Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ich bei einigen nicht so ganz verstehe, warum man z.B. eine D7000 / D90 wegen der Größe gegen eine E-M5 tauscht, dann aber einen Batteriegriff dranmacht, weil man sonst mit den Händen nicht klar kommt und alles zu fummelig ist. Dann kann man auch bei der D7000 (oder anderen, vergleichbaren DSRL's) bleiben. Einen Punkt gibt es aber, bei dem ich auch schwach werden könnte: Auto Exposure Bracketing 3, 5 or 7
Und wenn da mal jemand drei, vier oder fünf Objektive hat, werden die Größen- und Gewichtsunterschiede schon extrem deutlich.
Hab' mal ein Beispiel rausgesucht mit vergleichbarer Brennweite:
http://camerasize.com/compact/#289.96,7.109,ha,t
Man muss ja nicht gleich tauschen. Sowohl als auch, je nach Bedarf. Der modulare Aufbau der E-M5 ist interessant.
Wahlweise ganz kompakt ohne Griff - wenn es etwas mehr sein darf - halt damit.
Der Vergleich hinkt jetzt etwas zwischen den 12-50 u. 70-200, aber die Objektivseite macht den Unterschied.
Hab' mal ein Beispiel rausgesucht mit vergleichbarer Brennweite:
http://camerasize.com/compact/#289.96,7.109,ha,t
ökonomische Grenzen :-D?
Dachte ich mir vor der M9 auchaber die kleine EM5 juckt mich ja gewaltig in den Finger, leider mag ich Freistellung soooo gerne
Aber der Makro Modus alleine, ohne das neue 60er Makro würde mir schon reichen.. Hmm mal schauen, vll kaufe ich mir auch eine hier im Forum.
Wäre da nur nicht der MFT Sensor :-( ach irgendwie bin ich unschlüßig....
...
Na die Objektivwahl ist sehr wohlwollend mit der E-M5.
Ohne Batteriegriff ist es schon klar, aber ich bezog mich ja auch auf die Nutzer, die den Griff für obligarorisch halten. Ich überlege ja auch den Wechsel, aber ich frage mich, ob es wirklich lohnt ... wenn man den Griff nutzt, weil die einem die Kamera dann doch "ohne" zu klein ist. Es ist doch wiedersinnig eine sehr gute miniaturisierte Kamera zu kaufen, die aus dem Grund eben etwas teurer ist, um sie dann mit noch mehr Geld wieder auf eine handhabbare Größe zu bringen.
...
Gibt's die?Ohne Batteriegriff ist es schon klar, aber ich bezog mich ja auch auf die Nutzer, die den Griff für obligarorisch halten.
Frage Ich überlege ja auch den Wechsel, aber ich frage mich, ob es wirklich lohnt ... wenn man den Griff nutzt, weil die einem die Kamera dann doch "ohne" zu klein ist. Es ist doch wiedersinnig eine sehr gute miniaturisierte Kamera zu kaufen, die aus dem Grund eben etwas teurer ist, um sie dann mit noch mehr Geld wieder auf eine handhabbare Größe zu bringen. Da kostet dann das Gehäuse mit Griff schon ca. 1400 Euro ... eine D7000 bekommt man derzeit schon für ca. 800 Euro. Gute Objektive für die E-M5 sind ja auch nicht gerade billig.
...
Gut, aber die D7000 ist eben immer größer als die E-M5 selbst mit dem Batteriegriff - und sie kann nur noch eines besser als die Kleine: C-AF.
...
Da kostet dann das Gehäuse mit Griff schon ca. 1400 Euro ... eine D7000 bekommt man derzeit schon für ca. 800 Euro. Gute Objektive für die E-M5 sind ja auch nicht gerade billig.
Meine Traumkombination wäre natürlich RX100, E-M5 mit Pana 12-35 und die D7000 mit ein paar Linsen ... oder mit viel Geld gleich die D800. Aber irgendwo hat das Hobby natürlich auch ökonomische Grenzen.
Gibt's die?.
Weil das 'Baby' so einfach besser in die Jackentasche passt.
Für mich ist das modulare Griff-System einer der ganz großen Vorzüge der E-M5.
Gut, aber die D7000 ist eben immer größer als die E-M5 selbst mit dem Batteriegriff - und sie kann nur noch eines besser als die Kleine: C-AF.
Während die E-M5 abgesehen vom modularen Griff-System noch eine ganze Reihe von Dingen besser kann als die Nikon.
...
So furchtbar viel tut es sich dann aber nicht mehr und man sollte auch mal die Kosten in Relation sehen.
Ich sagte ja schon mal, die Belichtungsreihen würden mich auch schwach werden lassen.![]()
Tja, die RX100 nimmt derzeit vielen FT/DX/FX-Herstellern etwas die Butter vom Brot. Da bleibt wohl einiges liegen ... sowohl zuhause als auch im Laden.
Aber bevor ich jetzt zerfleischt werde, mir ist schon klar, dass die E-M5 etwas "besser" ist wie die RX100 und auch mehr Features hat.
Aber wenn Du auf die RX100 schielst, dann solltest Du vielleicht diese kaufen.
Zumal Dich das modulare System der E-M5 (Batteriegriff) offenbar nicht überzeugt.
Die Diskussion um die Größe der E-M5 ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar: Entweder liegt einem die E-M5 gut in der Hand oder nicht. Entweder, man will einen zusätzlichen Akku und einen Hochformatgriff haben oder nicht.
Wenn Kompaktheit das wesentliche Kriterium ist, dann könnte eine RX100 interessant sein. Es kommt halt immer auf die Prioritätensetzung an.
Für mich zählt die Größe des Kameragehäuses eigentlich nicht, sondern Volumen und Gewicht des Gesamtsystems.Ich kann nur diejenigen Nutzer nicht ganz verstehen, die die E-M5 kaufen, sich dann darüner beschweren, dass diese "klein und fummelig" ist und dann dauerhaft die große Griffkombination verwenden (siehe z.B. einige Amazonkommentare).
Hab ich schon!
Ah, Ok, das wusste ich nicht...
Nein, dies ist schon ein Vorteil. Ich kann nur diejenigen Nutzer nicht ganz verstehen, die die E-M5 kaufen, sich dann darüner beschweren, dass diese "klein und fummelig" ist und dann dauerhaft die große Griffkombination verwenden (siehe z.B. einige Amazonkommentare). Am bsten noch mit irgendeinem Adapter um dann noch andere Objektivanschlüsse zu verwenden.
Man kann es nie allen recht machen. Mit Erscheinen der GH3 regten sich auch sofort einige auf, dass diese Kamera so groß ist wie Einstieger-DSLRs
In meinen Augen macht die E-M5 nur mit hochwertigen Objektiven wie z.b. dem Pana 12-35/2.8 bzw. einigen guten Festbrennweiten richtig Sinn. Damit bleibt es alles richtig klein und leicht bei hervorragender Bildqualität. Ein Megazoom für z.B. Tieraufnahmen macht mMn weniger Sinn, da hat eine schwerere DSRL sicher Vorteile. Aber wenn man natürlich eine E-M5 hat, würde ich mir sicher ein Tele dazu kaufen und nicht eine DSRL mit Tele.
Hochwertige Objektive machen eigentlich immer Sinn, denke ichIch weiß aber, was Du wohl meinst: Wenn ich schon einen solchen Body kaufe, dann nicht, um den mit billigen Linsen zu füttern. Sehe ich genauso. Bis auf die Ausnahme, dass ich gut verstehen kann, wenn jemand das 14-150er Zoom auch für die E-M5 kauft (ich habe es nicht), denn eine solch kompakte Kombination mit so hoher Bildqualität (Body wie Linse) gibt es meines Wissens bei anderen Herstellern nicht.
Ich glaube, dass die RX100 in Sachen Bildqualität, sicher nicht weit hinter der E-M5 mit Kitobjektiv zurücksteht und es wahrscheinlich in den meisten Fällen auch tut. Die E-M5 mit 12-35/2.8 reizt mich natürlich schon sehr.![]()
Kann ich nicht wirklich beurteilen, aber relativ gesehen zum µFT-Sensor ist der RX100-Sensor weiter weg als der µFT-Sensor zu APS-C. Und der zweite Vergleich, so zumindest der immer wieder gehörte Einwand gegen (µ)FT, sei unzulässig, weil APS-C den Mini-µFT-Sensörchen um Längen, gerne auch um Welten voraus sei![]()