• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus Stylus-1

Schöne Bilder @kaefer_54, klasse wie du mit der Optik, mit den Linsen arbeitest, gute Ergebnisse!

Hallo,

freut mich wenn die Bilder gefallen.
Hab mir für die schwächeren Linsen einen kleine Adapter gedreht, den kann ich vorne auf das Olympus-Objekiv leicht aufschieben.
Dadurch brauch ich nicht immer den Tubus mitnehmen.

Grüße aus dem Marburgerland
 
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit die OMD-EM5 mit umfangreichem Objektivpark (ohne 14-150mm). Diese Kamera ist für mich derzeit absolut perfekt.
Ich überlege mir allerdings schon seit Einführung der Stylus 1 diese als All-In-One Kamera für Immer-dabei zu kaufen. Eigentlich hat sie alles, was ich brauche. Allerdings enttäuschen mich die Bilder auf diesem Thread ein bischen. Liegt das an der Kamera oder an den Bildern.
Anbei der Thread zu den Bildern der EM-5. Viele dieser Bilder sind einfach nur genial. Nutzen die EM-5 nur Profis oder liegt es wirklich am Sensor/Objektiv.
http://www.systemkamera-forum.de/topic/84607-olympus-om-d-e-m5-bilder/page-194
 
Mein Lieblingsbaum
 

Anhänge

Liegt das an der Kamera oder an den Bildern

Es liegt ganz sicher an den Bildern.

Hallo @eddsfh, wie du sicher weißt, stellen hier nur die User Bilder zur STYLUS1 ein, die hier im Forum angemeldet sind und Lust dazu haben Bilder zur STYLUS1 einzustellen.

Deswegen sollte man auch mal in anderen Communities, wie bei Flickr, schauen. Auf Flickr sind z.B. ganz viele Naturbilder, die mit der Stylus1 gemacht wurden, dieser Link:
https://www.flickr.com/search/?q=nature&cm=olympus%2Fstylus1

(du kannst den Link auch verändern, um nach einem anderen Thema zu suchen, z.B. portrait oder people:
https://www.flickr.com/search/?q=portrait&cm=olympus%2Fstylus1

Dort auch Bilder von VIPs wie Taylor Swift:
https://www.flickr.com/photos/efsb/12293505593/

Sehr eindrucksvoll hat wohl Robing Wong gezeigt, was man alles mit der STYLUS1 anstellen kann.

Mit diesem STYLUS1-Bild war ich übrigens schon mal in der lokalen Zeitung:


Ansonsten: Die Kamera kann immer nur so gut wie der Fotograf sein!

Auch die Stylus hat ihre Schwächen, aber man kann nicht immer alles haben...

Es empfiehlt sich im RAW-Format zu fotografieren... :top:
 
Neue Landschaftsbilder, frisch vom letzten Donnerstag. Großer Spaziergang durch Dörfer der Schwalm.

Alle im RAW-Format aufgenommen und dann durch den Olympus-Konverter geschickt.

Tipp: Sättigung und Schärfe im Konverter erhöhen lohnt sich manchmal ;)

 
Man kann übrigens auch wunderbar HDR-Aufnahmen mit der STYLUS1 erstellen. Dazu stellt man einfach die AE BKT-Belichtungsreihe ein mit 3f 1.0EV um möglichst große Dynamik zu bekommen. Danach wird eine HDR-Software benötigt. Ich verwende Photomatix Pro und empfehle auch nix anderes dafür.

Die Ergebnisse... (bisschen komprimiert, da ansonsten Dateigröße überschritten)



Das Kriegerdenkmal misst in Original-Qualität übrigens 13.5 MB - kann ich bei abload.de nicht hochladen in dieser Größe :cool:
 
Für meine Nahaufnahmen ist die Stylus die Richtige.

Ja und für mich ist sie der perfekte Allrounder - Nahaufnahmen mache ich selbstverständlich auch weiterhin mit der Raynox DCR-150 Nahlinse. Schmetterlinge und Grashüpfer stehen auf dem Programm. (die kommen aber erst richtig wenn es Sommer wird...)

Hier ein weiteres HDR-Ergebnis vom gestrigen Samstag, zeigt die bekannteste Kirchenruine von Schwalmstadt:



(die Perspektive ist Absicht - die stürzenden Linien sind gewollt)
 
Sieht cool aus, wenn auch sehr künstlich und mit kräftigen Halos. Quasi Special-Effects :rolleyes:. Ist das HDR direkt aus der Kamera? Natürlich wirkende HDR's gehen vielleicht doch besser mit einer Belichtungsreihe und Verrechnung am PC. Hast Du in solch einer Lichtsituation schon mal probiert, was mit RAW geht?
 
Ist das HDR direkt aus der Kamera?

Nein, denn die Kamera kann kein direktes HDR! ;) (nur Kunstfilter - nicht mit HDR zu verwechseln)

Dazu stellt man einfach die AE BKT-Belichtungsreihe ein mit 3f 1.0EV um möglichst große Dynamik zu bekommen. Danach wird eine HDR-Software benötigt. Ich verwende Photomatix Pro und empfehle auch nix anderes dafür.

Um es nochmal zu wiederholen: Die HDRis erstelle ich jedes mal komplett individuell mit Photomatix Pro (Herstellerseite).


Falls du das gelbe Licht am Turm meinst: Das ist eine "echte" Beleuchtung - nicht mit einem Halo zu verwechseln!

Ich gebe mir jedes mal viel Mühe und wie ich auch schon mal sagte, nehme ich die Bilder nur in RAW auf. Also das, was du hier siehst, ist auch eine RAW-Entwicklung!

Dann: Die "grünen Lichter" an den Bögen sind auch auf eine natürliche Beleuchtung zurückzuführen.

Also ich habe hier nix besonders gekünstelt, sondern mir größte Mühe gegeben, das Bauwerk möglichst realistisch erscheinen zu lassen.

Da ich Photomatix Pro schon seit 2011 verwende, bin ich auch gut geübt darin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@erfi00

Ein Making-of-HDR von der Ruine, extra für dich:



4 Einzelbelichtungen habe ich also für das HDR-Endbild für Photomatix gemacht, wobei ich immer "nur" die "Belichtungszeit" erhöht habe. (max. 15 Sekunden, min 1.6 Sekunden). Blende und ISO bleiben gleich. Man kann ruhig "ISO 100" wählen, dafür hat man ja die lange Belichtungszeit.

Tipp: Belichtungszeiten, wo nix mehr vom Motiv zu erkennen ist, lohnen sich kaum...

Entstanden auf einem kleinen Stativ, welches ich am Boden fixiert habe. Auslösemodus mit 2-Sekunden Vorlaufzeit (gegen Verwacklungen). Habe zwar auch einen Kabelfernauslöser, aber mit Vorlaufzeit kann man auch den Auslöser drücken ohne zu verwackeln :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! :) Aha, jetzt sehe ich auch die Exif-Daten, die fehlten im HDR. Die Aufnahmen sind ja nach Mitternacht entstanden :eek:! Bezüglich der Halos meinte ich das Blätterwerk auf der linken Seite. Ich denke, aus dem zweiten RAW-Bild der Belichtungsreihe lässt sich ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen, ganz ohne diesen Effekt.
Frohe Ostern! :)
 
Die Aufnahmen sind ja nach Mitternacht entstanden :eek:!

Sind sie eben nicht... Abload.de hat das "Änderungsdatum" der Datei als Aufnahmedatum gesetzt, warum weiß ich nicht genau (hab's dem Support mitgeteilt). Auf der Festplatte steht 19.04.2014 20:50 Uhr als Aufnahmedatum - also noch vor Mitternacht, sonst wäre der Himmel ja "schwarz" ;)

Sehe gerade bei meinen anderen Bildern auch - also darauf ist kein Verlass, aber der Rest vom EXIF stimmt :top:

Frohe Ostern :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, aus dem zweiten RAW-Bild der Belichtungsreihe lässt sich ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen, ganz ohne diesen Effekt.

Habe gerade mal das zweite RAW-Bild in GIMP geladen und versucht ein ähnliches Bild zu erzielen. Also mit der Gradiationskurve bekommst du einige Teile des Bildes vielleicht kontraststärker.

So ein Ergebnis wie mit HDR wird es aber leider nicht! Das Metallgitter-Tor unter dem Rundbogen (links) bleibt zum Beispiel völlig unterbelichtet. Ich müsste jetzt in mühevoller Arbeit mit dem "Abwedeln"-Tool an bestimmte Teile des Bildes bearbeiten.

Das ersparst du Dir eben mit HDR und der Kontrast, gerade an so alten Gemäuern, hier rote Steine weißer Putz, wird besonders kontrastreich hervorgehoben. :top:

Also für solche Dinge wurde HDR ja praktisch gemacht! Für Zeiten, wo das Licht schlecht ist (Abenddämmerung, Morgendämmerung)..

Bei Tageslicht sehe ich nicht wirklich einen Zweck für HDR - aber viele Fotografen machen damit wunderbare Kunstwerke! :D
 
Wieder da, hoffe ihr hattet alle einen schönen Ostersonntag!

Ich war auch unterwegs mit dem Radel zum Osteressen bei meinen Eltern und bin an einem Gewitter vorbeigekommen. (Nordhessen)

Man kann mit der Stylus1 sogar schlechtes Wetter gut fotografieren. Hier der Beweis, alle Bilder unbearbeitet:



Alle ISO 160, Blende F6.3, Weißabgleich Schatten (7500K)

(Aufnahmezeit 17:50 Uhr, bei Schwalmstadt)


Am Abend war dennoch weiterhin schönes sonniges Wetter.

Auf einer Blumenwiese habe ich um 19:30 Uhr diese Aufnahmen im Super-Makro Modus gemacht (komplett ohne Nahlinse).



Alle ISO 160, F5.6/F6.3, Weißabgleich Schatten (7500K)

LG Oliver, schönen Ostermontag.
 
Am Ostermontag, den 21.04.2014, führte meine Tour am Abend auch wieder zur Kirchenruine - ein neues HDR-Ergebnis mit mehr Wert auf Natürlichkeit.
Version 2 sozusagen.



Gefällt Dir vielleicht besser, @erfi00 :)

Gute Woche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten