Es sind fast alle unbearbeitet, habe nur ein paar mal einen Filter eingesetzt.
Wow, klasse, soviele Stylus-Reisebilder, der Wahnsinn!
Die Serie gefällt mir sehr gut, gute Qualität... nur schade, dass kein EXIF dabei steht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es sind fast alle unbearbeitet, habe nur ein paar mal einen Filter eingesetzt.
Die meisten Bilder habe ich im iAuto Modus gemacht, aber auch viele im A Modus und dann ein bisschen mit der Blende gespielt.
Ich bin kein Profi so wie viele hier. Ich muss mich erst noch in die ganze Theorie reinarbeiten.
Hatte vorher eine Canon G16, die war für Innenaufnahmen wesentlich besser geeignet.
Lichtstärke Objektiv (Weitwinkel - Tele): 1:1.8 - 1:2.8
Die EXIF Daten sind leider verloren gegangen als ich die Bilder von JPGCompress hab verkleinern lassen.
Oder hab ich irgendwas anderes falsch gemacht beim hochladen??? Vielleicht kann mir jemand helfen.
Hey vielen Dank, habe es mit IfranView probiert und es hat gut geklappt.
Die Auflösung im Weitwinkel startet mit knapp 1.500 LP/BH bei ISO 100 und bleibt bis ISO 1.600 klar über der 1.200er-Marke. Das ist OK.
Hi, hier ein neues Album. Bilder von heute und etwas ältere Bilder und sogar welche mit der Canon G16 gemacht.
https://www.flickr.com/photos/113226676@N07/sets/72157644363708735/
OliverDeisenroth schrieb:Diese Frage wird sehr oft gestellt. Hängt von mehreren Faktoren ab - Größe des Fotos("Megapixel"), benötigten Druckerauflösung(Druckqualität) und gewünschte Ausdruckgröße.
Desto höher die Druckqualität(meist in DPI angegeben - Dots per Inch - Punkte pro Inch - 1 Inch(Maßeinheit) sind umgerechnet 2.54 cm), desto mehr Pixel brauchst du für das gleiche Ausgabeformat. In der Kamera in den Einstellungen kann man zwar eine DPI-Angabe einstellen, aber das ist Humbuck. Das verändert die Zahl in den EXIFs, die Pixel werden dadurch aber nicht mehr! Also es hängt allein von der Anzahl der Pixel ab.
Dieser Artikel beantwortet deine Frage wohl am besten:
Digitalkamera-Technik: Die Megapixel-Lüge (von Netzwelt.de)
Um möglichst groß drucken zu können, solltest du die größtmögliche Auflösung bei der Olympus Stylus1 einstellen!
Die Beispielrechnung von Netzwelt.de, nur für die Stylus1 angepasst (selbst aufgestellt):
Also die Kamera macht maximal 3968x2976 Pixel (12 Megapixel). Eine typische Druckauflösung sind 300 dpi. Die Breite, 3968 geteilt durch 300 Punkte mal 2.54 cm = 33,59573333333333 Zentimeter (denn 2.54 Zentimeter sind 1-Inch)
Also empfohlene Breite des Ausgabeformats 30 Zentimeter. Das entspräche 30 x 40 cm, also ca. DIN A3.
Jetzt schau Dir dazu auch mal diese Tabelle auf dieser Seite an und suche dort mal dein A2-Format:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php?bildaufloesung=300#papier
Zeile: 12 Mpix *) Spalte: 40 x 60 cm ca. DIN A2
Ergebnis: 182 dpi (gelb markiert)
Also wäre für DIN A2 wohl gerade noch so O.K., 209 dpi wären gut!
Aber um die 20 dpi würde ich mich nicht scheren...
Wenn man natürlich vor hat ausschließlich Plakate, Großdrucke etc. anzufertigen, wird man sich eine Systemkamera oder DSLR anschaffen, die mehr als 12 Megapixel hat...
Zitat:
Für große Formate und professionellen Druck ist eine möglichst hohe Auflösung Grundvoraussetzung. Kein Profi-Fotograf würde mit weniger als 8 oder 10 Megapixel fotografieren - denn sonst könnten seine Fotos nicht seitenfüllend in Zeitschriften gedruckt werden. Ein wichtiges Argument für 10 Megapixel oder mehr ist die Möglichkeit, Teile eines Bildes zu vergrößern - das Mehr an Auflösung wird bei der Bildbearbeitung zum zusätzlichen Zoom. Nimmst Du nur ein Viertel eines Fotos, bleiben Dir bei einem 10 Megapixel-Foto immer noch genug Pixel für einen 10 x 15 cm Abzug übrig.
Ansonsten hängt es natürlich auch davon ab, wo du drucken lässt! Zuhause mit deinem günstigen Privatdrucker oder bei einer Firma, die extra für "Fotodrucke" zuständig ist! Kann da Pixum sehr empfehlen, habe da auch schon mal Fotobücher drucken lassen. Die Drucken ein DIN-A2 Poster ab ca. 14 Euro. Ist relativ teuer, aber eben gute Qualität. Gibt es auch günstiger, nur die Qualität fällt da meist schlechter aus... Rossmann, DM etc.. müsste man mal probieren, will die ja nicht schlechtreden...
Höher als DIN A2 würde ich mit dieser Kamera mit größer Auflösung auch nicht gehen, DIN A3 ist wohl optimal.
(Alle Preisangaben / Rechnungen ohne Gewähr)
Hier scheint mir ein Denkfehler vorzuliegen. Du bildest die längere Bildseite (3968Pixel) auf die kürzere Papierseite (30cm) ab.Also die Kamera macht maximal 3968x2976 Pixel (12 Megapixel). Eine typische Druckauflösung sind 300 dpi. Die Breite, 3968 geteilt durch 300 Punkte mal 2.54 cm = 33,59573333333333 Zentimeter (denn 2.54 Zentimeter sind 1-Inch)
Also empfohlene Breite des Ausgabeformats 30 Zentimeter. Das entspräche 30 x 40 cm, also ca. DIN A3.
Meiner Meinung nach sind die von dir ausgerechneten 30cm die lange Seite, das entspräche also eher A4-Format.
Soweit die Theorie. Praktisch habe ich aus meiner alten 5MP-Kamera gute A4-Ausdrucke bekommen, was ja nach dieser Rechnung nicht möglich war.
Mich hat übrigens gestern am Sonntag jemand per PN gefragt, ob man mit der Stylus1 auch noch DIN A2 drucken kann.
Auszug meiner Antwort...
...
Was haltet ihr davon?
Warum hast Du nicht einfach mit JA geantwortet?![]()