• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Don, also wirklich, bis jetzt war ich ja immer noch etrwas skeptisch. Aber diese Bilder! Die solltest du ohne EXIFs an geeigneter Stelle zur Diskussion stellen, da glaubt dir doch niemand, dass die mit der E-M5 gemacht wurden.

Meine Hochachtung,

Karl-Heinz

... schließe mich dem an - auch wenn das neben dem "Auge des Fotografen" für den richtigen Moment auch zeigt, wie gut der AF inzwischen bei dieser Olympus-Kameraserie ist. Das wird der Konkurrenz gerade auch bei den großen Spiegelreflex-Boliden etwas Kopfzerbrechen bereiten.

M. Lindner
 
... schließe mich dem an - auch wenn das neben dem "Auge des Fotografen" für den richtigen Moment auch zeigt, wie gut der AF inzwischen bei dieser Olympus-Kameraserie ist. Das wird der Konkurrenz gerade auch bei den großen Spiegelreflex-Boliden etwas Kopfzerbrechen bereiten.

M. Lindner
Danke Mic - und Letzteres wollen wir doch schwer hoffen.
 
Grundsätzlich fände ich einen zusätzlichen Handgriff schon interessant, weil die OMD spürbar schlechter in meiner Hand liegt als die NEX. Das ist das einzige, was mich doch etwas enttäuscht. Aber der Batteriehandgriff sieht ziemlich spitz aus!? :confused: Vielleicht kommt da ja noch etwas von einem Dritthersteller, das dann vielleicht auch nicht ganz so teuer ist. :)
 
Ich muss hier euch mal den Thread ans Herz legen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1071353

Der Griff ist ein MUST HAVE! Auch wenn 300€ nicht wenig sind, aber jeder Cent ist es wert! Das Handling der OM-D gewinnt unvorstellbar und man ist trotzdem extrem flexibel.

Ich habe z.B. mit dem 25er PanaLeica immer den kleinen Griff dran. Mit dem 30er Sigma ist dagegen gar nix dran, da mir sie das klein wie sie ist am besten gefällt. Mit dem 12-50 hab ich sogar oft sogar das komplette Teil montiert.
 
Hallo liebe OLY - Fangemeinde.

Ich hatte heute ein wenig "mehr" Zeit und habe mit der OMD im m - Markt
Kontakt aufgenommen.

Ich denke das ich meine ep3 gegen eine OMD tauschen werde, würde oder doch nicht.

Was mich ja am meisten beschaftigt, ist dieses doch extrem große AF - Messfeld.
Ich habe es heute geschafft dieses Messfeld zu verkleinern. Jedoch als ich die
Kammera ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, hat die OMD wieder dieses große AF - Messfeld angezeigt.

Entweder mache ich etwas falsch, oder die OMD kann das ganz einfach nicht.


Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

LG, Dieter
 
Die Geschichte mit dem kleinen Messfeld ist nicht so elegant gelöst wie bei Panasonic, wo das "normale" Messfeld verstellt wird.

Bei der E-M5 ist das kleine Messfeld eigentlich das Feld für die Sucherlupe. Man muss es durch einen Tastendruck immer wieder einschalten, und bei verschiedenen Tastendrücken verschwindet es auch wieder.

Etwas unverständlich, warum man nicht das "normale" Messfeld klein genug stellen kann.
 
Hallo liebe OLY - Fangemeinde.

Ich hatte heute ein wenig "mehr" Zeit und habe mit der OMD im m - Markt
Kontakt aufgenommen.

Ich denke das ich meine ep3 gegen eine OMD tauschen werde, würde oder doch nicht.

Was mich ja am meisten beschaftigt, ist dieses doch extrem große AF - Messfeld.
Ich habe es heute geschafft dieses Messfeld zu verkleinern. Jedoch als ich die
Kammera ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, hat die OMD wieder dieses große AF - Messfeld angezeigt.

Entweder mache ich etwas falsch, oder die OMD kann das ganz einfach nicht.


Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

LG, Dieter

Das müsstest Du doch von Deiner E-P3 schon kennen. Funktioniert genauso - du musst nur aus dem auf die Fn2-Taste gelegten Multifunktionsmenü die Lupenfunktion auswählen, dort genau wie bei der P3 das kleine AF-Feld einstellen, indem Du die Lupe auf 14x stellst - und in Zukunft ist es parat, sobald du die Fn2-Taste drückst.
 
Ich hätte da mal ne kleine Frage , wie arbeitet der Autofokus bei wenig Licht? Sprich Partys, Dämmerung, Abends im Biergarten....?
Was er bei gutem Licht kann sieht man ja hier an den Beispielen, was mich halt noch abhält ist die Offene Frage mit dem AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein etwas ausgefalleneres Randthema:

Ich habe meine E-M5 mit Kitobjektiv (also 12-50) mal mit Infrarotfilter getestet. Die Ergebnisse sind ganz brauchbar, allerdings muß ich jetzt erst mal wieder ein passendes Kameraprofil für Adobe erstellen, denn das mit dem Weißabgleich etc muß ich noch Feintunen. Zuerstmal war für mich wichtig: ist die Kombi IR tauglich oder nicht, und das ist sie definitiv !

Aufnahme: ohne jeden Weisabgleich vorab, einfach nur IR Filter (720nm) drauf geschraubt, aufs Stativ gestellt, Blende vorgewählt und ausgelöst.

Entwicklung: Raw nach DNG konvertiert, in PSE Tonwert Korrektur gemacht, dann beim ersten Bild noch den Roten und Blauen Kanal getauscht (wie man unschwer sehen kann), au Forumgröße verkleiner und dann noch unscharf maskiert.
 
Bin gestern aus meinem (OM-D) Urlaub aus Griechenland zurückgekommen. Grundsätzlich bin ich begeistert, was die Kamera geleistet hat! Allerdings gibt es einen (großen) Kritikpunkt: anscheinend verträgt die OM-D keine Hitze. Meine erste OM-D ging ja schon zurück, weil nach längerem Betrieb der Autofokus hing (es leuchtete der grüne Punkt, also die Bestätigung der Scharfstellung, und nichts ging mehr) - dies musste ich auch bei dieser Kamera feststellen!!! Das erste mal passierte es bei einem Strandspaziergang (30 Grad Schatten): ich habe ab und zu ein paar Fotos gemacht und die Kamera wurde dazwischen nicht ausgeschaltet. Nach ca. 15 Minuten hing dann wieder der Autofokus... ein Ausschalten und "abkühlen lassen" hilf dann. Manchmal kam es auch zu Überbelichtungen beim Fotografieren - das ganze hat den Einsatz der Kamera etwas getrübt.

Aus dieser Erfahrung habe ich gelernt (dachte ich), also schaltete ich die Kamera immer aus und deponierte sie in meiner Fototasche. Tja, an einem anderen Tag waren es ca. 35 Grad und das Phänomen zeigte sich bereits kurz nach dem Einschalten.

Was mir noch aufgefallen ist: sobald die Kamera die o.a. Probleme macht, kann man beobachten, dass sie sich selbstständig, also ohne drücken des Auslösers oder einer anderen Taste - ich habe die Kamera nur in der Hand, scharf stellt (grüner Punkt leuchtet) und sogar selbst (!) auslöst! Desweiteren schaltet sich die Wiedergabe einfach ab: also PLAY drücken, Bild anschauen und wuuups ist die Kamera wieder im Fotomodus.

Mich wundert es, dass ich anscheinend der Einzigste bin, bei dem die Probleme auftreten (und das schon bei zwei Kameras).

Ich werde nun OLY kontaktieren und mal sehen, wie sie reagieren.

Am 12-50er Objektiv liegt es nicht, da die Probleme auch beim 20er Pancake aufgetreten sind.
 
Mich wundert es, dass ich anscheinend der Einzigste bin, bei dem die Probleme auftreten (und das schon bei zwei Kameras).
Mag daran liegen dass sich jetzt sonst niemand nach Griechenland traut. ;)

Im Ernst, ich habe davon schon mal irgendwo gelesen. So ganz allein stehst du damit wohl nicht.

Allerdings habe ich noch nie irgendeine Kamera dauerhaft eingeschaltet gelassen. Ich schalte sie ein, wenn ich sie zum Fotografieren hochnehme. Außerdem würde ich eine schwarze Kamera immer vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht nur wegen der Elektronik, bei hohen Temperaturen verändern sich die Schmierstoffe in Kamera und Objektiven.

Ich wage mal ganz vorsichtig die Prognose dass man dich bei Olympus freundlich auf die Betriebsgrenzen hinweisen wird.
 
weil nach längerem Betrieb der Autofokus hing (es leuchtete der grüne Punkt, also die Bestätigung der Scharfstellung, und nichts ging mehr)

Genau das hatte ich auch schon 2x hintereinander gehabt. Allerdings hatte ich es nicht mit Temperaturproblemen in Verbindung gebracht. An dem besagten Tag war es warm (~25C) aber nicht heiß. Die Kamera hatte ich zwischen den Aufnahmen nicht ausgeschaltet und war auch schon einige Zeit im Betrieb. Nach jeder Aufnahme wurde sie in die Kameratasche gesteckt (also keine längere direkte Sonneneinstrahlung).
Das Problem konnte ich durch einfachen Aus-/Einschalten beheben.
 
Hallo

Ich hab eine kurze Frage... falls sie schon irgendwo beantwortet wurde, dann hab ich bei der Suche irgendwas falsch gemacht und entschuldige mich.

Und zwar: wäre der Metz 50 AF- 1 mit der OM-D E-M5 kompatibel?

Ich habe mich mit dem Thema E-M5 noch nicht so ganz auseinandergesetzt und weiß auch nicht, ob ich von meiner E-30 umsteigen möchte. Bin mit meiner Kamera bisher zufrieden.

Aber ich überlege momentan, was ich von meiner jetzigen Aurüstung rein theoretisch an der E-M5 weiterverwenden könnte, sollte ich die E-M5 mal in die Hand nehmen, für gut befinden und die Kamera dann auf Raten zahlen können...

Soweit ich das verstanden habe, ist der Autofokus der FT- Objektive dann recht langsam, d.h. ich müsste mir auf jeden Fall mFt- Objektive kaufen... Und wenn ich mir dann noch einen neuen Blitz kaufen müsste... das Geld hab ich definitiv nicht...
 
Mag daran liegen dass sich jetzt sonst niemand nach Griechenland traut. ;)

Im Ernst, ich habe davon schon mal irgendwo gelesen. So ganz allein stehst du damit wohl nicht.

Na das kann ja heiter werden. Wir fahren am 01.07. für 16 Tage nach Namibia. Dabei sind 2 OM-Ds und zwei PENs, die alle ganztägig im Dauerbetrieb sind. Werde berichten.

Allerdings habe ich noch nie irgendeine Kamera dauerhaft eingeschaltet gelassen. Ich schalte sie ein, wenn ich sie zum Fotografieren hochnehme.

Ich schon. Am morgen einschalten, am Abend ausschalten.

Gruß
Rudi
 
Genau das hatte ich auch schon 2x hintereinander gehabt. Allerdings hatte ich es nicht mit Temperaturproblemen in Verbindung gebracht. An dem besagten Tag war es warm (~25C) aber nicht heiß. Die Kamera hatte ich zwischen den Aufnahmen nicht ausgeschaltet und war auch schon einige Zeit im Betrieb. Nach jeder Aufnahme wurde sie in die Kameratasche gesteckt (also keine längere direkte Sonneneinstrahlung).
Das Problem konnte ich durch einfachen Aus-/Einschalten beheben.

Warum wundert mich das nicht...

Ich hätte die EM-5 an deiner stelle schon lange verkauft, meine G3 wäre auch weg wenn ich sie noch vernünftig loswerden könnte ,da sie sich aber schon in der ersten selbstauflösungsphase befindet muss ich notgedrungen noch mit ihr weiterarbeiten weil ich leider zu ehrlich bin ein solches gerät noch jemanden unter-zujubeln. :rolleyes:

Solch gravierende probleme wie du sie mit deiner EM-5 vom ersten tag weg hattest, (im grunde jeder im netz zu findender fehler den eine EM-5 bisher hatte) hätte ich sie aber auf jeden fall gleich zu anfang zurückgesendet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten