Kann ich schon verstehen - ist aber eine nette Linse...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das alte Lumix 14-45mm ist begehrt und entsprechend teuer. Studiere ich bei photozone.de die MTF-Kurven des Nachfolgers (14-42mm mit Kunststoffbajonett), kann ich keine großartigen Unterschiede feststellen, sehr gut sind beide.
Ich finde es sehr lustig wieviel Zeit und Geld Leute investieren um unter abstrusen Laborbedingungen das Haar in der Suppe zu finden.
Ich finds lustig, wie wenig Beispielbilder gepostet werden im Verhältnis zu den
unendlichen Technik- Threads.
Ja, hin und wieder (wie bei den Hundehaaren in dem einen Beispiel) - aber generell kaum der Rede Wert.Man kann tatsächlich hin und wieder mal an passenden Strukturen ganz leichtes Moire feststellen.
Das zeigt, dass der AA-Filter recht knapp ausgelegt ist und dass die Möglichkeiten von Objektiv und Sensor optimal genutzt werden.
eigentlich ist die Stärke des Filters schon alles; nur wird selbst mit dem dicken AA-Filter der E-3 nur das Luminanz-Aliasing rausgefiltert; Rot-/Blau- Kanal haben beim RGGB-Pattern aber nur die halbe Sensorauflösung, d.h haben diese beiden Kanäle auch nur die halbe (Luminanz-)Nyquist-Frequenz. Würde dieser Bereich auch noch gefiltert werden, würde das voll auf Kosten der Luminanz-Auflösung gehen.Hm, die E-3 hat einen "dicken" AA-Filter, und zeigt trotzdem ab und an Moiré; die Stärke des Filters ist wohl nicht alles.
Irgendwie wird man ja leicht missverstanden, wenn man einen technischen Sachverhalt bei der E-M5 beschreibt.Ja, hin und wieder (wie bei den Hundehaaren in dem einen Beispiel) - aber generell kaum der Rede Wert.
Irgendwie wird man ja leicht missverstanden, wenn man einen technischen Sachverhalt bei der E-M5 beschreibt.![]()
Da frage ich mich allerdings, ob die anderen Kameras auch dann kein Moire zeigen würden, wenn man vernünftige Objektive verwendet und sie richtig fokussiert hätte.
Da frage ich mich allerdings, ob die anderen Kameras auch dann kein Moire zeigen würden, wenn man vernünftige Objektive verwendet und sie richtig fokussiert hätte.Zum Teil sind die Bilder unscharf, klar dass es dann kein Moire gibt.
der Hund ist übrigens ein Damhirsch