• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Olympus Stylus-1

Kann jeder drunter verstehen was er will, kompakt hat für mich immer etwas mit den Außenmaßen zu tun. Grob gesagt: ist es in der Jackentasche noch (er-)tragbar, dann nenne ich´s noch "kompakt". Alles was größer ist nehme ich nicht einfach mal so mit und es fehlt für mich der Kompaktfaktor.
 
Kompakt bedeutet für mich, so viel drinne wie möglich, in dem Fall bis 300mm. Das deute ich unter kompakt. Das man so viel wie möglich hat, und das man so wenig wie möglich mit sich rumtragen muss.
Und wer diese Cam mit einer DSLR vergleicht, sollte dies lieber lassen.
Bei der stylus muss man halt Kompromisse eingehen, wie bei jeder andren kompakten auch.
 
Kompakt bedeutet für mich, so viel drinne wie möglich, in dem Fall bis 300mm. Das deute ich unter kompakt. Das man so viel wie möglich hat, und das man so wenig wie möglich mit sich rumtragen muss.
Und wer diese Cam mit einer DSLR vergleicht, sollte dies lieber lassen.
Bei der stylus muss man halt Kompromisse eingehen, wie bei jeder andren kompakten auch.

Macht lieber Bilder
 
Macht lieber Bilder

Dafür!:top::top::top:

Bei mir ist erstmal Bilder-Pause...
 
@kaefer_54

Ich war auf Lichtfang am Abend, dafür niedrige Iso 250 und Freihand.

Wäre es noch früher am Tag gewesen und mehr Zeit...

Danke für den Tipp.

Lg Oliver
 
Den digitalen Telekonverter. Bei ISO 100 kann man den durchaus benutzen. Aber wo wir beim Thema sind - Ich werde die Tage mal meinen alten Raynox 150 testen. Der Kiwi-Filter hat übrigens keine Vignettierung - glaube das soll beim Olympus-Original anders sein. ;)
 
Den digitalen Telekonverter. Bei ISO 100 kann man den durchaus benutzen. Aber wo wir beim Thema sind - Ich werde die Tage mal meinen alten Raynox 150 testen. Der Kiwi-Filter hat übrigens keine Vignettierung - glaube das soll beim Olympus-Original anders sein. ;)

Kommt drauf an welche Raynox genau?

Ich habe auch den Kiwifotos-Adapter, aber die "Snap-On" Variante mit der Raynox 150 Linse - bei mir verschwindet die Vignettierung ab ca. 4x-Zoom....

Bei Snap-On wird die Linse nur angeklemmt an den Adapter vorne. (bei Amazon so gekauft)
 
Heute Zeit gehabt für eine längere Makro-Tour bei Abendlicht, diesmal mit größerer Blende F4.5/F5.5 (@kaefer_54 :ugly: ) .

(RAW, Lightroom-Entwicklung, CLA13, Raynox DCR-150 Nahlinse)

Vielleicht kann mir jemand bei der Identifizierung des Insekts am grünen Halm helfen, danke! :top: (1/200 hat dafür gereicht)

Edit:
Es handelt sich um eine gemeine Schnepfenfliege.

PS: Sehr zu empfehlen zur Insekten-Identifizierung ist http://www.insektenbox.de/
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Am Freitag-Abend den 06.06.14 war ich mit meinem Onkel in Sandershausen bei Kassel, sein Motorboot zu Wasser lassen, und sind dann die Fulda runtergefahren bis zum Kasseler Hafen zum Anlegen dort. (die Kamera ist dabei zum Glück trocken geblieben :ugly: )

Dabei sind ein paar Bilder entstanden. Spontan ein paar Hunde getroffen und geknipst. Spiegelungen vom Speicher im Kasseler Hafen.

https://www.flickr.com/photos/112985174@N02/sets/72157644656815900/

(wie immer bei mir RAW, Lightroom)

PS: Video gibt es vielleicht später mal, habe auch einiges von der Fulda-Fahrt gefilmt.
 

Anhänge

Gewitter überstanden, endlich Ruhe... In NRW soll es ja ziemlich heftig gewesen sein, ein Toter, mein Beileid...

Die Stylus hat wieder bei mir gepunktet, Blitzshow eingefangen (positive Seite des Unwetters - Blitzbilder). Diesmal alles nur in "jpeg" und dann nochmal kurz durch Lightroom. Fernauslöser war die Olympus-App.

Der Trick dabei ist nicht zu lange belichten, wie hier in der Stadt so max. 10 Sekunden, ISO niedrig, Blende nicht ganz auf (sonst Überstrahlung vom Blitz)... F3.2, 8.9 Sek., ISO 200 war schon nicht ganz schlecht gewählt.
 

Anhänge

Ich hab das Unwetter gestern abend 3 min lang gefilmt. Auf der Kamera siehts gut aus, mal sehen ob ich es auf YT bekommen und nach hier einen Link setze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten