• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein... nach genauer Betrachtung überlege ich gerade die M5 permanent auf -1/3EV zu setzen. Nach Durchsicht meiner Vergleichsfotos, belichtet die M5 zu hell (ich nehme meine Aussage direkt nach dem Kauf zurück). Damit wird aber die gute ISO-Perfomance noch mal ein Stück besser, da somit wieder kürzere Zeiten möglich sind.

Geht eher um das Verhalten, gleiche ISO, gleiche Blende/Verschlusszeit dunkleres Bild (=geringere Empfindlichkeit) - was Vergleiche sehr schwierig macht.
 
kann mir mal jemand, die genauen Displaymaße mittteilen, damit ich die meinen Folienhersteller mitteilen kann?
 
kann mir mal jemand, die genauen Displaymaße mittteilen, damit ich die meinen Folienhersteller mitteilen kann?

51 x 76 mm

solltest es aber 1 - 1,5mm kürzer nehmen, weil das Display an den Ecken abgerundet ist. (obige Werte von Kante zu Kante gemessen)
 
Geht eher um das Verhalten, gleiche ISO, gleiche Blende/Verschlusszeit dunkleres Bild (=geringere Empfindlichkeit) - was Vergleiche sehr schwierig macht.

Ich habe mich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068005 damit mal beschäftigt.

Zur ISO-Vergleichbarkeit PEN / PAN sieht es hier so aus das die GF3 etwa 0,3 bis 0,5 EV empfindlicher scheint. Wenn ich die GF3 in M auf die Zeit und Blende die die M5 in einer Situation wählt einstelle bekomme ich bei der GF EV +0,33 oder +0,66 angezeigt.
Das schwankt etwas daher würde ich den Unterschied etwas unterhalb der Mitte taxieren, vielleicht 0,4 - 0,45.
Lt. digitalkamera.de sollen ISO200 der M5 nominell ISO120 entsprechen. Das scheint mir nach meinen Versuchen etwas zu hoch.

Trotz dieses Unterschiedes gefallen mir die HighIso-Bilder der M5 bei ISO3200 besser als die der GH2 mit ISO2500. Bei der GF3 besser als ISO1600!
Ich würde dem Aspekt in der Praxis nicht so viel Bedeutung reinräumen, die M5 kann man bequem auf ISO-Auto 2500 oder 3200 setzen wo ich die GH2 auf 1600 hatte. Das reicht auch fast immer Nachts bei wenig Restlicht dank des besseren Stabis.
 
Dpreview wertet die tatsächliche Iso bei der Olympus als lediglich um 1/3 EV abweichend, was völlig im Rahmen liegt. Ich habe mir auch Vergleichsbilder genauer angesehen und es gibt keine Anzeichen für mich, dass der Unterschied größer ist.

Olympus hier wiederholt Mogelei zu unterstellen, sollte man dann auch belegen.



Geht eher um das Verhalten, gleiche ISO, gleiche Blende/Verschlusszeit dunkleres Bild (=geringere Empfindlichkeit) - was Vergleiche sehr schwierig macht.


Hier ist übrigens ein DR-Vergleich zwischen E-M5 und GH2. Auch wenn ich mir die E-M5 nicht holen werde, gefällt sie mir momentan von allen bisherigen M4/3 am besten.

"So, this definitely confirms what I’ve been seeing while I shoot regularly…the E-M5 has significantly better dynamic range than the GH2 (or any other m4/3 cam I’ve ever used) in both the shadows and the highlights (though the difference in everyday use is bigger in the highlights). In my experience with the E-M5 so far, it’s been very difficult to clip highlights at all…you really have to almost try to do it."

http://admiringlight.com/blog/olympus-e-m5-vs-panasonic-gh2-dynamic-range-battle/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nur diese Ausreißer sehr auffällig.

Ich finde das Pana Bild sieht aus als ob die Sonne nicht scheint obwohl sie es laut Schattenwurf müsste. Das EM Bild erscheint mir stimmiger insbesondere mit dem Wissen um die Uhrzeit. So habe ich es auch von meiner LX-3 in Erinnerung scheint mir einfach ne Frage der JPEG- Philosophie der beiden Hersteller zu sein.
 
Ich finde das Pana Bild sieht aus als ob die Sonne nicht scheint obwohl sie es laut Schattenwurf müsste. Das EM Bild erscheint mir stimmiger insbesondere mit dem Wissen um die Uhrzeit. So habe ich es auch von meiner LX-3 in Erinnerung scheint mir einfach ne Frage der JPEG- Philosophie der beiden Hersteller zu sein.

Wenn die Bilder immer so aussehen würden, könnte das so gewollt sein. Sobald etwas andersfarbiges mit ins Bild kommt, sieht es dann aber so ähnlich wie bei der GF3 aus (nur etwas wärmer aber lange nicht so extrem).
 
Ich habe mich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068005 damit mal beschäftigt.

Zur ISO-Vergleichbarkeit PEN / PAN sieht es hier so aus das die GF3 etwa 0,3 bis 0,5 EV empfindlicher scheint. Wenn ich die GF3 in M auf die Zeit und Blende die die M5 in einer Situation wählt einstelle bekomme ich bei der GF EV +0,33 oder +0,66 angezeigt.
Das schwankt etwas daher würde ich den Unterschied etwas unterhalb der Mitte taxieren, vielleicht 0,4 - 0,45.
Lt. digitalkamera.de sollen ISO200 der M5 nominell ISO120 entsprechen. Das scheint mir nach meinen Versuchen etwas zu hoch.

Trotz dieses Unterschiedes gefallen mir die HighIso-Bilder der M5 bei ISO3200 besser als die der GH2 mit ISO2500. Bei der GF3 besser als ISO1600!
Ich würde dem Aspekt in der Praxis nicht so viel Bedeutung reinräumen, die M5 kann man bequem auf ISO-Auto 2500 oder 3200 setzen wo ich die GH2 auf 1600 hatte. Das reicht auch fast immer Nachts bei wenig Restlicht dank des besseren Stabis.

Mach diesen vergleich nochmal mit "portrait" (hat die selben farben wie "normal") statt "normal" oder was auch immer du eingestellt hattest.
Der unterschied wird dann fast null sein.
Die werkseinstellung "normal" ist schon seit der seligen e-330 immer etwas dunkler gewesen wie die anderen einstellmöglichkeiten.
Die e-3 mit der selben helligkeit in "normal" war aber ganz genau auf der DXO-angabe.

Leider orientieren sich alle externen konverter an den helligkeitswerten der "normal" einstellung.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bilder immer so aussehen würden, könnte das so gewollt sein. Sobald etwas andersfarbiges mit ins Bild kommt, sieht es dann aber so ähnlich wie bei der GF3 aus (nur etwas wärmer aber lange nicht so extrem).

Ich halte das auch für einen typischen Weißabgleichsfehler. Wenn im Motiv nur Grün und Blau vorhanden sind, geht die Kamera davon aus, dass die Beleuchtung sehr kühl ist und regelt zu viel Rot in die Aufnahme rein.

Deine Beobachtung mit dem veränderten WA bei leicht unterschiedlichem Bildinhalt stützt diese These. Sobald genug neutral- oder gar warmfarbiges ins Bild kommt, sollte alles wieder stimmen.

Eine Gegenprobe wäre, wenn man was ausschließlich rot/gelbes fotografiert, das sollte dann einen kühlen Stich bekommen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
...etwas "schade" finde ich übrigens die Trägheit des Touchdisplays beim Setzen des Fokuspunktes. Nicht wirklich tragisch, aber das Display ist weniger sensibel und reagiert nur mit Verzögerung. Bei den Panas geht das wesentlich "smoother".
 
...etwas "schade" finde ich übrigens die Trägheit des Touchdisplays beim Setzen des Fokuspunktes. Nicht wirklich tragisch, aber das Display ist weniger sensibel und reagiert nur mit Verzögerung. Bei den Panas geht das wesentlich "smoother".
Ich fand jetzt die kapazitiven Touch screens von E-P3 und E-M5 doch etwas reaktiver als die resistiven wie z.B. an der GF-3 (den ich aber nur bei einem ausgedehnten Test ausprobieren konnte).
Was verstehst Du denn unter träge? Wenn ich mit dem Finger ganz schnell auf einen Teil des Bildschirms tippe, ist das grüne Rechteck da, sobald ich den Finger wieder wegnehme. Wenn ich das ganze mit Auslösung kombiniere komme ich zum fertigen Bild ohne echte Verzögerung.
 
...etwas "schade" finde ich übrigens die Trägheit des Touchdisplays beim Setzen des Fokuspunktes. Nicht wirklich tragisch, aber das Display ist weniger sensibel und reagiert nur mit Verzögerung. Bei den Panas geht das wesentlich "smoother".

Tobias, du scheinst eine Montagskamera zu haben. ich würde sie tauschen!

Wolfgang
 
...etwas "schade" finde ich übrigens die Trägheit des Touchdisplays beim Setzen des Fokuspunktes. Nicht wirklich tragisch, aber das Display ist weniger sensibel und reagiert nur mit Verzögerung. Bei den Panas geht das wesentlich "smoother".

Das Verhalten kann ich auch nicht nachvollziehen, bei meiner E-M5 entsteht da keinerlei Verzögerung.
 
digitalcamerareview.com Review der E-M5

Da machen die beiden Cons (Nachteile) in der Review Summary (Zusammenfassung) ja richtig Lust auf das Weiterlesen.

A 2x crop factor doesn't lend itself to wide angle shooting (Der 2x-Cropfaktor eignet sich nicht für Weitwinkelfotografie.).

(Im anderen Punkt warnen sie nicht nur vor der teuren Kamera, sondern auch davor, dass u. a. die Objektive extra kosten: Costly body-only configuration, grip and lenses add expense.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten