• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus Stylus-1

Mal wieder ein Insekt mit Nahlinse Hanimex +4,24 Diop.
Ohne Bearbeitung.
 

Anhänge

Überlege sie mir als all in One zu holen. Gibt es dafür eigentlich auch Verlaufsfilter?
 
Überlege sie mir als all in One zu holen. Gibt es dafür eigentlich auch Verlaufsfilter?

Könntest du etwas konkreter werden, welchen Verlaufsfilter du genau meinst? Graufilter, also Neutraldichtefilter?

Du kannst alle Filter an den Adapter CLA-13 anschließen, die ein 55mm Gewinde haben! (denn TCON-17X, der Telekonverter hat auch ein 55mm-Gewinde).

Ich habe zum Beispiel auch eine 55mm-Nahlinse mit 10 Dioptrien, die passt genau drauf. (verwende aber meistens die schwächere Raynox DCR-150 Nahlinse)

Und wenn die halt nicht passen und ein anderes Gewinde haben, dann kannst du einen Step-Up oder einen Step-Down Filteradapter verwenden ;)
 
Könntest du etwas konkreter werden, welchen Verlaufsfilter du genau meinst? Graufilter, also Neutraldichtefilter?

Du kannst alle Filter an den Adapter CLA-13 anschließen, die ein 55mm Gewinde haben! (denn TCON-17X, der Telekonverter hat auch ein 55mm-Gewinde).

Ich habe zum Beispiel auch eine 55mm-Nahlinse mit 10 Dioptrien, die passt genau drauf. (verwende aber meistens die schwächere Raynox DCR-150 Nahlinse)

Und wenn die halt nicht passen und ein anderes Gewinde haben, dann kannst du einen Step-Up oder einen Step-Down Filteradapter verwenden ;)

danke, dass war die Antwort auf meine Frage :)

Hab gleich noch eine: Wie verhält sich die Cam bei Serienbilder? Ich fotografiere gerne mal den Hund beim laufen, wenn er im voll Sprint auf mich zu gerannt kommt. Da ist es schon echt n Meisterwerk scharfe Bilder zu bekommen mit der PL 5. Geht das mit der Stylus besser, hat da jemand Erfahrungswerte?
 
Der Frage schließe ich mich gleich an: kann ich die Kamera dazu überreden bei Serienbildern für jedes Bild neu zu fokussieren? Sonst ist das mit dem "auf mich zurennenden Hund" nicht serienbildtauglich.
Dann wären zwar höchstens 3 Bilder pro Sekunde möglich, aber die Trefferquote dürfte trotzdem höher sein.
 
Danke für die Auskunft. Hab sie mir mal bestellt, kommt morgen, werde es am Wochenende mal testen. Ansonsten geht sie zurück und ich warte auf die em10
 
Der Frage schließe ich mich gleich an: kann ich die Kamera dazu überreden bei Serienbildern für jedes Bild neu zu fokussieren?

Die Kamera hat wie meine alte Spiegelreflex Nikon D3100 verschiedene Autofokus-Modi.

Dazu gehört auch AF-C (Continuous Autofocus - Fortsetzender Autofokus). Beim Hund ist der optimal, da die Kamera dadurch angewiesen wird immer wieder neu zu fokussieren.

Die Antwort also: Ja.

(AF-Tracking gibt es auch - ist aber nicht mein Favorit.)
 
@Selkie
Ich hatte am 9. April übrigens einen Dackel portraitiert, mit der Stylus1 entstanden (Serienbildfunktion - AF-C - ganz viele Einzelbilder):



Frische Bilder von gestern vom 23.04.2014:



Das langgezogene Landschaftsbild ist übrigens ein Panorama aus 3-Einzelbildern, die ich mit dem "Microsoft ICE" (Microsoft Image Composite Editor) zusammengefügt habe.

Die Kirche ist wieder ein HDR via Photomatix Pro.

Alle Bilder habe ich diesmal im RAW-Format vorbearbeitet mit Adobe Lightroom 5.

Danke nochmal für den Tipp wegen Lightroom @Josef17!

Für Stylus1-Besitzer ist Adobe Lightroom 5 meiner Ansicht nach Pflicht - was dieses Programm aus Bildern herausholt, ist wirklich der Wahnsinn und ich spare jede Menge Zeit damit im Vergleich zu einer komplett manuellen Bearbeitung mit GIMP! Besonders aufgefallen ist mir das bei den Tonwerten bzw. Farben. Mit Lightroom 5 werden Landschaftsaufnahmen jetzt glasklar und scharf, habe ich besonders bei diesem Rapsbild gemerkt.

Hatte ja erst auf den Olympus Viewer 3 geschworen, aber Lightroom 5 (momentan übrigens Version 5.4) hat mich förmlich umgehauen!

Damit kitzelt man sogar noch die letzte Schärfe aus den Bildern und kann gleichzeitig das dadurch entstandene Rauschen verringern, nur über einfache Schieberegler! (Schärfen + Rauschreduzierung - findet sich unter "Details")

Dann hatte ich das Problem mit den Farbsäumen bei HDR - bei der Kirche am Turm hatte ich einen grünlichen Farbsaum. Sogar Farbsäume lassen sich mittlerweile mit Lightroom mit 2-Klicks entfernen! (unter Objektivkorrekturen - Farbe zu finden - "Chromatische Abberation entfernen")...

Also für diese Software zahlt man gerne Geld! Kostet übrigens auch nur noch so ca. 70-100 Euro. (je nachdem wo man kauft)

Lightroom durchforstet die Festplatte auch nicht automatisch nach allen möglichen Bildern, sondern man kann sogenannte "Kataloge" anlegen. Für jeden Katalog kann man dann einzeln Bilder importieren.

Ich lege für jede Foto-Session jetzt immer einen neuen Katalog an und importiere nur die Bilder/RAW-Dateien, die ich bearbeiten möchte.

Kataloge enden auf *.lrcat (Lightroom eigenes Format).

Wunderbar ist auch die Funktion, aus den RAW-Einstellungen eigene Vorlagen (Benutzervorgaben) anlegen zu können. Wenn man mehrere Bilder mit denselben Einstellungen versehen möchte, bearbeitet man einfach eine RAW-Datei und speichert die Einstellungen als Entwicklungs-Vorgabe. Geht über das Plus-Symbol. Dann geht man die anderen RAW-Dateien durch und klickt jeweils die Vorgabe an!

Ein Plus von Lightroom 5 ist auch die Konvertierungs-Geschwindigkeit. Der Oly-Viewer braucht bei mir wesentlich länger als Lightroom - das spart auch Zeit und Nerven! :top:

Vielleicht hat ja noch jemand anders gute Tipps zu Lightroom oder Links?!

Das für mich Wichtigste habe ich mir mittlerweile selbst beigebracht.
 
Hallo,

hat hier jemand mal die passenden Einstellungen? Wie ich die Cam am besten einstelle? Bekomme meine heute nachmittag :top:
 
Man kann übrigens auch wunderbar HDR-Aufnahmen mit der STYLUS1 erstellen. Dazu stellt man einfach die AE BKT-Belichtungsreihe ein mit 3f 1.0EV um möglichst große Dynamik zu bekommen. Danach wird eine HDR-Software benötigt. Ich verwende Photomatix Pro und empfehle auch nix anderes dafür.

Die Ergebnisse... (bisschen komprimiert, da ansonsten Dateigröße überschritten)


Das Kriegerdenkmal misst in Original-Qualität übrigens 13.5 MB - kann ich bei abload.de nicht hochladen in dieser Größe :cool:

Nirgenwo richtig scharf, rauschen bis zum Abwinken, Moiree in den Dachziegeln, zeigen diese Bilder wirklich was die schicke Kleine kann? Wenn ja wäre das doch eher enttäuschend finde ich.
Gruß
Michael
 
Hallo Oliver, wichtig ist auch das Verschlagworten in LR5 So finde ich auch nach Jahren noch auf Anhieb ein Bild aus einem Bestand von ca. 20.000 innerhalb von sekunden. Ich würde nicht für jede Session einen neuen Katalog anlegen, das bringt durcheinander, es reicht wenn Du in dem Katalog Ordner und Unterordner anlegst. ZB : Bilder 2014--Unterordner Jan 14, Feb 14 usw und in diesen Ordnern sind wieder Unterordner mit Tagesdatum angelegt.
 
@Josef17
Danke für den Tipp mit den Unterordnern, Josef! Du, ich will aber gar nicht alle alten Bilder des Jahres mit Lightroom bearbeiten, deswegen werde ich nur die Fotos importieren, die ich auch wirklich bearbeiten möchte. Da finde ich mehrere Kataloge schon interessanter. Werden halt mir LR5 beschriftet.

Meine Bilder-Unterordner sind nämlich schon "geschlagwortet" - da muss ich das nicht nochmal bei Lightroom machen... ;)

@Mikkal
Ich habe nicht den ganzen Tag Zeit mich nur mit HDR-Fotos zu beschäftigen, da extrem zeitaufwändig! Ich möchte anderen Usern aber gerne Möglichkeiten zeigen, was man so mit der Kamera machen kann!

So, da sind dann halt auch Abstriche dabei. Seit kurzem habe ich wie gesagt Lightroom 5, wo du übrigens auch Moiré reduzieren kann. Konkrete Tipps wären da hilfreicher als reines Gemeckere!

Dazu muss ich auch sagen, dass das letzte HDR Freihand entstanden ist - die Kirchen-Ruine hatte ich via Stativ geknipst - lauter so Details, die man vielleicht nicht kennt... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat hier jemand mal die passenden Einstellungen? Wie ich die Cam am besten einstelle? Bekomme meine heute nachmittag :top:

Ich empfehle:

Aufnahme Menü 1:
-Bildmodus: 2 (Vivid)
-Bildformat: Deine Entscheidung. Ich hab 4:3.

Aufnahme Menü 2:
-Bildstabi.: Ein
(ganz da unten ist übrigens die Einstellung, falls du TCON-17X haben solltest)

Zahnrad-Menü:
A-AF/MF) Überlege Dir, wie du fokussieren möchtest! Ich habe unter "AF-Feld" den einzelnen Punkt eingestellt für Einzelfeld-Messung. Steuere die Messfelder direkt an.

B-Taste/Wahlrad/Schalter)
Zoomgeschwindigkeit: Niedrig. Für weniger störende Geräusche beim Filmen.

C-Ton)Habe den Auslöser-Ton dort abgestellt. Das "Piepen" hat mich auf Dauer genervt.

D-Display)Dort wird Ruhe-Modus geregelt etc...

E-Belicht)Messung-Matrix, Rauschunterdrückung aus

Empfehle aber wirklich mal das Handbuch (PDF-Datei auf CD-ROM) zu lesen, damit man die Kleine richtig versteht!

Ansonsten schwärme ich ja immer noch für Weißabgleich "Schatten", aber teste das mal, Auto ist manchmal auch nicht verkehrt. (da ansonsten zu warme Farben) :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Danke, bisschen ist es ja wie meine pen.
Hab eben nach Feierabend meine Cam abgeholt und paar Fotos gemacht, bin mal gespannt gleich am pc. Der Sucher ist ja nix für Leute mit Brille :mad: wenn ich mit der Brille versuche durch zu gucken, klappt das nicht ganz...

Eine Frage hab das große Menu wegbekommen, wenn ich auf ok Drücke. Bei meiner pen muss ich nur auf Info drücken dann kommt es wieder ganz, statt unten und rechts am Rand, bei der kleinen klappt das nicht.

Hab mal eine Frage: Auf fn1 kann ich ISO gar nicht festlegen?! Kann das nur auf fn2. Und gibt es auch das ganz kleine Fokusfeld wie bei der PL5, EM1, usw.

Aber der erste Eindruck ist Zucker.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher ist ja nix für Leute mit Brille :mad: wenn ich mit der Brille versuche durch zu gucken, klappt das nicht ganz...

Ich bin selbst Brillenträger und fotografiere praktisch nur durch den Sucher, was stört dich denn? Am Sucher links ist ein Rad um die Dioptrien-Zahl einzustellen! Dazu fokussiere einfach einen Gegenstand scharf und drehe dann solange dran, bis du den Gegenstand durch den Sucher auch scharf siehst.

Der elektr. Sucher ist ja praktisch einer der Höhepunkte dieser Kamera ;)

Eine Frage hab das große Menu wegbekommen, wenn ich auf ok Drücke.

Also ich bin auch nur OK-drücken gewohnt, die Info-Taste ist bei der Stylus halt dafür da, den Display-Modi zuzuschalten. ;)

Ganz großer Tipp, es gibt auch eine elektronische Wasserwaage:
-> Dazu gehst du unter Display -> Info Einst. -> LV-Info -> jetzt Steuerkreuz rechts drücken: Nivell.-Anzeige 1 ist die elektronische Wasserwaage!

Aber der erste Eindruck ist Zucker.:top:

Klingt doch gut, dann viel Spaß. Zwei Wochen Einarbeitung sollten aber schon sein.

Edit: PS: Die Suchermuschel ist auch abnehmbar, falls die dich stört - einfach das Gummi nach oben hin abziehen.

PS: Gerade mal wieder die Kamera von Staub befreit mit weichem Pinsel, Mikrofaser-Tuch und Brillen-Spray, empfiehlt sich auch nach längerer Benutzung...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten