• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus Stylus-1

Aus raw-Dateien entwickelte Fotos.
 

Anhänge

Störche am Storchenhorst, alles entwickelte RAW-Dateien, Blendenvorwahl, ISO 320

 
Ich glaube, hier bin ich vielleicht richtiger mit meinem Beitrag. Deswegen kopier ich ihn mal hier rein :)

Ich habe mir die Stylus1 nun zugelegt und würde sie eigentlich gerne behalten weil ich viel an ihr mag aber ich habe mal ein paar Vergleichsbilder geschossen zur E-pl3 und da sind schon krasse Unterschiede von den Farben her wie ich finde.
Ist das normal? Oder muss ich einfach irgendwas einstellen bei der Stylus und bekomme dann bessere, kräftigere Farben hin?
Besonders bei dem Rasen finde ich es sehr auffällig.
Habe alle vier Fotos bewusst mit beiden Kameras mit dem Iauto Modus gemacht.

https://www.flickr.com/photos/121913383@N05/with/13675421055/
 
Habe alle vier Fotos bewusst mit beiden Kameras mit dem Iauto Modus gemacht.

I-Auto - das erklärt einiges (!). Im Automatik-Modus macht man meistens nicht die besten Bilder, diese Erfahrung hatte ich bisher mit allen meinen letzten Kameras gemacht.
Der Weißabgleich wird dort nicht immer optimal gewählt. Dieser verändert die Farben. Wenn er falsch eingestellt ist verändert er die Farben ins Unerträgliche.

Ich fotografiere mit der Stylus1 deswegen meist nur im halb-automatischen Modus A bzw. S, Blendenvorwahl bzw. Verschlussvorwahl. Die Blende regelt die Schärfentiefe und die Verschlusszeit ist eben wichtig, wenn man Momente einfrieren möchte. Den Weißabgleich stelle ich immer "Manuell" vor Ort ein, das regelt die Farbgebung, wie die von deinem Gras. Hättest du vielleicht "manuell" Schatten eingestellt, wäre es besser geworden, aber das hängt vom Licht ab...

Heute habe ich wieder im Blendenvorwahl-Modus fotografiert, um eine gute Schärfentiefe zu erreichen. Die Bilder:



Bei mäßigem Sonnenlicht übrigens alle mit dem Weißabgleich "Schatten" enstanden. Ansonsten hängt eben viel vom "Licht" ab. Meine Storchenbilder davor sind zum Beispiel an einem sehr bewölkten Tag entstanden, wohin gegen heute öfters mal die Sonne gescheint hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist schon krass, ich glaub Du mußt Dich hier mal durchlesen und einige Einstellungen vornehmen. Ich habe auch 2 Wochen gebraucht um sie richtig zu händeln. Ich bin jetzt zufrieden mit den Ergebnissen. In meinem Flickrstream sind massig Stylus1 Bilder drin.
 
Die Stylus hat einen kleineren Sensor und damit weniger Farbkontrast von Haus aus, und die PEN eher warme ins rötlich gehende Farben, was oft angenehmer aussieht, aber Du könntest folgendes ausprobieren:
1. Weißabgleich öfter auf wolkig macht die Farben oft wärmer
2. Farben, Kontrast erhöhen bzw. dementsprechenden Picturestyle finden
3. RAW aufnehmen und entwickeln, da wird es auch besser aussehen
 
Ich habe auch 2 Wochen gebraucht um sie richtig zu händeln.

War bei mir genauso. Man muss genau beachten, was man einstellt. Und das hängt eben von der Aufnahmesituation ab. Vom natürlichen Licht, sowie auch vom Motiv. Und da finde ich zumindest, da ist der Modus "A" bzw. "S" total optimal :top:

Noch ein Tipp zum elektronischen Sucher:
- Unter Einstellungen -> Utility gibt es eine "Sucher Einstellung":

Dort die automatische Helligkeitsreglung abschalten, die macht den Sucher bei Sonnenlicht manchmal viel zu dunkel! Sucher manuell einstellen. Wenn man bei Sonnenlicht fotografiert, mit einer Hand den Sucher außerdem abschatten, da sonst das Randlicht die Farbgebung im Sucher verfälscht.
 
1. Weißabgleich öfter auf wolkig macht die Farben oft wärmer
3. RAW aufnehmen und entwickeln, da wird es auch besser aussehen

Ganz genau! Ich mache meine Bilder nur noch im "RAW"-Format und entwickle sie dann mit dem Olympus Viewer 3, also mit der mitgelieferten Software.
Alle anderen RAW-Konverter haben mich bisher nicht so recht überzeugt.

Olympus hat diese Software extra für Olympus-Kameras entwickelt, warum dann nicht verwenden? :top:
 
An Sara:

Die ersten beiden Fotos lassen sich wegen der nicht völlig identischen Lichtsituation nur schwer vergleichen. Bei den beiden anderen Fotos ist der Weißabgleich völlig unterschiedlich. Bei der Olympus E-PL3 hast du einen automatischen, bei der Olympus Stylus 1 einen manuellen Weißabgleich (Wie auch immer der konkret ausgesehen haben mag.) eingestellt. Das erklärt die unterschiedlichen Grünfärbungen.
 
Super danke für die ganzen Tipps!
Sobald hier mal wieder die Sonne scheint (kann sich nur um Wochen handeln..) such ich mir die nächste Rasenfläche und versuchs:)
 
Aber ich bin schon überrascht, dachte dass die auto Modi in den neuen (etwas) besseren und teureren Kameras gut sind.
Aber insbesondere bei den beiden rechten Bildern (ohne Baum) ist der Unterschied ja wie Tag und Nacht. Und es waren exakt die gleichen Bedingungen, habe sie innerhalb von 4 Sekunden beide aufgenommen.
Und hätte auch nicht gedacht, dass es bei den Auto Modi (auch noch beim gleichen Hersteller!) solche Unterschiede geben kann.
Ich meine der Auto Modus der E-Pl3 hat den Rasen so abzubilden, wie er auch (ungefähr) aussah.
 
Hallo liebe leute, ich nochmal :)
Ich würde gerne nah an ein Motiv (z.b. ein Gesicht oder Blüte oder so) mit der Stylus rangehen (oder ran Zoomen) und nicht nur das nahe Motiv scharf haben, sondern AUCH den Hintergrund.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich das hinbekomme?
 
und nicht nur das nahe Motiv scharf haben, sondern AUCH den Hintergrund.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du, dass der Hintergrund nicht verschwimmt. Dazu musst du für maximale "Schärfentiefe" sorgen.

Maximale Schärfentiefe - das geht zum Beispiel durch:


Hier ein guter Link dazu, sogar bebildert: http://www.foto-kurs.com/schaerfentiefe-in-der-fotografie.htm

Auch sehr interessant dieser Link zur Portraitfotografie, da steht auch einiges zur Schärfentiefe http://www.foto-kurs.com/portraetfotografie.php

Beim Fotografieren muss man manchmal eben auch ein wenig lernen...

Wollte noch sagen: Du solltest vielleicht versuchen einen "Kompromiss" zu erzielen. Man kann nicht alles haben beim Fotografieren, also ganz nah ran und dann auch noch der Hintergrund glasklar scharf, das habe ich eigentlich noch nie gehört und gesehen...!

Viel Spaß beim Lesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Naturfilm über brütende Störche bei uns in Schwalmstadt, MOV-Dateien nachträglich in WMV umgewandelt und mit MAGIX Video deluxe 17 Plus geschnitten, Qualität ist 1080p, Full-HD:

(bei gutem Licht kann man auch wirklich gut filmen mit der Stylus1, meine Meinung):

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=qFWM1RR0ryk

PS: Als Videokonverter diente der Freemake Video-Converter.

Hintergrund: Schlechte Erfahrungen beim importieren von *.MOV -Dateien. Mein Magix stürzt dabei immer ab - als *.WMV -Datei funktioniert alles wunderbar! =)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oliver,

ein nettes Gimmick an der Kamera. Noffalls liest der kostenlose Quicktimeplayer die MOV-Dateien.


Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder @kaefer_54, klasse wie du mit der Optik, mit den Linsen arbeitest, gute Ergebnisse!

Wir haben heute übrigens fast Vollmond, Originalbild:



Bearbeitete Fassung (Crop+leicht nachgeschärft+Text):
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten