• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ganz einfach: weil dann erstklassige Zooms mit durchgängiger Lichtstärke 2,0 zur Verfügung stehen würden (die Offenblende war uneingeschränkt ohne Qualitätsverlust nutzbar).
 
ganz einfach: weil dann erstklassige Zooms mit durchgängiger Lichtstärke 2,0 zur Verfügung stehen würden (die Offenblende war uneingeschränkt ohne Qualitätsverlust nutzbar).

So wie dann f4 bei KB, also hat man nichts gewonnen. Die F2 wären sehr teuer und genauso groß wie f4 bei KB. Weit entfernt von sensationell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle anderen fahren scheinbar viel besser mit Liniensensoren ...
Mein Eindruck ist anders. Bei ausschließlich horizontalen Strukturen packt meine Z7 nur extrem widerwillig zu, meine EM-1 I (!) hat da keine Schwierigkeiten.

Ich halte Kreuzsensoren für eine Minimalanforderung bei aktuellen Kameras.
 
So wie bei f/4 halt. Das wäre 'gewonnen'. Der Presse-Fuzzi, der Doku-Reporter steckt zwei Objektive und den Blitz ein. Das war's. Keiner von denen fummelt heute mit Festbrennweiten herum. Die Preise müssten sich im Rahmen halten.
 
So wie dann f4 bei KB, also hat man nichts gewonnen. Die F2 wären sehr teuer und genauso groß wie f4 bei KB. Weit entfernt von sensationell!

es geht aber doch nicht nur um Schärfentiefe, es geht vielmehr in solchen Fällen um nutzbare Zeit-/Blendenkombinationen. Fange doch bitte nicht an dieser Stelle mit einer der unsäglichen Äquivalenzdiskussionen an!

Zum verlinkten Video von Matt Süss: Erstmals eine wirklich interessante Gegenüberstellung, die Vorteile der OM-1 im High-ISO-Bereich gegenüber der EM-1 zeigt, insbesondere erscheint die OMDS-eigene Software für sehr gute Ergebnisse zu stehen.
Ich bin gespannt, wie sich das zu gegebener Zeit bei anderen Tests im Normal-ISO-Bereich auswirkt.
 
wenn man dort eine solche Aussage anklingen lässt, ist das ja nun wirklich mehr als albern. Schon wieder zurückrudern, weil die ersten Reaktionen weltweit die Frage stellen,
wo denn das "WOW" ist."Da kommt noch etwas Besseres"............irgendwann mal.

Irgendwie entspannt das aber den Druck zur Vorbestellung - wenn in wenigen Jahren das nächste Wau kommt, dann brauchts die 5 Jahre Garantie auch nicht...

sehr guter Artikel, nachvollziehbar, was er schreibt.
Trotz seines klar definierten Eindruckes, dass er eigentlich enttäuscht ist (er verargumentiert dies auch mehrfach im Text),

ich finde den Schrieb auch gut, verstehe es aber so, dass er spontan Spec-enttäuscht war, sich dann aber mal im Text überlegt, warum eigentlich.
Für mich kommt dann raus, dass die MIII schon ein gutes portables Arbeitstier ist und die OM1 nun noch besser.
Das was die Jungs da produzieren ist für Web und Video, also wird ein
Posterproduzent das vielleicht anders sehen...

Interessant ist aktuell ja, dass sich Viele von ihrer bislang hochgelobten EM-1 III trennen

Das bessere ist der Feind es Guten.
Vielleicht wollen sie einfach endlich einen gescheiten Sucher

Ein höher auflösender und größerer Sucher ist toll und macht Spaß, ist der aber so entscheidend in der Praxis?

Unbedingt ja - die meisten knipsen hier aus Spaß an der Freude, und wenns mehr Spaß macht kommt auch mehr Freude auf, selbst für die Arbeit.
Die Oly Sucher waren bisher spaßfreie Arbeit, so wie wenn ich gerade vor nem flimmerigen 17" Röhrenmonitor sitzen würde - geht auch, macht aber echt keinen Spaß.

Das Wow an der Ommmm1 ist der Sucher, und da hat jeder was von, auch wenn er nie auf AF-C umschaltet

Dein Ernst jetzt?
"Hier ist sie endlich.... die WOW Kamera..... ach doch nicht? Ok, das macht nichts denn die ECHTE WOW Kamera kommt ja noch!"
Also wirklich.....

Das ganze Geeier erinnert mich an das Kommunikationsdesaster vor der EM1.1., als alle, auch ich, auf einen gescheiten AF in der E-5 Nachfolge warteten.

Zeitmaschine

Irgendwer hatte anscheinend schon damals mal ausgegeben, dass die Fangemeinde ständig angefüttert werden muss, so als verbale Teaser,
machen sie heute ja auch noch mit ewigem Vorlauf in dem ganzen Insidertechtelmechtel zur Kundenbindung.

Also haben damals gefühlt über Jahre hinweg irgendwelche Oly-Leute und -Auguren gemeint er E-5 Nachfolger (E7) für die FT Juwelen wird eine Spiegelreflex wie die E-5,
dann wieder ne Aussage das wird ne Spiegellose wie die M5, so ging das ewig hin-und her und über jedes Komma gabs Erregung in den Foren bis die Federn staubten im alten OlyForum...

Irgendwann kam dann tatsächlich die EM1.1 und der Käs war gegessen.
Was ne Geburt.

Später gabs dann die Info (den Leak - in d.Mitte;-), dass Oly eine SLR und ne Spiegellose parallel entwickeln ließ. Und von beiden Entwicklungsschienen gabs dann kundenbindenende ErregungsLeaks.
Alle sagten die Wahrheit, wohl wissend, dass die sabbernden prä-Käufer wie eine Katze mit einem Flummi auf Trab gehalten wurden.
Mir war auch ganz flummig.
Muss ne Riesengaudi gewesen sein für die um die parallelität wissenden Olyfanten.

Irgendwo oben gabs die Aussage, dass die Wow eigentlich schon entwickelt ist, aaaaaber nun doch noch nicht kommt, weil dings und Bums...
Klingt nach DejaVue.

+++
Wir sehen, die Marketing Nasenringe sind die gleichen, steht nun eben Ommmmdz drauf.
+++

Die OM1 ist ne Super Evolution, die eigentliche MKIII mit endlich SpaßSucher und für viele im Sinne von Chris Nichols eine tolles Werkzeug.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls nicht bekannt, für mich einer der bisher besten Vergleichstests zwischen der Mark 3 und der Om-1 bei HIGH ISO, warum... weil ich kein Verständnis der Technik habe und eher Nutzer bin. Und weil ich mich an den ewigen Diskussionen nicht beteiligen will und kann. Ich weiß, was ich benötige und entgegen meiner ersten Meinung, dass ich mich umschaue, wenn es wieder "nur" 20MP werden, habe ich vorbestellt, weil es für meinen Schwerpunkt der Fotografie mehr als genug Verbesserungen gibt, viele davon weit über dem, was ich erwartet habe.

Bei dem Video sehe ich an den RAW File Vergleichen z.B. gut was sich ändert, immer unter dem Aspekt, dass die OM-1 natürlich noch nicht voll unterstützt wird von den RAW Konvertern. Das hilft mir mehr als Technikaspekte auseinander zu nehmen.

(versteht mich nicht falsch, jedem das seine und ich glaube auch, dass das mit dem richtigen Wissen interessant sein kann, aber eben nicht für mich)

Alleine die Farbwiedergabe sehe ich als PRO Punkt an, weil ich das Problem aus meinen eigenen Fotos in tausendfachen beispielen kenne. Hier bewegt sich viel in die richtige Richtung. :top:

Video von Matt Suess:
https://youtu.be/Swn4om8nhug


.
 
es geht aber doch nicht nur um Schärfentiefe, es geht vielmehr in solchen Fällen um nutzbare Zeit-/Blendenkombinationen. Fange doch bitte nicht an dieser Stelle mit einer der unsäglichen Äquivalenzdiskussionen an!

Die unsägliche Äquivalenzdiskussion ist die für manche unsägliche Realität.
Du hast mit den f2 Zooms nichts gewonnen gegenüber anderen Formaten somit wäre es total daneben von sensationell zu reden!
 
ganz einfach: weil dann erstklassige Zooms mit durchgängiger Lichtstärke 2,0 zur Verfügung stehen würden (die Offenblende war uneingeschränkt ohne Qualitätsverlust nutzbar).
Ich habe hier nicht alles gelesen, aber die beiden 1.7er-Zooms von Panasonic bieten das ja schon. OK, von (in KB gerechnet) 20 - 100mm anstatt die klassischen 24 - 200mm, aber für sehr viele dürften 20-100 noch besser passen, und zur Not nimmt man eben das Oly 75/1.8 dazu.
 
Ich glaube, das Thema Rauschen ist - zumindest im Profialltag - Geschichte. Das diskutieren Esoteriker, die einen Herzkasper kriegen, wenn sie bei 400% ein Rauschartefakt im blauen Himmel entdecken. Das war natürlich früher was anderes, als Iso 800 nur mit Zähneknirschen nutzbar war.

In FT-Zeiten hatte Olympus immer das Problem, dass ihre Linsen zwar professionellen Ansprüchen mehr als genügten, es gab aber keine passenden Bodys dafür. Die eierten immer der Konkurrenz hoffnungslos hinterher. Eine E1 konnte mit ihren 3 armseligen Fokuspunkten nie das Wasser reichen, die e3 ein Witz gegen d3, d4 oder 1d und als die e5 rauskam, war FT eh schon tot.

Das könnte sich jetzt aber mit der neuen OM-1 ändern. Auf Augenhöhe mit der professionellen (!) Konkurrenz, dafür aber nur 2500 Euro und halt 2 Blenden mehr Rausche. Also anstatt Iso 25600 nur Iso 6400.
 
Das könnte sich jetzt aber mit der neuen OM-1 ändern. Auf Augenhöhe mit der professionellen (!) Konkurrenz, dafür aber nur 2500 Euro und halt 2 Blenden mehr Rausche. Also anstatt Iso 25600 nur Iso 6400.

Wenn man ehrlich ist, ist ISO 1600, jeh nach Motiv, bei MFT schon nichtmehr wirklich schön im fertigen Bild.
 
@**********

Wenn ich ehrlich bin - hab ich schon so viele ISO 1600 Bilder an Kunden verkauft (mit MFT) ohne Mecker, ohne Motzen, ohne Vergleiche, ohne Beschwerden. Zufriedene Kunden.

Nimms mir bitte nicht übel, aber bei deinen Aussagen Wechsel ich sekündlich vom Kopf schütteln ins lachen.

Vielleicht solltest du dich langsam mal fragen ob es nicht einfach an DIR liegt, und nicht an MFT? Nur mal so als Denkanstoß.
 
Wenn man ehrlich ist, ist ISO 1600, jeh nach Motiv, bei MFT schon nichtmehr wirklich schön ...

Wenn man ehrlich ist, dem war mal so. Mit aktueller Software nutze ich inzwischen auch an der 5 MK2 etwas höhere ISO bei Bedarf. Und finde schade, daß ich das früher nicht gemacht habe, und so das ein oder andere Bild verpasst, das ich heute bedenkenlos nutzen könnte.
 
Bei dem Video sehe ich an den RAW File Vergleichen z.B. gut was sich ändert, immer unter dem Aspekt, dass die OM-1 natürlich noch nicht voll unterstützt wird von den RAW Konvertern. Das hilft mir mehr als Technikaspekte auseinander zu nehmen.
:top:

Video von Matt Suess:
https://youtu.be/Swn4om8nhug

.


Danke für den Link

man sieht schön, dass bei gleichen Einstellungen und gleichem Programm der neue Sensor schon mehr kann.


Ansonsten ist das mal wieder ein typisches Video wie ich sie liebe...
Schaun wir mal hin:

Zuerst kommt OOC dran.
Keine Angabe was für ein Bildstil das war und welche Einstellung der NR.
Wir sehen auf alle Fälle unangenehm geglättete Details, ich würde NR gleich mal runterstellen, sieht aus wie Smartphone...

Dann kommt Raw CaptureOne, voll transparent wird gezeigt wie bearbeitet.
In dem Hütchenspiel geht dann vielleicht unter, dass in der verwendeten Einstellung Noisereduction AN ist.
Die Ergebnisse sind auch sehr schön, toll glattes Schwarz.
Und ein Fortschritt zur MIII ist auch zu sehen.

Dann kommt Adobe (hat er eigentlich gesagt, dass die Software die OM1 noch nicht offiziell unterstützt ? - egal)
Wieder zeigt er Hütchenspielmäßig was er macht, diesmal Noisereduction auf NULL.
Häha - dann ist das totale Gegriesel auch kein Wunder.
Wobei das mit LR/CR ja schon immer unangenehm aussah.

Dann OM Workspace - jetzt wirds interessant, direkt ab Werk vom Hersteller.
Auch hier Noisereduction OFF
Aber trotzdem die volle Vermatschung, sieht man schön bei den Federn.
Voll die Ai-Ki oder wie...
Suspekt ist daran, dass er die Workspace derart lobt und dabei die verschmierten unscharfen Flächen
und Federn zeigt - bei Noisereduction OFF.
In der Hoffnung das es niemand merkt - voll der Ambassador.

Fazit:
Sehr schöner Fortschritt beim Sensor, vor allem auch in der Farberhaltung bei hohen ISO.
Bis jetzt sind die C1 User die glücklichen.

Wir warten auf das DXO Update

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ehrlich bin - hab ich schon so viele ISO 1600 Bilder an Kunden verkauft (mit MFT) ohne Mecker, ohne Motzen, ohne Vergleiche, ohne Beschwerden. Zufriedene Kunden.
Für manche kann aber nicht sein, was nicht sein darf...
Deine Bilder auf Flickr, Hut ab. Da könnte man direkt bissel neidisch werden, auf die Motive, auf dein Auge und auf dein offensichtliches Geschick bei der EBV. Gute Werbung für MFT.:top:
Wenn ich ehrlich bin, habe ich aber bei der E-M1.1 auch auf iso 1600 und bei der E-M1.2 auf 3200 limitiert. Wenn die 3200 bei der OM-1 etwas besser nutzbar sind, reicht mir das. Darüber könnte ich zur Not dann immer noch auf KB zurückgreifen, obwohl die laange nicht so ein Spaß machen, wie die OMDs, weil die mir einfach viel besser "passen".
Deshalb habe ich gestern auch vorbestellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten