden!
Ich habe hier nicht alles gelesen, aber die beiden 1.7er-Zooms von Panasonic bieten das ja schon. OK, von (in KB gerechnet) 20 - 100mm anstatt die klassischen 24 - 200mm, aber für sehr viele dürften 20-100 noch besser passen, und zur Not nimmt man eben das Oly 75/1.8 dazu.ganz einfach: weil dann erstklassige Zooms mit durchgängiger Lichtstärke 2,0 zur Verfügung stehen würden (die Offenblende war uneingeschränkt ohne Qualitätsverlust nutzbar).
und Du verstehst es immer noch nicht. Unglaublich.
Das könnte sich jetzt aber mit der neuen OM-1 ändern. Auf Augenhöhe mit der professionellen (!) Konkurrenz, dafür aber nur 2500 Euro und halt 2 Blenden mehr Rausche. Also anstatt Iso 25600 nur Iso 6400.
Dann erklär mir, warum die OM-1 mit den f2 Zooms sensationell wäre.
Wenn man ehrlich ist, ist ISO 1600, jeh nach Motiv, bei MFT schon nichtmehr wirklich schön ...
Bei dem Video sehe ich an den RAW File Vergleichen z.B. gut was sich ändert, immer unter dem Aspekt, dass die OM-1 natürlich noch nicht voll unterstützt wird von den RAW Konvertern. Das hilft mir mehr als Technikaspekte auseinander zu nehmen.
Video von Matt Suess:
https://youtu.be/Swn4om8nhug
.
ganz sicher versuche ich nicht, Dir das zu erklären, es wäre hoffnungslos.
Für manche kann aber nicht sein, was nicht sein darf...Wenn ich ehrlich bin - hab ich schon so viele ISO 1600 Bilder an Kunden verkauft (mit MFT) ohne Mecker, ohne Motzen, ohne Vergleiche, ohne Beschwerden. Zufriedene Kunden.