• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT OM-D. Wer ist von DSLR umgestiegen ?

Der Sun-Sniper compact ist schon noch etwas leichter als der normale und ohne Rucksack eigentlich ganz bequem. Schwierig wird es halt mit Rucksack oder wenn man sich stärker bewegt.

Ich habe folgendes gefunden:

http://www.spiderholster.com/black-widow-holster.html

Wird für Kameras dieser Größe vom Hersteller empfohlen. Ins Stativgewinde kommt ein Pin, der dann ins Holster gehängt wird. Klingt erst mal gut, ich weiss aber nicht, wie stark die Cam da dann immer noch baumelt.

http://http://www.cottoncarrier.com/

Von denen entweder das Carry-Lite System oder den Strapshot. Sind allerdings schweineteuer und schauen fast überdimensioniert aus für die OM-D.

http://peakdesignltd.com/capture/

Der hat mir vom Prinzip her am besten gefallen. Einfach das Aufnahmeteil irgendwo festmachen und die Kamera reinklinken. Kost aber auch 80 Euronen und ich weiss nicht, wie weit die Stativplatte an der Kamera übersteht.

Drum eben die Frage ob jemand sowas schon in Benutzung hat.

Joe

Danke für die Links.

Das Peakdesign-Teil hab' ich mir jetzt mal bestellt.

ich hatte gestern die gelegenheit mit einer em5 zu fotografieren
muss sagen, bin ein wenig hin und her wegen der größe der tasten
zum beispiel die FN & die play - da komme ich wenn ich die kamera normal in der hand halte nicht ran - also ich kann sie nicht bedienen
wie geht es euch damit so?
Ohne Griff ist's ein bisschen mühsam, aber dafür hast Du halt maximale Kompaktheit. Und mit dem Griff liegen die Knöpfe - für meine Hände - perfekt.
 
Hat da jemand Erfahrungen mit der OM-D?

War gerade heute in den Bergen unterwegs mit OM-D + Kitlinse am Black Rapid R-Strap Sport http://www.blackrapid.com/product/camera-strap/rs-sport/. Ich empfand das ganze als sehr angenehm zu tragen, auch wenn wir meist rauf und nicht runter gewandert sind. Der zusätzliche Riemen unter dem linken Arm stabilisiert den Strap sehr gut gegen Verrutschen (auch wenn man sich z.B. vorbeugt). Ausserdem kann man die Kamera mit zwei Clips an der gewünschten Position fixieren, sie rutscht dann nicht nach vorne und hinten. Zum "Schiessen" öffnet man einfach den vorderen Clip und zieht dann die Kamera wie gewohnt nach oben. Danach Kamera runter, Clip fixieren und alles hält wieder. Zum Wandern habe ich die Kamera etwas höher getragen als normal und leicht auf den Rücken versetzt, so konnte ich die OM-D, wenn notwendig, mit dem rechten Arm leicht gegen den Rucksack pressen und damit z.B. bei Sprüngen zusätzlich stabilisieren.
 
Danke für die Links.
Das Peakdesign-Teil hab' ich mir jetzt mal bestellt.

Cool, sag bitte bescheid, wie Du damit klar kommst.

Thrym schrieb:
War gerade heute in den Bergen unterwegs mit OM-D + Kitlinse am Black Rapid R-Strap Sport
Und der doch recht voluminöse Gurt hat Dich nicht zusammen mit dem Rucksackträger genervt? Ich hatte schon mit dem dünnen Sun-Sniper immer das Problem, dass einer von beiden am Hals gerieben hat. Beim großen Rucksack hab ich den dann mit etwas dünnem Reep am D-Ring über dem Rucksackträger fixiert, beim Daypack unter dem Rucksack getragen. War aber alles irgendwie nicht so wirklich bequem. Auch wenn die Kamera fixiert war hat sie immer recht unangenehm rumgebaumelt, vor allem beim Vorbeugen. Aber vielleicht bin ich ja nur empfindlich :)

Joe
 
Dann berichte bitte mal. Ich finde das auch interessant (danke für die Links, joe-blow!), aber mit 80 Tacken dann auch recht teuer.
Da schließe ich mich an, beim "Danke für die Links" genauso wie beim "bitte berichten". Das Capture-Dingens sieht wirklich interessant aus, wenn auch etwas teuer. (Das eine Ding, wo in dem Video sogar extra darauf hingewiesen wird, den Stativgewinde-Pin mit einem Schraubelschlüssel festzuziehen, ist dagegen weniger vetrauenserweckend. :ugly:)

Für die Photokina-Besucher: Peak Design (USA) ist Halle 03.1 Stand C021 und Peak Design Capture Clip Germany Distribution (GER) ist Halle 04.1 Stand C024. Ich bin am Freitag da und werde es mir auch anschauen.
 
Bei 80 USD + Versand bist du über der "Kostet-Garnichts-Freigrenze", aber noch unter der Grenze, wo zur Einfuhrumsatzsteuer (19%, quasi eine MwSt, die nur anders heißt) auch noch Zoll drauf kommt.

Sprich: Du zahlt nur pauschal 19% auf den Preis inkl. Versand.

Wenn der Versender es zolltechnisch richtig deklariert, zahlst du das Geld dem Postboten, sonst bei Abholung der Ware auf dem örtlichen Zollamt. So war's bei mir neulich bei den Cactus V5 aus Hong Kong. Hmm, da könnte ich auch mal was dazu schreiben im Zubehör-Forum. Gibt nicht so viele flash trigger, die sich systemübergreifend nutzen lassen und dabei auch als remote trigger für Oly und Pana (und nicht nur für C und N) dienen können.
 
Und der doch recht voluminöse Gurt hat Dich nicht zusammen mit dem Rucksackträger genervt?
Nein, das passte ganz gut. Das hintere Ende der Strap-Polsterung liegt beim mir ziemlich genau auf der Wirbelsäule, also schön mittig und knapp oberhalb der Stelle, wo die beiden Rucksackträger am Rucksack befestigt sind. Es war daher nur ein sehr leichter Druck an jener Stelle zu spüren, den ich nicht als störend empfand. Auch die beiden Träger über der linken Schulter störten mich nicht, auch wenn sie etwas übereinander lagen. Allerdings war mein Rucksack nicht sonderlich schwer bepackt und zwischen Träger und Hals war ein schützender Hemdkragen. Ich schätze, obs passt oder nicht hängt sehr von der Ausrüstung (vorallem dem Rucksack), den Zuladung und dem persönlichen Empfinden ab.
 
Bei 80 USD + Versand bist du über der "Kostet-Garnichts-Freigrenze", aber noch unter der Grenze, wo zur Einfuhrumsatzsteuer (19%, quasi eine MwSt, die nur anders heißt) auch noch Zoll drauf kommt.

Sprich: Du zahlt nur pauschal 19% auf den Preis inkl. Versand.

Wenn der Versender es zolltechnisch richtig deklariert, zahlst du das Geld dem Postboten, sonst bei Abholung der Ware auf dem örtlichen Zollamt. So war's bei mir neulich bei den Cactus V5 aus Hong Kong. Hmm, da könnte ich auch mal was dazu schreiben im Zubehör-Forum. Gibt nicht so viele flash trigger, die sich systemübergreifend nutzen lassen und dabei auch als remote trigger für Oly und Pana (und nicht nur für C und N) dienen können.

Danke - ich bin gespannt. Nuss ich die Steuer zahlen, war's schön blöd, wenn nicht, hab' ich halt ein bisschen was gespart.
 
So gestern mal bissel länger testen können, bin echt begeistert vom speed und Qualität !

Hatte Panasonic 12-35 und olympus 14-150, beide echt super vor allen das Panasonic!

Hätte gerne das 45-200 von Panasonic getestet, als übergang bis es was lichtstärkers gibt.
Denke für Urlaub sollte das gehen, da meist wieso viel licht vorhanden ist!
Oder gibt es was anderes was ihr mir empfehlen könnt? Bin dankbar für jeden tip :)

Aber das Gewicht ist ein traum :rolleyes:
 
Bin von der D90 auf die OM-D umgestiegen und bis jetzt relativ begeistert! Vor allem der Stabilisator beim Filmen gefällt mir sehr.

Schade jedoch, dass man beim Filmen kein Autofokusfeld per Touch aussuchen kann!?

Was mir ebenfalls ein bissl abgeht: Eine schnelleres Switchen zwischen den Autofokus-Modi (1 Feld, alle Felder, ...).
 
Hallo.


Mich würde einmal interessieren, ob jemand von der 500D auf die Om-D EM-5 umgestiegen ist und wie der Vergleich ist. Ich finde die OM-D als Konzept sehr interessant, bin mir aber noch nicht sicher, inwieweit die Bildqualität mit meiner derzeitigen Kombination 500D + Tamron 17-50/2.8, Canon EF 35 mm/2.0 und 50mm/1.8 zu vergleichen ist.

Hat jemand von Euch eine Empfehlung, welche Objektivkombination meiner bisherigen Canon-Ausstattung entsprechen würde?

Vielen Dank!

Schöne Grüße,

firefox2
 
Mich würde einmal interessieren, ob jemand von der 500D auf die Om-D EM-5 umgestiegen ist und wie der Vergleich ist. Ich finde die OM-D als Konzept sehr interessant, bin mir aber noch nicht sicher, inwieweit die Bildqualität mit meiner derzeitigen Kombination 500D + Tamron 17-50/2.8, Canon EF 35 mm/2.0 und 50mm/1.8 zu vergleichen ist.

Am einfachsten wäre das 2,8/12-35 und dazu entweder der das 1,7/20 oder das 1,4/25, alle von Panasonic. Das ist natürlich preislich ne Hausnummer, qualitativ aber auch eine deutliche Stufe über deiner bisherigen Ausrüstung. Von der Bildqualität wird das Ganze eh nicht mit der 500D zu vergleichen sein, die OM-D liefert deutlich bessere Ergebnisse. :)

Gruß

Hans
 
Mich würde einmal interessieren, ob jemand von der 500D auf die Om-D EM-5 umgestiegen ist und wie der Vergleich ist. Ich finde die OM-D als Konzept sehr interessant, bin mir aber noch nicht sicher, inwieweit die Bildqualität mit meiner derzeitigen Kombination 500D + Tamron 17-50/2.8, Canon EF 35 mm/2.0 und 50mm/1.8 zu vergleichen ist.

Hat jemand von Euch eine Empfehlung, welche Objektivkombination meiner bisherigen Canon-Ausstattung entsprechen würde?

Man kann zwischen den Systemen immer schwer direkt umrechnen, da nicht alle Merkmale eines Objketivs mit dem entsprechenden des anderen Systems übereinstimmen. Da man muss man dann die Schwerpunkte setzen zwischen:

1. Brennweitenbereich
2. Lichtstärke
3. Preis
4. Sonstiges [Größe, AF (Lautstärke, Geschwindigkeit), Abdichtung, Stabilisator]

Im Augenblick hast du ein ordentliches lichtstarkes Standardzoom und zwei Festbrennweiten. Die Festbrennweiten lassen sich recht gut nachbilden, Standardzoom wird teuer.

Mit E-M5 + 12-35mm + 20mm 1.7 (25mm 1.4) + 45mm 1.8 würden die Anforderungen am besten abgedeckt. Du würdest bei Kamera und Standardzoom bessere Wetterfestigkeit und leisen und schnellen AF gewinnen. Zusätzlich etwas mehr WW und bessere Abbildungsleistung. Die Festbrennweiten werden ebenfalls leise und das Gesamtpaket bekommt die Stabilisierung durch die E-M5.
Wenn du die Canonausrüstung verkaufst, müsstest du ca. 1700 (mit 20mm 1,7) bis 2000 EUR (mit 25mm 1,4) drauflegen.

Ob die Bildqualität der E-M5 im Vergleich zur 500D deutlich besser ist, kann ich schwer beurteilen. Das hängt auch davon ab, ob du gern über RAW gehst. Im Gesamtpaket würde ich aber schon Vorteile für die mFT-Kombination sehen.
 
Hallo,

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Das 12-35/2.8 klingt tatsächlich wie ein gutes Pendant zum Tamron 17-50/2.8. Das wäre mir momentan etwas zu teuer. Vielleicht sollte ich überlegen, erst einmal mit dem OM-D EM-5 Kit-Objektiv anzufangen und dieses um zwei Festbrennweiten zu erweitern.

Vielleicht baut tamron demnächst auch ein Zoomobjektiv für MFT - oder Sigma/Tokina.

Die OM-D klingt jedenfalls nach einem interessanten Konzept, das viele DSLR Umsteiger bereits überzeugt hat. Neben Fujifilm finde ich es den interessantesten Ansatz für sehr gute Bildqualität mit kleinem Gehäuse und nicht zu hohen Kosten

Ich werde das Thema weiterverfolgen und danke Euch für die Überlegungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten