• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe jetzt keinen speziellen E-M5 Videothreat gefunden, daher stelle ich mal hier die Videofragen E-M5 mit dem 12-50er:

in diesem Video http://www.youtube.com/watch?v=WzbVLf8Z5wk sind ab 0:40 Bewegungseffekte zusehen. Woher kommen die bzw. kann man diesen Effekt in der Kamera aktivieren?

und dann soll das 12-50er ja beim Video-Zoomen den Fokus halten (parfokal), wird das durch die L-FN-Taste aktiviert oder ist das automtisch immer aktiv?
Die L-FN-Taste bewirkt ja, daß sich der Fokus sich nicht mehr ändert (AF-Lock).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die OM-D eigentlich auch eine HDR funktion? Belichtungsreihen in verschiedenen Arten habe ich gefunden, aber gibt es auch möglichkeit eines HDR direkt in der Kamera zu erstellen und nicht erst mit Belichtungsreihen am PC?
 
Kann man in der Kamera aktivieren (Handbuch Seite 20)

Super :top:. vielen Dank

Multi-Echo
Es wird ein Nachbildeffekt angewendet. Die Nachbilder
erscheinen hinter bewegten Motiven.

Einfach-Echo
Nach dem Tastendruck wird für kurze Zeit ein Nachbild
eingeblendet. Dieses Nachbild wird nach einer Weile
automatisch ausgeblendet.
 
Ich wollte mir das SEMA-1 Adapter Kit zulegen. Meine Recherchen zu dem Adapter brachten allerdings nur Unerfreuliches zutage. :mad:

Das SEMA-1 ist - leider - eine komplette Fehlkonstruktion. Das wird erst brauchbar, wenn man in der Kamera den Aufnahmepegel regeln kann. Das geht nicht - und auch bei der E-M5 nicht. Da gilt die Regelung nur für die internen Mikros.

source

Hat jemand diesen Adapter und kann die Aussage bestätigen?
 
Nein, aber die eingebaute HDR-Funktion der NEX war lächerlich ineffektiv.
Dann hast du sie nicht richtig benutzt. Du kannst die EV-Stufen genau einstellen bis zu 6EV. Mir ist eine Belichtungsreihe aber auch lieber, weil ich mit RAWs und Photoshop/Photomatix eine höhere Qualität erreiche und mehr Einstellungsmöglichkeiten habe. Auch war die Ghosting-Erkennung der NEX nicht perfekt. Trotzdem ist eine eingebaute HDR-Funktion praktisch.
 
Nein, aber die eingebaute HDR-Funktion der NEX war lächerlich ineffektiv.

Die Auto-HDR Funltion der NEX-5N holt erstaunliches aus den Schatten hervor, mindert das Rauschen, erhöht die Schärfe, den Kontrastumfang dramatisch und hat dabei ein riesiges Bearbeitungspotential.

Nachteile: Nicht für bewegte Objekte, die Bilder wirken unbearbeitet manchmal etwas flau
und man muss sich mit der HDR-Funktion beschäftigen um zu sehen was in ihr steckt.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9703082#post9703082Nex-5N: Vergleich High-ISO Auto-HDR, Anti-Beweg.-Unsch. Modus

So etwas bei der E-M5 - dafür hätten sie diesen ganzen Kunstprogramme, welche man mit jeder Freeware besser hinbekommt, weglassen können.

Dafür kann ich mit der E-M5 Ultraschnelle Belichtungsreihen machen (z.B. 9fps, 7 Stück, 0,7 EV Abstand).
Diese kann man, alle zusammen, auch mit einer Belichtungskorrektur versehen.
Dabei wird, soweit ich weiss und noch nicht getestet habe,
die Rauschunterdrückung abgeschaltet.
Was aber egal ist weil man HDR's sowieso meistens bei hellem Licht macht.
Aber auch nicht egal sein kann wenn man das bei wenig Licht macht.

Wie dem auch sei, das wäre ein schöner nachträglicher Firmware-Rabatt :D
.
 
Uiiiiiiiii - Zündstoff und Gelegenheit etwa für die erneute Wiederholung eigentlich bereits widerlegter Behauptungen hinsichtlich "ISO-Genauigkeiten". Und die Theorie/Spekulation einer "Sensoridentität" wird sicher auch wieder aufgetischt...
 
@nighthopper: Ich finde es auch praktisch, diese beiden Modi direkt in der Kamera zu haben. Letztendlich kann man beides aber auch in der Nachbearbeitung hinbekommen und da bessere Ergebnisse erzielen – wenn man sich die Arbeit macht natürlich. Das schöne an den Filtern der OMD ist, dass sie nicht ins Bild eingebrannt werden, sondern man weiterhin in RAW fotografieren und beides nutzen kann. Dadurch werden die Filter für mich viel nützlicher als bei der NEX, wo sie direkt aufs JPEG angewendet werden.
 
Hallo zusammen,

endlich ist sie heute gekommen. :)
Das Zubehör was ich schon länger habe gleich mal dran gemacht. Sieht gut aus. Der Batteriegriff macht schon was aus und die Haptik ist schon toll.

Hier mal ein paar Bilder von der Kamera. Bild 5 ist ein Vergleich von der Standard und der optionalen Augenmuschel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nighthopper: .........Das schöne an den Filtern der OMD ist, dass sie nicht ins Bild eingebrannt werden, sondern man weiterhin in RAW fotografieren und beides nutzen kann. Dadurch werden die Filter für mich viel nützlicher als bei der NEX, wo sie direkt aufs JPEG angewendet werden.

Der Auto-HDR Modus sollte aber nicht mit den Art-Filtern verwechselt werden.
Es werden wirklich drei Bilder gemacht und diese äusserst gut verrechnet, egal bei welcher Helligkeit der Umgebung.

Als einzigen Nachteil des HDR-Modus bei der NEX
empfinde ich die Empfindlichkeit auf Objektbewegungen.
Diese werden dann unscharf oder gedoppelt, da zusätzlich ein länger und ein kürzer belichtetes Bild aufgenommen werden.
Kleinere Kamerawackler hingegen werden offensichtlich korrigiert.
Ab ungefähr 1/100 Sek bekommt man sehr scharfe Ergebnisse.

Ansonsten konnte ich aus den NEX Auto-HDR Bildern immer mehr herausholen als aus den 'normal' belichteten der NEX oder E-M5.
Bisher zumindest.

Hier ein paar unbearbeitete Versuche.
Alles ISO 200, Blende 6,3 und 1/200 Sek


1) NEX-5N_Normal


2) NEX-5N_Auto-HDR6


3) E-M5_i-Enhance_K 0_Sch 0_Sä 0_Gra auto_Erg weniger



4) E-M5_Vivid_K 0_Sch -1_Sä 0_Gra normal

5) E-M5_Natural_K 0_Sch -1_Sä 0_Gra Normal



6) E-M5_Portrait_K +1_Sch 0_Sä +1_Gra Auto

.
.
.
.
 
Ja, ich weiß, dass der HDR-Modus "echtes" HDR ist. Im Unterschied zu dem DR-Modus, der (wie bei Olympus) nur die Schatten anhebt. Der HDR-Modus ist ja auch wirklich cool, nur ist es schade, dass auf der anderen Seite keine richtigen Belichtungsreihen verfügbar sind (die 0.7EV sind ja eher ein Scherz der Japaner).

Mit Filtern meinte ich die Kunstfilter, die in V3 oder so dazu kamen, zum Beispiel der Schwarzweißmodus. Die haben im Menü einen eigenen Punkt neben den Scenes. Besonders den Schwarzweißmodus nehme ich recht gerne, aber so sehen dann halt auch die Fotos aus. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich bei Olympus zum Beispiel in den Schwarzweißmodus gehen und dann auch auf dem Display und im EVF schwarzweiß sehen, habe dann aber trotzdem noch das RAW zur Verfügung und kann es mir dann nach Belieben am Mac umwandeln.

Sony bietet viele komfortable Funktionen, aber Olympus bietet mir dafür viel mehr Konfigurationsmöglichkeiten, wodurch ich die gleichen Sachen dann auch manuell in der Nachbearbeitung machen kann. Den Twilight-/Anti-Shake-Modus manuell in Photoshop nachzumachen ist zwar recht umständlich, aber wenn es darauf ankommt, habe ich durch die RAWs mehr Bearbeitungsmöglichkeiten und kann eine bessere Qualität erhalten. Sonys Weg ist genial, wenn man keine Lust auf PP hat, denn das nimmt einem ja schon viel Arbeit ab. Aber wenn man gerne dazu bereit ist, dann ist mir der Funktionsumfang der Olympus doch lieber.
 
Dann hast du sie nicht richtig benutzt. Du kannst die EV-Stufen genau einstellen bis zu 6EV. Mir ist eine Belichtungsreihe aber auch lieber, weil ich mit RAWs und Photoshop/Photomatix eine höhere Qualität erreiche und mehr Einstellungsmöglichkeiten habe. Auch war die Ghosting-Erkennung der NEX nicht perfekt. Trotzdem ist eine eingebaute HDR-Funktion praktisch.

Schon, aber im Vergleich mit meinem Photomatix waren die Ergebnisse weniger ansprechend.- Die EM-5 hat IMHO nur eine Spreizung beim AE-Bracketing von 1 EV, das ist mir zu wenig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten