• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus Stylus-1

Von mir auch ein neues Flickr-Album von einem großen öffentlichen Lagerfeuerkonzert gestern Abend. Sind so einige Nahaufnahmen von Musikern dabei: (habe den Veranstalter vorher gefragt wegen fotografieren)

https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/sets/72157644513288284/

Ca. 600 RAW-Bilder am Abend gemacht und dann mit Lightroom aussortiert und nachbearbeitet. 80 gute Bilder sind übrig geblieben.

Habe ISO 640 gehalten und im Serienbildmodus gearbeitet, Blende 2.8 bis 4. Weißabgleich Automatisch. Die Belichtungszeiten lagen da bei ca. 1/125 Sek..

Also wenn man sich viel Mühe gibt, dann bekommt man selbst bei Dunkelheit und schlechten Lichtverhältnissen noch verhältnismäßig gute Bilder. Unter ISO 1000 bleiben.

Weißabgleich öfters mal angepasst und natürlich auch auf das Schärfen und die Rauschreduzierung zurückgegriffen. In Anbetracht der vielen Bilder habe ich mit 1600 Pixel-Längsseite hochgeladen.

Also für meine Hobby-Zwecke reicht das völlig aus. Und wenn ich die in voller Auflösung drucke, geben die bestimmt auch noch ein gutes Bild ab.

Da kann man jede Menge rausholen bei RAW mit Lightroom - gerade bei diesen Lichtverhältnissen waren die Schieberegler "Lichter" und "Tiefen" sehr nützlich. Auch bei Überstrahlungen und um den Hintergrund aufzuhellen.
 
Ich bin baff wie gut die Bilder bei diesen Lichtverhältnissen sind. Gute Arbeit! Werde mir mal die Einstellungen merken und bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Hast du dabei noch irgendein Zubehör benutzt oder nur die reine Stylus?
 
Hast du dabei noch irgendein Zubehör benutzt oder nur die reine Stylus?

Die reine Stylus1 - mit CLA-13 Filteradapter angeschraubt, aber "ohne irgendwelche zusätzlichen Filter oder Telekonverter". Habe den auch nur als Gegenlichtblende davor und für den möglichen Einsatz von Nahlinsen, wenn für das Motiv gewünscht...

Das Geheimnis dahinter ist also nur RAW und die sorgfältige Nachbearbeitung in Lightroom 5. Und die Einhaltung von Aufnahmeeinstellungen wie oben beschrieben. (vor allen Dingen geringe ISO und Blende. Und damit man auch möglichst viele scharfe Bilder bekommt, natürlich Serienbildaufnahme... ;) )

Danke @MrDJUMP - die Pusteblume von Dir ist ja toll. Das Motorrad gefällt mir auch.
 
Geiles Album hast Du da zusammengestellt. Wem nach diesen Bildern noch Zweifel bleiben, dem ist nicht mehr zu helfen.
 
Nee nee, die Bilder sind beim importieren bereits auf diese Einstellung.

Edit: hab grad mal eins importiert, also die Einstellungen sind bereits eingestellt.
 
Nee nee, die Bilder sind beim importieren bereits auf diese Einstellung.

Genau, davon rede ich ja die ganze Zeit! Die Schärfung, deine Eingangsschärfung, ist für meinen "Geschmack" persönlich zu schwach gewesen, so dass ich dein "End-Bild" von Flickr "gedownloadet" und nochmals in Lightroom bei mir importiert und mit diesen Einstellungen "nachgeschärft" habe!

Aber letztendlich entscheidest du das ja... finde nur, so wirkt es besser ;)
 
Genau, davon rede ich ja die ganze Zeit! Die Schärfung, deine Eingangsschärfung, ist für meinen "Geschmack" persönlich zu schwach gewesen, so dass ich dein "End-Bild" von Flickr "gedownloadet" und nochmals in Lightroom bei mir importiert und mit diesen Einstellungen "nachgeschärft" habe!

Aber letztendlich entscheidest du das ja... finde nur, so wirkt es besser ;)


Ok dann verstehe ich nicht was du mienst :D Du sagtest ja, wenn ich die Einstellungen auf die Werte stelle, passt es. Aber die Werte sind ja automatisch so eingestellt, wie kann ich das ändern?
 
Aber die Werte sind ja automatisch so eingestellt, wie kann ich das ändern?

Das Originalbild, was du jetzt noch mit deinen Einstellungen importiert hast in LR5:

Unter Schärfen:

Dort einfach mal Betrag > größer als "25" > probieren einzustellen, zum Beispiel 28, 32 oder 35! Mehr als 40 ist bei Landschaftsbildern meistens zu krass... (nur meine persönliche Meinung).

Du kannst in LR5 ja auch wunderbar 2:1 vergrößeren etc... du siehst an den Details, ob es zu stark oder besser ist...
 
Das Originalbild, was du jetzt noch mit deinen Einstellungen importiert hast in LR5:

Unter Schärfen:

Dort einfach mal Betrag > größer als "25" > probieren einzustellen, zum Beispiel 28, 32 oder 35! Mehr als 40 ist bei Landschaftsbildern meistens zu krass... (nur meine persönliche Meinung).

Du kannst in LR5 ja auch wunderbar 2:1 vergrößeren etc... du siehst an den Details, ob es zu stark oder besser ist...

Alles klar. jetzt machts klick ;) Einfach bisschen erhöhen. :) Danke für die Info, werde ich später mal austesten :)
 
@Topa86

Kein Ding! Es ist auch schon eine kleine Kunst wie ich finde, richtig zu entrauschen, wenn man zuviel geschärft hat, muss man austesten...

Am Abend begegnete mir bei einer Radtour noch eine Weinbergschnecke. Ich habe sie passieren lassen und nicht allzu lange gestört. Deswegen auch nicht auf den Boden gelegt und den Autofokus walten lassen, Klappdisplay... Die Schärfe der Fühler ist deswegen in Mitleidenschaft gezogen worden. Mit auf die Erde legen und "manuellen Fokus" wäre es bestimmt anders ausgegangen... Aber ich hoffe, sie gefällt euch dennoch (Blende F4 bis F5.6, Modus "A" Blendenpriorität):

https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/sets/72157644539019362/

Was ist das beste Bild davon, das mit der Fliege?

Bei uns in Nordhessen sehe ich die ziemlich selten, war eine kleine Überraschung am Abend, dieses schöne Tierchen zu treffen.

Gute Nacht...

Edit: Habe noch eine kleine Bearbeitung gemacht und geschnitten. Mit engerem Schnitt gefällt mir das am Besten:

https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/14122600132/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal den Hund in Action fotografiert. ISO 400, C-AF.

Das erste Bild gefällt mir am Besten, wegen der Schärfe vor allen Dingen.

Eine kleinere Blende (Blendenwert > F2.8) hätte vielleicht mehr Schärfe ins Gesicht gebracht! Aber 1/1000 Sek. sollte man zum Einfrieren der Bewegung schon haben, ist dann ja auch eine Frage des Lichts. Laut Bild war es da gerade ziemlich duster ;).

Aber gerade der Hund mit dem Stock im Mund, sehr ansprechend und sieht man nicht so oft!

Vielleicht solltest du nochmal Stöckchenwerfen gehen, wenn die Sonne scheint - mit Blendenwert F5 und 1/1500 Sekunde :)
 
Das erste Bild gefällt mir am Besten, wegen der Schärfe vor allen Dingen.

Eine kleinere Blende (Blendenwert > F2.8) hätte vielleicht mehr Schärfe ins Gesicht gebracht! Aber 1/1000 Sek. sollte man zum Einfrieren der Bewegung schon haben, ist dann ja auch eine Frage des Lichts. Laut Bild war es da gerade ziemlich duster ;).

Aber gerade der Hund mit dem Stock im Mund, sehr ansprechend und sieht man nicht so oft!

Vielleicht solltest du nochmal Stöckchenwerfen gehen, wenn die Sonne scheint - mit Blendenwert F5 und 1/1500 Sekunde :)

Ja war morgens kurz vor 10 Uhr, und hier war es mit dunkelen Wolken besiedelt. Sonst wenn sonne ist, dann sowieso andere blende..
Aber das kleine Ding muss man erstmal genau treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten