• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal genau hinsehen! Sowohl der Zusatzgriff (Chromstift) als auch der Batteriegriff (Kunststoffnippel) mit Hochformatauslöser haben neben der Rändelmutter und den Kontakten extra Justierpunkte.

Es wackelt bei meinem Griff nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die OMD Blendenflecken (Lens Flares) irgendwie digital entfernt? Ich habe gestern gegen die Sonne fotografiert und auf dem Display waren Blendenflecken zu sehen (ehrlich gesagt wollte ich sie auch da haben). Auf dem Foto waren sie dann plötzlich weg. Es war genau die gleiche Perspekte: In der Live-View waren sie da und in der Preview nach dem Auslösen plötzlich weg. Jedes Mal. Wie macht die Kamera das?
 
Meine Vermutung: Die Kamera hat im Liveview mit einer anderen Blende gearbeitet als für das Bild eingestellt war. Die Flares sehen ja je nach eingestellter Blende anders aus.
 
Es war aber ein manuelles (adaptiertes) Objektiv, und ich glaube ich war im M-Modus. Dieses Verhalten ist also nicht bekannt?
 
Hallo,

Ich denke hier liegt mein Problem, ich mach das genau so wie du das beschreibst, nur hab ich völlig vergessen das ich ja hier mit einem ... nicht ganz so licht starkem Objektiv arbeite. Ich habe das 12-50 Kit an der Oly, aber wenn ich mit der 7D arbeite dann ist das maximal ein f/2.8, bei Portraits dann im Normalfall das 50mm f/1.4, sprich ich bin einfach mehr Licht gewöhnt und hab das wohl irgendwie vergessen.:eek:

Naja, meine M4/3 Ausrüstung fängt ja eben erst an, die Festbrennweiten und das Tele kommen erst noch. :D

bye

Bei Canon ist die Blitzerei recht einfach zu begreifen -
1. Av/Tv - das Umgebungslicht wird für die Belichtung herangezogen, der Blitz hellt nur auf
und in
2. M und P wird der Blitz so dosiert, als ob er die einzige Lichtquelle ist ("totblitzen").

Die Olys verhalten sich in ihrer Standard Einstellung etwas anders als die Canons, daher sind die Blitz Tutorials für Canon nicht 1:1 übertragbar auf Olympus. Da bin ich auch schon drüber gestolpert.

Die Olys gehen im A Modus mit Aufhellblitz ja nach Brennweite nicht unter eine Mindestverschlusszeit. Die Canon die ich eine zeitlang parallel hatte, wählte wesentlich langsamere Verschlusszeiten bei gleichen Lichtverhältnissen im A Modus mit Aufhellblitz. Die Lösung war bei meiner alten Oly Kamera einen der Slow Modi (Blitzen auf den 1. oder 2. Vorhang je nach Bedarf) zu wählen.

Bei den neueren Olys kann man das Zeit Limit einstellen: Blitzmenü Zeit Limit. Der Standardwert ist 1/60s, d.h. die Kamera würde beim Aufhellblitz nie langsamere Zeiten wählen und das kann je nach Umgebungslicht zu viel sein. Wenn man den Wert z.B. auf 1/20s einstellt, dann würde die Kamera auf 1/20s gehen und damit käme das Umgebungslicht stärker zu Geltung (aber sie würde weiter hin keine langsameren Zeiten wählen). Wenn man den Wert passend einstellt, klappt die Partyfotografie auch mit lichtschwächeren Objektiven.

viele Grüße
 
Ein ISO1600 Vergleich bei dem die RX-100 wohl nicht schlecht abschneidet. Da braucht man nicht viel Japanisch dafür. :D Andererseits sagt es natürlich relativ wenig über die Vergleichbarkeit aus, wenn keine Einstellungen dabei stehen.
 
.
Wo bleibt der Jubel über die E-M5?
Bildgewaltige Beispiele :D
Kritik wird nicht gern gesehen und der Jubel flammt nicht mal an diesem fussballfreien Tag wieder auf?

Die Pre-Release-Euphorie war da deutlich lebhafter am Ball.

Gruß, nighthopper
 
Don, also wirklich, bis jetzt war ich ja immer noch etrwas skeptisch. Aber diese Bilder! Die solltest du ohne EXIFs an geeigneter Stelle zur Diskussion stellen, da glaubt dir doch niemand, dass die mit der E-M5 gemacht wurden.

Meine Hochachtung,

Karl-Heinz
 
Hi Nic,

das sind wirklich tolle Bilder. :top:

Trotzdem die Frage: Könntest Du für die Direktverlinkung auf kleinere Vorschauen zurückgreifen? Auf "mobilen" Browsegeräten macht so das Schmökern weniger Freude ("zerschossenes" Layout).


Grüße,
IcheBins
 
Don, also wirklich, bis jetzt war ich ja immer noch etrwas skeptisch. Aber diese Bilder! Die solltest du ohne EXIFs an geeigneter Stelle zur Diskussion stellen, da glaubt dir doch niemand, dass die mit der E-M5 gemacht wurden.

Meine Hochachtung,

Karl-Heinz

Das muss jetzt einfach mal gesagt werden.

Gruß,

Karl-Heinz

Danke Karl-Heinz! *strahlt und wird ein bisschen rot*

Hi Nic,

das sind wirklich tolle Bilder. :top:

Trotzdem die Frage: Könntest Du für die Direktverlinkung auf kleinere Vorschauen zurückgreifen? Auf "mobilen" Browsegeräten macht so das Schmökern weniger Freude ("zerschossenes" Layout).


Grüße,
IcheBins

Upps - sorry.
Wird nicht mehr vorkommen.
 
@DonParrot
Ich beobachte Deine Hundebilder schön ein paar Jährchen; aber die letzten Bilder sind mächtig "Bild"gewaltig.

Hab' mich beim scrollen grad erschrocken; ich dachte der Braune springt gleich aus dem Bildschirm.
 
Den Handgriff habe ich mal kurz angeschraubt,Teil 1 ist klasse und sollte es einzeln geben,aber dann bitte mit akkuklappe,der hochformatgriff ist ok,aber verwindet sich auch gegenüber dem Rest und damit auf dem Stativ unbrauchbar,sicherlich einer der besseren keine frage,aber sonst für meinen Geschmack nicht anregend das Geld dafür hinzulegen,dann lieber Glas,denn wie man am Test des panaleica 25mm am 16mp Sensor auf photozone im Vergleich schön sehen kann,und das ist nur die gx1,profitiert die om-d wohl ordentlich vom besten Glas,das Maximum wird man dann entweder mit dem 45er panaleica oder dem 45er zuiko etwas abgeblendet herausholen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten