Wobei ich nur mal anmerken will, daß ich die 120 FPS in AF-S (*) und vorallem die 50 FPS mit AF-C schon als ein WOW Faktor empfinden.
warum auch nicht, wenn es für Dich einen Mehrwert bzw. eine sinnvolle Weiterentwicklung darstellt.
Wie groß aber ist die Schar Derjenigen, die so etwas tatsächlich benötigen (nicht einfach nur mal ausprobieren oder haben wollen, sondern für ihre fotografische Tätigkeit auch wirklich brauchen)?
Verschwindend gering, denke ich mal.
Ich habe ewige Jahre Konzert/-Varietéfotografie gemacht (bei Varieté mit hohem, schnellem Artistikanteil), habe ebenso jahrelang Sport für Presse fotografiert, die bisher machbare Geschwindigkeit der Kameras (auch bei von mir genutzten MFTs) war immer ausreichend, 50 oder gar 120 fps habe ich nie vermisst, zumal die Nutzbarkeit dabei ja auch äusserst eingeschränkt ist, denn derart hohe Geschwindigkeiten brauchen naturgemäss extrem kurze Verschlusszeiten und genau die hat man in aller Regel weder bei Konzert, noch bei Varieté mit meist geringen Beleuchtungsstärken.
Selbst im Sportbereich kenne ich mehr als genug Gelegenheiten, bei denen unter unzureichenden Beleuchtungsverhältnissen fotografiert werden muss und bei Nutzung von 3200 ISO nur Zeiten bis max. 1/60 sek. drin sind -mit all dem Ausschuss, der dabei entsteht.
1/60 sek heisst aber eben nicht 60 Bilder pro Sekunde sondern deutlich weniger und schon garkeine 120fps.
Das Ganze in der OM-1 dann verziert durch extrem kurze Dauerbursts in Anbetracht des schnelligkeitsreduzierten Abspeicherns ergibt letztendlich Serien über weniger als eine volle Sekunde Gesamtdauer. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt.
Auf den ersten Blick liest es sich aber gut in den Spezifikationen und der Werbung.