• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D. Wer ist von DSLR umgestiegen ?

Im Prinzip geht das genau wie mit einer DSLR.

Entweder du hast ein Objektiv mit Entfernungsskala und stellst eine geschätzte Entfernung ein, oder du machst eine Ersatzmessung auf ein helles Ziel in gleicher Entfernung wie das Motiv.
 
Also ich bin auch umgestiegen vom Pentax DSLR System.
War mit der K7 eigentlich IMMER zufrieden, allerdings machte mir das Rauschverhalten Bauchschmerzen.

Außerdem musste ich feststellen das die K7 mit dem Tamron 70-200mm f.2.8 immer häufiger Zuhause geblieben ist, weil mir der Balast einfach zu Schwer wurde.

Prinzipell wäre ich sonst aber Pentax Treu geblieben.

Von der OM-D bin ich bis jetzt begeistert. Das Display liebe ich, der Sucher hat aber meiner Meinung nach auch seine Berechtigung. Die Sonne im Rücken macht das Display ziemlich schnell nutzlos.

Die Bildqualität ist überraschend gut, und der Umstieg war eine absolute Aufwertung, trotz des kleineren Sensors. Die Objektiveauswahl finde ich für mich gelungen und ich finde im MFT Bereich alles was ich brauche.

Einzig ein paar Kleinigkeiten stören mich an der OM-D, aber da kann das System nichts für. Man investiert ja sowieso eher in Objektive, der Body wird sowieso immer mal wieder ausgetauscht.

Von mir ein ganz klares JA, zum MFT System.
:top:
 
nun ja, wir hatten halt verschiedene Motive (Wasservögel und Spaziergänger in einiger Entfernung) zusammen abgelichtet und dann verglichen (halt an den Monitoren der Kameras mit maximalem Zoom) und konnten beide keinen signifikanten Unterschied feststellen.

Kommt auf die Bedingungen an. Bei Knacke-Sonnenschein (ergo sch**ß) Fotolicht kann auch die beste Linse nicht zaubern. Bei diffusem Morgenlicht, vom Stativ etc. sollte eine Festbrennweite einem mehrfach billigerem Zoom schon deutlich den Rang ablaufen. Die letzten 5-10% sind halt immer die teuersten. Wenn man die nicht rauskitzelt, dann kann man evtl. in der Tat keinen Unteschied feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten