• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne Worte:
 
Und noch ein paar:

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass das das erste Mal war, dass ich Windhunde 'bei der Arbeit' fotografiert habe - das sollte also mit mehr Übung noch besser gehen.
 
Hey DonParrot, bist du glücklich? Muss sagen daß begeistert mich was der Kontrast AF hier geleistet hat.:eek:
 
... und der C-AF der E-M5 funktioniert doch! Klasse Don! Respekt!
:top::top::top:

Ich habe nichts anderes erwartet nachdem was ich bisher gesehen habe.

Ich hoffe es kommt jetzt nicht wieder die bekannte 2-3 mann truppe mit dem totschlag argument das es ja nicht schwer ist für den af und die nikon 1 kann das viel, viel besser. :rolleyes: ...natürlich wieder ohne bilder der hyper-super nikon 1 im c-af modus zu zeigen. :rolleyes:
 
Ich hoffe es kommt jetzt nicht wieder die bekannte 2-3 mann truppe mit dem totschlag argument das es ja nicht schwer ist für den af und die nikon 1 kann das viel, viel besser. :rolleyes: ...natürlich wieder ohne bilder der hyper-super nikon 1 im c-af modus zu zeigen. :rolleyes:
Bitte unterlass diese persönlichen Angriffe, sofort.
 
Ich habe nichts anderes erwartet nachdem was ich bisher gesehen habe.

Ich hoffe es kommt jetzt nicht wieder die bekannte 2-3 mann truppe mit dem totschlag argument das es ja nicht schwer ist für den af und die nikon 1 kann das viel, viel besser. :rolleyes: ...natürlich wieder ohne bilder der hyper-super nikon 1 im c-af modus zu zeigen. :rolleyes:

Im Verkauf ist bekannt:
Nörgelnde Kunden die zufriedengestellt werden sind danach die treuesten.

Ich bin so einer. In meinem Fall bin ich eine 1-Mann Truppe.
Und die E-M5 böte heute bestimmt nicht das was sie jetzt bietet,
wenn es gestern keine nörgelnden Kunden gegeben hätte.

Ich stehe vor der Entscheidung ob die E-M5 in spätestens 5 Tagen (Rücksendefrist)
wegen meiner NEX-5N aus dem Rücksendefenster springt.

Wenn sie's also nicht überleben sollte, will ich nicht des Totschlags bezichtigt werden.

Ich entdecke immer mehr positive Seiten
UND
gleichzeitig stört mich das was ich in Post 3988 beschrieben habe.
Dazu kommt noch, dass des öfteren eine gewisse Ausgefranstheit dünner Kanten bei 800 ISO auftritt und die Schatten bei der Bildbearbeitung wenig Aufhellpotential besitzen.
Relativ viele Hotpixel hatse auch - kann ich akzeptieren.
Aber die vielen blauen Flecken welche sich die E-M5 bei höheren ISO durch schwarze Gegenstände oder dunkle Bildbereiche holt
stören mich dann wieder.

Das kann die unvergleichlich gute NEX-5N besser ;)
Sie 'leuchtet' einfach mehr.
Erinnert mich irgendwie an meine Canon T90 :D

Kannst Du, oder sonst jemand, mir eine, von mir unentdeckte, Wundereinstellung vorschlagen?
Damit ich das nicht mehr sagen und die E-M5 nicht springen muss.


Zu den Windhunden:
Bei 387mm KB-Äquivalent gehe ich von einem relativ grossem Abstand der Hunde aus.
Wenn das Crops sind, von einem noch grösseren.
Die Exifs geben mir darüber keine Auskunft.

Bei 6 B/S, Bl. 6, evt. Vorfokussierung und dem Schärfentiefebereich von MFT find' ich das jetzt nicht so aussagekräftig.
Wenn man die schärfsten aus einer Reihe nimmt, klappt das vielleicht auch mit S-AF - wer weiss.
Da hätte ich weniger Abstand, Brennweite und 1 B/S interessanter gefunden.
Denk ich mal. Ich habe noch bei keiner Kamera den C-AF benutzt.
Erlaube mir da also kein Urteil.

Nichtsdestotrotz finde ich den S-AF überragend. Gerade bei schlechtem Licht.
Ein winziger heller Punkt oder geringe Strukturen im Dunklen genügen und schon piepst's zuverlässig.
Nach dem Auspacken hat's sich bei mir 'ne ganze Weile wie an der Supermarktkasse angehört :)

Nur, diese Flecken und Fransen bei höheren ISOs.........


Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nur, diese Flecken und Fransen bei höheren ISOs.........


Gruß, nighthopper

Es ist überhaupt schon bemerkenswert, dass mFT nun ernsthaft bei ISO 6400 und auch ernsthaft mit einer sehr guten APS-C Kamera verglichen wird. Und wenn dir hohe ISOs so wichtig sind, dann ist für dich vielleicht wirklich die Sony besser. Jeder hat eben andere Anforderungen, ich kann z.B. nicht ohne Sucher. Und schon gar nicht ohne IS für meine alten Objektive über Adapter.

Außerdem spielt bei so einer Entscheidung, zumindest bei mir, die Emotion mit. Ich werde mit einer NEX oder Samsung nicht warm, hingegen die E-M5 oder X-Pro1 (die leider keinen Stabi hat) machen mich an.

Gruß,

Karl-Heinz
 
.

...
UND
gleichzeitig stört mich das was ich in Post 3988 beschrieben habe.
Dazu kommt noch, dass des öfteren eine gewisse Ausgefranstheit dünner Kanten bei 800 ISO auftritt und die Schatten bei der Bildbearbeitung wenig Aufhellpotential besitzen.
Relativ viele Hotpixel hatse auch - kann ich akzeptieren.
Aber die vielen blauen Flecken welche sich die E-M5 bei höheren ISO durch schwarze Gegenstände oder dunkle Bildbereiche holt
stören mich dann wieder.

Das kann die unvergleichlich gute NEX-5N besser ;)
Sie 'leuchtet' einfach mehr.
Erinnert mich irgendwie an meine Canon T90 :D

Kannst Du, oder sonst jemand, mir eine, von mir unentdeckte, Wundereinstellung vorschlagen?
Damit ich das nicht mehr sagen und die E-M5 nicht springen muss.


Nur, diese Flecken und Fransen bei höheren ISOs.........


Gruß, nighthopper

Wenn ich sowas lese könnt ich aus der Haut fahren. "Entsättigung bei ISO 6400, ... blaue Flecken und eine gewisse Ausgefranstheit" Wahrscheinlich alles in der 100%-Ansicht. Da sag ich nur "gehts noch?"!

Die E-M5 ist sicher eine gute Kamera aber keine Überkamera, die alle anderen APS-C Kameras hinter sich lässt.
Wir reden immer noch über mFT, also einen im Vergleich kleinen Sensor. Es ist noch nicht allzulange her, da wurde mFT mitleidig belächelt, weil man den Unterschied zu APS-C schon ab ISO 800 sah. Um so bemerkenswerter ist es, was diese Kamera leistet, wenn sie mit der NEX-5n verglichen wird, die wohl die derzeitige Spitze der APS-C Sensoren vertkörpert.

Wenn man aber derartige Ansprüche hat, sollte man sich wirklich nicht mit der E-M5 abgeben und die NEX nehmen, mit all ihren Nachteilen einschließlich dem lausigen Objektivangebot.


Übrigens nicht alle sehen das mit der NEX so positiv:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9779524&postcount=26
 
Ich finde, man sollte jedem seine Perspektive lassen. So lange nichts sachlich falsch dargestellt wird, ist doch jedem seine Bewertung überlassen.

Das mit den Hotpixeln wundert mich etwas, die sollten sich doch mit der entsprechenden Funktion rausmappen lassen.

Der Spielraum in den Schatten ist für mich bei den niedrigen ISO schon ziemlich groß, ich kann ihn eigentlich nicht mehr sinnvoll nutzen, ohne dass die Bilder danach schrecklich flau und unnatürlich aussehen. Aber bei höheren ISO sieht das sicher anders aus. Das macht aber nur einen sehr kleinen Teil meiner Motivwelten aus.

Jedenfalls bin ich mit der Sensorleistung der OM-D sehr zufrieden, jetzt wo ich sie in meinem bevorzugten Konverter testen konnte. Meine Ansprüche sind da aber offenbar auch eher moderat.

Viele Grüße,
Sebastian
 
kein wort zum link mit dem auflösungsvergleich? das moire ist aber schön ausgeprägt:D irgendwie gefällt mir da die E-5 ohne M am besten, da hat Olympus wirklich extrem saubere Arbeit geleistet in der Abstimmung.
 
kein wort zum link mit dem auflösungsvergleich? das moire ist aber schön ausgeprägt:D irgendwie gefällt mir da die E-5 ohne M am besten, da hat Olympus wirklich extrem saubere Arbeit geleistet in der Abstimmung.

Na a, das Bild ist nicht aussagekräftig. 10, 16 und 22 MPixel mit 40mm aufgenommen, da müssten unterschiedliche Skalierungen rauskommen. Hier sind alle Ausschnitte gleich groß, wurden also nachträglich skaliert, dann in ein Bild kopiert und da nochmal ein JPEG daraus gemacht.

Nei, da kann man die Auflösung wirklich nicht mehr beurteilen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wenn ich sowas lese könnt ich aus der Haut fahren. "Entsättigung bei ISO 6400, ... blaue Flecken und eine gewisse Ausgefranstheit" Wahrscheinlich alles in der 100%-Ansicht. Da sag ich nur "gehts noch?"!
Es ist noch nicht allzulange her, da wurde mFT mitleidig belächelt, weil man den Unterschied zu APS-C schon ab ISO 800 sah.
Danke für Deine differenzierten Tipps zu meiner Frage :rolleyes:
Auch bei der M5 ist bei 800 Iso ein deutlicher Unterschied zur 5N zu sehen.
Daran ändert weder Dein Temperament noch Dein Kommentar etwas.
Ich habe schon die E-PL3 nicht 'mitleidig belächelt' sondern war von der Gesamtheit fasziniert.
Aber bei dem was hinten rauskommt gefällt mir in der Summe die NEX einfach besser.
Bei allem anderen die E-M5. Ist das erlaubt.......................


Ich finde, man sollte jedem seine Perspektive lassen. So lange nichts sachlich falsch dargestellt wird, ist doch jedem seine Bewertung überlassen.
Danke.
So würde diskutieren mehr Freude und Gewinn bringen.
Und nicht, wenn sich der Eine über das aufregt was ein Anderer sich wünscht oder versuchen will
anstatt sich im 'Stillen' darüber zu freuen, dass er diese Ansprüche nicht hat
oder verwertbare Tipps zu geben.
Ist das zuviel verlangt
Das wurde hier schon gefühlte 1 Mrd. mal geschrieben.


Es ist überhaupt schon bemerkenswert, dass mFT nun ernsthaft bei ISO 6400 und auch ernsthaft mit einer sehr guten APS-C Kamera verglichen wird. Und wenn dir hohe ISOs so wichtig sind, dann ist für dich vielleicht wirklich die Sony besser. Jeder hat eben andere Anforderungen, ich kann z.B. nicht ohne Sucher. Und schon gar nicht ohne IS für meine alten Objektive über Adapter.
Auch wenn mir eine Mittelformatkamera in's Haus geflattert wäre hätte ich sie mit der NEX-5N verglichen einfach um zu sehen wo wer steht.

Allgemein an alle Tippgeber:

In Bezug auf Leuchtkraft, Rauschen und Farbreinheit
habe ich 800er Photos welche deutlich schlechter sind als bei der NEX
und
ich habe 3200er Photos welche deutlich besser sind als bei der NEX.
Das macht's nicht einfach.
Mit dem OlyViewer habe ich sehr schöne Ergebnisse hinbekommen.
Nur ist der uuuunglaublich langsam bei Vorschau und bearbeitung - ca. 3-4 mal im Vergleich zu Aftershot Pro.

Also bitte her mit den Tipps für saftige JPGs OutOfCam.
Ich bin bestimmt nicht der Einzige der sich das wünscht.

Außerdem spielt bei so einer Entscheidung, zumindest bei mir, die Emotion mit.
Sehe ich auch so. Deshalb lasse ich die Emotionen gerne auf die Kamera gerichtet.

Gruß, nighthopper
.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Die E-M5 ist sicher eine gute Kamera aber keine Überkamera, die alle anderen APS-C Kameras hinter sich lässt.......
Dann stimmen wir ja überein, dass die NEX-5N eine Überkamera ist
die alle MFT's hinter sich lässt :D
Zumindest von der Bildqualität.

Nach meiner Betrachtung verhält sich die 5N durch die ISO-Bereiche auch homogener.
Sprich: Ändert ihren Bildcharakter von niedrigen zu hohen ISO's weniger als die E-M5
welche zweifellos die beste MFT-Kamera ist.

Wenn ich unterwegs bin ist es mir aber Wurscht ob der Sensor APS-C oder MFT misst.
Wenn ich die Photos bearbeite allerdings nicht.
Da geht's um die NEX-7. Auch die kommt nicht an die NEX-5N heran.
.
 
Und schon gar nicht ohne IS für meine alten Objektive über Adapter.
Kannst du dazu mal berichten, wie du ohne Focus Peaking und mit der 2x Brennweitenverlängerung zurecht kommst? Gerade in dem Punkt bin ich immer noch unsicher, ob der Wechsel von der NEX für mich wirklich so eine gute Idee ist.

Mit dem Rauschverhalten bin ich einigermaßen zufrieden: Ich habe mir gestern bei DPreview RAW-Dateien der OMD, meiner NEX3 und der NEX7 bei ISO 6400 heruntergeladen und in Aperture mit Dfine bearbeitet. Die OMD und die NEX-3 waren fast gleichauf, der Detailgrad und das Helligkeitsrauschen waren sehr nah beieinander. Die NEX-3 war jedoch etwas "fleckiger", hatte ein paar gröbere Pixel (wie bei Pressholz). Sie hatte auch deutlich mehr Hotpixel, die sich einigermaßen bekämpfen ließen. Ich dachte das liegt grundsätzlich am Sensor, oder ist das etwa Serienstreuung, wie z.B. die toten Pixel bei LCDs? Bei niedrigen ISO-Stufen tritt das ja nicht auf!

Insgesamt war die OMD also leicht besser, aber der Unterschied war nur vielleicht eine halbe Blende. Das RAW der NEX-7 sah schlechter aus, allerdings habe ich mich damit dann nicht weiter beschäftigt. Streng genommen hätte ich es auch entrauschen und in der Auflösung reduzieren müssen, aber es reichte mir, dass alle drei Kameras mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau sind. Hätte die NEX-7 einen IBIS und eine flexiblere Software, dann würde ich mich sofort für sie entscheiden, aber so wird es wohl doch die OMD. Mitsamt dem Wechsel zu MFT ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten