• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OM System "Olympus" OM-1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar... weil alle anderen ja doof sind:rolleyes:
 
Wow, im gerade mal ein paar Tage alten Ankündigungsthread der (vermeintlich?) realen Wow-Kamera, auf die gefühlt die halbe Welt eine halbe Ewigkeit lang gewartet hat, wird schon das Gerücht für die nächste, die "eigentliche" Wow-Kamera in die Welt gesetzt. Das Mythos lebt weiter. :rolleyes:

Leute, zieht eure Vorbestellungen zurück! :evil:
 
Mich würde nochmal die Einordnung zur E-M1 III interessieren.

Was haben beide gemein:
- gleiche Anzahl MP (ich weiß aber nicht der gleiche Sensor)
- Mechanischer und elektronischer Verschluss jeweils (1/8000 und 1/32.000)
- ähnliche Abmessungen und Gewicht (etwas ausgeprägterer Handgriff bei der OM-1)

Unterschiede OM-1 zu E-M1 III:
- Stacked CMOS vs. CMOS
- 1053 vs 121 AF-Punkte
- neuer AF Algorithmus mit Motiverkennung
- Serienbilder mit AF-C bis zu 50 FPS vs 18 FPS
- 8 EV Bildstabilisator vs. 7,5
- 4K60P vs 4K30P Filmen
- EVF 5.76M mit 0,83 vs 2,36M 0,74
- ein paar kleinere Verbesserungen bei den Live ND, Live Composite und Handheld HiRes Features.

Wenn man das so liest, ist abgesehen vom Sucher, doch der Fokus auf dem Autofokus, Serienbildern und Filmen. Wenn einem das nicht so wichtig ist, scheint die E-M1 III noch eine gute Wahl zu sein.

Das große Fragezeichen wird natürlich die RAW Bildqualität. Mal sehen was da noch kommt.

Interessiert mich, wie ihr den Vergleich seht. Ergänzt gerne, wenn ich etwas vergessen habe.
 
Das finde ich für einen Nachfolger schon eine ganze Menge und deshalb würde ich sie auf jeden Fall kaufen. Klar, wer keinen besseren AF braucht, bleibt dann nicht mehr viel. RAW Bildqualität erwarte ich nur einen geringen Unterschied.
 
ich habe gelesen, dass die Motiverkennung jetzt auch in AF-S funktioniert, was vorher wohl nicht der Fall war.

Was mir noch nicht klar ist, inwieweit oder welche Einschränkunge es für Anwender von Fremdobjektiven - an erster Stelle Pana genannt - gibt.
Hier wäre eine Liste der Funktionen die schlechter oder gar nicht gehen, hilfreich für eine Entscheidung.
Ob 50 fps oder 25 ist mir egal, da ich denke, dass 25 schon eine Menge ist.
Das ist aber individuell, daher wäre so eine Liste mal ganz gut.
 
"You get what you pay for" ... Das gilt auch in der Kameraindustrie.

Einer von uns beiden hat etwas nicht verstanden ;) Also entweder ich den Beitrag den ich kommentiert habe oder Du mein Kommentar.

Mich interessiert überhaupt nicht was bzw. wie ein Hersteller kalkuliert. Mich interessieren die technische Eigenschaften (mit Praxis belegt damit das klar ist) und dann ob ich bereit bin den aufgerufenen Preis dafür zu zahlen.
 
Übrigens, wenn es stimmt was Hamburg sagt, dann passen wirklich die alte Akkus nicht in die neue Kamera nicht und auch die neuen in alte Kameras nbicht.
Das ist echt Armutszeugnis.
 
Stimmt ja so, wenn aber die technischen Eigenschaften bei anderen Herstellern das 3fache kosten überlegt man sich dies. Und um diesen Vergleich ging es. Preisvergleich gehört neben Größe , Gewicht , Eigenschaften mit dazu, und sollte ins Verhältnis gesetzt werden.
 
Wenn man das so liest, ist abgesehen vom Sucher, doch der Fokus auf dem Autofokus, Serienbildern und Filmen. Wenn einem das nicht so wichtig ist, scheint die E-M1 III noch eine gute Wahl zu sein.

Das große Fragezeichen wird natürlich die RAW Bildqualität. Mal sehen was da noch kommt.

Interessiert mich, wie ihr den Vergleich seht. Ergänzt gerne, wenn ich etwas vergessen habe.

Hätte die EM1.3 einen guten Sucher, dann würde ich mich nach einer gebrauchten für nun 1000 Euro umsehen.

Hat sie aber nun mal nicht :-(

Und da sie auch keinen besseren Sucher hat als meine EM1.1 (oder?), kann ich genausogut auch bei meiner EM1.1 im Wert von heute 150€ bleiben, denn außer schnellere Serienbilder, besserem AF, höherer Videoauflösung, high res & Co kann die EM1.3 nämlich auch nicht wirklich mehr als meine EM1.1

Die Qualität der RAW der OM-1 ist doch längst bekannt, man kann sich die RAW ja runter laden. Das bischen was sich da jetzt in firmware und software noch ändern mag hat noch niemals jemals einen signifikanten Unterschied ausgemacht.

Dieser Fokus auf C-AF und unedlich vielen Bilder pro Sekunde und weiß was ich was alles im Video hilft mir alles nichts. Mir wäre eine Kamera weitaus lieber, deren Fokus darauf liegt, sehr gute Bilder bei ISO 100 mit 40MP Auflösung zu liefern und einen schneleln udn exakten S-AF hat und einen möglichst guten Sucher und das ganze schön klein und kompakt.
Aber so ist es halt nicht, mFT hat sich anderen zielgruppen zugewandt, möglicherweise auch in der Erkenntnis, dass das was ich möchte heute bei anderen Systeme zumindest auf kameraeben mit großem Sensor viel einfacher zu erreichen ist.
Aber es ist halt wie es ist.
Es wird evtl. noch eine Weile dauern, bis ich mir evtl eine OM-1 kaufen werde und bevor ich da stue schaue ich mir noch an, was Sony und Canon dann so haben.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, im gerade mal ein paar Tage alten Ankündigungsthread der (vermeintlich?) realen Wow-Kamera, auf die gefühlt die halbe Welt eine halbe Ewigkeit lang gewartet hat, wird schon das Gerücht für die nächste, die "eigentliche" Wow-Kamera in die Welt gesetzt. Das Mythos lebt weiter. :rolleyes:
Das war auch mein Gedanke... so entstehen Legenden...:eek:
 
Mir wäre eine Kamera weitaus lieber, deren Fokus darauf liegt, sehr gute Bilder bei ISO 100 mit 40MP Auflösung zu liefern und einen schneleln udn exakten S-AF hat und einen möglichst guten Sucher und das ganze schön klein und kompakt.

Hmm, aber bis auf die 40MP ist doch bei der OM-1 alles gegeben oder was genau fehlt Dir dabei?
 
Mir wäre eine Kamera weitaus lieber, deren Fokus darauf liegt, sehr gute Bilder bei ISO 100 mit 40MP Auflösung zu liefern und einen schneleln udn exakten S-AF hat und einen möglichst guten Sucher und das ganze schön klein und kompakt.
Aber so ist es halt nicht, mFT hat sich anderen zielgruppen zugewandt,

mFT kann sich ja schlecht der Zielgruppe zuwenden, die eher hohe Ansprüche an die Bildqualität hat (wie du), weil der Sensor hier prinzipiell einen Nachteil hat. Das sind halt die physikalischen Rahmenbedingungen. Nun versucht man, das durch verrechnete Mehrfachaufnahmen ein stückweit zu kompensieren.

Ansonsten ist der Fortschritt bei der Bildqualität seit den Zeiten der E-M1.1 tatsächlich nicht so gravierend. Das gilt ja für die anderen Systeme ähnlich, außer dass bei denen die Auflösung stärker erhöht wurde.
 
....Dort klingt durch, daß die OM-1 die kleine Schwester der wirklichen WOW Kamera ist (Deshalb hat Nils Häussler vor ½ Jahr so komisch zurück gerudert). Die WOW Kamera ist zwar auch entwickelt, bei den derzeitigen Chip-Preisen aber nicht zu realisieren

wenn man dort eine solche Aussage anklingen lässt, ist das ja nun wirklich mehr als albern. Schon wieder zurückrudern, weil die ersten Reaktionen weltweit die Frage stellen, wo denn das "WOW" ist. Eine solche Aussage legt doch nahe, dass man jetzt mit der OM-1 halt mal einen Zwischenschritt gemacht hat, der aber alles andere als das ist, was man eigentlich vorhatte. "Da kommt noch etwas Besseres"............irgendwann mal.
Solch eine Aussage ist ja nun wirklich die tollste Motivation für alle, die jetzt die OM-1 bestellen wollen - mit der Vermutung im Hinterkopf, dass da eigentlich noch viel mehr gehen könnte, wenn nicht................
Verfalldatum der OM-1 vorprogrammiert.
Das ist professionelles Marketing vom Allerfeinsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cris Niccolls von dpreview beschreibt dort imho ganz gut, worin ganz praktisch die Stärke der OM-1 bzw. der vormaligen E-M1-Serie liegen kann. Dabei ist die OM-1 dann ein aktuelles und sinnvolles Upgrade. Insofern mehr oder weniger das Machbare, früher nannte man das Modellpflege, aber keine Revolution.
 
sehr guter Artikel, nachvollziehbar, was er schreibt.
Trotz seines klar definierten Eindruckes, dass er eigentlich enttäuscht ist (er verargumentiert dies auch mehrfach im Text), benennt er auch klar die Weiterentwicklungen zur EM 1III, zeigt aber auch auf, dass die OM-1 in der Summe alles ist, nur keine Revolution, vielmehr ein zwingend notwendiges und sinnvolles Upgrade in einigen -bei Weitem nicht allen- Teilen zur EM 1 III.

Interessant ist aktuell ja, dass sich Viele von ihrer bislang hochgelobten EM-1 III trennen und meinen, die wenigen Vorteile der OM-1 haben zu müssen. Wer jetzt ins System einsteigen möchte (und Gründe dazu gibt es ja in speziellen Bereichen durchaus), der kommt wohl kaum günstiger zu einer Kamera, die fast alles kann, was das neue Modell zum dann mehr als doppelten Preis (aktuelle Gebrauchtpreise für neuwertige Kameras gegen Neupreis der OM-1) bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man würde mit E-M1.3 z.B. gleich das 12-100/4 mitkaufen können und hätte dann als robuste Outdoorkamera durchaus ein starkes Bundle.

Ein höher auflösender und größerer Sucher ist toll und macht Spaß, ist der aber so entscheidend in der Praxis? Wichtiger wäre für mich, dass insgesamt die Bedienung so stimmig ist, dass man auch unter Stress schnell und möglichst intuitiv die wichtigen Funktionen zur Hand hat. Und ich weiß nicht, ob sich auf dem Feld viel getan hat. Das Menü hat ein anderes Layout, ja, aber dpreview zählt weiterhin eine Reihe von Ungereimtheiten auf. Offenbar keine Revolution in dem Punkt.
 
Richtig. Die Verunsicherung entsteht aber, wenn Gerüchte in die Welt kommen, die wahre Wow-Kamera, auf die alle gewartet haben, sei das noch gar nicht.

Aber das ist ja hier wirklich nicht das Thema, würde doch in den Bereich der Spekulation gehören. Thema ist die reale OM-1, wie sie es jetzt gibt, nicht eine imaginäre. Deshalb will ich mich an so einer Diskussion nicht länger beteiligen. War schon zu viel, überhaupt darauf reagiert zu haben. :o
 
Mir wäre eine Kamera weitaus lieber, deren Fokus darauf liegt, sehr gute Bilder bei ISO 100/21° mit 40 MP Auflösung zu liefern und einen schnellen und exakten S-AF hat und einen möglichst guten Sucher und das ganze schön klein und kompakt.
Hmm, aber bis auf die 40 MP ist doch bei der OM-1 alles gegeben, oder was genau fehlt dir dabei?
Genau das war auch mein erster Gedanke.

Im Ernst, Cephalotus: Wenn du "sehr gute Bilder mit 40 MP Auflösung" hättest – was genau würdest du damit machen, was du mit sehr guten Bildern in 16 oder 20 MP nicht machen könntest?

Oder andersherum gefragt: Wenn dir weder hohe ISO-Werte noch hohe Bildfrequenz oder schneller C-AF wichtig sind, warum interessierst du dich dann überhaupt für Mikrovierdrittel?

Oder gehörst du einfach nur zu denen, die die Bildqualität einer Fujifilm GFX mit der Flexibilität eines 1:1,4/8-500-mm-Objektives in der Größe eines Smartphones haben möchten, und das bitte sofort und für umsonst!? Wenn du jetzt mit den Augen rollst – klar habe ich gerade ordentlich überspitzt. Aber genau auf so etwas läuft doch dein Wunsch im Prinzip hinaus.
 
wenn man dort eine solche Aussage anklingen lässt, ist das ja nun wirklich mehr als albern. Schon wieder zurückrudern, weil die ersten Reaktionen weltweit die Frage stellen, wo denn das "WOW" ist.

Wobei ich nur mal anmerken will, daß ich die 120 FPS in AF-S (*) und vorallem die 50 FPS mit AF-C schon als ein WOW Faktor empfinden. Mich würde interessieren, was im Netz los wäre wenn die neue Canon 1 damit als erstes aufgefahren wäre. Jeder würde verstehen, weshalb der Sensor dann "nur" 20 MP hätte. Sportfotografen waren damit ja sehr lange auch in € > 4000.- Preisklasse zufrieden.

Verfalldatum der OM-1 vorprogrammiert.
Das ist professionelles Marketing vom Allerfeinsten.

So funktioniert die Konsumgesellschaft nun mal....

(*) Anmerkung: .... ja halte ich für sinnvoll- überall da wo es darum geht, den Moment einzufangen (Oly-Slogan), vorallem mit Preburst. Und dafür reicht dann auch, wenn ich statt einer, oder aus 3 Aufnahmen aus 10..15 diejenige Auswählen kann, die ich haben will. Dafür braucht es dann nichtmal 97.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten