• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus Stylus-1

Es sind fast alle unbearbeitet, habe nur ein paar mal einen Filter eingesetzt.

Wow, klasse, soviele Stylus-Reisebilder, der Wahnsinn!
Die Serie gefällt mir sehr gut, gute Qualität... nur schade, dass kein EXIF dabei steht :)
 
Die Kubabilder sind durchweg klasse geworden. Würdest Du uns etwas über die meistverwendeten Einstellungen erzählen? Die Exifs kann man ja leider nicht sehen.
 
So, fertig bearbeitet... Gestern Abend bin ich nochmal raus in die Natur - nur ließ sich wie eigentlich geplant leider kein einziger Vogel blicken!

Bei meiner Erkundungstour sind mir aber kleine Insekten begegnet, Makro-Exkurs...

Alle Aufnahmen sind mit der Raynox DCR-150 Nahlinse entstanden:

(bitte nicht weiter ansehen, wenn ihr eine Spinnenphobie habt)

Teil 1 - Die besten drei Nahaufnahmen - gecropped und stark mit Lightroom 5 bearbeitet:



Kann mir vielleicht jemand sagen, um was für eine Spinne es sich hierbei handelt?

Edit: Ist wohl doch eine Kreuzspinne.


Teil 2- weitere Aufnahmen, auch andere Spinnen dabei - ungecroppt und weniger stark bearbeitet mit Lightroom 5 (besonders was die Schärfe betrifft):

 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Bilder habe ich im iAuto Modus gemacht, aber auch viele im A Modus und dann ein bisschen mit der Blende gespielt. Ich bin kein Profi so wie viele hier. Ich muss mich erst noch in die ganze Theorie reinarbeiten. Aber ich bin wirklich sehr zufrieden mit meiner Stylus, sie macht wirklich draußen super Bilder. Für Innenaufnahmen finde ich sie allerdings nicht sooooo gut. Hatte vorher eine Canon G16, die war für Innenaufnahmen wesentlich besser geeignet. Evtl. wechsel ich demnächst wieder zurück, mal sehen.
Die EXIF Daten sind leider verloren gegangen als ich die Bilder von JPGCompress hab verkleinern lassen. Oder hab ich irgendwas anderes falsch gemacht beim hochladen??? Vielleicht kann mir jemand helfen.

LG
 
Die meisten Bilder habe ich im iAuto Modus gemacht, aber auch viele im A Modus und dann ein bisschen mit der Blende gespielt.

Der Auto-Modus ist ja auch nicht schlecht. Nur Leute die schon länger fotografieren arbeiten wohl am liebsten mit der Halbautomatik - und der A-Modus ist so einer, momentan auch mein Favorit! :top:
(A-Modus wegen der Schärfentiefe - bei schlechtem Licht halt im S-Modus, Verschlusspriorität)


Ich bin kein Profi so wie viele hier. Ich muss mich erst noch in die ganze Theorie reinarbeiten.

Nimm Dir viel Zeit - Hauruck lohnt sich bei Fotografie nicht, es sei denn du willst nur knipsen :)

Hatte vorher eine Canon G16, die war für Innenaufnahmen wesentlich besser geeignet.

Habe mir die G16 gerade mal näher angeschaut:

Lichtstärke Objektiv (Weitwinkel - Tele): 1:1.8 - 1:2.8

Das ist wohl die Erklärung, das Objektiv ist im Weitwinkel um eine Blende lichtstärker und der Sensor rauscht weniger laut CHIP-Test.

Die EXIF Daten sind leider verloren gegangen als ich die Bilder von JPGCompress hab verkleinern lassen.

Hatte mir eben JPGCompress mal heruntergeladen und getestet: Also das Tool scheint ja noch fast aus der Steinzeit zu stammen und die EXIFs tatsächlich in den Sand zu hauen:

Ich empfehle Dir als sehr gute Alternative zu JPGCompress "IfranView" in deutscher Sprache.

Da gibt es viel zu klicken, aber ich erkläre Dir sogar kurz, wie du mehrere JPEG-Bilder damit einfach komprimieren kannst:
  1. Das Programm starten.
  2. Datei -> Batch(Stapel)-Konvertierung/Umbenennung
  3. Arbeite als: Batch-Konvertierung
  4. Zielformat: JPG - daneben klickst du "Optionen" für den Kompressionsgrad (für gute Qualität nehme ich immer 85 bis 97) - und "Original EXIF-Daten behalten"
  5. Weiter unten ein "Zielverzeichnis" setzen, dorthin werden die komprimierten Bilder gespeichert - am besten einen neuen Ordner vorher dafür anlegen
  6. Rechts oben im Dateibrowser einfach alle Bilder markieren und dann in das weiße leere Feld unten ziehen

-Zum Schluss klickst du auf "Starten" - total easy, wenn man es erstmal gelernt hat :)

Unter "Spezial-Optionen" kannst du sogar eine neue Auflösung für die komprimierten Bilder setzen, mache ich öfters auf "Lange Seite: 1600 (pixel)" und zusätzlich noch ein Häkchen bei "Wasserzeichen einfügen" (um Bilder im Web zu zeigen reichen 1600 Pixel total aus). Als Wasserzeichen wird eine einfache transparente PNG-Datei benötigt... aber erstmal das Simple lernen...


Oder hab ich irgendwas anderes falsch gemacht beim hochladen??? Vielleicht kann mir jemand helfen.

Nein, wenn du die Bilder immer direkt über die Flickr-Website hochlädst, ist alles in Ordnung.

LG Oliver und mach' weiterhin schöne Bilder

PS: Als Ergänzung könntest du dann über eine professionellere Bildverwaltung wie Lightroom 5 oder ACDSee Pro nachdenken.

Auch GIMP 2.8.10 (OpenSource, kostenlos) lohnt sich auf jeden Fall für einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten der Bildbearbeitung!
 
Zuletzt bearbeitet:
I bin's nochmal, paar Fragen zu deinen Bildern @MrDJUMP:

Das Bild: https://www.flickr.com/photos/113226676@N07/14017513481/

Das ist doch eine schwarze Witwe, oder? Hatte ja kürzlich auch Spinnen fotografiert im Makro und als ich dein Bild nachgeschlagen hatte, habe ich im Internet gelesen, dass die auch auf Kuba verbreitet sein sollen. Müsste die südliche Art dieser Spinne sein...

Sonst, ja, bei den Landschaftsaufnahmen hast du den Blendenwert öfters größer eingestellt, hast du gut gemacht, dadurch haben die wohl eine gute Schärfe bekommen! (öfters Blende über F4.5 oder F6 gesehen in den EXIFs....)

Die höchste ISO, die du so verwendet hast schein ISO 1600 zu sein wie dieses Bild zeigt:
https://www.flickr.com/photos/113226676@N07/14017597931/

Die Flaschen - Kamera abgestützt oder Freihand? Belichtungszeit war da 1/10 Sekunde, ziemlich kritische Verschlusszeit für Freihand! Sieht aber dennoch gut aus :) ... Ja, man merkt, mehr als ISO 1600 sollte man mit der Kamera auch nicht gehen.. Ich habe heute noch einen weiteren Testbericht zur Stylus1 gefunden von ColorFoto, da steht:

Die Auflösung im Weitwinkel startet mit knapp 1.500 LP/BH bei ISO 100 und bleibt bis ISO 1.600 klar über der 1.200er-Marke. Das ist OK.

Was wohl meine Aussage bestätigt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir leider nicht sagen was es für eine Spinne war, ich habe sie gesehen und abgedrückt ;-)

Ja das mit der ISO habe ich auch schon so oft gelesen das man besser nicht über die 1600 gehen soll. Hat sich auf jeden Fall gelohnt die max ISO einzustellen.

Das Bild mit den Havanna Club Flaschen habe ich tatsächlich aus der freien Hand fotografiert, so wie alle Bilder. Ich hatte kein Stativ mit auf der meiner Rundreise.
 
Die Bilder, sind jetzt nur ein paar die ich bearbeitet habe, sind von Freitag und Samstag.
Muss mich erstmal richtig reinfuchsen in die Cam. Gestern war es 16-17 Uhr als ich die Fotos gemacht habe, Sonne war weg, so habe ich fast ausschließlich nur die Blende 2.8 genommen. Paar Fotos von meiner Tour gefallen mir richtig gut, manche wiederum nicht, da fehlt irgendwie die Grundschärfe...
Alle Fotos in Raw geschossen und in Lightroom bearbeitet. Beschnitten habe ich die jetzt nicht, hatte ich nicht sonderlich Lust drauf ;) Sollen ja erstmal Testaufnahmen sein.

Das Foto z.B. gefällt mir richtig gut. Der Hund ging im Gras fast unter, dennoch hat der AF gesessen und die kleine ist Scharf.

P4260018-1 von topa0212 auf Flickr

Das Foto hab ich mal in S/W gemacht, weil der Himmel zu weiß war und das Foto leider so nicht gut aussah. Bei dem Foto, wenn ich da bisschen aufs Häuschen Croppen will, geht leider die Schärfe verloren, dass enttäuscht mit bei der Cam. Fokussiert wurde auf das Haus.

P4260013-1 von topa0212 auf Flickr


:top:

P4260010-1 von topa0212 auf Flickr

Das Bild habe ich mit dem SuperMakroModus gemacht. Der Modus gefällt mir gut

P4260007-1 von topa0212 auf Flickr

Die nächsten Fotos sind von meiner Fahrrad Tour am Freitag Abend.

P4250082-1 von topa0212 auf Flickr


P4250078-1 von topa0212 auf Flickr


P4250028-1 von topa0212 auf Flickr


P4250027-1 von topa0212 auf Flickr


Exifs auf Flickr.
 
Hi, hier ein neues Album. Bilder von heute und etwas ältere Bilder und sogar welche mit der Canon G16 gemacht.

https://www.flickr.com/photos/113226676@N07/sets/72157644363708735/

Die Weinbergschnecke gefällt mir richtig gut :top: - bestimmt im SuperMakro-Modus gemacht?

Gestern Abend am Samstag war ich zum Grillen eingeladen, habe dabei mal Feuer fotografiert, bei ISO 400-ISO 640 Freihand entstanden, wie bei mir jetzt immer RAW-Entwicklung. Belichtungszeit 1/125 - 1/160 Sekunde. Mit Lightroom 5 die Lichter und Tiefen noch etwas angehoben, Schärfen und Rauschreduzierung:



Bisschen ausgeruht heute am Sonntag, gute Woche dann...
 
Mich hat übrigens gestern am Sonntag jemand per PN gefragt, ob man mit der Stylus1 auch noch DIN A2 drucken kann.

Auszug meiner Antwort...

OliverDeisenroth schrieb:
Diese Frage wird sehr oft gestellt. Hängt von mehreren Faktoren ab - Größe des Fotos("Megapixel"), benötigten Druckerauflösung(Druckqualität) und gewünschte Ausdruckgröße.

Desto höher die Druckqualität(meist in DPI angegeben - Dots per Inch - Punkte pro Inch - 1 Inch(Maßeinheit) sind umgerechnet 2.54 cm), desto mehr Pixel brauchst du für das gleiche Ausgabeformat. In der Kamera in den Einstellungen kann man zwar eine DPI-Angabe einstellen, aber das ist Humbuck. Das verändert die Zahl in den EXIFs, die Pixel werden dadurch aber nicht mehr! Also es hängt allein von der Anzahl der Pixel ab.

Dieser Artikel beantwortet deine Frage wohl am besten:
Digitalkamera-Technik: Die Megapixel-Lüge (von Netzwelt.de)

Um möglichst groß drucken zu können, solltest du die größtmögliche Auflösung bei der Olympus Stylus1 einstellen!

Die Beispielrechnung von Netzwelt.de, nur für die Stylus1 angepasst (selbst aufgestellt):

Also die Kamera macht maximal 3968x2976 Pixel (12 Megapixel). Eine typische Druckauflösung sind 300 dpi. Die Breite, 3968 geteilt durch 300 Punkte mal 2.54 cm = 33,59573333333333 Zentimeter (denn 2.54 Zentimeter sind 1-Inch)

Also empfohlene Breite des Ausgabeformats 30 Zentimeter. Das entspräche 30 x 40 cm, also ca. DIN A3.

Jetzt schau Dir dazu auch mal diese Tabelle auf dieser Seite an und suche dort mal dein A2-Format:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php?bildaufloesung=300#papier

Zeile: 12 Mpix *) Spalte: 40 x 60 cm ca. DIN A2

Ergebnis: 182 dpi (gelb markiert)
Also wäre für DIN A2 wohl gerade noch so O.K., 209 dpi wären gut!
Aber um die 20 dpi würde ich mich nicht scheren...

Wenn man natürlich vor hat ausschließlich Plakate, Großdrucke etc. anzufertigen, wird man sich eine Systemkamera oder DSLR anschaffen, die mehr als 12 Megapixel hat...

Zitat:
Für große Formate und professionellen Druck ist eine möglichst hohe Auflösung Grundvoraussetzung. Kein Profi-Fotograf würde mit weniger als 8 oder 10 Megapixel fotografieren - denn sonst könnten seine Fotos nicht seitenfüllend in Zeitschriften gedruckt werden. Ein wichtiges Argument für 10 Megapixel oder mehr ist die Möglichkeit, Teile eines Bildes zu vergrößern - das Mehr an Auflösung wird bei der Bildbearbeitung zum zusätzlichen Zoom. Nimmst Du nur ein Viertel eines Fotos, bleiben Dir bei einem 10 Megapixel-Foto immer noch genug Pixel für einen 10 x 15 cm Abzug übrig.

Ansonsten hängt es natürlich auch davon ab, wo du drucken lässt! Zuhause mit deinem günstigen Privatdrucker oder bei einer Firma, die extra für "Fotodrucke" zuständig ist! Kann da Pixum sehr empfehlen, habe da auch schon mal Fotobücher drucken lassen. Die Drucken ein DIN-A2 Poster ab ca. 14 Euro. Ist relativ teuer, aber eben gute Qualität. Gibt es auch günstiger, nur die Qualität fällt da meist schlechter aus... Rossmann, DM etc.. müsste man mal probieren, will die ja nicht schlechtreden...

Höher als DIN A2 würde ich mit dieser Kamera mit größer Auflösung auch nicht gehen, DIN A3 ist wohl optimal. :)

(Alle Preisangaben / Rechnungen ohne Gewähr)

Was haltet ihr davon?

Kürzlich bei einer Fotoausstellung habe ich jemanden von einem Fotokreis eine ähnliche Frage gestellt: Wieviel Megapixel braucht man, um sein Foto auf Leinwand drucken zu können? (also auch so ca. 40x60, DIN A2)

Die Antwort lautete: 3-Megapixel seien genug und es würde stark davon abhängen, wer den Leinwand-Druck macht.
 
Also die Kamera macht maximal 3968x2976 Pixel (12 Megapixel). Eine typische Druckauflösung sind 300 dpi. Die Breite, 3968 geteilt durch 300 Punkte mal 2.54 cm = 33,59573333333333 Zentimeter (denn 2.54 Zentimeter sind 1-Inch)

Also empfohlene Breite des Ausgabeformats 30 Zentimeter. Das entspräche 30 x 40 cm, also ca. DIN A3.
Hier scheint mir ein Denkfehler vorzuliegen. Du bildest die längere Bildseite (3968Pixel) auf die kürzere Papierseite (30cm) ab.
Meiner Meinung nach sind die von dir ausgerechneten 30cm die lange Seite, das entspräche also eher A4-Format.

Edit: habe mal fix im Photoshop die Bildgröße angeschaut. Der sagt: ein Bild hat bei 300ppi eine Größe von 33x25cm.

Soweit die Theorie. Praktisch habe ich aus meiner alten 5MP-Kamera gute A4-Ausdrucke bekommen, was ja nach dieser Rechnung nicht möglich war. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sind die von dir ausgerechneten 30cm die lange Seite, das entspräche also eher A4-Format.

Das kann gut möglich sein. Danke für deine Meinung.

Die Tabelle von dieser Seite sagt dennoch, dass A2 wohl weniger Probleme bereiten wird. Früher vor 10 Jahren hatten die Kameras ja auch nicht soviele Megapixel, meine Powershot A70 z.B. hatte 3.2 MP damals.

Habe mir vor kurzem einen Posterdruck von einem 12 Megapixel Stylus1-Bild auf 4x DIN A4 privat mit dem Epson-Homedrucker angefertigt und an die Wand gehängt. Ich kann nicht meckern. Man kann alles gut und scharf erkennen.

poster_dina4_640px7apcl.jpg


Soweit die Theorie. Praktisch habe ich aus meiner alten 5MP-Kamera gute A4-Ausdrucke bekommen, was ja nach dieser Rechnung nicht möglich war.

Ja, das meine ich ja, Theorie und Praxis gehen manchmal ganz schön auseinander! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde vor Kurzem nach einer preiswerten und praktischen Tasche für die Stylus gefragt. Ich habe mir gestern eine von Lowepro geholt, wo auch noch gut ein Reserveakku und Speicherkarten reinpassen. Sehr leicht und handlich. Dazu habe ich mir dann noch eine Handschlaufe geholt, die angenehmer zu händeln ist als der Trageriemen. Hand durch und zuziehen-gegen fallen gesichert. Beide Teile zusammen knapp 30.-.€
 

Anhänge

Ein scharfes Bild aus der XZ-2 auf A2 hat sehr gute Qualität, dieses habe ich als A2 Print zuhause, geht also auch mit der Stylus, die ISO sollten wohl nicht zu hoch gehen.

27773467.bff3404d.640.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten